Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

kennt jemand die seit monaten auf insta beworbene stirnlampe von naturvibes?

angeblich das „original“.

230 winkel !

60g!

angeblich starker akku!

kann da einer was zu sagen?

Geschrieben

Ich hatte den Vorgänger mal, der vom deutschen Vertrieb unter einem anderen Markennamen vertrieben wurde.

Ich fand sie ziemlich Murks, viel Energieverschwendung beim Leuchtstreifen, 90% des ausgestrahlten Bereichs brauche ich doch nicht hell, fand sie unbequem, die UI war auch nicht meins und einen festeingebauten Akku will ich gleich doppelt nicht, mies für die Nachhaltigkeit / Lebensdauer und auch mies, wenn der Akku abends beim Laufen leer wird, dann kann ich nicht mal eben in sek den Akku tauschen, wie bei einer HM50 o.A.

Dann zu dem aktuellen Modell...ein Spoter, der seitlich am Ohr sitzt, da waren wir mal vor 20 Jahren, als man sich noch die Maglite seitwärts an den Kopf geschnallt hat, mit allen Nachteilen, wie starker Schattenwurf bzw einseitige Ausleuchtun im Sichtfeld, mit Brille starke Reflektionen usw
Wenn ich dann mir anschaue, was die an technischen Angaben angeben, irgendwelche Leuchtstufen / Laufzeitangaben zum Flooder & Spoter fehlen ja komplett und dann nur IPX4, nicht IPX6-8, wäre mir zu wenig.

Kurz gesagt, vergiss es :mrgreen:

Geschrieben
Mod-Box hat diesen Beitrag moderiert:

Was User dieses Forums anderswo im Internet schreiben, ist ihre eigene Sache und i.d.R. nicht Thema dieses Forums. Ein Beitrag wurde deshalb ausgeblendet. 

Geschrieben

Um nun nochmal kurz auf das Thema des Threads zu kommen :), meine Erfahrung ist, daß man im Normalfall nur einen rel eng begrenzten Spotter-Bereich ausgeleuchtet braucht und alles Licht, was woanders hin abgestrahlt wird, letztendlich "Energieverschwendiung" ist, die ich ja dann zusätzlich wieder aufladen muß, was in der Konsequenz zu mehr Gewicht (da ich mehr PB-Kapazität odser grosseres Panel mitnehmen muß) führt.

Bei Kombilampen, bei denen dann zusätzlich noch zu einem Flooder bzw in diesem Fall Flooderband ein Spoter eingebaut wird, führt das auch zu mehr Gewicht und vor allem finde ich, der ich häufiger auch im Dunkeln nach einem Platz für das Zelt oder Weg/Ufermarkierungen suche, daß dann die Spoter rel klein gebaut sind, dadurch keinen vernünftigen Reflektor haben und dadurch nur eine geringe effektive Leuchtweite in der Praxis, dafür ist das Teil auch ein typisches Beispiel.

OT: Ausser Kombilampen in einer ganz anderen Gewichtsklasse, die ich aber wegen Gewicht zumindest bei reinen Wandertouren deutlich zu schwer finde wie z.B. die Fenix HM75R, die ich aber eher nur für so etwas wie Nachtsegeln habe.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Forumssponsoren









×
×
  • Neu erstellen...