zwiebacksäge Geschrieben 13. Juni 2014 Geschrieben 13. Juni 2014 Nachdem ich auf meiner letzten kleinen Tour ein gescheites Messer vermisst habe, hab ich mich ans Werk gemacht um dem Abhilfe zu leisten. Ich hatte noch ein kleines Be-X Messer, das mir extrem gut gefällt und super in der Hand liegt, das ich gern leichter machen wollte. Das Messer wiegt fertig aus der Box 110gr und kostet ca 15€ (ein super Preis-Leistungs Verhältnis wie ich finde). Das Teil ist eher ein mini Bushcrafter Messer als ein Leichtbaumesser. Bushcrafter werden den größeren Bruder dieses Messers von Ronnie und seinem Forum kennen. Gewichstsparpotential ohne gravierende Leistungseinbußen bestanden im Umbau des schweren Gummigriffs und im Kürzen des Stahlschafts, hier noch vor dem Zusammenbau. Die Griffhälften sind mit CFK Mehl verklebt um einen sicheren Kontakt mit dem Holz sicher zu stellen. Zusätzlich sind sie im vorderen Teil mit Rovings umwickelt, so, daß man auch nicht befürchten muss, das die Hälften bei starker Belastung auseinanderklappen. Das Holz ist nur grob geschliffen um es angenehm griffig zu halten (und ein bischen auch aus Faulheit). So siehts dann fertig aus: Der Griff ist innen hohlgebohrt um z.B. noch einen Feierstahl, Wasserentkeimer, Watte.. reinstecken zu können und natürlich um noch etwas Gewicht zu sparen. Für ein wirklich vollwertiges Messer ein akzeptables Gewicht wie ich finde. Damits mit noch weniger Reue auch bei SUL Trips mit dem Messer noch klappt hab ich ohnehin schon leichtes Küchenmesser (17gr für 4€) zum Klappmesser umgebaut. Dazu hab ich einfach aus CFK ein U laminiert, in das im vorderen Teil ein Stahlblech klebt, gegen das sich die geöffnete Klinge abstützt. Daduch wird das CFK nicht durch die Klinge gekerbt. Das ist daraus geworden. Ist mir klar, das ich mit nem Stanley Knife oder mir einer mit Klebband umwickelten Klinge leiter werde aber ich will in manchen Dingen nicht nur einfach die Funktion erhalten sondern auch Spass an den Dingen haben, die ich benutze. Dafür bin ich dann auch schonmal bereit ein wenig Extragewicht zu investieren. FarmerBoy, el zoido und schwyzi reagierten darauf 3
Raeuberin Geschrieben 13. Juni 2014 Geschrieben 13. Juni 2014 Hallo,gefällt mir sehr gut, deine Bastelei.Ich würde tendentiell den Griff noch mit Leinöl oder so einlassen... es hält dann einfach länger und gammelt nicht so schnell wenns mal nass wird. LG Ronja Gestern stand ich noch am Rande eines Abgrunds, heute bin ich einen großen Schritt weiter.
zwiebacksäge Geschrieben 14. Juni 2014 Autor Geschrieben 14. Juni 2014 hatte mich für Wachs entschieden, find ich angenehmer. Zweimal eingerieben und zwischendurch bei 50-60°C in den Backofen damit es besser einzieht.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden