Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich würde gerne meine Isomatte (Neoair XTherm mit Winglock-Ventil) mit einer Fahrradpumpe (Sclaverand- oder Autoventil) aufblasen können. Ich konnte noch keinen passender Adapter finden. Gibt es welche?

Geschrieben (bearbeitet)

Find die Idee auch spannend. Daher mal Quick and Dirty Selbstversuch mit einer TAR X-Lite Regular Wide und einer - ich meine - qualitativ guten und gebräuchlichen Fahrrad Minipumpe mit zwei Pumpmodi. Diese Pumpen haben einen Verstellmechanismus, des möglich macht, den Fahrradreifen erst mal auf einen gewissen Grunddruck aufzupumpen und nach dem verstellen des Mechanismus dann die letzten bar für den richtigen Druck hinzuzufügen. So hab ich das jetzt auch bei der TAR probiert. Statt Adapter hab ich jetzt Tape luftdicht um beide Ansätze gewickelt. Das ist sicherlich nicht professionell, aber es ging gerade mal kurz nur ums Gefühl.

Das Ergebnis nach 7 Minuten intensiven Pumpen und einem extrem schlappen rechten Arm seht ihr auf den Fotos 😂 7 Minuten deshalb, weil meine elektrische Minipumpe genauso lange braucht, um die TAR RW aufpumpen und auch, weil dann die Kraft tatsächlich weg war 😂

Im Fazit würde ich mich insofern dem Statement von @khyal anschließen und auch bei der nächsten Gravel Tour meine Minipumpe mitnehmen. Ich mach es immer so, dass ich nach dem Zeltaufbau als erstes die Pumpe an die Isomatte klemme und dann arbeitet die einfach für sich allein vor sich hin. In der Zeit mache ich dann schon irgendwas anderes. Und ob die Pumpe dann 2 Minuten oder 7 Minuten oder 13 Minuten braucht, ist mir eigentlich Schnuppe. Da die Pumpe nur 8 g wiegt, ist das für mich eigentlich ein Nobrainer. Ich weiß, es gibt Pumpen, die brauchen nicht 7, sondern nur 3 oder 4 Minuten. Für mich selbst spielt das allerdings keine Rolle. Insofern nehme ich lieber die leichte Pumpe, die dann halt etwas länger braucht. Bei dem Modell kommt hinzu, dass sie im Vergleich zu anderen Minipumpen fast nicht zu hören ist (weil sie halt relativ langsam arbeitet).

IMG_8906.jpeg

IMG_8907.jpeg

IMG_8908.jpeg

Bearbeitet von Blickpunkt
Geschrieben

Hier eine erste Idee für einen Adpater aus einem dünnen Fahradschlauch.

Notes_250927_122909.thumb.jpg.b0e0945008061777a6e686dec52ee564.jpg

Anstatt des Gummis funktioniert vielleicht auch Einrollen nach innen (und verkleben?), oder das Anschluss-Teil von dem Pumpsack dran basteln?

Ja genau, am besten nur das Ventil mit dem Anschluss verbinden. :)
 

 

[l]

Geschrieben

Danke @Blickpunkt, das sind ja interessante Ergebnisse! Würde sich aufwandstechnisch also nur lohnen, wenn eine elektrische Fahrrad-Minipumpe auch die Isomatte mit erledigt und gewichtstechnisch Pumpsack und manuelle Fahrradpumpe ersetzt. Bei den Fahrrad-Elektrominipumpen sind 100-200 g üblich. Bislang pumpe ich beides manuell, geht auch. Aber die Alpenblow ist ja niedlich 😍

@ConTour Die Skizze muss ich mal probieren - nach dem nächsten Platten 🙏

Geschrieben

Das ist ja genau das, was ich schreibe...

Pumpen für den hohen Druck in Fahrrädern sind als E-Pumpen schwer & teuer, laut und verbrauchen viel Akkupower, die man ja auch wieder "besorgen" bzw in Akkuform tragen muß.

ich finde da ist eine gute, leichte Doppelhub-Handpumpe in der Rahmen-Werkzeugtasche besser btw Pumpe ich damit auch Trailer-Stützräder auf oder wenn ich am späten Abend nicht die Nachbarn mit einem Kompressor stören will, das Motorrad-Vorderrad nach.

Für Luftmatten, Packrafts usw nutze ich die Zero Pump, damit geht das echt fix, der Akku ist gleichzeitig Austauschakku für die Stirnlampe...und sie ist kräftig genug für Packrafts oder in der Hinsicht herausfordernde Luftmatten.

Die Alpenblow Pumpe finde ich auch sehr interessant,hatte jetzt mehrfach Kontakt mit Tom, habe in gut einer Woche ein Exemplar zum Testen auf Tour mitsamt neuen, zusätzlichen Adaptern Tom hat mich gebeten, die zu testen).
Bin mal gespannt, ob die neuen Adapter noch die Schwachpunkte evtl verbessern.
btw gibnt es die in ein paar Tagen auch in einem UL-Shop in D zu kaufen (da reist auch meine Pumpe in der Lieferung mit)
 

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb khyal:

Bin mal gespannt, ob die neuen Adapter noch die Schwachpunkte evtl verbessern

@khyal Kannst du kurz was zu den Schwachpunkten sagen, was du da meinst? Du beziehst dich da auf die Alpenblow, richtig?

Als kleine Ergänzung an die, die ggf. die Alpenblow kaufen wollen, nach der Hinweis: die Alpenblow schafft es aufgrund der eher geringen Leistung nicht, meine TAR ganz prall aufzupumpen. Für eine prall gefüllte Matte würden dann noch circa zwei Pumpstöße mit dem Mund fehlen. Für mich passt es aber auch ohne Mund, weil sie bei mir dann auch ohne Nachpumpen genau die richtige Füllung zum Schlafen hat. Ich finde, das sollte man wissen. Gehört für mich dann aber eben auch zu den Kompromissen, die man eingehen muss, wenn man so eine leichte Pumpe benutzt. Maximale Leistung und minimales Gewicht funktioniert halt einfach nicht. :-)

Geschrieben
vor 19 Stunden schrieb khyal:

mitsamt neuen, zusätzlichen Adaptern

Das sind doch Adapter für Matten, die ältere Ventile haben,  also quasi Adapter, falls man noch ältere Nemo oder TaR Ventile hat - oder weniger gängige Modelle. Bei dem Blow sind ja schon eine Hand voll Adapter für die gängigsten aktuellen Ventile im Lieferumfang enthalten. 

(Btw er hat jetzt auch den sehr leichten Alpenglow released, so dass man Kartuschen unterwegs wiederbefüllen kann. Wiegt auch um die 8g)

 

vor 19 Stunden schrieb khyal:

gibnt es die in ein paar Tagen auch in einem UL-Shop in D zu kaufen (da reist auch meine Pumpe in der Lieferung mit)

Ja und wer noch tugendhaft geduldig ist und nicht bei dem Shop in D bestellen möchte,  Tom ist wohl auch in juristischer Auslotung, wie er den Direktversand nach Europa günstiger gestalten kann.

Geschrieben
Am 1.10.2025 um 15:41 schrieb Blickpunkt:

@khyal Kannst du kurz was zu den Schwachpunkten sagen, was du da meinst? Du beziehst dich da auf die Alpenblow, richtig?

Ja auf die Pumpe, das mit den "Schwachpunkten" ist vielleicht falsch rüber gekommen...ist eher im Gegenteil gemeint...:)
Tom hatte mir Punkte mitgeteilt, wo er noch leichte Schwachpunkte sieht (nichts was mit gängigen TAR / Exped-Matten eine Rolle spielt). Tom ist imho sehr aufrichtig, daß er selbst Mini-Nachteile, die mit dern Hauptanwendung nix zu tun haben, als Entwickler kritisch sieht, aufgrund meiner Erfahrung mit leichten E-Pumpen, die dann eher mehr konnten, als vom Hersteller angegeben, vermute ich, daß das evtl gar nicht auftritt.
D.h. möchte / werde ich das selber überprüfen, in vermutlich ca 2 Wochen nach Test on Tour weiß ich mehr.
 

Am 1.10.2025 um 15:41 schrieb Blickpunkt:

die Alpenblow schafft es aufgrund der eher geringen Leistung nicht, meine TAR ganz prall aufzupumpen. Für eine prall gefüllte Matte würden dann noch circa zwei Pumpstöße mit dem Mund fehlen.

Das kenne ich von allen Pumpen für so etwas, sind ja keine Kolbenpumpen wie für Fahrradreifen bzw KFZ.
Sie unterscheiden sich natürlich in dem Druck, den sie erzeugen, bei der Coolado muß ich bei Packraft, Luftmatten am Wenigsten nachpusten / Pumpen, bei Luftmatten ganz wenig.
Bei der Zero Pump ist es schon mehr, bei sehr großen Luftmatten wie meinen Klymit ca 1,5 Atemzüge (schlafe gerne rel hart auf Luftmatten), Vorteil, die ist so leicht und steckt mit den weichen Adaptern so stramm an Luftmatte, Packraft, daß ich inzwischen Anderes machen kann, was also gegenüber der stärkeren Coolado on Tour noch Zeit spart, die nehme ich eigentlich nur noch, wenn ich sehr viele Packrafts nacheinander aufblasen muss.
Tom kennt ja nun auch die Zero Pump und meinte, daß die Druckleistung da nochmal etwas drunter liegt.
Ich finde das generell keinen Nachteil bei Matten, zum Schluß noch ein klein bisschen mit dem Mund aufzublasen, da kann ich bei gleichzeitigem Fühlen der Matte den perfekten Mattendruck erzeugen, sieht man evtl anders, wenn man etlichew Matten nacheinander z.B. als Family aufblasen muss, oder bei Packrafts, da hat die Coolado schon Vorteile, aber ein deutlich anderes Gewicht.

Was nun die erwähnten Adapter betrifft, 

da geht es nicht um die entweder mit der Pumpe gelieferten Adapter, oder die, die man bereits als Zubehör kaufen kann...

Bei der Pumpe sind ein paar Adapter bereits dabei, um genau zu sein 4 :
TAR (WingLock)
NEMO (Laylow)
BA
STS / Exped

Dann gibt es div Adapter für andere Matten (z.B. das ältere Schraubventil von TAR, Klymit), die man einzeln dazu kaufen kann.

lt ihm hat er jetzt zusätzlich ein paar neue Adapter entwickelt, die ich halt auch zum Testen bekomme, schaun wir mal....

Ich bin auf jeden Fall auf das Teil gespannt und habe ja genug Ausrüstung da bzw Zugriff, um alle möglichen Szenarien durchzutesten.

Geschrieben
Am 3.10.2025 um 00:17 schrieb Wander Schaf:

Aus Sack und Pack wurde ein Shop in D, dabei wird Tom über Sack und Pack vertreiben, das hatte er mir mitgeteilt. 

Die Alpenblow gibt es seit längerem auch bei Peter aus der Slowakei bei outdoorline.sk zu bestellen und damit auch in Europa. Imho ein sehr sympathischer UL-Shop. Habe meine auch vor einiger Zeit dort erworben. 

Weg als Ziel - Blog - Tourenberichte, Gear Reviews, Tipps und Tricks und vieles mehr aus der Welt des ultraleichten Weitwanderns und Trailrunnings

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...