Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Wallfahrer

Members
  • Gesamte Inhalte

    978
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle erstellten Inhalte von Wallfahrer

  1. Hallo Das Material ist Tyvek.... Wallfahrer
  2. Hallo was kleins hab ich noch... Mein Wind und Wetterhandschuh...wenn ich die Nähte noch abklebe ist er sogar wasserdicht bei 4g Wallfahrer
  3. Hallo @derschrsch Ich hab mal Deine Idee aufgegriffen und meine Kapuze von der Driduks dahingehend verändert..... Die Nähte habe ich von innen mit Tyvek abgeklebt. Wallfahrer
  4. Hallo, ich suche ein Gatewood Cape....natürlich preiswert...(PN an mich) Wallfahrer
  5. Hallo hier http://www.ultraleicht-trekking.com/forum/viewtopic.php?f=7&t=327#p4145 gibt es auch noch ein paar infos.... Wallfahrer
  6. Hallo ...ich halte gerade das Trekking Magazin 02/12 in den Händen.... Darin finden sich interessante Artikel über Ultraleicht-Trekking (H. Morkel), einige Tourenbeschreibungen, Outdoornahrung, Packrafting ..uvam. ...ich denke durchaus lesenswert.... (www.trekkingmagazin.de) Wallfahrer
  7. Hallo @Pico ....wenn Du etwas superleichtes suchst, dann zieh doch einfach eine Strupfhose von deiner Freundin an... ......die Teile sehen zwar etwas gewöhnungsbedürftig an einem Mann aus, aber sie wärmen widererwarten sehr gut, und es gibt sie abgestuft in jeder Dicke..und Größe und Gewicht. Wallfahrer
  8. Hallo Ich hab so ein 100Eu - Teil ganz ganz Übel. Es lohnt wirklich eine ordentliche Pfaff in der Bucht zu schießen....(auch schon um die 100€) Wallfahrer
  9. Hallo also mit Kuko-Reis habe ich gute Erfahrungen gemacht. Link: http://www.ultraleicht-trekking.com/forum/viewtopic.php?f=6&t=166&hilit=Kuko Oder Glutenfreie Nudeln.... Aus normalen Nudeln machst Du Instantnudeln indem Du die Nudeln recht weich kochst anschließend fritierst und trocknest.... (...habe ich noch nicht ausprobiert da ich ja die Instantnudeln nutzen kann....fritierten Reis kann man auch mal probieren) PS. Kukoreis im Kochbeutel konnte ich dir zuschicken (gibt es im Osten bei Rewe/Kaufland) Wallfahrer
  10. Na Hallo meine Pfaff ist heute angekommen. Wallfahrer
  11. Hallo @Willi bei Nachttemperaturen von +30°C ist das quasi "Nacktwandern", im Rucksack ist eigentlich nichts drin. Da ich den Rucksack wegen der Treckingstöcke und anderer Dinge aufgeben muss, werde ich den Rucksack mit Schaumpolystyrol oder Pappe aufpolstern müssen damit der Transport meinen Cone und die Trekkingstöcke nicht zerstört..... ...und bei 40°C Tagestemperatur werde ich mit neid an die denken die bei kühleren Temperaturen unterwegs sind.... Wallfahrer
  12. Hallo ...so nun ist es soweit, morgen geht es in die Türkei auf den Lykischen Weg (20.-29.07). Mein Startgewicht... unter 2,5 Kg...ich habe nur das nötigste dabei..... Wallfahrer
  13. Hallo ...habe gerade eine Pfaff 1212 in der E-Bucht erstanden..... Wallfahrer
  14. Hallo ...so mein GPS ist Heute angekommen.....ich hab mich für einen Minihomer entschieden.... Vom Gewicht rund 40g und vom Funktiosumfang ist es das was ich gesucht habe...und ich hoffe er wird mir auf dem Lykischen Weg eine Hilfe sein.... Wallfahrer
  15. Hallo bei Midges (kleinen Stechmücken) soll „Skin – so -Soft“ helfen. Wallfahrer
  16. Hallo ...So der Flug ist gebucht, und das Zimmer für den An und Abreisetag auch.... Ich kann mir ein paar Tage Frei nehmen, und es ist eine Sommertour in der Türkei geplant. Eigentlich wollte ich ein Stück den Bohusleden gehen, aber ein preiswerter Fug und ein passender Zeitraum (von Freitag bis Sonntag (9Tage)) waren der Grund für die Entscheidung. Es wird wohl eine sehr Heiße Tour werden bei Temperaturen von 30 bis 40°C. Deshalb beschränke ich mich beim Packen auf das notwendigste. Das wesentliche Problem auf der Tour wird wohl das Wasser sein. Wasser finden, aufbereiten und transportieren. Zur Wasseraufbereitung werde ich den MSR : HyperFlow Microfilter ( etwa 220g) und 10ml Romin mitnehmen. Für den Wassertransport 2x 1l Platy und 2x 1,5l PET Geschlafen wird auf einer Exped Airmat und einer NoName Isomatte(100g) als Schutz für die Luftmatratze,Groundsheed, und darüber ein Moskitonetz. Ich nehme zwar ein Tarp mit aber es soll eigentlich nur als Sonnensegel fungieren. Zum aufstellen von Tarp und Moskitonetz werden meine Trekkingstöcke genutzt. T-Shirt und Laufhose am Körper und Hemd und Zipp-Hose im Rucksack. 2 Unterhosen und 2 Paar Strümpfe sollten reichen. Als weiteren Sonnenschutz ein Basecab mit Nackenschutz. Bei meiner Küche bin ich noch unschlüssig entweder ein Holzgaskocher und Topf oder mein Caldera Cone mit Heineken Pot. An den Füßen meine Wanderschuhe (Trailrunner) oder Sandalen. Auf Schlafsack oder Sommerquilt werde ich verzichten, zum zudecken nehme ich nur ein Microfaser Bettuch (200g) mit. Die Tour: Auf jeden Fall ist der Abschnitt Kas nach Demre geplant eventuell (oder) Xantos nach Kalkan und weiter bis Kas. Ich muss natürlich sehen wie ich das heiße Wetter vertrage, wenn es zu heiß ist dann suche ich mir eine Bucht und mach auf Robinson. Wallfahrer
  17. Hallo schau mal bei Pearl dort gibt es ebenfalls Solar-Ladegeräte mit Powerbank für kleines Geld Wallfahrer
  18. Hallo ...Schönes Teil..... Wallfahrer
  19. Hallo Wenn ich den Filter weglasse könnte ich 250g sparen, das währen immerhin 10% des Basisgewicht's... ...ich will mal sehen ob ich die Tour "Superultraleicht" machen kann.... Wallfahrer
  20. Hallo @Basti Ich gehe davon aus dass ich jede Möglichkeit zur Wasserversorgung nutzen muss. (Ich gehe von Temperaturen um die 35°C aus, bei teilweise freiem Gelände) Zur Wasserversorgung stehen mir eventuell nur Zisternen zur Verfügung und bei manchen Zisternen soll die Wasserqualität bescheiden sein. Der Wasserfilter ist für das Grobe, er filtert nunmal nicht alles lebendige aus dem Wasser. Das Kleinzeug soll dann Aquaventure platt machen. Wallfahrer
  21. Hallo Ich werde im Sommer ein paar Tage auf dem Lykischen Weg unterwegs sein. Hierbei werde ich wohl auf Wasser aus Zisternen angewiesen sein. Neben meinem Wasserfilter (MSR Miniworks) wollte ich zur Entkeimung MCNett Aquaventure A+B mitnehmen. Ich habe nun gelesen dass man neben den Komponenten A+B auch eine fertige Mischung aus A+B bereithalten kann. Nun meine Frage: Hat jemand eine Ahnung wie lange die Mischung haltbar ist? (Sonst würden die separaten Komponenten A und B ja keinen Sinn machen!) Wallfahrer
  22. Hallo ..meines wissens gehört der Brocken zum Kerngebiet des Nationalparkes, und übernachten irgendwo in der Pampa ist verboten. Bei meiner Harztour habe ich in Schutzhütten übernachtet und hatte keine Probleme.. (es gibt sogar Schutzhütten mit Feuerstelle) Wallfahrer
  23. Hallo Soweit ich weiß ist cous-cous oder Bulgur vorbehandelt (Vorgekocht und getrocknet) Wallfahrer
  24. Hallo Ich hab hier ein Fundstück.... muss man gesehen haben..... Wallfahrer
  25. Hallo Schöne Bilder....da bekommt man lust........denn ich liebe die Mittelmeerregion. Wallfahrer
×
×
  • Neu erstellen...