-
Gesamte Inhalte
4.238 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
1
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von dani
-
massenhaft ist übertrieben. ein wenig mehr als beim normalen trailrunner. da ich meine schuhe fast immer nur sehr!!! locker binde, kann ich sie, ohne die schnürung zu öffnen, ausziehen, ausschütteln und wieder anziehen, wenn mal ein gröberer brocken reingelangt. ist eine sache von einer halben minute. normalerweise kümmerts mich nicht gross, wenn ein paar kleine steinchen im schuh sind, die rutschen meist dahin, wo sie mich nicht stören. satt binde ich schuhe eigentlich nur in anspruchsvollem gelände.
-
erster post ... letzter satz! ps: dass unser haustroll, das "übersieht" ist ja klar. nur leider ist ihm schon wieder jemand auf den leim gegangen.
-
die idee dazu hab ich nicht etwa aus einem UL forum, sondern aus einem buch über UH-vogel-fotografie (mit so meterlangen monster-teles). aber schon klar, passt natürlich nicht ins konzept der foto-artikel-hersteller, wenn jeder seine ausrüstung selber basteln würde.
-
ps: mit socke trägt sich die sandale wesentlich angenehmer, da ich die schnittkanten natürlich nicht entsprechend versäubert habe: http://www.hikr.org/gallery/photo731585 ... id=27996#1 aber mit eine wenig geduld, wäre das sicher auch irgendwie machbar.
-
hielt ich erst auch für eine absolute todsünde an irgendwelchem outdoor-material rumzuschnippseln. musste auch erst einen augenöffner haben: ab dem moment, wo du das ding gekauft hast, gehört es nicht mehr dem hersteller, sondern nur noch ganz dir alleine. du kannst also tun und lassen damit, was du willst. (freie übersetzung nach ray jardine) hier mal das ausgangsmodell invo-8 terroc 330: http://www.inov-8.com/New/Global/Produc ... .html?L=26 meine inov-8 terroc x30 trekking sandale: http://www.hikr.org/gallery/photo731587 ... id=27996#1
-
genial! liegt eigentlich auf der hand. nur daran gedacht hab ich bisher noch nie.
-
also wenn ich den thread-opener richtig verstehe, gehts ihm nicht darum, weshalb er muskelkater bekam oder wie er den verhindern kann (das war nur ein detail am rande), sondern darum wie man verhindert, dass schuhe wasser aufsaugen. dass unser haustroll das ganze natürlich anders verstehen wollte, liegt auf der hand, dass ihm doch einige forumsmitglieder auf den leim gegangen sind, stimmt irgendwie nachdenklich.
-
Was habt Ihr im 1. Hilfeset (für kurze und für lange Touren)
dani antwortete auf Wallfahrer's Thema in Ausrüstung
@ ingwer danke. -
@ingwer, so wissenschaftlich hab ich das bisher nicht betrachtet. aber du hast recht, nach ein paar jahren (nicht konstanten tragens) reissen bei mir eigentlich alle hemden (egal ob seide, BW oder kufa) mal an beanspruchten stellen. ob das bei seide mit schweiss und UV zu tun hat, weiss ich nicht. mein seidenhemd nehm ich eigentlich nur für die zivilisation mit. auf tour hab ich's nur als backup und als zusätzliche schicht z.b. nachts im schlafsack. deshalb sollte es ja auch SUL sein, was die kufa-hemden leider nicht sind. unter 200g - 300g finde ich da nichts in XXL. kufa-hemden gehen bei mir für die zivilisation überhaupt nicht, da sich schon nach wenigen stunden schwitzen entsetzlich stinken. aber vielleicht werd ich's mal auf tour tragen und hier berichten, wie es sich geschlagen oder zersetzt hat.
-
Närrischer, weltleichtester Sommerschlafsack: durchsteppen?
dani antwortete auf hofnarr's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
leider fällt die temperatur im jura in der nacht immer noch auf um die 4°, somit ist's über pfingsten noch nichts mit der UL-schlafdecke. und mit einem unter-dem-tarp-hervor-pinkel-foto wirds leider auch nichts, nicht wegen der kälte, aber meine freundin besteht darauf das squall 1 tarp-tent mitzunehmen. -
Was habt Ihr im 1. Hilfeset (für kurze und für lange Touren)
dani antwortete auf Wallfahrer's Thema in Ausrüstung
anscheinend nicht. ist gemäss hersteller nur für kerbtiere, fische und katzen giftig. don't ask me why. aber ich bin gar nicht so unglücklich, wenn sich das aufgesprühte zeug nach ein paar tagen wieder verflüchtig. denn meist bewege ich mich in mehrheitlich mückenfreiem gebiet und brauch das zeug höchstens mal abends/nachts oder für eine tagesetappe. @ingwer ich dachte, ich hätte gelesen, dass auch das eingearbeitet zeug sich spätestens beim waschen verflüchtigt und danach wieder aufgetragen werden muss. -
Was habt Ihr im 1. Hilfeset (für kurze und für lange Touren)
dani antwortete auf Wallfahrer's Thema in Ausrüstung
wenn du mit brennsprit kochst, mischst du den im verhältnis 3/4 sprit zu 1/4 wasser und hast dein desinfektionsmittel. achtung: brennt höllisch wenns in die wunde gerät! -
Närrischer, weltleichtester Sommerschlafsack: durchsteppen?
dani antwortete auf hofnarr's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
du trägst auf tour unterhosen? wozu? ... -
In welche Gewässer treibt die Arche? (Grundsatzdiskussion)
dani antwortete auf Christian's Thema in Leicht und Seicht
nein. trolls kann man nicht mit rationalen argumenten überzeugen, da es ihnen gar nicht darum geht wirklich eine diskussion zu führen. im besten fall geht es ihnen darum, immer und überall recht und das letzte wort zu haben, im schlechtesten sich darüber zu freuen, mit immer wieder neuene sticheleien, das forumsklima zu vergiften. -
Was habt Ihr im 1. Hilfeset (für kurze und für lange Touren)
dani antwortete auf Wallfahrer's Thema in Ausrüstung
DEET hat eigentlich gar nichts mit EH zu tun. im gegenteil, DEET sollte unter keinen umständen in irgendwelche offenen wunden kommen. ansonsten, die mücken "riechen" einfach nicht mehr, dass du da bist. eine interessante erfahrung, wenn sie um dich rum kurven, sich aber nicht entschliessen können, auf dir zu landen. funktioniert aber nur auf der haut. auf kleidungsstücken musst du zu anderem gift greifen, z.b. permethrin/pyrethrum. funktioniert auch nur gegen mücken. nicht aber gegen bremsen und andere stechfliegen (tse-tse), denn die benutzen ihre augen, um dich zu finden. helle oder gestreifte kleidung soll gemäss wissenschaftlicher studie dagegen helfen. auch nachts droht, im unterschied zu den mücken, keine gefahr, da sie dann schlafen. bei zecken ists nochmals anders, da diese neben dem geruch auch auf die von dir ausgehende wärme reagieren. du müsstest also deine wärmeabstrahlung unterdrücken können, dich quasi gegen aussen isolieren. -
unter anderem deshalb trenne ich bei meinen neuen terroc's jeweils ausser im fersenbereich sämtliche schaumstoffpolsterung raus, bevor ich sie auf tour mitnehme. ein weiterer grund, die schuhe werden luftiger, die füsse laufen weniger schnell heiss.
-
Was habt Ihr im 1. Hilfeset (für kurze und für lange Touren)
dani antwortete auf Wallfahrer's Thema in Ausrüstung
oh ja, sogar schon mal den selbstversuch gemacht und zwar mit massiv verstauchten knöcheln an beiden füssen: http://www.hikr.org/tour/post14020.html mit tragen war leider nix, da auf solotour. -
Was habt Ihr im 1. Hilfeset (für kurze und für lange Touren)
dani antwortete auf Wallfahrer's Thema in Ausrüstung
das letzte mal als es einigermassen realistisch zu und her ging, war beim militär. zwar nicht geschminkt aber mit coolen bildchen von echten verletzungen. der eine oder andere musste sich nur schon beim betrachten der fotos übergeben ... dort galt die maxime, den verletzten immer zuerst aus der gefahrenzone bringen. egal wie, tragen, ziehen, schleppen. ich nehme an, dies dürfte auch generell seine richtigkeit haben. davor kam einzig die selbstsicherung, dass man sich nicht selbst unnötig in gefahr begibt, denn zwei verletzte nützen schlussendlich beiden nichts. aber eben, auch dort waren es keine wirklich verletzten, somit nützte die ganze inszenierung nur bedingt was. die einzigen ernstfälle waren kleine bobos und wehwehs, welche mit einem pflaster oder einem ponstan behandelt wurden! -
wäre eine möglichkeit. aber seit ich den bean bag habe brauche ich keine (mini)stative mehr. sind, im vergleich, viel zu unhandlich. immer die kamera drandüdeln und wieder weg, ist mir viel zu kompliziert. bean bag irgendwo drauflegen. kamera drauflegen. fertig. man könnte ihn auch mit den frühstücksflocken füllen, wodurch er bis zum letzten tag, ausser dem beutel, gar nichts wiegt. und dann eben ein wenig laub, sand oder steinchen nehmen für einen tag.
-
zum grossen (und kleinen) gorilla kann ich nur sagen, dass er meine "canon sx30 is" nicht zu halten vermag. nicht die arme, sondern einzig der kugelkopf, der dreht schon bei leichter schräglage stetig aber bestimmt ab.
-
nö-nö. im liegen natürlich. alles eine frage der technik! ach deswegen wollen alle den quilt und die löchrige Klymit nur für Bauchschläfer, einfach laufen lassen... nö. so dann auch wieder nicht. igitt. geht ganz einfach - für den mann - seitwärts unter dem tarp hervor, ein wenig technik und genügend druck ... ps: hier gehts einzig um pipi machen, ob dieser technik auch auf anderes anwendbar ist, weiss ich nicht und will ich eigentlich auch gar nicht wissen ...
-
Was habt Ihr im 1. Hilfeset (für kurze und für lange Touren)
dani antwortete auf Wallfahrer's Thema in Ausrüstung
kleine anregung, bitte keine "was würdest du in dieser oder jener situation tun?" fragen mehr reinstellen. die rein spekulativen antworten sind weder für die praxis noch für die forumsdiskussion brauchbar oder förderlich und können schnell zu einer hitzigen vermeintlichen experten-diskussionen führen, was denn nun richtig wäre und was tod-falsch. falls jemand tatsächlich die eine oder andere notsituation erlebt hat und darüber berichten möchte, ist das natürlich etwas anderes. -
Was habt Ihr im 1. Hilfeset (für kurze und für lange Touren)
dani antwortete auf Wallfahrer's Thema in Ausrüstung
wer weder die zeit noch das geld hat, diesen kurs zu besuchen, kann sich das ganze auch in buchform näher bringen. ersetzt das praktische üben natürlich nicht! http://www.outdoorschule-sued.de/cms/in ... egory_id=6 -
hab schon einiges durchprobiert, meiner derzeitiger favorit ist ein sogenannter "bean bag", leider UH mit 500g borlotti bohnen. aber vielleicht kann mans auch mit styroporkügelchen füllen?
-
Was habt Ihr im 1. Hilfeset (für kurze und für lange Touren)
dani antwortete auf Wallfahrer's Thema in Ausrüstung
mach ich genau so. ja, sorry.