Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Wallfahrer

Members
  • Gesamte Inhalte

    978
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle erstellten Inhalte von Wallfahrer

  1. Ein leichtes Hallo @cane .....Der Zustand des Weges war in Ordnung....ich hatte keinen Tropfen Regen und bestes Wanderwetter... ...ich hab eine kleinen Reisebericht geschrieben, .... ....den findest Du hier: http://www.ultraleicht-trekking.com/forum/viewtopic.php?f=3&t=1353 ....und ein paar Hinweise zum Weg und zur Ausrüstung sind dort auch zu finden..... Wallfahrer
  2. Hallo ...ich bin einen Teil des Trails gelaufen......die höhenmeter halten sich in Grenzen.... ...schau mal auf den Blog von Hikingharry da gibt es einen Reisebericht.... Wallfahrer
  3. Hallo ...die liste der Campmöglichkeiten findest Du hier: http://portal.grancanaria.com/portal/ficha_procedimiento.px?codcontenido=25972 ...irgendwo gab es noch eine interaktive Karte... Wallfahrer
  4. Hallo ...meines wissens gibt es 2 offizielle Zeltmöglichkeiten auf Malle... zum einen der Zeltplatz an Kloster Lluc, und eine Zeltmöglichkeit auf dem GR222 klick: http://www.ultraleicht-trekking.com/forum/viewtopic.php?f=3&t=40&p=9259&hilit=GR222#p9259 Es soll noch sogenannte "zonas de Acampada" , geben wie man die Bereiche nutzen kann ist mir allerdings unbekannt. Falls die Kanaren in Frage kommen sind dort ausreichend Zeltplätze und Wanderwege zu finden... Wallfahrer
  5. Hallo ...da möchte ich mich Basti's Meinung anschließen... ...im Hochsommer benutze ich mein Sommerquilt und eine Art Bettlaken falls es so warm ist dass ich nackt im Zelt bzw. auf meiner Matte liege... ...andernfalls habe ich Unterwäsche an..... Wallfahrer
  6. Hallo ....oder hier: http://www.era-ewv-ferp.com/?page_id=29 Für den Herbst bietet sich der 222 und 221 auf Malle an bzw. der Lykische Weg in der Türkei (Asien) Wallfahrer
  7. Hallo Das Netz könnte passen... das reine Netz wiegt rund 150g....und man kann es recht gut in Form ziehen.... Link:http://www.asmc.de/de/Camping/Schlafen/Zelte/Moskitoschutz/Camping-Moskitonetz-weiss-p.html?utm_source=google&utm_medium=base&utm_campaign=products_de ...ich persönlich würde eine Myog Variante wählen.... Wallfahrer
  8. Hallo ...in Schweden hatte ich einen Luftballon (12g) als Kopfkissen benutzt, dazu noch die restlichen Klamotten + Handtuch und fertig war mein Kissen.... Wallfahrer
  9. Hallo ....es gibt ja auch UL'er die sind etwas empfindlich...zart eben... ...da brauch man eben sein Bettlaken und ein Kuschelkissen... Wallfahrer
  10. Hallo ....schöner Weg.... ...ich habe auf den Bildern Schneefelder gesehen... welche Temperaturen hattet ich zur Nacht? Wallfahrer
  11. Ein leichtes Hallo ....sicherlich ist so ein Bettlaken Luxus.... (Stoff 55 x 220... etwa 50g für den Bezug) .....fällt aber kaum ins Gewicht....und UL kann ja auch luxuriös sein ...wenn ich eh Unterwäsche anhabe verzichte ich auf das Laken, ich nutze es dann wenn es sehr warm ist und ich nackt auf der Matte liege... ...Bei meinen Myog Biwaksack (Tyvek) habe ich die Befestigung für die Matte außen angebracht, da liege ich auf dem Tyvek und brauche das Bettlaken nicht. Wallfahrer
  12. Hallo da ich meißt in der warmen Jahreszeit unterwegs bin, habe ich für meine "Airmat" einen Bezug genäht damit ich nicht mit nackter Haut auf der Matte liege...(Mit Quilt oder offenem Schlafsack) Wallfahrer
  13. Na ein leichtes Hallo..... ...das gehört nun wirklich zu den Horrorszenarien, dass einem auf der Berghütte die Schuhe geklaut werden.... ..ich dachte die Räuber sind nicht mehr im Wald und im Gebirge sondern in der Stadt..... ....da hab ich mich wohl geirrt... Wallfahrer
  14. Hallo ....also ich hab die Driducks für mich und meine Frau eine Kleidergröße kleiner bestellt...sonst trage ich L die Dridducks habe ich in M bestellt.... Wallfahrer
  15. Hallo ....ich habe die DriDucks jetzt über die Bucht in den USA bestellt...ca 30Eu alles incl. Wallfahrer
  16. Hallo ....ich hatte einfach nur mit dem Wetter glück....10 Tage durchweg schönes Wanderwetter, kein Tropfen Regen.. Wenn es richtig regnet kann der Bohusleden auch zu Qual werden glaube ich... Die Füße werden auf jedenfall nass, da empfiehlt es sich leichte Wanderschuhe mit Mesh Obermaterial (die sich schnell trockenlaufen) und Merino oder Wollstrümpfe. Eventuell noch hohe Regengamaschen oder Chaps. Die Wege sind recht schmal und von Gras gesäumt wo man sich leicht feuchte Hosenbeine holt.... . Wallfahrer
  17. Ein leichtes Hallo... hier noch ein paar kleine Impressionen von unserer Radtour nach Litauen und Lettland... Radtour?...nichts leichter als das...einfach nur die UL Ausrüstung in die Radtaschen gestopft und los geht es... Wir sind mit der Fähre von Saßnitz nach Kleipeda gefahren oder sagt man geschifft? In Litauen und Lettland sind wir in Küstennähe etwa 500 Km durch das Land gefahren. Vorweg gesagt es war ein Traum......meine Frau kann perfekt Russisch damit hatten wir kaum kommunikationsprobleme...dafür ist unser Englisch sehr schlecht, wobei die junge Generation eher Englisch als Zweitsprache spricht. Durch Litauen führt der Fernradweg R10 und er ist fast durchgängig asphaltiert.... Eine schöne Landschaft einsame Strände und nette Menschen...was will man mehr.... In Lettland sind Radwege nur in den Städten vorhanden, Hauptstraßen sind asphaltiert, Nebenstraßen sind durchweg Schotterpisten und zum Teil Waschbrettartig ausgefahren. In Lettland waren wir hauptsächlich auf Hauptstraßen unterwegs Zeltplätze gibt es ausreichend und in jeder Qualität, Fahradkarten und Informationen zu Übernachtungsmöglichkeiten findet man in den örtlichen Touristeninformationen (kostenlos) Brennstoff wie Spiritus sollte man mitnehmen..Methylalkohol gibt es nicht zu kaufen... den gibt es in der Apotheke auf Rezept...wirklich... Allerdings habe ich in einem Supermarkt Bio-Methanol gesehen. Ein BBU währe die andere Alternative, dort wird überall über offenen Feuer gegrillt....und auf dem Zeltplatz gibt es Feuerstellen... Es soll auch das Jedermannsrecht gelten....und Übernachten kann man überall. Essen und Trinken... Das Bier schmeckt, und man kann sich durch das Land fressen. Fast jedes noch so kleine Dorf hat einen Dorfladen der von 9 bis 20Uhr geöffnet ist. Es gibt Fisch und Fleisch im Überfluss ...auch im kleinsten Laden Das Land ist was für Feinkost-Fliege....... Die Landschaft.....Flach eben aber viel Natur.... Und ich liebe das Meer Das Baltikum ist für eine Rad oder Rucksackreise sehr zu Empfehlen Und unser Abstecher nach Riga war einfach großartig...in Riga kann man sich verlieben... . . Wallfahrer
  18. Zusammenfassung und Auswertung der Tour Ich hatte ausgesprochenes Glück mit dem Wetter. Die Temperaturen lagen zwischen 20 und 25°C und es ging fast immer ein leichter Wind, ein Wanderwetter was mir sehr zugesagt hat. Ausrüstung: Der Huckepack mit Laufbursche Matte im Burittostyle war für meine Ausrüstung fast schon zu groß. Ich habe etwas mit dem Hüftgurt gekämpft, naja ich habe keine Hüften, Laufbursche sollte sich mal Gedanken über einen Hüftgurt für fette machen... (Sumo-Ringer-Variante) Mit der Zeit ist es mir gelungen die Isomatte recht straff in den Huckepack zu bekommen....(Burittostyle) Mein Moskito Netzzelt hat sich sehr bewährt und ich bin zufrieden. Mein GOLITE Wildwood Langarmshirt...große SCH......da gehen die Nähte auf ...muss ich reklamieren, bei dem Preis...kann man schon eine kleine Bananenrepublik kaufen... Der Holzgaskocher hat sich sehr bewährt, mittlerweile bin ich stolzer Besitzer eines BBU.... Schuhe: meine einfachen Schuhe von Decathlon haben sich gut trockenlaufen lassen, keine Blase also alles in Ordnung. Gamaschen: der mitglieferte Klett hat sich gleich am ersten Tag abgelöst...ich werde Ösen an meinen Schuhen anbringen üm die Gamaschen gut zu befestigen. Verpflegung: Ich bin mit recht wenig Verpflegung ausgekommen, mir reichten etwa 300 bis 350g Verpflegung im Trockenzustand. Von Heißhungerattacken bin ich verschont geblieben, und habe etwa 2kg abgenommen. Wichtig: Brausetabletten oder Brausepulver nicht vergessen...das Seewasser schmeckt pfad und ist etwas moorig im Abgang Der Weg: Der Bohusleden ist sehr gut markiert auf meinen Weg gab es nur 2 Stellen wo ich den Weg suchen musste. Die Karten zum Ausdrucken sind völlig ausreichend. Zusätzlich hatte ich noch eine kleine Übersichtskarte dabei. Wallfahrer
  19. 8.Tag Fr.d. 19.07.2013 8.30 Aufstehen Heute laufe ich die letzte Etappe nach Swarteborg über Lunden.... Zum Frühstück gibt es Tee, Waffeln und Schokolade...... Gegen 11 Uhr laufe ich los...... Der Weg führt mich über Forstwege und Nebenstraßen nach Swarteborg und weiter auf der Straße zum Bahnhof von Hallevaldsholm. Da ich bis Sonntag Zeit habe, bleibe ich noch 2 Nächte in einer kleinen Hütte die man mieten kann an der Badestelle von Hallevaldsholm (300 Kronen pro Nacht) Hier lasse ich die Tour ausklingen. Hier kann ich mich und meine Ausrüstung säubern....endlich ordentlich Duschen... Und ich lasse es mir bei Bier und Bratwurst gut gehen...... Das Schwedische Bier schmeckt gresslich und die 3,5%Alc machen es auch nicht besser... Am Sonntag geht es mit dem Zug zurück nach Göteborg. Von dort in den Flieger nach Berlin. Und von Berlin mit Schienenersatzvekehr (Bus) nach Leipzig und mit der Taxe nach Hause....... Dort erwartete mich meine Frau bei Kerzenschein....... Wallfahrer
  20. 7. Tag Do. d. 18.07.2013 8.30 ist aufstehen angesagt.. Zum Frühstück gibt es instand Nudeln, Zartbitterschokolade und Kaffee (3in1 kalt) kalter Kaffee schmeckt auch.. Heute herrscht das schönste Wanderwetter, leicht bewölkt und etwas windig. Geplant ist heute eine kurze Etappe bis zum 2. Windschutz vor Lunden am Äntervattnet. Dort wird es Zeit für eine große Wäsche. Der Weg ist abwechslungsreich und lässt sich leicht gehen... An der Windhütte treffe ich eine Familie die am Feuer ihr Picknick macht, und am Abend besuchen mich ein paar Angler. Leider gibt es an der Hütte kein gehacktes Holz ich muss also in den Wald und Holz machen.... Zum Abendbrot gibt es Reis aus der Tüte.... Und ich genieße den Abend bei einer Tasse heißem Tee Die ruhigen Abende, der Sonnenuntergang....schöne Zeiten am Bohusleden....
  21. 6. Tag Mi. d. 17.07.2013 8.30Uhr treibt es mich aus dem Schlafsack. Zum Frühstück gibt es heute Grießbrei mit Sultaninen..... irgendwie erinnert mich der Geschmack an meine Kindheit... Die Etappe ist schön wobei die Natur mir irgerndwie einseitig erscheint, es ist wieder Kaiserwetter, aber die Bremsen nerven.... Heute ist richtig was los auf dem Weg. Ich treffe haufenweise Wanderer, und alle sind in Richtung Vaktarkullen unterwegs, allerdings in die Windhütte am See. Ich laufe weiter direkt nach Vaktarkullen. Ich baue mein Netzzelt vor der Hütte auf, in der Hütte ist es mir zu mistig.... Zum Abendbrot gibt es Nudeln mit Pemmikan, und Tee.... 150 Meter entfernt gibt es eine Quelle, das Wasser schmekt frisch und ist Kühl...ein Genuss.... Tag 7 folgt Wallfahrer
  22. 5.Tag Di. d. 16.07.2013 7 Uhr werde ich wach, ich wasche mich gründlich im See, für ein Bad ist es mir zu kalt....zum Baden brauche ich gefühlte 30°C Wassertemperatur... Ich mache ein großes Kochfeuer an, denn heute soll es Fladenbrot, Rührei und Tee zum Früchstück geben. Zwischenzeitlich entsorge ich noch das Müsli und die Müsliriegel (bis auf 2 Stück) in den Mülltonnen... ....damit habe ich midestens 500g weniger zu tragen..... Die Wegführung ist wieder sehr schön und ich genieße das Laufen im Wald.... Heute ist Bergfest , mein halber Solo-Urlaub ist vorbei.... Es war eine recht anspruchsvolle Etappe, meine Füße haben durchgehalten, gegen 18Uhr komme ich in Holmen an.. Zum Abendbrot gibt es Pasta Spinaci..... Bei einem Heißen Tee lasse ich den Abend ausklingen....
  23. 4. Tag Mo. d.15.07.2013 Gegen 9 Uhr stehe ich auf dann wird Tee gekocht, zum Frühstück gibt es Müsli und Milch....... ....ich kriege das Müsli einfach nicht runter, ich bin doch kein Pferd..... ich entsorge den Rest biologisch ....solln doch die Ameisen kotzen.... ....wobei die Trockenmilch habe ich gleich im Druckverschlussbeutel aufgelöst geht übrigens sehr gut und Klumpenfrei.... nachdem ich noch eine kleine Tafel Schokolade und eine Hand voll Sultaninen zum Tee gegessen habe geht es gegen 11Uhr los. Der Grenzladen ist zu, und auf dem Zeltplatz in Vassbotten bietet der Kiosk ein trauriges Bild..... Die Brot und Brötchenkörbe sind schon leergegessen, im Laden findet man Kekse, Waffeln und allerlei süßes... ...ein paar Chinasuppen, und zu meinem erstaunen Brennspiritus..... ...ich decke mich mit Keksen und Waffeln ein...und ersetze mein Wasser mit Cola und Fanta..... ....Das Wasser was ich die letzten Tage gerunken hatte war etwas moorig im Abgang....und ich hatte die Brausetabletten vergessen.... Die heutige Etappe ist bisher die landschaftlich schönste bisher.... In den letzten Tagen hatte ich mir trotz trockenem Wetter doch mehrfach nasse Füße geholt, die Wegführung nimmt glaube ich auch jedes Schlammloch mit... Kaum hatte ich meine Füße trcken gelaufen kahm schon die nächste Pfütze..... gegen 18...19Uhr komme ich in Nornäs an, eine Hütte mit Schiebetür Zum Abendbrot gibt es Tee, Kartoffelpü mit Zwiebeln unn Pemmikan....einfach lecker das Zeug.... Mein Abendbrot schmeckt nochmal so gut bei dem Blick über den See.... Ich wersorge noch die Druckstelle am Fuß mit Hydropelersatz (Xenofit+Silikonöl)...die Salbe ist gut...am Hintern hat sie mir schon geholfen... und lasse den Abend auf mich wirken.....
  24. Hallo ...danke für die Information.... ....ich hab meine Jacke auf einem Zeltplatz liegen gelassen.....so eine Sch.... Wallfahrer
  25. Hallo ...da ich bei "Suche" im Forum nicht fündig geworden bin, und es "Frogg Toggs Deutschland" nicht mehr gibt, wollte ich fragen ob jemand eine Bezugsquelle für den DriDucks Regenanzug kennt (möglichst in Deutschland)? Wallfahrer
×
×
  • Neu erstellen...