Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Suche etwas in der Art.

Braucht keinerlei Regenschutz oder Sichtschutz zu bieten.

Für heiße Sommernächte

Kann ein Innenzelt eines doppelwandigen Zeltes sein oder ein reines Meshzelt

Am liebsten freistehend, günstig und wenn moglich unter 1 kg

1-2 personen

Bearbeitet von ultraleichtflo
Geschrieben

Was heist denn fuer Dich 1-2 ?

Ich wuerde vor allem ne Suchanzeige machen, das schreit ja geradezu nach ner leichten gebrauchten Kuppel, wo das AZ durch UV fertig ist :cool:

Geschrieben

Ist ne andere Baustelle...
Ist ja nicht freistehend, wie das der TO gerne haette...:mrgreen:
Und ist ja auch nicht, wie das der TO gerne haette, ein IZ bzw Moskitonetz-Zelt, da ohne Boden.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 20 Stunden schrieb khyal:

Was heist denn fuer Dich 1-2 ?

Ich wuerde vor allem ne Suchanzeige machen, das schreit ja geradezu nach ner leichten gebrauchten Kuppel, wo das AZ durch UV fertig ist :cool:

1-2 Personen heißt für mich:

Platz für 1 Person mit Gepäck oder für 2 gerade so (ohne Gepäck)

D.h. Breite sollte schon 1.20 sein

Viel mehr würde dann zuviel Gewicht des Guten.

Bearbeitet von ultraleichtflo
Geschrieben
vor 22 Stunden schrieb ultraleichtflo:

Am liebsten freistehend, günstig und wenn moglich unter 1 kg

Da fällt mir das Innenzelt eines MSR Hubba Hubba ein:

meine Waage hatte vor geraumer Zeit das gemeldet:

Innenzelt 528 g plus Gestänge 433 g -> 961 g, noch knapp unter Deinem Limit.

Was optional zu addieren wäre: 4 Heringe für die Ecken (nicht wirklich erforderlich, sobald Gewicht drin liegt), Original-Gestänge-Packsack 15 g, der Rest passt in eine alte Plastiktüte.

Vorteil der Konstruktion: die ist obenrum so breit wie unten (127 cm) weil senkrechte Seitenwände, ausreichende Sitzhöhe (100 cm). Optimal für hölzerne Trekking-Plattformen!

Und Du kannst im Liegen dem Sternenhimmel frönen...

Happy Trails!

Christoph

Geschrieben

Kann ich nachvollziehen mit der Breite, ich vermute mal, Du willst das Ding auch mal "drinnen" benutzen, deswegen muss es freitragend sein ?

Tja dann kommt es am Ehesten auf das gebrauchte Kuppelzelt mit verottenden AZ raus, da es meist nicht IZ alleine fuer vernuenftiges Geld gibt, sonst koenntet Du z.B. das IZ von nem Portal o.A., div BA IZ oder das schon erwaehnte Huba Hubba IZ nehmen.

Die Kuppel-Moskitonetze, die nen Boden haben, sind alle schwerer.
 

Geschrieben (bearbeitet)

Das ist ein Nebenaspekt,

das auch Indoor zu benutzen. In Insekten verseuchten Gebieten

letztlich geht es mir auch um Schnelligkeit und Bequemlichkeit.

Das Aufhängnetz bringt halt nichts wenn es keine geeigneten Bäume gibt.

Und Zelte mit Trekkingstöcken, da hab ich mich noch nicht so mit angefreundet.

Auf den Terrains auf denen ich meist bewege, kannst du das Abspannen mit Heringen vergessen.

Der Vorteil ist bei freistehenden Zelten, dass du es einfach versetzen kannst. falls du den Platz doch spontan wechseln willst) musst.

Bearbeitet von ultraleichtflo
Geschrieben (bearbeitet)

Habe bei einen Bekannten dieses Innenzelt hier gesehen. Hatte er sich für eine Asienreise gegen die Viecher geholt. Ist mit 1090 g knapp über deine Gewichtsgrenze. Er war ganz zufrieden damit. 

 

Ferrino X3 INNER APPROACH Innenzelt, 210x160cm, grau

Ferrino X3 INNER APPROACH Innenzelt, 210x160cm, grau bei Camping Wagner Campingzubehör

 

Bei einen nicht freistehenden Innenzelt fällt mir spontan das seperat zu erwerbende Innenzelt des Lanshan 2 ein. Das gibt es in der Sommer-als auch Wintervariante zu kaufen. Brauchst dann allerdings zwei Treckingstöcke oder eine Schnur an der Du dann das Innenzelt aufhängst. Kostet detulich weniger als das Ferrino. 

 

Habe gerade gesehen, dass das Innenzelt des Lanshan 2 nur 1,10m ist. Sorry, dann fällt das eh raus.😇

Bearbeitet von Firejumper21
Geschrieben (bearbeitet)

 

Danke

Ich bin gerade in Bolivien.

Camping Wagner erlaubt mir deshalb wohl  keinen Zugang

Interessant wäre für mich auch das Packmaß.

Das finde ich aber bisher nirgends

 

Bearbeitet von ultraleichtflo
Geschrieben (bearbeitet)

Habe mich entschieden.

Es wird der cocoon Mosquito Dome duo

Gewicht 1.19 kg

+1.42 X 2.30 X1.10 geräumiger als die meisten UL Zelte

+ Sensationelle Packmaß von 26x12 cm für ein Stangenzelt (das war ausschlaggebend)

+simpler Aufbau

+ simple Kuppelform. steht sicher

Zufällig hat es mir ein Forenuser hier gebraucht angeboten, als ich mich dafür sowieso schon entschieden hatte und für einen fairen Preis gekauft. 

Dazu gibts ein modulares Rainfly 680 g, wodurch ich das ganze auch als einfaches Zelt nutzen kann.

Das ich bei campz für 45 Euro statt 120 bestellt hab

Die haben gerade Räumungsverkauf und hatten das zufällig.

Nette Option. Nehme ich bei Bedarf mit. 

ca. 1.8 kg zusammen ist immer noch ein Leichtgewicht bei der Größe

So kamen mehrere Zufälle zusammen, so dass ich ne gute Lösung gefunden hab, denk uch

https://www.tropenfit.de/cocoon/mosquito-dome-double-grau-9999948002

 

Bearbeitet von ultraleichtflo
Geschrieben (bearbeitet)

ganz abgesehen davon dass ich jetzt schon eins habe, habe ich über das Naturhike Cloud Up 2 nachgedacht (und denke immer noch drüber nach)

Kennt jemand die Gewichte der 10 D und 20 D Innenzelte.

Zumindest das 10 D Inner Zelt müsste ja deutlich unter einem Kilo liege.

Bearbeitet von ultraleichtflo

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...