Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

dani

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.238
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle erstellten Inhalte von dani

  1. ray jardine hat daraus vor 20 jahren seinen ur-leichtgewichts-regenschirm gebastelt, wenn ich mich nicht irre.
  2. es spricht ja nichts dagegen, wenn du noch einen weiteren gurt annähst?
  3. das hab ich ursprünglich auch versucht - streng nach ray jardine. aber es ging nicht. d.h. es zog immer rein. deshalb hab ich dann die gurten befestigt. seither hab ich keine probleme mehr mit durchzug.
  4. dann eben nochmals. ich befestige meinen quilt nun schon seit x jahren unter dem pad und ich habe immer noch freude an meinem quilt. was mache ich da bloss falsch?
  5. es geht hier nicht um ein wirkliches problem, das der TO hat, sondern nur um ein hypothetisches. somit brauchts auch nicht unbedingt einer lösung, wenn sich herausstellt, dass die hypothese falsch ist. was sie meiner erfahrung nach ist! oder mit anderen worten, es bringt nichts probleme zu lösen, die keine sind.
  6. Bei diesem Nebel muss man einfach mal raus, sonst fällt einem noch die Decke auf den Kopf. Leider liegt zur Zeit nicht mehr als ein kleiner Halbtagesausflug durch den "Hintergarten" drin. Hier mal ein paar Bilder, den ganzen Bericht findet man, wie immer, hier: http://www.hikr.org/tour/post88625.html Das wars auch schon aus dem Baselbieter Jura. Für eine mehrtägige Tour reichts wohl erst wieder im nächsten Jahr.
  7. nein. bei mir hat sich noch nie was aufgescheuert.
  8. das mit dem notfall könnte daher kommen, dass der traditionelle europäische bergsteiger (vorallem im winter) auf einer hütte übernachtet und von dort aus tagestouren macht. schaut man sich hingegen z.b. amerikanische mountaineering- und backcountry-bücher an, dann gelten schneehöhlen, "kalte gräber" etc. neben zelten als ganz normale übernachtungsmöglichkeiten.
  9. du hast (fast) vollkommen recht. weniger gewicht, mehr sicherheit etc. das trifft alles zu. im gebirge noch mehr als in der pampa. nur ist dies hier eben ein forum um über UL (ultraleichte) lösungen zu diskutieren. andernfalls würden wir hier ja nur das duplizieren, was auf ODS schon besprochen wurde. das macht überhaupt keinen sinn. da könnten wir dieses forum geradesogut schliessen und uns auf ODS anhören gehen, dass all unsere lösungen komplett unbrauchbar sind. die idee ist ja gerade, dass hier ein paar "spinner" wilde ideen ausbrüten können, ohne sich andauernd rechtfertigen zu müssen.
  10. @becks besten dank für die links. nun wissen die, welche nicht an UL interessiert sind, wo sie sich hinwenden können. @leichtmetall frag mal paddelpaul, der hat, wenn ich mich richtig erinnere, sowas ähnliches auf seinen touren in skandinavien gemacht.
  11. dieser thread ist nicht für mich, sondern für euch UL-bergsteiger, dass ihr nicht mehr unsere UL-trekking threads zumüllen müsst. aber bei UL solltet ihr dabei schon bleiben, schliesslich ist dies hier immer noch ein UL-forum. *** nb: was mich an der eingangs zitierten aufstellung vorallem fasziniert, ist die absolut minimalistische apotheke, welche wohl kaum 100g wiegt.
  12. stimmt. ups. hab gerade erst gesehen, dass wir ja gar nicht im "leicht und seicht" sind. sorry. an die mods: bitte alle meine beiträge als OT markieren.
  13. genau das ist es was ich meine. irgendwelche spezial-konditionen aufzufahren. welche sicher auch zutreffen, jedoch nicht immer und nicht überall. die idee von UL ist, sich gedanken darüber zu machen, wie man seine ausrüstung leichter machen kann und nicht gründe dafür zu finden, seine schwere ausrüstung zu rechtfertigen. aber das ist genau das, was du und becks machen. ergo seid ihr hier am komplett falschen ort. so und nun ab auf die igno-liste.
  14. besten dank für die antworten. die selbstentlarvung unserer zwei selbsternannten UL-bergsteiger hätte besser nicht verlaufen können. nun wissen auch wir was sie unter UL-bergsteigen verstehen. vielleicht solltet ihr euch doch lieber ins ODS begeben. möglicherweise gibts dort ja auch ein unterforum für tante ju fäns.
  15. die sind ja aus alluminium ...
  16. wie gesagt, statt zu spekulieren, könnte man ihn einfach fragen. so einfach.
  17. mir gefallen die steigeisen fürs eisklettern mit turnschuhen viel besser: http://alpinrunning.org/2014/05/16/running-shoes-with-crampons/ aber verständlicherweise bringen die jemandem wie z.b. becks nix. denn dazu müsste man ja erst mal ein paar trailrunners haben.
  18. @awa der blog hat eine kommentar-funktion. fragen kostet nix.
  19. raub-kopien?!? naja, ich weiss nicht. kann man einen rucksack urheberrechtlich schützen lassen respektive zum patent anmelden, nur weil man zwei, drei gurten neu angeordnet hat? respektive, lohnt sich das? ich glaub eher nicht. ich gehe nicht davon aus, dass es sich hier um kopien handelt, sondern dass die rucksäcke ganz normal produziert wurden. nur hat GG ihre produktions-kette eben nicht im griff, respektive vermutlich nicht genug bezahlt, sodass ihre chinesischen vertragspartner eben ein wenig zusätzlichen umsatz generieren müssen. mit dem auf willkür und korruption basierenden "rechst-system" in china muss man mit sowas wohl einfach rechnen. das dürfte der preis sein, den man für die hungerlöhne und abzocker-margen bezahlen muss. die chinesen sind ja nicht blöd.
  20. ich würde dann schon mal zwei (2) nehmen!
  21. hier mal eine ansage: hmm ... da könnte sich auch manch ein UL-trekker noch was abschauen ...
  22. das schlimme ist ja nicht so sehr, dass die chinesen nix an ihrer näherei verdienen oder die amis abzocken wie blöd. das schlimme ist, dass man einfach mal zwei stück nimmt, weil es ja so günstig ist. egal ob man einen braucht, geschweige denn zwei. wie trägt man eigentlich zwei rucksäcke? einen hinten, einen vorne? oder will man den einen dann noch - für einen aufpreis - weiterverticken?
  23. mit einer grossen schweren stoff-schere aus dem nähbedarf auf dem parkettboden.
  24. öhhm, verstehe ich das richtig. wir fangen jetzt nochmals dort an, wo wir vor 8 seiten waren?
  25. hab so ein neopren-teil von optech usa, wiegt ca. 60g. http://optechusa.com/pouches/soft-pouch-slr-and-rangefinder.html
×
×
  • Neu erstellen...