Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Wander in Brandenburg/Meckleburg-Vorpommern


MisterAufziehvogel

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

für nächstes Jahr suche ich noch einen schönen Wanderweg in Brandenburg oder Mecklenburg-Vorpommern.
Mal für eine Woche autark unterwegs sein habe ich kein Problem mit. :-)
Vielleicht habt ihr paar schöne Empfehlungen. Es sollte zwischen 250 -400km lang sein.
Landschaftlich sollte es naturnah sein, dabei spielt es keine Rolle ob Seen, Wiesen, Berge oder Wälder

lg Timo

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!

vielleicht ein Kombination aus Uckermächer Landrunde (https://www.wanderbares-deutschland.de/wege/alle-wege/uckermaerker-landrunde-064d5ae59d) und Märkischem Landweg (https://www.wanderbares-deutschland.de/wege/alle-wege/maerkischer-landweg-e56676155a)  ?

In Brandenburg gibt es noch den 66-Seen-Weg (https://www.wanderkompass.de/Deutschland/66-Seen-Wanderweg.html).

Das geben meine Ressourcen her - bin ich aber alles noch nicht gelaufen :-?

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Uckermärker Landrunde bin ich im August gelaufen.Gegen den Uhrzeigersinn. Prenzlau bis Angermünde war wunderschönen. Es ging sehr viel durch Wälder, was bei dem heißen Wetter eine Wohltat war. Kleine Wege, auf denen nicht mal Radfahrer durchkommen. Und immer wieder Badestellen. Morgens direkt vom Schlafsack ins Wasser. So dürfen Wandertage anfangen ;-)

Von Angermünde bis Warnitz ging's hauptsächlich auf Feldwegen/-straßen zwischen elend großen Schlägen lang. Schatten war eher die Ausnahme. Das Stück fand ich nicht so prickelnd.

Das letzte Stück bis Prenzlau war dann wieder wunderschön. Schnuckelige Wege am See entlang. Ja, man kann von Seehausen bis Prenzlau am Unteruckersee entlaglaufen. Ich weiß gar nicht, warum der Weg auf der Internetseite in Seehausen endet.

Die Gesamtstrecke - bis Prenzlau zurück - betrug ca. 170 km. Insgesamt wenig los, Radfahrer mehr als Wanderer. Ich habe auf der gesamten Strecke nur 5 Leute gesehen, deren Rucksack nach Draußen-schlafen-wollen aussah.

Bearbeitet von bri
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 20 Stunden schrieb MisterAufziehvogel:

Uckermärker Landrunde in der Verbdinugn mit Märkischem Landweg hört sich super

find ich auch. das "problem" ist dann, jenseits der vielzahl der zb auf der karte von @Marlene vgn dargestellten wanderrouten ist es entweder ziemlich uninteressant oder du verpasst absolute highlights. zb die erste etappe ab feldberg: googel zb mal die "heiligen hallen" (wenn du dich für wald interessierst) [als runde carwitz - hh - feldberg - carwitz ist das ein gemütlicher tagesspaziergang].

oder angermünde ... die nabu-station (blumberger mühle) ist nice und östlich der übergang in acker- und oderlandschaft auch. aber!, man könnte zb ab wolletzsee südlich/südwestlich fortsetzen  --> googel: "grumsin" (wald), "rummelsberg" (parsteinsee) und ab oderberg oder liepe auf der hohen abbruchkante zum oderbruch über falkenberg bis bad freienwalde (googel: haus der naturpflege und naturfreunde/schutzhütten). googel: eberswalde, forstbotanischer garten. oderlandweg. oderbruch halt was weiter südlich als aufm u./m. landweg (aber zieht sich oft, wenn man richtig an den fluss ran will) ist eher zum radfahren.

usw. usw., endlos....:-)

papierkarten: "schöne heimat" find ich immer gut (die kartenseite, die textseite naja), da ist tatsächlich mehr drauf. preiswert. diverse wasserwanderkarten gibts kostenlos in diversen touri-infos, weil boote leihen weit verbreitet, da sind die wasserwanderplätze mit drauf, wenn du eine gute erwischst.

da du "nächstes jahr" ja nicht spezifizierst: ist auch im winter gut wandern.

Bearbeitet von hans im glueck
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Monate später...

Ich bin letztes Jahr von Zuhause bis nach Wismar an die Ostsee gelaufen. Zuhause ist in meinem Fall Brodowin in der Schorfheide Chorin.

Das war sehr interessant! :-) 

Den Weg hab ich zwar vorher geplant, aber dann doch immer wieder ein bisschen angepasst. Ich habe dabei auch den Märkischen Landweg dabei gehabt, bin kreuz und quer durch den Müritzer Nationalpark gelaufen und dann noch n bisschen Freestyle bis eben an die Ostsee. Da ich nicht wild campen wollte (Die Besiedlung ist doch ganz schön dicht/und andere Gründe) musste ich mich sehr an den eher spärlich bemessenen Campingplätzen orientieren. Hat auch gut geklappt bis auf die erst Nacht. Da hab ich mein Zelt irgendwo bei Ringenwalde am Waldrand aufgestellt.

Alles in allem waren es so 340 km. Und auch sehr schön. (Wobei die Schorfheide einfach nicht zu toppen ist.) Die meiste Strecke ging durch Naturparks, Nationalparks und andere Schutzgebiete. Monokultur gibt es natürlich auch. Fichten und Kiefernwald überwiegt. Mein persönliches Highlight war, dass ich am Ende echt am Meer angekommen bin. Zu Fuß von Zuhause. :-D

Ich hab quasi jede Nacht am See gecampt und bin zu 90 Prozent im Wald gelaufen, es wäre also auch durchaus was für die Sommermonate. 

Am Interessantesten war für mich als Wessi, der im Osten lebt zu sehen wie der Unterschied hier tatsächlich noch alltäglich ist. Brodowin ist da einfach kein gutes Beispiel. 

Berge wirst du vergeblich suchen. 

Zur Verlängerung könnte man sicher noch den ersten Teil des Märkischen Landwegs dranhängen, dann hat man auch n bisschen Oderbruch, der ist auch sehr schön und nicht so waldig. 

Versorgungstechnisch war es etwas schwieriger und im letzten Drittel habe ich mich nur noch von Mamorkuchen aus der Tüte und der klassischen "Brötchenbestellung" vom Campingplatz ernährt. Was anderes als den Kiosk vom Campingplatz hab ich einfach nicht mehr gefunden.  Und auch Wasser war erstaunlich schwierig. (So von wegen Friedhof und Sportplatz... da muss man schon schauen ob man jemanden im Vorgarten anhauen kann.)

Ob ich jetzt was verpasst habe weiß ich nicht, bzw. bestimmt. Man kann da bestimmt noch n paar Schlenker einbauen wenn man flexibler ist. 

Viel Spaß auf jeden Fall. Ich bin in jedem Fall schlauer geworden :-)

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...