Oslo Geschrieben 18. April Autor Geschrieben 18. April Ich bin echt überrascht, wieviel hier zusammengekommen ist. Vielen (lieben) Dank an Euch Alle für die vielen Anregungen, Vorschläge und Einblicke
Alpinwandern Geschrieben 22. September Geschrieben 22. September Am 8.4.2025 um 12:46 schrieb Maalinluk: Mir fallen alternativ noch ein: Milchreis oder Griesbrei oder Couscous. Mit Nüssen und Trockenobst verfeinert. Apfelmus lässt sich übrigens sehr gut dehydrieren und rehydrieren! Oder (selbstgemachte) Müsli/Energie Riegel oder Energy Balls. Irgendwo hier im Forum hat auch mal jemand was mit Erdnussbutter, Schokolade und Reiswaffeln gebastelt. Und es soll ja auch Menschen geben, die Poptarts für tolle Trekkingnahrung halten. Auch wenn der Beitrag schon fast ein halbes Jahr her ist: Wie lässt sich Apfelmus dehydrieren (und rehydrieren)? Ich frage nach, weil ich Müsli mit Apfelmus liebe.
Skipper Pit Geschrieben 22. September Geschrieben 22. September Apfelmus kannst du dünn ausstreichen und dörren. Gibt dann Fruchtleder (Achtung: klebt und ist saulecker, größere Menge herstellen 😉). Mit ein wenig Wasser einfach wieder aufweichen. Linkshaenderin, Alpinwandern und Maalinluk reagierten darauf 1 2
Alpinwandern Geschrieben 29. September Geschrieben 29. September Danke, das habe ich am Wochenende ausprobiert. Allerdings wollte unser moderner Ofen nicht bei leicht geöffneter Ofentür arbeiten, so musste ich dann immer wieder die Ofentür öffnen. Hat aber trotzdem geklappt. Aus 700 g Apfelmus (ein Blech) wurden 100 g Trockenmus. Die Reversibilität des Prozesses habe ich heute getestet. Ergebnis: Funktioniert schwyzi und Maalinluk reagierten darauf 2
hhochzwei Geschrieben 29. September Geschrieben 29. September Dieses Mus muss dann nicht gekühlt werden, wie Trockenobst? Wie lange mag sich das halten?
Alpinwandern Geschrieben 29. September Geschrieben 29. September Angeblich hält es sich, wenn es trocken genug ist, auch ungekühlt unbegrenzt. Irgendwo habe ich gelesen, dass das Mus vor dem Trocknen nicht dicker als 5 mm sein soll, um ein Durchtrocknen zu ermöglichen. Ich habe das Apfeltrockenmus sicherheitshalber in den Kühlschrank gepackt und werde es demnächst auch verbrauchen. Aber vielleicht gibt es ja weitere Erfahrungswerte? hhochzwei reagierte darauf 1
Skipper Pit Geschrieben 29. September Geschrieben 29. September Ich stelle euch mal ein paar gute Quellen zum Thema Dörren hier ein. Vielleicht ist ja etwas Interessantes für euch dabei: https://www.silke-in-europa.de/de/trekkingnahrung/ https://www.littleredhikingrucksack.de/2018/08/03/ultraleichtes-trekkingessen-selbstgemacht/ https://ulligunde.com/2012/03/trekkingnahrung-dorren/ Maalinluk reagierte darauf 1
HEB Geschrieben Dienstag um 19:48 Geschrieben Dienstag um 19:48 wenn ich mein Alukochset dabei habe, nehme ich auch gerne Eipulver mit um Rührei zum Frühstück zu machen. Wechsel dann immer zwischen Müsli/Brei/Rührei.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden