Andreas K. Geschrieben 25. August 2015 Autor Geschrieben 25. August 2015 Ja, je nachdem wie ich Zeit habe nähe ich auch in Auftrag. Anfragen nehme ich per PN entgegen. Gast_b reagierte darauf 1 “Wer ans Ziel kommen will, kann mit der Postkutsche fahren, aber wer richtig reisen will, soll zu Fuß gehen." (Jean-Jacques Rousseau) Waldschneider auf Flickr
Elsbeere Geschrieben 2. Oktober 2015 Geschrieben 2. Oktober 2015 Hallo Andreas, wie schaffst du es denn, dass die Abspannpunkte, trotz französischer Naht, bündig mit dem Boden sind? Wenn ich Abspannpunkte mit französischer Naht versäubere steht die Schlaufe immer unschön über dem Boden (so hoch wie die Naht breit ist).
Andreas K. Geschrieben 2. Oktober 2015 Autor Geschrieben 2. Oktober 2015 Hallo Elsbeere,die Schlaufen an den Ecken sind wahrlich kein Hexenwerk und ganz einfach herzustellen.Ich hoffen nur, dass ich den Vorgang verständlich erklären kann:Wenn man die zu verbindenden Kanten plan aufeinander legt, ergibt sich eine Bruchkante innerhalb der Bodenwanne. An diese Kante wird die Abspannschlaufe angelegt. Die offenen Enden der Schlaufe schließen mit der Zugabe der Ecknähte ab. Siehe Bild:Die Ecknaht wird als französischer Naht hergestellt.D.h. die Stoffteile Links auf Links legen, Schlaufe wie o.g. darauf anordnen und dann die Schichten im Abstand der halben Nahtzugabe miteinander vernähen.Dann die Stoffteile Rechts auf Rechts wenden, Schlaufe entsprechend mit umklappen und die Teile ebenfalls mit halber Nahtzugabe verbinden.Wenn man dann das fertige Net Tent, Bivy, oder was auch immer am Boden abspannt, sitzen die Abspannschlaufen perfekt in den Ecken, verlaufen aber von dort aus schräg zum Untergrund hin. Das wirkt sich in der Praxis aber nicht negativ auf das Abspannverhalten des Objekts aus. “Wer ans Ziel kommen will, kann mit der Postkutsche fahren, aber wer richtig reisen will, soll zu Fuß gehen." (Jean-Jacques Rousseau) Waldschneider auf Flickr
Elsbeere Geschrieben 3. Oktober 2015 Geschrieben 3. Oktober 2015 Vielen Dank für die Anleitung - leider versteh ich sie nicht wirklich. Wenn ich die Schlaufe wie beschrieben bei der ersten Naht (links auf links) nach innen zeigend festnähe zeigt sie doch auch bei der fertigen Naht nach innen? Ich habe es jetzt folgendermaßen hinbekommen: Ich nähe die Ecke links auf links zu, wende und schiebe erst bei rechts auf rechts die Schlaufe, parallel zur Bruchkannte, bis an den Anschlag der ersten Naht. Dann nähe ich die zweite Naht und wende das Nähstück wieder - fertig. Anschließend siehts so aus wie deine Abb. 2. - Problem gelöst.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden