yellowmug Geschrieben Gestern um 14:09 Geschrieben Gestern um 14:09 (bearbeitet) Hallo, im August werde ich ein paar Wochen in Schweden unterwegs sein und habe vor in den zahlreichen Sheltern zu übernachten. Mir ist es auf den Bildern aufgefallen, dass der Boden kaum die Möglichkeit bietet, Heringe zu benutzen. Da habe ich die Sorge, dass ich jeden Abend darum kämpfen werde, das Zelt aufzuschlagen. Einzige Lösung, die mir eingefallen ist, sind diese Fishbone Haken, die sehr unpraktisch zu transportieren sind, weil sie diese runde Feder haben. Ich habe ein selbstgenähtes Lanshan für 2 Personen. Leider kein free standing Zelt. Wie sind eure Erfahrungen? Ist es besser etwas anderes als ein Zelt mitzunehmen? Ein Tarp ohne Mückenschutz würde nicht infrage kommen, weil ich damit rechne, dass es dort viele Mücken auf mich warten... Bearbeitet Gestern um 14:09 von yellowmug tag hinzugefügt
khyal Geschrieben Gestern um 16:28 Geschrieben Gestern um 16:28 Mach dir da nicht so einen Kopf drum, nimm ein paar m dünne Reepschnur, ein paar kleine Holzschraubhaken und 4 Zpacks Platform Anchor mit. Dann bist Du für alles super bequem gerüstet. Häufig haben die Bodenbretter in den nach einer Seite offenen Sheltern Abstand zwischen den Bodenbrettern, dann kannst Du easy mit den Platform Anchorn arbeiten, ansonsten drehst Du halt 4 Holzhaken rein. Oben hängst Du es an einer Firstschnur auf, entweder Du findest Balken zum Anknoten, sonst 2 Schraubhaken... Aber in mehr frequentierten Gebieten (August ist Hauptsaison) ist das ja eh kein Thema, der offene Unterstand ist ja der Aufenhaltsraum für alle, vor allem die mit den kleinen Zelten und da fand ich es schräg,. den Raum für alle, für später Kommende mit unserem Zelt zu blockieren, also haben wir etwas ab unser Zelt aufgebaut und den Unterstand manchmal mit Anderen genutzt, aber manches Mal, gerade wenn die Sauferei da los ging, waren wir auch froh, wenn unser Zelt auf etwas Abstand war Also meine Empfehlung, fallös Du in frequentierten Gebieten unterwegs bist, bau Dein Zelt etwas abseits vom Unterstand auf, daß der Unterstand für alle nutzbar bleibt und genieß es dann, daß Du mit dem Unterstand einen zusätzlichen Aufenhaltsraum hast, in dem manchmal auch echt nette Gespräche mit Anderen zustande kommen. yellowmug reagierte darauf 1 Terranonna.de
Biker2Hiker Geschrieben Gestern um 16:37 Geschrieben Gestern um 16:37 Sorry, aber sein Zelt IN die Shelter zu stellen, sollte der Anstand schon verbieten. yoggoyo reagierte darauf 1
reiber Geschrieben Gestern um 17:06 Geschrieben Gestern um 17:06 vor 2 Stunden schrieb yellowmug: Ein Tarp ohne Mückenschutz würde nicht infrage kommen, weil ich damit rechne, dass es dort viele Mücken auf mich warten... Dann nimm nur einen Mückenschutz. Zelt braucht man im Shelter nicht und gehört da auch nicht hin.
zip Geschrieben Gestern um 19:33 Geschrieben Gestern um 19:33 Von welchen Sheltern reden wir hier bitte? Die meisten Schutzhütten sind nämlich dafür nicht vorgesehen und sind nur im Notfall zum Übernachten zu verwenden.
yellowmug Geschrieben Gestern um 20:23 Autor Geschrieben Gestern um 20:23 Danke für eure Beiträge. Dass man dort nicht im Zelt übernachten darf, wusste ich tatsächlich nicht. Mein Wissen kam von den Bildern, die ich im Netz sehe. Da gibt es durchaus viele Menschen, die in ihren meist freistehenden Zelten übernachten. Starker Regen, Wind usw. Aber jetzt bin ich froh über die Spielregel informiert worden zu sein. Da wir mit einem knapp 2 jährigen Kind unterwegs sein werden, möchte ich gern für den Komfort vorbereitet sein. Aber vieles kommt auch von meinem Nichterfahrensein. Wahrscheinlich ist alles halb so wild. Danke @khyal. Ich werde sie mir anschauen, besorgen und mitnehmen. Ist ja alles kompakt. Abstand ist auch wichtig. Mit dem Kind ist es halt angenehmer, wenn der Boden nicht matschig ist, bevor es in den Schlafsack kommt. Aber klar. Abstand und Nähe mit gemeinschaftlichen Aufenthaltsräumen ist wichtig.
RaulDuke Geschrieben vor 16 Stunden Geschrieben vor 16 Stunden Die Haken sind kleine Schraubhaken und wiegen nur einen Fliegenschiss. Gaaanz kleine!! Je nachdem, was ihr für schweres oder leichtes Zeug mitschleppt, gibt es von Sea to Summit das Nano Mückennetz, wiegt nur 90g und dafür braucht man nur einen Schraubhaken in der Decke. Im August wird da, egal wo du bist, wahrscheinlich so viel los sein, das du das Zelt tatsächlich nicht im Shelter aufbauen kannst/solltest. Ich war mal im Herbst in Dänemark unterwegs und hätte in jedem Shelter mein Zelt aufstellen können, da ich keinem einzigen Wanderer begegnet bin, auf meiner Tour. Hatte aber tatsächlich besagtes Mosquitonetz dabei. Gebraucht hatte ich es auch nicht, da die Mückensaison offenbar schon vorbei war. Ich würde immer ein Zelt mitnehmen, da man ja, selbst im Herbst, das Pech haben kann, das man ankommt und feststellt, das das anvisierte Shelter, schon voll ist!! yellowmug reagierte darauf 1
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden