-
Gesamte Inhalte
978 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
1
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von Wallfahrer
-
Hallo ich hab hier einen schönen Artikel gefunden.... Elchfleisch-Gourmettopf oder Paprika-Soja-Ragout? Trekkinggerichte werden immer raffinierter. Die Sterneköche Christian Lohse und Hans-Peter Wodarz haben sie für uns getestet Link:http://www.zeit.de/2009/35/Campingfood Wallfahrer
-
Hallo ...ein paar windungen Panzerband, oder Schrumpfschlauch ? Wallfahrer
-
Hallo Ich bin zwar kein Müsliesser.. aber selbstgemachte Müsliriegel musste ich auch mal ausprobieren. Mein Rezept: Haferflocken Trockenobstmischung vom Discounter Butter und Honig Trockenobstmischung kleinhacken. Butter und Honig in der Pfanne etwas Karamelisieren, kleingehacktes Trockenobst und Haferflocken dazu....fertig. den ganzen Spaß in eine flache Form drücken. Den Geschmack habe ich noch nicht getestet...(sie sind noch im Kühlschrank) auf jeden fall ging die Zubereitung relativ schnell, und preiswerter als gekaufte Riegel sind sie auch. Wallfahrer
-
Hallo Das Ding ist von: "Ferrino O'Hare Ultraleicht Rucksack mit 70g Volumen 15 Liter und Regenhaube Rot" Naja ..Gut...ob das Ding praktisch ist sei dahingestellt...auf jeden Fall hat die Idee etwas.... Wallfahrer
-
Hallo das habe ich beim stöbern im Netz gefunden. Die Idee ist ausbaufähig.... Wallfahrer Dennis hat diesen Beitrag moderiert: Musste den Anhang leider löschen, da die Bildrechte nicht geklärt sind. Ladet bitte nur Bilder hoch, an denen ihr die auch die Rechte besitzt. Vielleicht kannst du das Bild oder die Webseite ja verlinken?
-
Hallo Ich komme eh am Morgen nicht so Früh los, ich mag in ruhe Frühstücken. Ich kann machen was ich will es ist immer 11 Uhr bevor ich loskomme. Dann gibt es im allgemeinen keine, oder nur eine kleine Mittagspause, und am Abend im Camp das große Essen. Frisch gebackenes Fladenbrot am Morgen, das währe schon was.... , da ich irgendwie Müsli nicht runter kriege.... ...ich probiere es auf jeden Fall aus....auf dem Bohusleden.... Wallfahrer
-
Hallo ...wie hat sich den der BBU zum Frühstück gemacht? Ich plane im Sommer eine Solotur auf dem Bohusleden (ca 10Tage) und wollte nur meinen "Myog Q-Nachbau-Büchsenkumpel" (Holzgasbrenner) mitnehmen. Fraglich war die Variante für mich den Holzgasbrenner zum Früchstück anzuwerfen um Kaffee bzw Milch warm zu machen. Wie ich gelesen habe, habt ihr täglich das Frühstück auf dem BBU zubereitet, ich dachte das sei zu umständlich... ...ein schöner Bericht über Essen und Trinken on Tour.... Wallfahrer
-
Hallo ...da wirds ja richtig frisch....ich werde die Merinounterwäsche wohl mitnehmen.... ....Danke.. Wallfahrer
-
Hallo... ich habe Ende Juli/ Anfang August eventuell eine Woche frei wo ich (allein ) eine Solotur machen könnte. Angedacht war eine Tour in einer Gegend wo es nicht so sommerlich heiß ist, und dazu ist mir der Bohusleden (start bei Göteborg) eingefallen. Allerdings weiß ich nicht mit welchen Temperaturen man in der Nähe von Göteborg im Juli/August rechnen muss. Wer hat denn da Erfahrungen. Wallfahrer
-
Hallo ..mein Wetter war wie ein 6er im Lotto... das schlechteste Wetter seit 50 Jahren....... Wir hatten allerdings an der Küste in der Nacht 4-10°C Wir hatten lange Unterwäsche an, eine Exped Airmat und einen Cumuls Xlite 200 und ne Mütze...es war "frisch aber wir haben nicht gefrohren. Die Temperaturen auf Malle müssten wieder das noramale Maß erreicht haben. Informiere dich mal auf Seiten direkt aus Mallorca (http://www.mallorca-today.de/wetter-mallorca) Wallfahrer
-
Hallo ...ich plane schon etwas meine Sommertour, es soll auf den Bohusleden gehen. Ich bin am überlegen ob ich meine Trekkingstöcke mitnehme. Bei mir ist das so: Ich komme mit den Trekkingstöcken an kräftigen Anstiegen bzw Abstiegen sehr gut zurecht. Auch beim Waaten ist alles in Ordnung. Nur wenn ich auf ebenen Strecken oder an seichten An und Abstiegen laufe sind mir die Trekkingstöcke irgendwie im Weg. Auch im Forum habe ich gelesen, dass manche ihre Trekkingstöcke bei ebenem Gelände Zuhause lassen. Oder besser die Frage: Machen Treckkingstöcke in ebenem Gelände Sinn.... ..ist es Sinnvoll sich eine Lauftechnik (Nordic Walking) mit Trekkingstöcken anzutrainieren. Um nur das Tarp aufzustellen sind mir die Trekkingstöcke einfach zu schwer. Wallfahrer
-
Und hier noch von unserer Tour zwischen Weihnachten und Neujahr auf dem Lykischen Pfad in der Türkei.
-
Hier ein Paar Impressionen von unserer Tour auf Malle.... Eigentlich wollten wir durch die Serra de Tramuntana nur für den Wintereinbruch auf Mallorka waren wir nicht ausgerüstet. Es ging dann auf dem GR222 an der Küste entlang. ...im Hintergrund die verschneite Serra de Tramuntana Wallfahrer
-
Hallo soweit ich mich erinnere hatte glaube ich Knilch seinen X-Lite zum Quilt umgebaut. Auf Knilchs Blog müsste was zu finden sein...... Wallfahrer
-
Hallo Da ich auch Seitenschläfer bin bzw. ich wälze mich eher hin und her habe ich bisher meine Schlafsäcke offen (als Quilt) genutzt oder ich nehme den GoLite RS1+Season Quilt (Regular). Ich benutze dabei keine Bänder, sondern ich lege mich mit der Seite(Rücken) auf den Rand des Quilts, den anderen Rand ziehe ich gegen meine Brust. Um den Hals ist es dicht da ich den vorhandenen Drucknopf schließe der sich am oberen Ende des Quilts befindet. Wenn sich Löcher bilden werde ich im allgemeinen Wach und ändere meine Schlafstellung. Um meinen Cumulus X-Lite 200 ähnlich zu nutzen habe ich mir einen Reißverschluss einnähen lassen. Desweiteren habe ich noch einen Myog-Sommerquilt aus einer 2,50€ Ikea Decke Letztes Wochenende war ich auf dem Rennsteig unterwegs... bei Nachttemperaturen zwischen 4 bis 8 Grad........ mit langer Merinounterwäsche und einem Fleecepulli habe ich im GoLite RS1+Season Quilt gut und warm genächtigt. (Dabei hat mein Myog Bivy den Materialtest nicht bestanden - Reißverschluss defekt und im Schulterbereich zu eng) Wallfahrer
-
Hallo.... ...ich war das letzte Wochenende auf dem Rennsteig..... nur das Packen am Morgen .....man ist schon leicht unterwegs... und hat doch noch haufenweise Geraffel mit.... ....und etwas Winter war auch noch.... Wallfahrer
-
Vereinsgründung Ultraleicht Trekking e.V.
Wallfahrer antwortete auf skullmonkey's Thema in Leicht und Seicht
Hallo nochmal ...ich denke, wir solllten an den denken, der das Forum betreibt. Wenn die Bildung eines Vereins die besten Möglichkeiten gibt auf irgendwelche Haftungsansprüche zu reagieren, bzw. ein gewisses Maß an Sicherheit bringt, dann denke ich sollten wir es tun. Wenn das Forum für alle offen ist und offen geführt wird, ist es doch egal ob ein Verein hinter dem Forum steht oder nicht. Demzufolge sollte auch die Mitgliedschaft im Verein freiwillig sein. Und freiwillig zahle ich dann auch gern meinen Mitgliedsbeitrag. Wallfahrer -
Vereinsgründung Ultraleicht Trekking e.V.
Wallfahrer antwortete auf skullmonkey's Thema in Leicht und Seicht
Hallo Das mit der Vereinsgründung finde ich gut, damit sind alle notwendigen rechtlichen Grundlagen, insbesondere die der Haftung für irgendwelche schrägen Inhalte oder für "Urheber" abgesichert. Falls der Mitgliedsbeitrag von 1€/Monat ausreicht ist das auch gut. Ein Sportverein ist teurer. Das Forum sollte weiter offen für jeden sein, ob Mitglied oder nicht. Also ich würde gern Mitglied des Vereins werden wollen. Wallfahrer -
Hallo ich benutze mein Myog Bugbivy einen "Meteor" nachbau. Wobei das Moskitonetz für 10 Eu sollte für die normalen Stechmücken ausreichend sein. Wallfahrer
-
Hallo bein stöbern im Internet bin ich über folgenden Artikel gestoßen: Schlafen im Mantel Was für die Isolation von Häusern gut genug ist, ist auch gut genug für Menschen, um sich warm zu halten. Eine amerikanische Designstudentin hat einen multifunktionalen Mantel aus Tyvek entworfen, der Obdachlose im Winter vor eisigen Temperaturen schützt. http://2.bp.blogspot.com/_B185QLDS45o/TQLOj2smZHI/AAAAAAAAAgU/ofRcGYKntPU/s1600/IMG_7014.JPG Admin-Edit: Bild verlinkt, da Bildrechte ungeklärt. ...ist auch ein Schlafsack. Wer auf der Strasse lebt, dem setzen die eisigen Wintertemperaturen besonders zu. Das gilt auch für die rund 18'000 Obdachlosen in Detroit. Für sie hat sich Veronika Scott, Studentin am dortigen Center for Creative Studies, etwas Besonderes ausgedacht: Mäntel aus Tyvek, die sich zu einem Schlafsack umfunktionieren lassen. Das Material, das unter anderem als Dachhaut und vor allem in den Vereinigten Staaten bei Holzhäusern als Isolationsmaterial genutzt wird, bildet die Aussenseite des Mantels. Es schützt vor Feuchtigkeit und Kälte. Das Innere besteht aus einem Futter aus ausrangierten Armeewolldecken oder aus Holofiber. Die multifunktionalen Kleidungsstücke bieten allerdings mehr als Schutz vor Kälte. Denn sie geben zumindest ein paar „Homeless“ nicht nur Wärme sondern auch Arbeit und ein kleines Auskommen: In einer Anlaufstelle für Obdachlose werden die Stücke von ihren künftigen Trägern genäht. Ziel sei es, bis Ende Februar 25 solcher Mäntel produziert zu haben. Danach plant Scott die Schnittmuster kostenlos zum herunterladen bereit zu stellen, damit sich überall in den USA und „möglicherweise in der ganzen Welt“ Obdachlose von ihrer Erfindung profitieren können. (mai) Auf der Seite: http://www.trendhunter.com/trends/veronika-scott# sind nochmehr interessante ideen zu finden, insbesondere für die Myogler... Wallfahrer
-
@ Vandrer während meiner Armeezeit (1977-78), hat man uns erzählt mit wie wenig Ausrüstung die russischen Soldaten auskommen müssen.... Wallfahrer
-
Hallo ...schönes Thema.... Bei der Russischen Armee gibt(gab) es keine Schlafsäcke, zun Schlafen wurde der knöchellange Militärmantel aus gewalkter, gefilzter Wolle benutzt: 1.Füße anwinkeln und in den unteren Teil des Mantels einwickeln. 2. Schapka aufsetzen(Pelzmütze) und den großen Kragen aufstellen. 3. Hände gegenseitig in die Ärmel secken wie in einen Muff. 4. Gut schlafen Die Lodenmäntel der Jäger sind auch aus Wolle und fast Wasserdicht. ...sowas ähnliches hatten die Trapper bzw Cowboys..die "Bedroll" oder den "Hudson Bay Pack" Mich hatte das Thema mal interessiert, da ich mein Myog Tarp als Poncho benutzen wollte ohne für den Kopf ein Loch hinein zu schneiden. Fündig bin ich auf youtub bei "wool blanket triks" geworden, da wurde eine interessante Falttechnik gezeigt Wallfahrer
-
Na Hallo ..ich hab ein langes Wochenende von (Donnerstag (11Uhr) bis Sonntag) Ich werde ein Sück den Rennsteig gehen, und dabei neue Ausrüstung testen. Geplant ist meine Wasservorräte fast ausschließlich aus Quellen, Bächen oder Teichen zu beziehen. Dazu nehme ich meinen neuen MSR Hyperflow Filter mit, plus Chlor. Ich hoffe dass ich mir nicht die Schei....rei hole . Gekocht wird mit dem Caldera Keg (auch neu zugelegt) Geschlafen wird wenn es nötig ist unter dem Tarp, da es auf dem Rennsteig genügend Schutzhütten gibt. Da ich im Sommer wenn es zeitlich klappt den Bohusledengehen will, denke ich ist es eine gute möglichkeit Ausrüstung zu testen. Wallfahrer
-
Kommt Trekking-Ultraleicht.de zurück? wenn nicht... würde ich mich hier häuslich einrichten wollen..... bzw. gibt es neues von trekking ultraleicht de? Wallfahrer
-
Na hallo euch allen.... es ist wieder schön etwas von euch zu hören...... Es hat etwas gedauert bis ich das neue Outdoorlager von TUL gefunden habe. ...ich wünsche mir das alte Forum zurück....ich bin ja auch ein alter Mann... Wallfahrer