Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ist nicht ganz UL, aber ihr könnt mir hier sicherlich trotzdem weiterhelfen.

Hab mir ein Tarp genäht das bei gemütlichen Packraft Touren o.ä. zusätzlich zum Zelt dabei sein soll,  hauptsächlich als Wetterschutz Abends beim kochen und essen oder in der Mittagspause, als Erweiterung/Wetterschutz fürs Vorzelt usw.

Material ist 20den Ripstop, aufgebaut werden soll es als Lean-To, leider passt es bei den gewünschten Maßen der Stoffbahnen nicht mehr die Kappnaht im First zu setzen.Sie ist nun statt dessen der Länge nach in der Mitte.

Hab es heute zum ersten Mal im Garten aufgebaut und bin auch soweit zufrieden nur mit der Befestigung der Trecking Stöcke und der durchgehenden Mittelleine bin ich unglücklich. (Material ist an der Stelle wo die Stöcke aufliegen noch nicht verstärkt, und aktuell sind da nur 2 Schlaufen aus Gurtband, musste die Leine also irgendwie an den Stöcken und der Schlaufe festknoten.

Habt ihr eine Idee wie man das besser lösen kann? Möchte möglichst die volle Länge der Trecking Stöcke nutzen, wenn ich stattdessen die Handschlaufe nutze verliere ich ja z.B. schon 10 cm.

 

20230522_174704.thumb.jpg.5ee32a70ffafe92bee1bdda719bb2eca.jpg

Geschrieben

Ich habe das so gemacht, wobei mein Trekkingstockplatz eine räumliche Ecke ist:

Die Stelle verstärkt mit leichtem RS Nylon und dann flächig mit Nahtdichter beschmiert. Das hält den Stock an Ort und Stelle, durch die Haftung rutscht da nichts.

Geschrieben

hmm könntest den stock mit Griff nach unten, Spitze nach oben, und dann so was wie die guyline grommets nutzen, sehr komfortabel, du kannst die Stöcke damit zudem offsetten und von der Länge her verlierst du nix. Zudem brauchst du dann am Tarp keine spezielle Verstärkung außer dem Loop u wenn du ein variables Rigging System baust (siehe yamamountaingear sektion "Rigging") kannst du die Guyline ja auch flott wechseln für andere Tarpaufbauten, falls das Lean To dir zu langweilig wird :)

Geschrieben

Moin!

vor 8 Stunden schrieb SvenW:

... nur mit der Befestigung der Trecking Stöcke und der durchgehenden Mittelleine bin ich unglücklich.

Ich musste erstmal genau hinschauen, bis ich die Mittelleine gefunden hatte und verstanden habe, was Du meinst.

1150169837_Bildschirmfoto2023-05-23um07_14_27.png.ae08614d2c6312696d309f6a519fc4fd.png

Da Du an der Stelle ja einen Abspannpunkt am Tarp hast, würde ich die Abspannleine (ohne Mittelleine) zur Seite abspannen. Direkt am Gurtband schlage ich die Schnur zu einem Mastwurf und lege den Knoten über die Spitze vom Trekkingstock. https://www.animatedknots.com/clove-hitch-knot-using-loops Diese Fixierung ist sehr sicher und lässt sich beim Abbauen spielend wieder lösen.

Wenn Du einen Leinenspanner in der Schnur hast, kannst Du den natürlich nicht mehr verwenden. Die Abspannschnur kannst Du aber einfach umknoten und dann zum Spannen um den Hering legen.

VG. -wilbo-

- Signatur von mir gelöscht -

Geschrieben

Danke für die Vorschlänge, fatrat hat mich auf eine Idee gebracht, einfach den Treckingstock mit der Spitze nach oben in die Gurtschlaufe passt perfekt das ich da nicht gleich drauf gekommen bin :rolleyes:

Jetzt nurnoch zur Leine im First also zwischen den beiden Stöcken, macht es aus Stabilitätsgründen Sinn dort eine Leine zu haben auf der das Tarp aufliegt oder kann man die auch wie von Wilbo vorgeschlagen weglassen?

Das Teil soll ja hauptsächlich bei Wind und/oder Regen genutzt werden und ich denke das diese Leine die Stabilität etwas erhöht aber hab da nicht so viel Ahnung von :mrgreen: ( Das ich das Tarp bei stärkerem Wind flacher aufbauen muss ist mir bewusst.)

Geschrieben
vor 22 Stunden schrieb SvenW:

Das Teil soll ja hauptsächlich bei Wind und/oder Regen genutzt werden und ich denke das diese Leine die Stabilität etwas erhöht aber hab da nicht so viel Ahnung von :mrgreen: ( Das ich das Tarp bei stärkerem Wind flacher aufbauen muss ist mir bewusst.)

Ich würde sie weglassen. Die Zugkräfte muss der Tarpstoff alleine abkönnen (wozu gibt es denn die netten Verstärkungen an den Abspannpunkten). Im Zweifelsfall scheuert dir die Schnur am Ende noch die Beschichtung vom Stoff.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...