Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich bin dabei, mir einen leichten Schlafsack zu kaufen, wie zB den Therm-a-rest Parsec 0C. Den gibt es in zwei Längen: regular bis 183 cm und large bis 198 cm.

Ich bin nun 183 cm groß, entspreche also der oberen Grenze der regular size des Schlafsacks. Wird Eurer Erfahrung nach diese Größe ausreichen, oder würdet Ihr eher den deutlich längeren Schlafsack bestellen? Ich schlafe meist seitlich oder bäuchlings. 

Und eine zweite Frage: Ich nehme an, dass die Isomatte länger sein soll als der Schlafsack. Ist das richtig?

 

Geschrieben

Schlafsackgroesse im Grenzbereich kommt immer auf den Schlafsack-Schnitt im Verhaeltnis zum Koerperumfang an, da Du aber gerne baeuchlings schlaefst (wobei die Fuesse ausgestreckt sind) nimm den Groesseren.

Nein die Matte muss nicht unbedingt groesser sein, je nach Setting kann sie auch deutlich kuerzer als Koerperlaenge sein.
Laesst sich so universell nicht beantworten, Manche nehmen nur Rumpfmatten, ich habe z.B. den Kopf auf einem Luftkissen liegen, da brauche ich in dem Bereich keine Matte.

 

Geschrieben

Was @khyalschreibt, kann ich bestätigen. Ich bin 182 und wünsche mir manchmal etwas mehr Platz in meinen normal langen Schlafsäcken.

Was mit noch einfällt: passt ein längerer Schlafsack bzw. passt du bäuchlings mit ausgestreckten Füßen in dein Zelt ohne, dass du an die Wand anstößt? Ich denke dabei an das Kondenswasser, dem das Fußende deines Schlafsacks dann ausgesetzt wäre.

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Hans M.:

Und eine zweite Frage: Ich nehme an, dass die Isomatte länger sein soll als der Schlafsack. Ist das richtig?

Wie die Vorschreiber schon ausgeführt haben: kommt drauf an. Für die Beine reicht mir weniger Isolation und Polsterung als für Hüfte und Oberkörper, deshalb bin ich nach Herumprobieren bei einer torso-langen Matte gelandet. Ergänze diese aber mit einer dünnen Schaummatte voller Länge, die die LuMa einerseits schützt und andererseits dann auch im Bereich der Beine etwas isoliert und polstert. Ist für mich bequem. Andere nehmen unter die Beine nur den Rucksack. Und wieder andere wollen die volle Länge.

Ich denke, das wirst Du ausprobieren müssen.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb kai:

Was @khyalschreibt, kann ich bestätigen. Ich bin 182 und wünsche mir manchmal etwas mehr Platz in meinen normal langen Schlafsäcken.

Was mit noch einfällt: passt ein längerer Schlafsack bzw. passt du bäuchlings mit ausgestreckten Füßen in dein Zelt ohne, dass du an die Wand anstößt? Ich denke dabei an das Kondenswasser, dem das Fußende deines Schlafsacks dann ausgesetzt wäre.

Die Länge der Liegefläche des 1-Mann Zeltes ist 230 x 81  (Zeltboden ist 250 x 160). D.h. ein Schlafsack mit 198 Länge passt gut rein. Danke für den Hinweis. Es geht damit auf den Israel National Trail … die letzten 450 km in der Wüste Negev (Temp. tagsüber 25-30, nachts 0-5). 

Geschrieben (bearbeitet)

@Hans M.hast du dieses Angebot im Schnäppchen-Thread gesehen?

https://www.ultraleicht-trekking.com/forum/topic/10203-schnäppchen-thread-20/?do=findComment&comment=426482

Der AlpineDream 800 hat eine 800g/750FP Füllung und kostet 300€. Im Gegensatz dazu hat der Parsec eine 740g/800FP Füllung und kostet 530€. Der AlpineDream kommt laut Hersteller auf eine Komfortemperatur von -17°C und der Parsec ist ein bisschen konservativer mit -10°C. Beide haben hydrophobe Gänsedaunen.

Vielleicht lässt sich da ja etwas Geld sparen. Allerdings gibt es für das Geld natürlich auch einen Gewichtsunterschied. Der Parsec wiegt 1,09kg, während der AlpineDream mit 1,30kg angegeben ist.

Dafür hat der AlpineDream einen klaren Vorteil: er hat in Regular eine Innenlänge von 190cm im Vergleich zu den 183cm des Parsec. Könnte also besser zu den ausgestreckten Füßen passen. ^_^

Bearbeitet von kai
Geschrieben
vor 37 Minuten schrieb kai:

Der AlpineDream 800 hat eine 800g/750FP Füllung und kostet 300€. Im Gegensatz dazu hat der Parsec eine 740g/800FP Füllung und kostet 530€. Der AlpineDream kommt laut Hersteller auf eine Komfortemperatur von -17°C und der Parsec ist ein bisschen konservativer mit -10°C.

Die würde ich für den INT aber schon als etwas überdimensioniert ansehen. Ich schwanke noch (hab aber auch noch mehr als 1,5 Jahre Zeit) ob ich den 250er oder 350er Cumulus Quilt mitnehme. Mehr als 450g Daune würde ich da auf keinen Fall schleppen wollen.

Von der Länge her würde ich eher zu L raten. Wenn man genau an der Grenze ist, kommt es schnell mal vor, dass man den Schlafsack unbewusst etwas nach oben zieht (beim auf dem Bauch schlafen streckt man auch noch den Fuß) und die Daunen im Fußteil komprimiert, dann wird eine Kältebrücke draus.

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb BitPoet:

Die würde ich für den INT aber schon als etwas überdimensioniert ansehen.

Ah sorry! Wer lesen kann ist klar im Vorteil. :lol: Der TO hat den Parsec 0C angegeben und nicht den Parsec 0F. Mein Fehler. ^_^

Der Parsec 0C hat nur 340g Daune.

Geschrieben (bearbeitet)
Am 25.1.2023 um 16:53 schrieb Hans M.:

Ich bin dabei, mir einen leichten Schlafsack zu kaufen, wie zB den Therm-a-rest Parsec 0C. Den gibt es in zwei Längen: regular bis 183 cm und large bis 198 cm.

Ich bin 1-85 lang und brauche immer die nächst größere Schlafsack Nummer.
Im Schlaf bewege ich mich öfter, dafür braucht es etwas Platz. Und wenn es kalt wird, möchte ich mich tief genug in den Sack kuscheln. Wenn der Stoff spannt und die Füllung im Grenzbereich um die Schulter oder an den Füßen komprimiert wird, ist das eher kontraproduktiv.

VG. -wilbo-

Bearbeitet von wilbo

- Signatur von mir gelöscht -

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Forumssponsoren









×
×
  • Neu erstellen...