Kay Geschrieben 28. September 2021 Geschrieben 28. September 2021 Noene "INVISIBLE-SOS1 INSOLES" (ultradünn: 1mm) - stoßdämpfende Einlegesohle für Trailrunning und Laufen OT: Ich war mir unsicher, ob es in UL-Ausrüstung passt, denn die Einlage ist ja erst einmal zusätzliches Gewicht. Da sie mir jedoch erlaubt in leichten Trailrunnern auch lange und ins besonders steinige oder harte Strecken ermüdungsfreier zu gehen, ist diese Sohle doch auch passend für den UL-Gedanken. Herstellerseite: https://www.noene.com/product/invisible-sos1-insoles/ Gewicht: 30g (ein Paar, zugeschnitten auf Altras in der Größe Damen 43 / US 11) Anwendung: wird unter den Hersteller-Einlegesohlen getragen, da die Einlegesohle nur 1mm dick ist. Es gibt auch andere Modelle von Noene, die vorgeformt und/oder dicker sind und eine Hersteller-Einlegesohle ersetzen soll. Mit denen habe ich jedoch keine Erfahrung. Ich habe die Einlegesohlen nun ca. 400 km in Gebrauch. Hauptsächlich Bergtouren. Alle KM wurden in Altra Lone Peak 5 gelaufen. Als Probetour habe ich eine kleine Bergtour mit der Sohle in nur einem Schuh gemacht. Jeweils ca. 30 Minuten Asphalt, 30 Minuten Forstweg und 2h Wandersteig und dann retour, im Abstieg natürlich alles etwas schneller. Deutlicher Unterschied in Ermüdung und Schmerzen bemerkbar. Das ist auch meine erste Saison ohne Achillessehnen-Reizung bei langen Mehrtagestouren. Kann Zufall sein, bessere Ernährung, besserer Trainingsstand oder vielleicht auch die Sohle. Wer weiß das schon. Auf jeden Fall laufe ich nur noch mit den zusätzlichen Einlegesohlen, auch im Alltag. Mein Partner meint, es bringt ihm keine Erleichterung und er hat mir seine Sohlen vererbt. Allerdings gehört er der Fraktion UH an, dessen Rucksack-Leergewicht schon deutlich über mein Baseweight liegt. Vielleicht braucht es da die dickeren Sohlen und nicht die hier vorgestellten Invisible. Tipp: für Altra/Topo und vergleichbare Schuhe mit breiter Zehenbox empfehle ich die größte Größe zu kaufen (Preis bleibt gleich, Sohle wird jedoch breiter mit ansteigender Größe) So hat man dann die dämpfende Sohle unter dem kompletten Vorfuß. Das erste Modell hatte ich in der mittleren Größe gekauft und das war etwas schmaler als meine Altras. Links: die Originalsohle, direkt aus der Packung. Rechts die zugeschnittene Sohle. Das türkise ist Einlegesohle aus den Altras zur Veranschaulichung. Wenn man die Sohle so zuschneidet, dass sie dem flachen Teil der Einlegesohle entspricht, dann merke ich keine Volumenveränderung im Schuh. Getragen wird sie natürlich UNTER der türkisen Hersteller-Einlegesohle. Dann verrutscht auch nichts. Haltbarkeit: bis jetzt Top Zustand und Funktion. Keine Abnutzungserscheinungen merkbar oder sichtbar. Im Gegensatz zu den diversen Sohlen aus Drogeriemärkten, die ich vorher probiert hatte. Die waren schnell platt gelaufen und sorgten oft für schweißtriefende Füße. schwyzi reagierte darauf 1
Gast Geschrieben 18. April 2022 Geschrieben 18. April 2022 Danke für den Tipp! Habe mir mal ein Paar bestellt, da ich bei Mehrtagestouren mit >30 Tageskilometern oft mit Schmerzen im Vorderfuß zu tun habe. Ist eine Ermüdungserscheinung, denke ich, aber vielleicht helfen dämpfende Sohlen ein wenig, diese abzumildern.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden