
hofnarr
Members-
Gesamte Inhalte
1.327 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
1
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von hofnarr
-
Wäre ja echt was ... ultraleicht in der Mongolei mit euch Nasen Ist eher unwahrscheinlich, dass das bei mir klappt. Wir haben eigentlich immer schon andere Urlaubspläne. Aber ich schau' mal ...
-
Winterbivy mit "Atemschutz-Kragen"?
hofnarr antwortete auf hofnarr's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Stimmt, das sollte helfen. Einfach wegen der Saugfähigkeit. Aber nein, das habe ich bisher nicht gemacht. Guter Gedanke, probiere ich aus! Im ODS gibt es, wie mir gezeigt wurde, zwei, drei gute Threads zum Thema. Da stöbere ich gerade auch. Ein Trick scheint zu sein, ein wasserdichtes Material (Cuben), und ein saugfähiges Material (irgendeine Kufa, möglichs dünn? aber nicht zu dünn, damit sie noch aufsaugt?) zu kombinieren. Damit bin ich jetzt schonmal einen Schritt weiter! -
Bin ich eigentlich der einzige, dessen Quilt/Schlafsack nach kalten Nächten morgens am Kopfteil am nassesten ist? Ich atme/hauche irgendwie immer auf den Wärmekragen von meinem Quilt. Die Daune mag dabei halbwegs trocken bleiben - aber zumindest das Obermaterial wird dabei richtig feucht, und ist oft dann auch mit einer dicken Frostschicht überzogen. Und das kriegt man natürlich nicht immer getrocknet vor dem Einpacken. Man hat so ein Problem vermutlich nicht, wenn der Bivy "Mumienförmig" und ganz eng ist, d.h. sowieso exat ums Gesicht herum abschließt (wobei man dann, wenn's dumm läuft, wahrscheinlich eher komplett in den Bivy reinatmet). Ich ziehe aber größere Bivys vor, also eher das Modell "mit Netzeinsatz, und zum hochspannen". Also: Da ich mir gerade einen Winterbivy schneidern will, kam mir der Gedanke, eine Art "Atemschutz-Kragen" einzunähen. Die Idee ist grob, irgendwie eine Stoffschicht zwischen Gesicht und Quilt zu bekommen. Dazu müsste im inneren des Bivy ein Stück Stoff eingenäht werden. Das Material sollte dann wohl schon mindestens Tyvek sein - irgendwas, was die Atemfeuchtigkeit konsequent vom Quiltende weg hält. Hat jemand ein Bivy, das so einen "Atemschutz" hat? In welcher Form? Was haltet ihr von der Idee? Wie würdet ihr so einen Atemschutz realisieren? Aus welchem Material? Als losen Stoffstreifen? Mit Gummizug zum Zuziehen?
-
Wärmedämmungsfolie äääh, oder doch Polycro?
hofnarr antwortete auf heilaender's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Das klingt gut. Weniger Müll produzieren wäre toll. Nach 5-10 Tagen sind die Malerfolien nämlich durch. Allerdings gar nicht unbedingt kaputt - teilweise einfach nur so voller Schmodder, dass man sie nicht mehr verwenden will. Wird bei der Tesafolie kaum anders sein. Egal. Ich für meinen Teil werde das Tesateil bestimmt bald mal probieren, dank eurer Ermutigung -
Wärmedämmungsfolie äääh, oder doch Polycro?
hofnarr antwortete auf heilaender's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Ah, danke pp für den Hinweis. Wirst recht haben mit den Eigenschaften. Und das scheint dann auch ein Hinweis zu sein, dass es sich um zumindest um ein vergleichbares Material handelt. Vielleicht muss man das doch mal probieren! Allerdings gibt es für den Preis ungefähr 50-100 Stück 100x200cm mitteldicke Malerfolie von der Rolle. Wieviele Malerfolien ersetzt so eine Tesa-/Polycro-Folie wohl -
Wärmedämmungsfolie äääh, oder doch Polycro?
hofnarr antwortete auf heilaender's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Habe auch schonmal gelesen, dass diese Fensterfolie das gleiche Material sein soll. Stand dann mal davor, und habe ich mich dagegen entschieden: man bringt die Folie am Fenster mit einem Fön auf Spannung. Das bedeutet, die Folie zieht sich bei Wärme zusammen. @Heilaender: Hast du die Folie auch mal in der Sonne liegen gehabt? Auf aufgeheizten Steinen? Oder in der Nähe einer Feuerstelle oder anderen Wärmequelle? Verformt sich da was? -
Toller Bericht! Geile Bilder! Und nicht zu vergessen: eine gute Reise euch auf Malle!
-
Mein Haus, mein Auto, mein Boot... - Show your Gear!
hofnarr antwortete auf Norweger's Thema in Leicht und Seicht
Arrrrr was für pornomäßige Skills! -
Mein Haus, mein Auto, mein Boot... - Show your Gear!
hofnarr antwortete auf Norweger's Thema in Leicht und Seicht
OT: Das mit dem Knutschen würde ich lassen - habe eine Erkältung. Sofern die nicht schlimmer wird, bin ich dabei und versuche, an den Suluk-Hering zu denken. Ich denke, ich werde mich mit Wishkey aus meinem Pornoflachmann hochpäppeln -
Mein Haus, mein Auto, mein Boot... - Show your Gear!
hofnarr antwortete auf Norweger's Thema in Leicht und Seicht
Irgendwie kam's bei mir in der letzten Zeit doch so, das alles, was Porno ist, aus Titan ist ... Hier zwei von vier Porngegenständen: LInks: dank der MYO-Leine für den Decke hat er sich bewährt! Absolut geil. Aber muss man natürlich entsprechend schätzen und wollen. Rechts (es geht natürlich um den ersten Hering rechts, aber der Geldbeutel ist auch Porno): noch nicht eingesetzt, Ersteindruck durchwachsen. Bin gespannt auf einsetzenden Schneefall Die anderen beiden Pornos seht ihr beim Treffen -
Mein Haus, mein Auto, mein Boot... - Show your Gear!
hofnarr antwortete auf Norweger's Thema in Leicht und Seicht
OT: Nach Tabelle habe ich 42,8kg Ausrüstung mit 330,5L Volumen. Ist verteilt auf diverse braune Umzugskisten. Wollt ihr ein Foto? Ne im Ernst, bin gespannt auf das orginellste Gear-Arrangement! -
Ich hab das letzten Winter, auch auf der Finnlandtour, so ähnlich probiert: ich habe über den Fußteil den Froggtoggs-Mangel gelegt, und oben herum noch eine ca. 150cm breite, und 100cm lange Tyvek-Decke gelegt. Die Katabatic-Quilts haben außen so ein paar Häkchen, wo ich die EInzelteile recht gut fixieren konnte. Erfahrung: mittelprächtig! Das ging schon. Aber: der Vorteil eines Biwaksacks ist das geschlossene System. Solange man im Schlafsack ruhig liegt, ist das nicht so das Problem - aber auch wenn man nicht im Schlafsack liegt, oder sich mal unvorsichtig über den Rand bewegt, lässt sich nicht so leicht vermeiden, dass Schnee zwischen Matte und Schlafsack kommt. Und das ist mir ziemlich oft passiert.
-
Der ist gut! Der Trend zum Familien-UL entspricht der allgemeinen Juppi-Outdoor-Gemengelange. Aber du hast schon recht, Norweger. Familiengründung steht jetzt für viele an (oder junge Familie entwickelt sich bereits), und da sind neue UL-Adaptionen gefragt. Und das ist doch toll und interessant? Lasst uns sammeln: Wofür kommt man als UL-Adept im Moment gerade richtig? [*:16vc1axx]Adaption auf andere Sportarten [*:16vc1axx]Aufweitung der Tätigkeit "Wandern" (Packcrafts, Fatbikes, ...) [*:16vc1axx]Leicht wandern mit Familie (besonders herausfordernd! [*:16vc1axx]kritisches Hinterfragen und Beurteilen der UL-Strömungen im Produkt-"Mainstream" [*:16vc1axx]...
-
Zeitgeist und mediale Aufmerksamkeit sind flüchtig. Vielleicht gibt es gerade weniger Impulse aus dem Produktmarkt. Vielleicht ist die (deutsche) UL-Szene gerade etwas gesättigt. Zu lehren und lernen gibt es aber immer noch sehr viel. Brauchen wir dafür notwendigerweise Blogger? Rücken neue Vorbilder nach? Edit: Der Aufbruch liegt ganz sicher (weit) hinter uns. Ul ist "erwachsen"? Es mag etwas Ruhe einkehren, vielleicht auch Umorientierung in vielen Aspekten. Insgesamt bietet sich die Chance auf neue Entwicklung, die ebenfalls aufregend werden kann
-
Yeah, ein Popcorn-Thema Gab's nicht im alten Forum nicht auch schon zwei oder drei solcher Früher-war-alles-besser-Threads? Mein Eindruck ist, die Forumsstimmung ist dynamisch, es gibt ein auf und ab. Keine lineare Entwicklung zum Schlechten. Ich finde außerdem, vieles entscheidet sich daran, welche Protagonisten zu einem Zeitpunkt X aktiver sind, als andere. Schon zwei oder drei Protagonisten reichen, um die Stimmung des Forums zu prägen. Ich sehe das sehr entspannt: Protagonisten kommen, Protagonisten gehen ... Worüber ich allerdings unlängst mal nachgedacht hatte, war, ob ein Forum "Grundsatzdiskussion" im Moment nicht sinnvoll wäre. Natürlich sollte auch dort die Stimmung positiv sein, nicht negativ. Aber mehr Provokation wäre da natürlicherweise im Spiel. Andererseits ist auch diese Idee keinesfalls neu!
-
Leichte Touren-Kurzski á la Altai Hoks
hofnarr antwortete auf hofnarr's Thema in UL in anderen Outdoor-Sportarten
Oho! Da muss ich mich mal reinfuchsen. Sieht nicht ganz einfach zu machen aus, für meine eingeschränkten Werkstattverhältnisse ... -
Leichte Touren-Kurzski á la Altai Hoks
hofnarr antwortete auf hofnarr's Thema in UL in anderen Outdoor-Sportarten
So. Also das Thema auf BPL zu den HOks artete ähnlich weit aus. Wobei es dort auch lange darum ging, dass man mit klassischen Touren- oder Langlaufskiern leichtere (und bessere) Setups hinbekommt, als mit den Hoks. Wenn man bereit ist, spezielle Schuhe anzuzuziehen, zumindest. Moin Hendrik, und danke für die Antwort Wie ich oben gesagt hatte, du und Antti haben mein Interessen an den Hoks ja erst so richtig geweckt Das hat sich mir so eingeprägt. Ohne es selbst probiert zu haben, es wird so schon grob stimmen. Siehe Diskussion oben - es muss klar sein, dass Kurzski nicht "allmächtig" sind. Richtig, die Schuppen meinte ich. Die Kurzski die ich hierzulande so in Katalogen sehe, die haben halt weder Schuppen noch sonstwas (es gibt da ja auch so spezielle Wachse, oder vielmehr Nicht-Wachse) als Steighilfe. Und dann bräuchte man ja Steigfelle, die auch wieder was wiegen? Die Hoks hätten das fest(!)-eingebaut. Ok, gut zu wissen. Die Hoks haben ja auch Taille. Ich kann das nur überhaupt nicht einschätzen als Nicht-Ski-erer. Ich find's wichtig, mein "Verkehrsmittel" rechts und links an den Rucksack schnallen und tragen zu können. Das käme bei meinen Touren hier im Schwawa immer wieder vor. Und da wären sowohl Länge wie auch Gewicht durchaus ausschlaggebend. Die Marquette sind mir wohl eine Nummer zu schwer, um sie am Rucksam länger herumzutragen. Da wird's jetzt interessant! Denn Die Hoks, bzw. die Universalbindung, wird ja gerade dafür kritisiert, dass sie nicht super gut ist. Das das Fahrgefühl schwammig und unsauber ist. Das wird bei der MYOG-Bindung sicherlich ähnlich sein. Aber wenn sie leichter ist, lohnt sich's vielleicht! Und den Preis etwas drücken würde das auch. Sich mit 75mm-Schuhen auf die Hoks zu stellen, finde ich derzeit nicht so gut. Ich möchte eigentlich lieber mit nur einem Paar Schuhe unterwegs sein. Brauche also eine Bindung für normale Schuhe. Vielleicht kannst du ja mal noch diesen MYOG-Link aufstöbern. Ich suche auch danach! -
Steigerung der Wärmeleistung Schlafsack/Quilts
hofnarr antwortete auf dude's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
OT: Der Mond hat das Wasser geklaut! Sorry, is' schon spät...- und außerdem Schnapszahlbeitrag! Norwi ...! Schäm dich was! Gratulation! -
Leichte Touren-Kurzski á la Altai Hoks
hofnarr antwortete auf hofnarr's Thema in UL in anderen Outdoor-Sportarten
Ich finde es gut, dass die Vor- und Nachteile der verschiedenen Gerätschaften hier mal genannt wurden. Das z.B. ein Kurzski gegenüber normalen Skiern (Tour, Langlauf) Nachteile hat, sollte man beachten. Und ich wollte ja solche Gedankenanstöße haben! So, jetzt ein bißchen mehr zurück zum Thema, für's totale Abgleiten anderswo diskutieren, bitte. Stichwort: Kurzski! Die Hinweise von Hendrik auf der vorigen Seite muss ich morgen nochmal aufmerksam lesen. Über Antti bin ich ja auf die Hoks aufmerksam geworden. Die Marquette habe ich auf diversen Seiten schon gesehen. Die sind mir ganz klar zu schwer. -
Leichte Touren-Kurzski á la Altai Hoks
hofnarr antwortete auf hofnarr's Thema in UL in anderen Outdoor-Sportarten
Du meinst korpijaakko.wordpress.com, oder? Der nennt varuste.net als Bezugsquelle. Wären die Hoks dort wieder verfügbar, wäre immer noch das Problem, dass ich sie nicht vor dem Kauf unkompliziert angucken kann. Und billiger als Direktbestellung ist es ebenfalls nicht. Mal sehen, ob nicht doch noch jemand mit Detailwissen vorbeischneit -
Leichte Touren-Kurzski á la Altai Hoks
hofnarr antwortete auf hofnarr's Thema in UL in anderen Outdoor-Sportarten
Die Hoks wiegen ca. 1kg das Stück. Die Universalbindung für Wanderschuhe ist aber wohl auch nicht ganz leicht, mit 75mm-Bindung sollte das noch etwas leichter sein. Quelle: http://bedrockandparadox.com/2011/05/22/altai-hok-by-the-numbers/ Und hier ein Thread von BPL: http://www.backpackinglight.com/cgi-bin/backpackinglight/forums/thread_display.html?forum_thread_id=56977 Dort werden auch vergleichbare Ski diskutiert. Aber halt alles amerikanischer Markt, klar. -
Steigerung der Wärmeleistung Schlafsack/Quilts
hofnarr antwortete auf dude's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Interessante Frage. Also das Mikroklima unter dem VBL ist unten wie unten prinzipiell das Gleiche. Aber ja, nach unten wirkt wohl vor allem Wärmeleitung, und daran ändert der VBL wohl kaum etwas. Mein persönliches Urteil ist, dass der VBL-Effekt bisher auch unten gewirkt hat. Würde aber sagen, viel weniger als oben herum. Also c) Es ist wahrscheinlich so ähnlich wie mit dem von manchen geäußerten Urteil, das ein Schlafsack auch unten herum was bringen kann, weil schließlich alle Stellen, an denen die Daune nur ein bißchen loftet, isolierter sind, als wenn da Luft zwischen Matte und Körper zirkulieren kann. Das geschlossene System im VBL, mit seinem Mikroklima, und der Verhinderung von Luftzirkulation, sollte ganz ähnlich wie der Schlafsack viele Körperstellen, bis nah ran an die richtigen Kontaktpunkte mit der Isomatte, wärmer halten. Und das wirkt sich dann gefühlt positiv aus. Gegenstimmen? -
Hallöle miteinander, ich bin Ski-Noob, denke aber schon länger über die Anschaffung von Altai Hoks nach. Als Ersatz für Schneeschuhe, d.h. wohl Richtung Backcountry-Skiing. Die Altai Hoks sind ja so eine Art Zwitter zwischen Schneeschuh und Ski. Es sind Kurzski mit fest eingebautem Steigfell, würde ich mal so sagen. (Stimmt das überhaupt?) Mir wäre es aber lieber, ich könnte mir hier in D in Sportgeschäften erhältliche Ski kaufen, wegen dem ausprobieren und im Laden befummeln und beraten werden usw. Mir fehlt als Ski-Unkundiger noch komplett der Marktüberblick. Es scheint so zu sein, dass es durchaus eine Menge Kurzski gibt (Spaß-Skier?), in unterschiedlichsten Längen, die aber allesamt die Ski-Seite betonen. Also d.h. man braucht Steigfelle, wenn man mit den Teilen bergan will. Und sie sind stark tailliert. (Wirkt sich das negativ aus, wenn man "tourt", also nicht nur runter fährt?) Kurzum, meine Frage(n): Kennt jemand hier erhältliche Skier, die mit den Hoks mehr oder weniger vergleichbar wären? Welche Kurzski-Modelle sind besonders leicht? Gedankenanstöße zur Thematik an sich wären ebenfalls willkommen - wie gesagt, ich kenne mich mit Skiern praktisch noch gar nicht aus, und könnte Empfehlungen und Erfahrungen gut gebrauchen.
-
Steigerung der Wärmeleistung Schlafsack/Quilts
hofnarr antwortete auf dude's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
OT: lol ... Ordentlich vom Thema abgekommen? -
Steigerung der Wärmeleistung Schlafsack/Quilts
hofnarr antwortete auf dude's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Kann mich nicht erinnern, was wir da im alten Forum hatten ... aber diskutiert worden ist das Ganze sicher oft Meine 50 Cent: a) VBL: 10 bis 15°C Bivy: 0°C, vielleicht auch 1 oder 2; wichtiger ist der gebotene Windschutz c) VBL + Bivy: 10 bis 15°C und Windschutz d) Normale Kleidung: kommt ganz auf die Kleidung an. Mal sehen, was andere so schreiben. Bin weder Vollprofi, noch macht jeder die gleichen Erfahrungen ...