Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

dani

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.238
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle erstellten Inhalte von dani

  1. @ amadeus auch ich benutze den begriff "erste-hilfe" für meine kombinierte reise-apotheke, verbandszeug, medis etc. wieso? weil es am einfachsten ist. UL eben. ausser ein paar fachspezialisten, weiss jeder sofort, worum es sich dabei handelt.
  2. noch kurz was zu den alten und jungen hasen. ein gewisser stilbruch ist schon festzustellen zwischen dem alten forum und dem neuen. im alten herrschte eine art konsens, was die bedeutung von UL betraff. hier gibts wieder ein wildes mischmasch von mehr oder weniger UH-geprägten gedanken und traditionen. was einige alte hasen aber zu vergessen scheinen, ist, dass dieser konsens auch erst nach zahlreichen und "blutigen" grabenkämpfen zustande kam und vorallem deshalb einen gewissen bestand hatte, weil aufgrund der schleppenden adminleistung interessierte neumitglieder nur tröpfchenweise, quasi in homöopathischen dosen, freigeschaltet wurden. auf der anderen seite verstehe ich es auch, dass es einem alten hasen manchmal übel wird, wenn er die selbe geschichte über und über wiederholen muss. aber ein lehrer an einer schule macht ja schliesslich auch nichts anderes. er kann ja nicht erwarten, dass die schüler den stoff schon vorher kennen. was hier im gegensatz zur schule hoffentlich stattfindet, ist ein austausch nicht nur von alt zu jung, sondern auch vom "schüler" zum "lehrer". das heisst, auch ein alter hase kann vielleicht noch ein paar neue tricks lernen.
  3. sehr richtig erkannt. danke. war eben dabei treffende worte für eine entsprechende replik zu finden.
  4. nö-nö. im liegen natürlich. alles eine frage der technik!
  5. seit ich die igno-liste habe, bin ich wieder grossartig am chillen.
  6. @thrush machs wie ich: Dieser Beitrag wurde von Becks, einem von dir ignorierten Mitglied, erstellt. Diesen Beitrag anzeigen.
  7. du verstehst mich falsch. EH wie du es praktizierst, bezieht sich darauf, dass du anderen leuten helfen musst, kannst, willst, darfst. bei meinem EH-set gehts in erster linie darum, wie ich mir selber helfen kann. mit anderen worten, wenn mir ein stein auf den kopf fällt, kann ich mir eh nicht mehr helfen. exitus. also bringts nichts, wenn ich für mich die entsprechenden fertigkeiten lerne oder die entsprechende ausrüstung dabei habe. tönt krass, ist aber leider realistisch. ps: und um das ganze abzuschliessen, selbst wenn ich all die richtige EH ausrüstung dabei hätte und alle kurse besucht hätte, würde es meine überlebens-chance um keinen deut erhöhen, wenn mir ein stein auf den kopf fällt. ich müsste hingegen darauf vertrauen, dass gerade dann, wenn mir das passiert, ein entsprechend geschulter berggänger vorbeikäme.
  8. schon klar. aber man (ich) lernt(e) nur wie man anderen leuten einen druckverband anlegt, ein bein schient, einen fuss tapet etc. pp. man übt immer nur am gegenüber. dass und wie man das bei sich selber, mit z.b. nur einer hand und unter höllischen schmerzen machen sollte, ist kein thema und löst nur einen konsternierten gesichtausdruck aus.
  9. nicht nur für die CH-alpen: http://www.hikr.org http://www.bergtour.ch/gipfelbuch/touren/clear/all hat viele recht aktuelle tourenberichte mit fotos drin, die dir sicher einen eindruck von der derzeitigen schneebedeckung geben können. ansonsten kannst du ja mal becks fragen, vielleicht nimmt er euch auf eine alpin-tour mit? erfahrung, können und wissen hat er sicher genug.
  10. weiss nicht mehr so genau, ist schon lange her. kann aber nicht die welt gewesen sein, sonst hätte ich es wohl nicht gekauft.
  11. das stimmt ... leider nicht. oder wenn, nur sehr bedingt, denn viele von uns, ich sogar meist, sind alleine unterwegs. da nützt mir der ganze krempel, den ich an einem erste hilfe kurs lerne, praktisch gar nichts ... oder wie soll ich mich selber reanimieren??? schuld daran ist der von allen seiten gepredigte grundsatz, dass man nicht alleine auf tour gehen sollte. somit wird die möglichkeit, dass man sich selber aus misslicher lage befreien und zurück in die zivilisation schleppen muss, praktisch in der ganzen EH-literatur konsequent ignoriert.
  12. meine idee wäre, die decke zusammen mit einem biwaksack zu benutzen, wodurch der, bei einer wind-durchlässigen wolldecke wohl massive, wärmeverlust durch "abluft" wegfällt. *** und abgesehen davon, ist so eine decke nicht nur spottbillig, auch der aufwand für die herstellung ist praktisch gleich null. ein wenig einfassen und fertig. vielleicht noch ein band annähen, um das wegrutschen zur seite zu verhindern.
  13. musste mich (leider) noch nie übergeben ... aber schon nur für die ganz normale allnächtliche wasserentleerung ist das tarp - für den mann - wesentlich vorteilhafter als ein zelt ... vorallem wenns draussen regnet ...
  14. Das Problem ist nicht eine Matte zu nutzen, sondern exakt auf ihr liegen zu bleiben Ich selbst liege morgens schonmal gerne neben der Matte. ist mir bei den aufblasbaren auch schon passiert, bei der z-rest aber noch nie, dank der "eierkarton"-struktur rutsch da fast gar nichts.
  15. seltsam, wir waren 1990 auch in schottland und hatte 3 wochen strahlenden sonnenschein ... wir holten uns sogar einen gewaltigen sonnenbrand, da man nirgendwo sonnencreme kaufen konnte ...
  16. moderatoren sollten nicht präventiv in diskussionen eingreifen, sondern einzig dann einschreiten, wenn sich jemand durch einen beitrag auf den schlipps getreten fühlt, und dies dem mod/admin meldet. box mit "!" anklicken. erst danach braucht der mod oder admin einzugreifen, wenn er das für nötig hält. dazu muss man keine spezifische UL-erfahrung haben, eine gute portion lebenserfahrung reicht. dass sich hier leute tummeln, die UL grundsätzlich ablehnen, scheint mir im besten fall masochistisch für die betroffenen aber fürs forum ganz bestimmt nicht zuträglich zu sein. wobei es dank der neuen forums-software sehr einfach ist, solche trolls auf die ignorierliste zu setzen.
  17. heparinsalbe ist, wenn ich mich nicht schwer täusche, in der schweiz nicht rezeptpflichtig, d.h. frei erhältlich. eine tube liegt zuhause in der hausapotheke, nehm ich aber nie mit, da viel zu wenig "multifunktionell". haut's mich so hin, dass ich die tour abbrechen muss, brauch ich keine salbe, sondern einen arzt. ist's nicht so schlimm. beiss ich eben auf die zähne und mach vorallem zuallererstmal pause (PECH).
  18. sehr gut geschrieben, christan. danke. spricht mir aus dem herzen. war mir erst gar nicht bewusst, dass kenny moderator ist, hab mich nur auch schon gefragt, wieso der überall was fett rot reinschreibt. wenn es die idee ist, dass das hier ODS-mässige züge annimmt, bin ich weg. ps: kannst du bitte dein spaghetti-eis wieder reinstellen, sieht absolut widerlich aus ...
  19. hatte ich auch jahrelang dabei, bis mir dann mal jemand geflüstert hat, dass diese salben, ausser ein wenig kühlung, so gut wie gar nichts bewirken. seither behandle ich verstauchungen nur noch nach PECH: Pause, Eis (bergbach), Compression (dazu das leukotape) und Hochlagern.
  20. bei UL gehts darum unnötiges gewicht zu reduzieren, da stellt sich unweigerlich die frage nach dem wieso.
  21. wie wärs mit einer "decke" aus Microfaser Futter, hochelastisch, flauschig, Eschler, 100g/qm für die masse 210cm x 100cm wären das schlappe 210g
  22. wozu? nimmst du trailrunner, kannst du auch die compeeds zu hause lassen. egal wie gut sie sind.
  23. ob die sichtbar sind, hängt vorallem von der farbe und dem muster des stoffs ab. ich trag meins auch in erster linie in der zivilisation. das einzige was bei mir manchmal sichtbar wird, sind weisse salz-ränder, welche sich aber mit einem feuchten lappen im nu abwischen lassen. ah ja. im unterschied zu kufa, stinkt seide überhaupt nicht, was in der zivilisation möglicherweise noch wichtig sein kann. http://www.hikr.org/gallery/photo618590 ... id=41744#1 meine freundin hatte letztes jahr in den pyrenäen eine dünne baumwollblouse dabei, welche sie in der zivilisation trug. wäre auch eine option im sommerhalbjahr.
  24. der darin erwähnte schlafsack ist aber nicht so UL wie ihn sich hofnarr vorstellt: wie wäre es mit dem yeti passion one? der wiegt in L gemäss globi gerade mal 320g? fast so viel wie er kostet ... quasi € 1 pro gramm ...
×
×
  • Neu erstellen...