Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo!

Ich werde im Februar am "Höga Kusten Winterclassic" teilnehmen.

Das liegt in Mittel/ Nordschweden. Und ist meine erste wintertour mit Zelten.

Temperaturen liegen dann bei -10C mit ein paar Ausreißern nach oben und unten.

Ich dachte eine kunstfaserhose "brauche" ich auf jeden Fall. Ich dachte an die AsTucas Sestrals.

Zum Warmhalten zu Mahlzeiten, im Lager und evtl im Schlafsack wenns zu kalt wird.

frage: reicht eine Hose mit Clipmarkierungen Alex 67 g/m2 oder sollte ich eine dickere wählen?

Zu Sommers konnte meine Freundin sie zur Verstärkung ihres Schlafsacks nutzen. Wenn ich 100 g/ m2 kaufe wirds zu warm in "Sommer".

Reichen 67g mit baselayer und shellhose?

Geschrieben

Temperaturen liegen dann bei -10C mit ein paar Ausreißern nach oben und unten.

 

 

Tages oder-Nachttemperatur????????????

 

Die Firma mit dem Fuchs verleiht für die Tour Schlafsäcke, unterer ( Männer-) Komfortbereich -30°C.

Geschrieben

Ja die verleihen Schlafsäcke, aber erstens sind alle schon weg und zweitens ist - 30 zu warm.

Die Klimawandels sagt dass -10 tagsüber zu erwarten ist. Nachts bisschen kalter.

Ich hab zwei Schlafsäcke die ich kombinieren werde das reicht schon.

Die Hose ist als sicheheitsreserve und fürs Lager und Pausen gedacht.

Ich glaube 67 reicht, vor allem weil ich/ meine Frau sie auch Sommers verwenden will.

Was spricht für ne wärmere Hose?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Forumssponsoren









×
×
  • Neu erstellen...