Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Nördlicher Kungsleden


DasBaum

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

eigentlich war mein Plan diesen Sommer (24.8 - 18.9.) den Nördlichen Kungsleden zu laufen. Mit Zelt und allem drum und dran, sowie Nachversorgung über die Hütten. Allerdings habe ich so meine Zweifel ob es in der Zeit machbar ist. Habe den Kungsleden Führer von Michael Hennemann, da schreibt er insgesamt 25-30 Tage einplanen. Jetzt sind die Etappen bei ihm natürlich großzügig geplant, sodass man das vermutlich auch schneller schaffen sollte. Allerdings wäre es natürlich fatal wenn man den Flug zurück verpassen würde. Also wie würdet ihr das ganze einschätzen?

 

Sollte der Zeitraum zu kurz sein, welche Möglichkeiten bieten sich einem? Wenn einem auffällt das man in der vorgegebenen Zeit nicht ankommt, kann man auch Teile überbrücken oder abkürzen? Wie flexibel ist der Weg?

 

Ausserdem sind die Informationen zur Anreise mit Flugzeug und Bahn sehr spärlich in dem Führer. Hat da jemand Infomaterial zu Ticketoptionen für Bahnreisen in Schweden? Wenn ich die Verbindung Stockholm - Abisko bei https://www.sj.se/start/startpage/index.form?l=en eingebe bekomme ich Tickets für ca 700€?

 

Falls jemand informative Reiseberichte zur Hand hat oder Praxiserfahrung jeder Art wäre ich sehr dankbar.

 

Das ganze kann doch nicht so schwer sein, allerdings kommt es mir je mehr ich mich damit beschäftige so vor...

 

Lg Julian

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich schliesse mich mafioso an: wenn ich da durchklicke, kommen Tickets zwischen 700 und 1000 Kronen 'raus also  80 bis 110 Euro. (30 Tage vor Fahrtantritt wird es dann nochmal billiger.)

Der Zug fährt kurz vor 18 Uhr in Stockholm los und fährt über Nacht. 

Bis Stockholm Schwedenticket der Deutschen Bahn für 39 Euro.

 

post-787-0-59558700-1433562238_thumb.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Busse sind eine echte Alternative. Haben wir in Schweden mehrfach genutzt. Regional und Fern. Bezahlen normalerweise problemlos per C-Card.

Schau mal hier: click!!

Dort ist für Dich auch der Regionalverkehr Nord-Schweden interessant. Insbesondere Länstrafiken Norrbotten.

 

HAL

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie sind geflogen, nach Kiruna von Stockholm aus! Spart man Zeit und Geld! Dann mit den Bus von Flughafen aus nach Abisko Turiststation und direkt auf den Kungsleden. In der Station kann man sich schnell noch mit allen möglichen Sachen versorgen. Achtung teuer! Nach den ersten 5 km kommt ein Zeltplatz, weil wild zelten sind die ersten 15 km ungefähr nicht erlaubt. Wenn man gut in Form ist und nicht so sehr bepackt ist, sollte man pro Etappe an einen Tag 15 bis 20 km schaffen. Nicht alle Hütten haben Proviant, aber Wasser findest du fast ohne Ende auf dem Leden, so das du deine Flasche nur auffüllen brauchst. Wir sind von Singi aus dann Richtung Nikaluokta gelaufen und von dort aus mit den bus nach Kiruna.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie wäre es mit dem Interrailticket?

http://de.interrail.eu/interrail-passes/one-country-pass/sweden- die Anzahl der Tage kannst Du Dir aussuchen.

 

Fehlt also noch der Abschnitt um nach Schweden zu kommen. Persönlich mache ich das mit dem http://www.snalltaget.se/von Berlin nach Malmö. Für 400 Kronen ist auch schon die Übernachtung dabei - wer will da meckern. Man kann damit auch weiter nach Stockholm fahren oder auf die SJ Schnellzüge umsteigen.

 

Wichtig bei Eurorail. Du kannst auch die Länstrafiken Norrbotten Busse damit benutzen.

 

Weitere Möglichkeit, wenn Du bei der Deutschen Bahn "einfache Fahrt 2. Klasse ohne BC" suchst hatte ich bereits das Angebot Braunschweig-Kopenhagen für 29.-, erst mit dem ICE nach Berlin und dann steigst Du in den IC-Bus (musst dann nur noch über die Öresundbrücke fahren, das geht bereits mit dem One-Pass-Ticket).

 

Meine Rückfahrt habe ich mit http://www.eurolines.degebucht. Der Bus fährt abends ab Malmö weg und morgens bin ich dann in Hannover um wieder in die niedersächsische Provinz zu kommen. Da hatte ich ein 59€ Angebot gebucht und die Nacht ist auch schon drin.

 

Ja sicher geht auch fliegen, aber das Eurorailticket bietet Flexibiblität, denn der Tag wird erst eingetragen, wenn Du ihn auch nutzt. Wichtig, Nachtzüge und die Schnellzüge der SJ sind immer reservierungspflichtig. Das sollte man vorab über Eurorail machen, meine Bahn Agentur in Goslar hat nur die Schnellzüge geschafft und ist am Schlafwagenticket grandios gescheitert - das ging dann direkt über Eurorail.

 

Mit der Bahn will ich mir Zeit lassen um auch anzukommen, der Weg ist hier auch das Ziel. So bleiben bei mir auch ein paar Stunden auf Hin- und Rückfahrt um sich Stockholm etwas anzuschauen. Die Inlandsbanan ist übrigens auch mit Eurorail zu nutzen, der Sitzplatz kostet 30 Kronen und sollte wirklich früh vorab gebucht werden (geht Online mit Sitzplatzauswahl). Von Gällivare geht es dann am nächsten Tag mit dem Bus 93 nach Vakkotavare und dann den Kungsleden nach Abisko Touriststation. Und da freue ich mich entsprechend einige Tage später auf das 1. Klasse Abteil mit Einzelbett und Dusche - aber sowas von. :mrgreen:

 

Wenn Du mehr wissen willst frag ruhig nach - ich habe mir die letzten Wochen echt ein Bahndiplom erarbeitet. :geek:

 

Letzter Tipp. Wenn Du günstig übernachten willst, die SFT Hütten sind alle mit der Jugendherbergskarte etwas günstiger; also falls es mal so plattert - dass Zelten einfach nur nervt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gut planen!

Von Kiruna kommt man gut weg, das richten sich die Busse nach der Ankunft des Zuges.

Weiter in der Peripherie dünnt sich das ziemlich aus, manche Strecken werden nur ein- oder zweimal am Tag bedient*.

Der link steht schon weiter oben, hier aber nochmal:

http://www.ltnbd.se

 

 

* von Kvikkjokk kommt man z. B. nur um 6 Uhr morgens los, damit die unterwegs eingesammelten Schulkinder rechtzeitig zu ihrer Samen-Schule in Jokkmokk kommen. Nichts für Spätaufsteher...  :eek: 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Www.SJ.SE ist die schwedische Bahn. Dort kannst die Preise raussuchen.in Kronen versteht sich

Mit schwedischen Sprachprobleme kann ich helfen.

Irgendwo ist ein kleines englisches Fähnchen zum Anklicken, dann wird es in eine Weltsprache übersetzt.  :P

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hey Leute,

 

Danke für den ganzen Input. Da braucht man wirklich ein Bahndiplom :D.

 

Wie willst du denn gehen? Von Abisko nach nikaluokta oder umgekehrt? Oder ganz anders?

 

Da bin ich eigentlich flexibel, wobei ich die Standardroute präferiere, da diese auch im Hennemann Führer beschrieben wird. Wobei der Weg vermutlich spitzenmäßig ausgeschildert sein wird.

 

Wenn ich das jetzt alles richtig verstanden habe, kann ich mit dem Interrailticket für 131€ (da ich noch genau 4 Monate 25 bin) in 33h von Köln bis Kiruna fahren. Von da mit dem Bus weiter nach Abisko.

 

Auf dem Weg an sich kann man mit dem Bus verschiedene Abschnitte überspringen. Das Busfahren sollte kostenlos sein, da man über das Interrailticket verfügt.

Folgende Punkte entlang des n. Kungsleden kann man mit dem Bus erreichen/überspringen: (Laut Hennemann)

Abisko

Nikkaluokta

Vakkotavare/Kebnats/Saltoluokta

Kvikkjokk

jäkkvik

Adolfstrom

Ammarnäs

Hemavan

 

Sollte alles nach Plan laufenfahre ich an meinem Ankunftsdatum in Hemavan mit dem Bus nach Umea und von da wieder mit dem Interrailticket nach Köln?! Die Rückfahrt wird sehr flexibel kurz vorher gebucht.

 

Wenn das so Funktioniert wird das ja ausgesprochen günstig, wenn auch sehr langwierig. Wahrscheinlich kommen noch die ein anderen Zuschläge für Reservierungen etc hinzu?!

 

Lg Julian

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Scheint die einzige vernünftige Verbindung zu sein mit dem Bus. Ansonsten guck mal hier http://www.lapplandspilen.se/, der geht direkt nach Stockholm. Keine Ahnung ob das Interrailticket damit gültig ist. Ansonsten bin ich ja immernoch ein Freund vom fliegen, weil du ne Menge Zeit sparst und von Hemavan kann man auch fliegen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

Wenn ich das jetzt alles richtig verstanden habe, kann ich mit dem Interrailticket für 131€ (da ich noch genau 4 Monate 25 bin) in 33h von Köln bis Kiruna fahren. Von da mit dem Bus weiter nach Abisko.

 

Das One Country Ticket für 131.- gilt leider nur für Schweden. Das Global Passticket würde zwar Dänemark und Norwegen mit einschließen, ist aber:

1. teurer (191.- Euro bei 5 Tagen innerhalb von 10 bzw. 281.- innerhalb von 22 Tagen. Beim günstigeren Preis müsstest den Kungsleden eher joggen. :mrgreen:

2. gilt auch dieser leider nicht in Deinem Heimatland, Deutschland musst Du anders durchreisen.

 

Aber als Kölner hast Du einige Möglichkeiten mehr:

1. Eurolines Bus Köln -Kopenhagen Einfache Fahrt mit Promoticket ab 66.-

2. HKX (Köln-Hamburg) ab 24.- einfache Fahrt und dann einen günstigen Bus (IC-Bus ab 9.- / oder Swebus oder Eurolines) nach Kopenhagen bzw. Malmö.

3. Mit Germanwings nach Stockholm fliegen. Hin- und Zurück habe ich ab 180.- eben gefunden.

 

Bei letzerem bin ich etwas neidisch. Hannover hat gar nichts nach Skandinavien, bei Hamburg-Norderstedt oder Berlin (möglicherweise auch noch Schönefeld), bin ich mit meinen Verkehrsmitteln schon fast da, bevor ich diese Flughäfen überhaupt erreiche.

 

Die Bahn geht zum teil direkt von Stockholm bis Abisko - eigentlich müsste man nicht umsteigen.

 

 

Hab ich so verstanden, dass man die Busse entlang des Kungsleden benutzen kann.

 

Die Busse "am Kungsleden entlang" ist schön definiert. Da ist man zum Teil halbe Tage unterwegs. Mal eben von Nikkaluokta wieder nach Abisko dauert knapp über 3 Stunden - und das ist wirklich flott. Andere Verbindungen dauern deutlich länger, auch wen alles aufeinander abgestimmt ist.

 

Bei der SJ sind alle Schnellzüge reservierungspflichtig - die 2. Klasse liegt bei 7.- pro Zug und Strecke - hier (https://de.rail.cc/g%C3%B6teborg-stockholm/ab-0830-an-1131/interrail-zugverbindungen/id/3939#rail) kannst Du etwas vorbeugen. Es sind halt von Köln - Kungsleden - Köln fast 5.000 km zu überwinden; da halten sich die Schnäppchenpreise etwas in Grenzen.

 

Da die Bahn aber einen Teil meiner Reise ausmacht (Schnellzüge und Nachtzüge 1. Kl. + Inlandsbanan) lasse ich mir das auch etwas kosten. Insgesamt habe ich Reisekosten von ca. 600.- und finde das dafür nicht zu teuer.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schön erklärt!

Ja die Zuge fahren durch von Stockholm nach Abisko und man ist über Nacht im Schlafwagen unterwegs. Die Reise dauert ca. 12-13 Stunden.

Von Hannover aus muss man erst nach Oldenburg oder Osnabrück glaube ich und da steigt man in einen Nachtzug nach Kopenhagen und dann nach Stockholm. Hatte selber mal gesucht gehabt, weil bin auch ein Hannoveraner. Nun lebe ich in Stockholm und da ist es etwas einfacher hoch zu fahren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, nach Verarbeitung des ganzen Inputs habe ich mich zu folgender Planung entschlossen:

 

Im Moment denke ich den nördlichen Kungsleden von Süden nach Norden zu gehen ist gar nicht so schlecht. Denke mal die Wege sind in diese Richtung genauso gut ausgeschildert.

 

Demnach würde ich am 23.08. von Köln nach Stockholm fliegen und mit 4h aufenthalt am Stockholmer Flughafen weiter nach Hemavan fliegen. Insgesamt 215€

 

Zurück ginge es dann am 16.09. von Abisko tourist mit dem Zug (leider über Boden) nach Stockholm. Ankunftszeit 17.09. 6:30. Hier habe ich noch ein wenig Zeit um Stockholm zu erkunden und Abends (20:00) geht es zurück nach Düsseldorf. Kosten 170€.

 

Also bleiben mir genau 23 volle Wandertage. Im Hennemann Führer ist die gesamte Strecke in 29 Etappen eingeteilt, welche sich meiner Meinung nach auf 18-19 Etappen reduzieren lassen. Wenn man nur von den Kilometern und Höhenmetern ausgeht. Übrig sind dann noch 4-5 Ruhe/Regentage.

 

Ist das jetzt zu optimistisch? pro Tag sind es 25 km und maximal 500Hm rauf und 500Hm runter.

 

Würde mich über weitere Anmerkungen/Tipps freuen.

 

Am meisten irritiert mich, dass man kaum Reiseberichte über den gesamten Nördlichen Kungsleden findet. Wird sowas denn so selten gemacht? Oder ist es einfach zu unberechenbar?

 

Lg Julian

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

http://nordtrekking.de/2013/02/reisebericht-kungsleden-2012-ein-bericht-uber-9-tage-auf-dem-kungsleden-von-abisko-bis-nach-saltoloukta/

 

http://www.nordwelten.de/nordwelten-reiseberichte/kungsleden-2010/page/3

 

https://www.google.se/webhp?sourceid=chrome-instant&ion=1&espv=2&es_th=1&ie=UTF-8#safe=off&tbm=vid&q=kungsleden+

 

Google ist dein Freund oder Youtube

 

Also wenn ich alleine gehe und mit relativ leichtem Gepäck, schaffe ich auch 20-30 km am Tag auf dem Kungsleden.

 

Aber es gibt auch Tage, wo man vielleicht mal eine Pause länger macht oder es regnet ohne Ende. Verletzungen oder Blasen an den Füssen verlangsamen dein Tempo. Es gibt kaum oder gar keinen Unterschlupf auf dem Leden, so das du dann gezwungen bist unterm Poncho zu sitzen bei Regen oder du dir dein Zelt aufbaust, weil du einfach nicht weiter willst. Es gibt einige Schutzhütten auf dem Weg, die du vorher ausmachen solltest. Wenn du Pech hast, findest du kein Brennholz in denen. Bereite dich auf verschiedene Szenarien vor und wie du die bewältigen willst. Besser ist es ein oder zwei Tage vor dem Ziel anzukommen, bei schönem Wetter, als bei schlechtem zu spät.

 

Unterschätze nicht die Nordskandinavische Natur!!

 

Essen kannst du an fast jeder 2. Fjällstuga kaufen (schau im Buch nach), so brauchst du nicht für die ganze Tour alles dabei zu haben. 

 

Aber deine Planung sieht sehr gut aus! Wenn du in Stockholm bist, schaust du dir am besten Gamla Stan und Riddarholmen an. Stadshuset siehst du dann von Riddarholmen aus. Ist vom BHF zu Fuss zu erreichen alles.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Noch eine Frage zur Buchung des Zuges von Abisko nach Stockholm, die ausgewählte Verbindung beinhaltet einen Zwischenstopp in Boden.

 

Bei der Buchung steht folgendes:

12:24 Abisko turistst - 17:39 Boden CSJ, InterCity, train 95
Adult (1):
Carriage 51, Seat 101, Window, Lounge
17:50 Boden C - 06:30 Stockholm C

SJ, Sleeper train, train 91

Adult (1):
Carriage 33, Seat 42, Window, Lounge
 
Ist die Fahrt Boden - Stockholm nun mit Bett da es ein "Sleeper Train" ist oder mit engem Sitzplatz, da ja nur ein "Seat" gebucht ist.
 
Zugtickets sind auf der ganzen Welt kompliziert^^
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Forumssponsoren









×
×
  • Neu erstellen...