Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Wallfahrer

Members
  • Gesamte Inhalte

    978
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle erstellten Inhalte von Wallfahrer

  1. Hallo das könnte eventuell helfen.... http://www.handarbeitswelt.de/inhalt/das-ausbessern-von-netzhemden Wakkfahrer
  2. Ein leichtes Hallo Beim Stöbern im Internet bin ich auf folenden Artikel gestoßen. Tip of the Week – Make a Hooded Tyvek Rain Jacket and Chaps for Under $10 http://gossamergear.com/wp/tips/tip-of-the-week-make-a-hooded-tyvek-rain-jacket-and-chaps-for-under-10 Der Regenanzug wurde getestet und ist wohl brauchbar. Für schwere Stürme ist er wohl nicht so geeignet aber ich werde mal einen bauen... (Nachtrag: Meine Tyvek Kombi wiegt 171g in XXL Der Tyvek Regenanzug währe damit leichter als die DriDuks!) Wallfahrer
  3. Hallo ...das Jahr ist wieder viel zu schnell vergangen.... und hier ein Hinweis zu Adventskalender von Qnze http://qbloggt.blogspot.de/2010/12/qbak2010-tag-1-aller-anfang-ist-schwer.html Wallfahrer
  4. Hallo ...hier ist etwas... Du suchst einen Nebenjob der zu deiner Outdoorleidenschaft passt? Dann melde dich bei uns! "Guter Griff Leipzig" http://www.gutergriff.de/ Wallfahrer
  5. Ein leichtes Hallo Heute im Hauseigenen A&V einen Huckepack erstanden..... ...Vorfreude...Vorfreude.... Wallfahrer
  6. Hallo ...danke für den Tip........ ...mal sehen ob es die Büchsen auch bei uns gibt... Wallfahrer
  7. Hallo ...ich hab das Wochenende frei bekommen....... ....und ab geht es Freitag Mittag ins Elbsandsteingebirge boofen....2 Nächte........... ....Sonntag über HÅ™ensko zurück...... (6 Büchsen Gambrinus für den Brennerbau besorgen) Wallfahrer
  8. Hallo @dragon ....zu 2,3...ich gehe mal davon aus dass Du den Schlafsack voll geschlossen hast.....versuch doch mal den Schlafsack geöffnet als "Quilt" zu benutzen. da ist es nicht so eng denn die Daunen auf denen Du liegst nutzen eh nix... damit hast Du auch die Option für weitere Unterwäsche...... es muss ja kein neuer Schlafsack sein... oder Myog umbau zum Quilt.... Wallfahrer
  9. Hallo @Micha Crow Bei Extremtextil findest Du Informationen welche Nadel und welcher Faden für welches Material genommen werden kann..... Und hier noch einen Link von einem sehr Schönen Myog-Rucksack..http://www.outdoorseiten.net/fotos/showphoto.php?photo=24342&title=myog-rucksack-simon-seitenansicht&cat=all ....an was die Rucksäcke mich erinnern...... Wallfahrer
  10. Ein leichtes Hallo.... ..angeregt durch das Bobcat Stove System bin ich seit einiger Zeit beim Backen und Kochen auf dem Spiritusbrenner. Um den Bobcat-Stove mal zu testen habe ich Ihn allerdings aus einer Getränkedose nachgebaut und die Ergebnisse waren erstaunlich. Getestet habe ich unter Idealbedingungen in der Küche. Brenndauer bei 15ml Spiritus etwa 10 Minuten. Durch den Simmerring verdoppeln sich die Brennzeiten. Interessanter war der direkte Vergleich Büchsen-Bobcatstove und Trail Designs 12-10 Stove. Bei einer Spiritusmenge von 15 ml brachten beide Kocher 0,5l Wasser nicht ganz zum Kochen, beide Brenner scheinen etwa die gleiche Leistung zu haben. Der Büchsen Bobcat Stove mit Simmerring brachte das Wasser zum Kochen , was wohl auf die längere Wärmezufuhr zurückzuführen ist. Ich war sehr überrascht über die Leistungsfähigkeit des doch einfachen Brenners. Der Brenner ist aus einer Energy- Dose, auf 60mm zugeschitten und davon 30mm geschlitzt und umgebogen. Der Simmering aus einer Cola Weißblechdose (mit einem Magneten Prüfen!) Durchmesser 5,5 cm , das Material ist robuster gegenüber den Flammen. Derzeit nutze ich den Trail Designs 12-10 Stove im Cone, desweiteren einen Supercat und einen YACC-Stove. Den Supercat und den YACC werde ich wohl durch den Büchsen Bobcat Stove ersetzen obwohl er einen Topfständer benötigt. Wallfahrer
  11. Hallo ....ich konnte es mir nicht verkneifen.... übrigens... willkommen im Forum..... Mein gutes Stück, und damit meine ich meinen MYOG-Rucksack, ist dieser: Wallfahrer
  12. Hallo Verona Poth...??? Wallfahrer
  13. Hallo kennt jemand die Länge und Breite ? Wallfahrer
  14. Hallo ...ich bin ebenfalls beim Thema Kochen und Backen gelandet... Bei mir geht es um das Kochen und Backen im mini Trangia. Dazu habe ich den "FlatCat-Stove" vom "BobCatStove" -System aus einer Getränkedose nachgebaut und einen passenden "Simmerring" gebastelt. Der Simmerring funktioniert ganz gut ich komme auf gut 15 Minuten Brenndauer pro 10ml Spiritus (allerdings unter Idealbedingungen in der Küche!) Beim Brenner und Simmerring habe ich mir nicht allzugroße Mühe gegeben da ich erst einmal die Funktion testen wollte. Mit dem Esbitbrenner und Simmerring hatte ich noch keinen Erfolg da muss ich noch am Simmerring arbeiten. Für das Backen habe ich mir Silikonbackformen besorgt die in den Minitrangia passen. Die Ergebnisse sind noch nicht berauschend. Das gebackene Brot schmekt noch etwas roh wie nicht richtig durchgebacken (Backdauer 20min) oder ich Probiere es mal mit Kuchenteig.... Weitere Experimente folgen. Wallfahrer
  15. Hallo ...Fahr doch in die Türkei.....Preiswert und Gut.... Wallfahrer
  16. Hallo Die Zweite Tour führte uns von Inca zun Kloster Lluc und weiter bis Pollenca es sind sozusagen die letzten Etappen des GR222 und GR221. Übernachtet haben wir am Kloster Lluc dort gibt es einen Zeltplatz (for Free ). Die Etappen waren zwar nicht die schönsten aber sie haben in unser Kozept gepasst.... Und hier noch ein paar Bilder:
  17. Hallo Am zweiten Tag ging es auf eine Rundwanderung durch den Naturpark in Richtung Ermita de Betlem mit einem kurzweiligen Anstieg und einem elend langem Abstieg. Ein paar Regenschauer hatten wir auch aber alles war erträglich. Nach einem üppigen Abendmahl (Auf dem Zeltplatz gab es eine Küche mit Restbeständen an Lebensmitteln) ging es am dritten Tag zurück nach Cala Rajada
  18. Hallo ...wir sind schon ein paar Tage aus Malle zurück und einige Impressionen habe ich natürlich mitgebracht..... Neben den Badesachen hatten wir natürlich die Rucksäcke mit und sind einige Tage auf dem GR222 unterwegs gewesen. Spektakulär ist der GR222 nicht aber er ist schön zu gehen und man kann sich 3-4 Tage aufhalten ohne sich zu langweilen..... Basislager war unser Hotel in Cala Rajada in der Nähe des Naturparks Llevant. Die erste Tour ging 3 Tage in den Naturpark Llevant. Von Cala Rajada kann man einem Küstenpfad folgen der in den Naturpark führt. Wir sind ihn bis nach Arenalet des Verger gelaufen, dort befindet sich ein Refugio und eine Zeltmöglichkeit.
  19. Hallo ........da gibt es doch die Plastikkragen für Hunde ...... Wallfahrer
  20. Hallo Ich bin dann mal weg.....auf Malle 9 Tage GR222 und 221 natürlich auch Sonne und baden... Wallfahrer
  21. Hallo ...meine persönliche Meinung zum VBL ist, so glaube ich, dass der Schweiß nicht auf der Haut verdampft und so ein "gesättigtes Klima" unter dem VBL herrscht. Das müsste bedeuten es bildet sich keine Verdunstungskälte auf der Haut und der Körper wird nicht gekühlt. Dann könnte es noch sein dass der Körper weniger Schweiß produziert unter den Bedingungen. Wallfahrer
  22. Hallo @howtnted...ich gehe davon aus das es nicht kälter als 10°C wird... unser Schlafsetup: Exped Airmat+5mm körperlange Isomatte+ lange Unterwäsche+ Cumulus Liteline200+ Schlafstrümpfe.... Und hier gibt es noch ein paar infos....http://www.conselldemallorca.net/mediambient/pedra/senderisme/index_ca.html und rechts "Altres refugis" anklicken.....dort findest Du Plätze an denen man Campen kann (zona d' acampada) eventuell hilft es.... Wallfahrer
  23. Hallo ...ich bin auch vom 19.10 bis 28.10 mit meiner Frau auf Malle wir werden einen Teil den GR222 und einen Teil den GR221 gehen. Wallfahrer
  24. Hallo Mein Gatewood Cape...im "Hauseigenen A&V" erstanden.....ich freue mich immer noch obwohl es schon da ist.... Wallfahrer
  25. Hallo Erledigt, bin versorgt... Wallfahrer
×
×
  • Neu erstellen...