Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Tarptent Rainbow Double DW, MSR Freelite 2 oder Nemo Dragonfly Osmo 2P?


Puma77

Empfohlene Beiträge

Ich brauche bei der Entscheidung für ein neues Zelt eure Erfahrungswerte! Es soll für 2 Personen geeignet sein, doppelwandig (weil ich im Sommer gerne auch nur mit Innenzelt schlafe und in den Himmel schauen kann) und die Option freistehend ist kein muss.

Mir fällt eine Entscheidung schwer weil ich immer wieder zwischen minimalem Gewicht als Hauptkriterium und Stabilität/Sturmtauglichkeit hin und her schwanke. 

Reichen 10D (Nemo) oder 15D (MSR) aus oder nimmt man besser die 30D (Tarptent) für die Außenwand, wenn es richtig stürmt und Äste oder sonstiges rumfliegendes Zeug vom Wind gegen das Zelt geschleudert werden. 

Und wann ist eine zusätzliche Zeltunterlage notwendig, die ja auch wieder 100g o. ä. wiegt? Legt ihr euch mit 15D Bodenfolie (MSR) einfach so auf den Waldboden? 

War jemand von euch mit einem der o. g. Zelten schonmal in Skandinavien bei sehr rauem Wetter unterwegs und hat gute Erfahrungen gemacht? 

Über Feedback würde ich mich freuen, kann aber auch verstehen, wenn euch das Thema "welches Zelt ist das Beste" inzwischen langweilt ;-)

LG

Bearbeitet von Puma77
Schreibfehler
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Von den 3 klar das Double Rainbow DW, deutlich windstabiler, keine Sollbruchstellen am Gestaenge, ich war schon mit dem Rainbow & Double Rainbow unter sehr rauhen Bedinngungen unterwegs.

Aber ich wuerde auch wenn es nochmal knapp 200g mehr sind, das Slingfin Portal (habe ich, seit dem das auf dem Markt ist, auch schon mit unter allen Bedingungen unterwegs gewesen) in die Auswahl mit einbeziehen, richtig freistehend ohne Gefummel, sehr enges Mesh, dadurch kein Kondenswasser im IZ, Moeglichkeit fuer extremeinsatz verstaerktes Gestaenge zu bekommen, in meinen Augen das durchdachteste Zelt < 2 kg.
Aber Du machst mit beiden Zelten nichts falsch.
Wichtig ist auch, dass man sich im Zelt wohl fuehlt, da landen haeufig die Leute letztendlich bei einem anderen Zelt, als sie viorher in der theoretischen Auswahl gedacht haben, deswegen die Empfehlung in einem Laden beide aufzubauen und Dich reinzulegen / reinzusetzen..

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 27 Minuten schrieb khyal:

Von den 3 klar das Double Rainbow DW, deutlich windstabiler, keine Sollbruchstellen am Gestaenge, ich war schon mit dem Rainbow & Double Rainbow unter sehr rauhen Bedinngungen unterwegs.

Aber ich wuerde auch wenn es nochmal knapp 200g mehr sind, das Slingfin Portal (habe ich, seit dem das auf dem Markt ist, auch schon mit unter allen Bedingungen unterwegs gewesen) in die Auswahl mit einbeziehen, richtig freistehend ohne Gefummel, sehr enges Mesh, dadurch kein Kondenswasser im IZ, Moeglichkeit fuer extremeinsatz verstaerktes Gestaenge zu bekommen, in meinen Augen das durchdachteste Zelt < 2 kg.
Aber Du machst mit beiden Zelten nichts falsch.
Wichtig ist auch, dass man sich im Zelt wohl fuehlt, da landen haeufig die Leute letztendlich bei einem anderen Zelt, als sie viorher in der theoretischen Auswahl gedacht haben, deswegen die Empfehlung in einem Laden beide aufzubauen und Dich reinzulegen / reinzusetzen..

Sorry, ich muss kurz den Thread kapern. Du kennst dich anscheinend sehr gut mit dem Portal 2 aus. Glaubst du es wäre lang genug für eine Person mit 1,95m?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja wenn Du es solo nutzt, dann hast Du diagonal liegend mehr als genug Platz.
Bin selber 190, vom Koerperbau her nicht gerade ne Elfe und habe nen erhoehtes Platzbeduerfnis und das geht prima.
Die Tage habe ich fuer jemand mit 200 cm div Zelte aufgebaut, da isses letztendlich auch das Portal 2 geworden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@khyal Vielen Dank für die Empfehlung des Slingfin Portals! Wie machst du das wegen dem recht dünnen Boden (20D), nimmst du zusätzlich eine Bodenfolie mit? Für die einen ist das Standard, andere lassen diese aus Gewichtsgründen immer weg und Flicken im Notfall... 

Das Slingfing Portal ist ja ein 4-Jahreszeiten Zelt. Hast du da deutliche Unterschiede zum Taptent Double Rainbow DW bei Sturm oder im Winter bemerkt? Fühlt man sich darin spürbar sicherer? 

Danke für Dein Feedback! 

LG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@khyal Du scheinst dich sehr gut auszukennen! Mich würde noch interessieren, was du von den ultraleichten Dynamee-Zelten (z. B. Double Rainbow Li) hältst. Sind die genauso strapazierfähig wie Nylon?

Leider kenne ich keinen Laden in Mannheim/Heidelberg bei dem ich mir die Zelte vor dem Kauf in  echt anschauen kann. 

LG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Stunden schrieb khyal:

Ja wenn Du es solo nutzt, dann hast Du diagonal liegend mehr als genug Platz.
Bin selber 190, vom Koerperbau her nicht gerade ne Elfe und habe nen erhoehtes Platzbeduerfnis und das geht prima.
Die Tage habe ich fuer jemand mit 200 cm div Zelte aufgebaut, da isses letztendlich auch das Portal 2 geworden.

Wenn man es mit 190 nur solo nutzen kann, ohne anzustoßen, dann ist das Zelt als 2er ja quasi raus.
Damit wäre es dann auch recht schwer für n 1-Personen-Zelt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Stunden schrieb Puma77:

Wie machst du das wegen dem recht dünnen Boden (20D), nimmst du zusätzlich eine Bodenfolie mit?

Ich bin absoluter Anhaenger von Footprints und benutze die bei jedem Zelt.
 

vor 7 Stunden schrieb Puma77:

Hast du da deutliche Unterschiede zum Taptent Double Rainbow DW bei Sturm oder im Winter bemerkt? Fühlt man sich darin spürbar sicherer? 

Wenn man alle "eingebauten" Moeglichkeiten nutrzt, ja kann es noch mehr ab, aber auch das DR DW kann schon viel ab, Raumgefuehl ist groesser.
 

vor 2 Stunden schrieb Puma77:

Mich würde noch interessieren, was du von den ultraleichten Dynamee-Zelten (z. B. Double Rainbow Li) hältst. Sind die genauso strapazierfähig wie Nylon?

Bei DCF kommt es auf die Dicke an, von dem duennen .55er, wie es Taptent verwendet, oder von DCF-Zelten, die von Firmen prodzuziert werden, die damit nicht viel Erfahrung haben, rate ich klar ab, mit .75er DCF, wie es HMG verwendet, oder man wahlweise bei Zpacks bekommen kann und wie die Zpacks-Zelte von sackundpack.de angeboten werden, habe ich gute Erfahrungen gemacht und kenne auch viele, die damit lange unterwegs waren.
Firmen, die richtig viel Erfahrung mit DCF haben, gibt es nur 3 HMG, Zpacks, MLD (die aber imho keine interessanten Zelte haben).

Interessant finde ich das neue Ultra TNT Material (viele Vorteile von DCF gegenueber Si-Nylon/Poly, aber preislich ne Ecke billiger, dafuer was schwerer), wie es jetzt von Tarptent fuer ein paar Zelte verwendet wird, 2 sind noch nicht lieferbar, das StratoSpire 2 Ultra habe ich mir via sackundpack.de zusammen mit dem Dipole DW besorgt, der erste Eindruck ist gut.
 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb pinguu:

Mit Querliegen oder tatsächlich noch in gerader Orientierung?

Bei 2m und entsprechender Schuhgroesse passt man in fast alle Zelte nur noch diagonal.
 

vor einer Stunde schrieb Fabian.:

Wenn man es mit 190 nur solo nutzen kann, ohne anzustoßen, dann ist das Zelt als 2er ja quasi raus.
Damit wäre es dann auch recht schwer für n 1-Personen-Zelt.

Kann man gerade nutzen, aber wenn man den Platz hat, is natuerlich diagonal noch komfortabler und ob knapp 1,4 kg fuer ein richtig sturmfestes Zelt mit viel Platz zu schwer ist, finde ich, laesst sich nicht absolut beantworten, kommt halt immer auf den Einsatzzweck an.
Aber das sehe ich, nach etlichen Tausend Uebernachtungen draussen und da ich einen grossen Teil meines Lebens draussen das ganze Jahr ueber verbringe, vielleicht auch mit etwas hoeheren Anforderungen an Zelte, als jemand der ein paar Wochen im Sommerhalbjahr seit ein paar Jahren auf eher geschuetzten Plaetzen unterwegs ist, da muss jeder das raussuchen, was fuer ihn passt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 26 Minuten schrieb r2d2:

Sind die Unterschiede zwischen dem Portal und dem dragonfly sehr signifikant, was die sturmfestigkeit betrifft?

Ja
 

vor 26 Minuten schrieb r2d2:

Bin sehr gespannt auf die neuen ultra TNT zelte. Wirkliche Erfahrungen gibt es noch nicht oder?

Naja ueber das Material schon z.B. in einem US Forum ueber Tarps aus dem Material gefertigt, sehr positiv berichtet, von den Eckdaten sieht das Material auch gut aus, die TT-Verarbeitung vom SS2 in full bonded wirkt auf mich auch direkt unter die Lupe genommen, gut.
Kann die Tage, wenn ich mal Zeit habe, ein paar Fotos machen.
 

 

vor 15 Stunden schrieb Puma77:

@khyalIch denke ich werde das Double Rainbow DW kaufen! Welchen Footprint hattest du dafür verwendet? 

 

Kannst Du bei SUPK direkt mitbestellen, wen Du das via Email bestellst und schreibst "UL-Tyvek-Footprint", halt entsprechendes Tyvek, natuerlich nicht den Schwachsinn mit dem Softstructure, den inzwischen manche Laeden / Normalkram-Hersteller anbieten, die da keine Ahnung haben (unglaublich, testen die eigentlich auch mal den Kram, den sie produzieren / verkaufen)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 12.9.2023 um 21:39 schrieb khyal:

Bei 2m und entsprechender Schuhgroesse passt man in fast alle Zelte nur noch diagonal.

Die Aussage kann ich für die meisten leichten und windstabilen Zelte bestätigen. Noch unschöner wird es, wenn man wirklich für 2 Personen sucht. Aber wie so oft, man greift nach jedem Strohhalm, daher die Nachfrage. Danke!

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 22 Minuten schrieb pinguu:

Die Aussage kann ich für die meisten leichten und windstabilen Zelte bestätigen. Noch unschöner wird es, wenn man wirklich für 2 Personen sucht. Aber wie so oft, man greift nach jedem Strohhalm, daher die Nachfrage. Danke!

 

Ich war mit 2.10m auch auf der Suche. Zunächst wurde es das Ferrino Lightent 3 Pro für 2 + Hund. Aber selbst bei 2.35m Liegelänge habe ich überall angeschlagen und Sorge gehabt morgens mit nassen Füssen aufzuwachen. 

Haben uns deshalb jetzt das Trekkertent Stealth 2.0 als Custom bestellt. Da ist sicherlich der Fronteinstieg gewöhnungsbedürftig, aber in der Preis- und Gewichtsklasse mehr oder weniger das einzig Vernünftige was ich finden konnte.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 13.9.2023 um 13:05 schrieb khyal:

Schwachsinn mit dem Softstructure, den inzwischen manche Laeden / Normalkram-Hersteller anbieten, die da keine Ahnung haben (unglaublich, testen die eigentlich auch mal den Kram, den sie produzieren / verkaufen)

Als Tyvek-Laie: Was ist das Problem mit Tyvek Softstructure?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Forumssponsoren









×
×
  • Neu erstellen...