Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hey, ich bin neu hier.  51, 168cm, 62kg, . Suche immer noch gute,  leichte,  bequeme, wasserdichte Wanderschuhe. Bergtauglich. Bin schon in Barfussschuhen 3 Wochen kreuz und quer durch madeira.  Leicht waren sie,  aber 0 wasserdicht und eigentlich auch nicht bergtauglich, sehr rutschig! Hat jemand n Tipp? Ps: brauche viel Platz für die Zehen.  

Geschrieben

Von Altra oder Topo Athletic gibt es Modelle mit höherem Schaft, die am Knöchel etwas stützen und ordentlich Profil haben. Zumindest bei Altra habe ich allerdings die Erfahrung gemacht, dass sie nicht wirklich langfristig wasserdicht bleiben, leider. Aber ich persönlich finde sie angenehm am Fuß und sie haben eine breite Zehenbox. Von der Firma Lems gibt es auch in Modell, das für dich vielleicht interessant sein könnte: Lems Outlander. Ob dir das bergtauglich genug ist, müsstest du selbst schauen, ich hatte alles nur im Mittelgebirge im Gebrauch.

Geschrieben

Was verstehst du unter bergtaugliche Wanderschuhe?. Von Trailrunningschuhen bis zu steigeneisenfesten Bergstiefeln gibt es alles mögliche. Trailrunner mit breiter Zehenbox gibt es z.B. Altra und Topo. Wasserdicht sind ja (leider) die meisten Schuhe.

Geschrieben

Danke für die Tipps!  Altra klingt interessant.             Ich fand es auf madeira nicht so toll,  den ganzen Tag in nassen Schuhen zu laufen. (Hatte von 3 Wochen 2 regen) Irgendwann löst sich die Haut auf. Und die Schuhe fingen nach ein paar Tagen das stinken an. Das war so übel, dass ich mich nur noch in draußencafes gesetzt habe.  Zum Schluss mochte ich sie gar nicht mehr anziehen.  Musste aber,  hatte keine anderen. Wie macht ihr das? Nicht wasserdicht?  Wird doch auch kalt 

Geschrieben

@reiber bergtauglich heißt,  sie sollten nicht rutschen. Das ist echt übel,  wenn du runter mehr rutscht, als gehst. Und hoch habe ich mich an allem möglichen festgehalten,  um überhaupt hoch zu kommen. Also gutes Profil,  denke ich.  Knöchelhoch muss nicht sein.  

  • 1 Monat später...
Geschrieben

@dani bo Zustiegsschuhe (Approach Schuhe). Gibt es von unterschiedlichen Herstellern, z. B. Salewa, La Sportiva, usw. Sie haben eine Vibram Sohle und Geröll Schutz und eine Kletterpartie im Bereich der Zehen. Ich geh damit auch Klettern (l-lll).

Stöcke helfen zusätzlich gegen das Rutschen. Bei Geröllfeldern ist kontrolliertes Rutschen gefragt, und danach die Schuhe leeren. 

Geschrieben

Schau dir mal den "Bergkomfort" der Marke BÄR in der Halbschuhvariante an, der hat eine breite Zehenbox und scheint mir fürs alpine Wandern geeignet zu sein. Wasserdicht ist er nicht aber dafür aus Leder also kannst du ihn einwachsen.

Geschrieben

Danke für die Tipps.  Hab mir jetzt die altra lone peak besorgt.  Passen meine Zehen wirklich sehr gut rein.  Erste probewanderung im Flachland war super! :-) der nächste Test ist der westweg in 2 Wochen. 

Geschrieben

Ich habe den Altra Olympus 6. Die Zehenbox ist die gleiche wie beim Lone Peak. Aber die Sohle ist etwas dicker. Ich habe das Gefühl dass ich damit auf Schneefeldern mehr Druck in den Schnee kriege.

Wegen nassen Füssen: Ich habe immer mindestens 1 Paar Sealskinz dabei. Wenn ich mit viel Regen oder Sumpf rechne dann nehme ich 2 Paar mit, da die Membrane irgendwann durch ist. So kann ich 1 Paar unterwegs auch mal waschen.

Geschrieben

Vibram Solen sind meiner Meinung nach bei Trailrunning-Schuhen ein muss in den Alpen, mit anderen Sohlen hatte ich bei Nässe in den Bergen bisher nur mäßig viel Erfolg. 

  • 5 Wochen später...
Geschrieben

häng mich mal hier ran um keinen neuen faden zu eröffnen... 

meine schuhe sind (schon wieder) durch und jetzt suche ich nach was neuem
was sind die die langlebigsten trailrunner die ihr kennt? 

bisher hatte ich einige altra lone peaks, altra timp und hoka speedgoat im einsatz 
von der bequemlichkeit fand ich die lone peaks am besten! allerdings bieten sie mir in technischeren terrain zu wenig support und halten bei mir je nach untergrund nur 500-800km 
hätte als nächstes gerne was robusteres... 
hab relativ breite füße 

in der engeren auswahl sind aktuell:
der nnormal Tomir 02 und der La sportiva Bushido III Wide
hat jmd mit einem der schuhe erfahrungen oder kann andere sehr robuste schuhe empfehlen? 
 

Geschrieben

@sören
also die sohle war bisher eher weniger das problem... bei meinen ist immer das upper an der knickstelle (höhe fußballen) irgendwann gerissen und ich hatte beim kurzen anschauen und anprobieren nicht das gefühl das sich bei den 9+ gross was am upper geändert hat!?

 

Geschrieben

Inov8 sind bei mir für ca 1000km gut, wobei dann bei 600-800km die Midsole langsam aufgibt während Profil und Schuh eigentlich noch ausreichen. Die neuen Modelle sind leider nicht unbedingt besser geworden, teils wurde schon von Schwachstellen wie man sie von Altra kennt berichtet (Zehenglieder). Kann die Marke also leider nicht uneingeschränkt empfehlen, grundsätzlich konnten sie es aber schon mal...

Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb Sören:

Die derzeitigen Altra Lone Peak 9+ mit Vibram Sohle sind wesentlich langlebiger als die Vorgänger.

 

Ist denn die Bodenhaftung bei den 9+ besser. Auch wenn jetzt Vibram drauf steht, sehen sie ja ähnlich wie die alten aus. Mit den LP8 habe ich da keine gute Erfahrungen. Alpentauglich würde ich solche Schuhe nicht nennen, denn einen brauchbaren Zehenschutz gibt es nicht.

Geschrieben
vor 29 Minuten schrieb reiber:

Ist denn die Bodenhaftung bei den 9+ besser. Auch wenn jetzt Vibram drauf steht, sehen sie ja ähnlich wie die alten aus. Mit den LP8 habe ich da keine gute Erfahrungen. Alpentauglich würde ich solche Schuhe nicht nennen, denn einen brauchbaren Zehenschutz gibt es nicht.

Ich finde sie sehr gut, hatte aber auch nie Probleme mit dem Grip der Vorgänger. Ich denke, das ist auch von individuellen Faktoren abhängig. Ich fühle mich sehr sicher in den Schuhen und sie halten nun definitiv länger.

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb TheRebel:

@sören
also die sohle war bisher eher weniger das problem... bei meinen ist immer das upper an der knickstelle (höhe fußballen) irgendwann gerissen und ich hatte beim kurzen anschauen und anprobieren nicht das gefühl das sich bei den 9+ gross was am upper geändert hat!?

 

Diese Knickstellen hatte ich bis zu den Lone Peak 7 auch jedes Mal. Meiner Erfahrung nach ist der gesamte Schuh robuster geworden.

Ich habe hier ein paar Fotos geteilt. Auf einer vorderen Seite sind auch noch ähnliche Vergleichsbilder eines älteren Modells. Ob die Schuhe was für einen sind, muss jeder für sich entscheiden. Ich wollte nur erwähnen, dass sich die Langlebigkeit verbessert hat.

 

Geschrieben

La Sportive Boulder X wäre meine Empfehlung. Breit genug, stabiler als die normalen Trailrunner, Top Qualität, sogar das Innenfutter an der Ferse scheuert nicht schnell durch.  Einziger Nachteil ist die langsame Trocknungszeit, wenn der Schuh komplett durchnässt ist. Hält bei mir jetzt schon weit über 1000 km, und wird in Kürze nur deswegen ersetzt, weil die Sohle an manchen Stellen  mittlerweile zu wenig Profil hat.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Sören:

Ich wollte nur erwähnen, dass sich die Langlebigkeit verbessert hat.

das klingt eigentl nicht schlecht... vlt geb ich ihnen doch noch mal eine chance für längere touren! 

la sportiva boulder x ist mir glaube zu schwer und globig! für zustiege mag das nett sein aber für abstiege und lange geraden ist mir das vermutlich zu schwer und globig 

werd mich jetzt mal auf die suche nach nem laden machen bei dem ich die bushido III Wide anprobieren kann denke das mir die für technischere trails ganz gut passen könnten und für zukünftige fastpack routen wirds wahrscheinlich was in richtung NNormal Tomir/Hoka speedgoat oä.

hat zu den nnormal jmd erfahrungsberichte bzgl passform und haltbarkeit?

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb TheRebel:

la sportiva boulder x ist mir glaube zu schwer und globig! für zustiege mag das nett sein aber für abstiege und lange geraden ist mir das vermutlich zu schwer und globig 
 

Was bedeutet das?

Geschrieben

Vermutlich hast Du, was "alpentauglich" betrifft, andere Vorstellungen als ich. Bushido ist super, wenn du Dich im  flacheren Gelände und  langen Geraden bewegst. Ich wohne direkt an den Alpen in Südbayern, und im felsigen, steilem  Gelände, mit mehr Gepäck als Tagesrucksack wären mir die Bushido speziell im Abstieg zu instabil. Ist halt immer eine Frage, wie oft und lange man sich in solchem Gelände bewegt. War  letztes Jahr mit Trailrunnern (Topo Ultraventure) u.a. im Mercantour Park unterwegs, da wären mit bei einigen Abstiegen stabilere Schuhe deutlich lieber gewesen.

Geschrieben

Ich finde den Speedgoat absolut nicht alpintauglich.

Die zerstückelte Sohle hält felskontakt nicht dauerhaft aus, zu weich um zu fühlen was man unter dem Fuß hat und viel zu breit (aussenmaß) um präzise zu steigen. 

Ich benutze den maximal für den Schwarzwald 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 10 Stunden schrieb Helmut:

Vermutlich hast Du, was "alpentauglich" betrifft, andere Vorstellungen als ich. Bushido ist super, wenn du Dich im  flacheren Gelände und  langen Geraden bewegst

möglich... vermutlich sind meine routen auch einfach nicht so arg technisch wie deine (alles über T3 meide ich auf längen solo-touren ziemlich konsequent und die meiste zeit bleibts bei T2!)
sobald es gradeaus oder bergab geht bin ich halt am joggen oder wenigstens im sehr zügigen stechschritt unterwegs und dafür darfs dann doch gern ein leichterer schuh sein, die technischere abschnitte hab ich bis jetzt auch in trailrunnern immer gut überwunden (natürlich ist da was festeres angenehmer aber irgendwo muss man halt immer abstriche machen) 

das sich die speedgoat sohle bei häufigem kontakt mit fels und steinfeldern schnell verabschiedet musste ich auch feststellen deshalb bin ich zuletzt auf den timp umgestiegen aber da reisst jetzt nach 500km auch schon das upper

werde den boulder x wenn ich ihn irgendwo in die finger bekomme mal anprobieren aber kann mir schwer vorstellen das es sich in dem entspannt joggt!? generell hatte ich bei la sportiva bis jetzt immer das problem das sie für meine quadratlatschen zu schmal ausfallen und hoffe das die wide version vom bushido da abhilfe schafft


 

Bearbeitet von TheRebel

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Forumssponsoren









×
×
  • Neu erstellen...