Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Bisher habe ich eine nur begrenzt tauglich Kombi aus Sommerschlafsack und Fleece-Inlet, da muss was Neues her. Ich bin mir aber nicht sicher, ob Quilt oder Schlafsack. Daher überlege ich, im Winter (wenn ich Zeit habe) einen Quilt zu nähen, den ich notfalls, falls ich mit Quilt nicht klar komme, zu  einem Schlafsack ohne Kapuze erweitern kann. Aber bevor ich mich an so ein Nähprojekt wage (und das teure Material besorge), würde ich das gerne in kleinem Maßstab ausprobieren. Und zwar dachte ich da an eine Art Kopfunterlage (Kopfkissen wäre übertrieben).

Frage: Kann mir jemand für den Materialtest (gegen Übernahme der Portokosten) Apex-Füllung und Stoff für drumherum (10D, z.B. https://www.adventurexpert.com/product/10d-fabric/ oder 15D) zur Verfügung stellen? Das wäre super!

Bei Apex wäre mir alles recht zwischen 100 und 200, Format ungefähr 50 cm x 25 cm, und beim Stoff brauche ich dann entsprechend mehr, aber ich kann auch patchworkmäßig kleinere Stücke verarbeiten, dann bekomme ich mehr Erfahrung mit dem Nähen solcher Materialien.

Geschrieben

Meld Dich bei mir, falls Du dann noch was von dem 10D brauchst, davon habe ich noch sicher was...

Allerdings finde ich das für den Zweck von der Haptik her evtl was glatt, ähnlich sehr glatter, nicht aufgerauter Seide...
von der Stabilität her passt es, habe das schon für IZ verwendet...

Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb Alpinwandern:

@khyal Danke für den Hinweis. Was wäre Deine Empfehlung, wenn es (für's Kopfkissen) nicht so glatt sein soll? Ich kenne mich mit den ganzen Stoffen leider nicht so aus. 

 

Da kasnn ich, wenn es darum geht, das UL-Leichteste zu verwenden, nicht so weiterhelfen, da ich zwar im technischen Bereich wie Zelte, Tarps, IZ, Liner usw entsprechende Stoffe verwende, aber bei dem, was mit der Haut in Kontakt kommt, dann lieber etwas schwerere Stoffe nehme, die ich angenehmer auf der Haut finde.
Z.B. nehme ich, wenn ich bei entsprechenden hohen Temps unter der Pajak-Decke schlafe, evtl auch 2 sehr große Lungis / Sarongs, einen auf der Matte, den Anderen zum Schutz der Daunendecke, wenn ich da nicht den Bergstop Seidenleiner nehme.

In ein paar Monaten kann ich Dir wahrscheinlich prima Stoffempfehlungen geben, da ich u.A. für´s Boot ein "Spannbetttuch" für die Klymit-Matte nähe uind einen Überzug für die Daunendecke, aber das hat sich aufgrund eines Notfalls im persönlichen Bereichs alles was nach hinten geschoben.

Ich würde an Deiner Stelle mal im MYOG-Bereich lesen, was Andere für Material für so etwas verwendet haben und Dir dann um zu checken, wie angenehm Du die Oberfläche auf der Haut findest, Dir von extremtextil.de Musterstückchen schicken lassen.
 

×
×
  • Neu erstellen...