Magic Geschrieben 26. September 2015 Geschrieben 26. September 2015 Hallo,möchte diesen Winter mal das VBL-Prinzip ausprobieren (tagsüber + nachts im Quilt). Nach meiner Recherche gestern bin ich auf folgende günstigen Möglichkeiten gekommen: 1. Schwitzanzug bei ebay (19,90 Euro, Gewicht vermultich 330 Gramm in M): http://www.ebay.de/itm/150950725790?var=450142722898&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT&fromMakeTrack=true 2. Schwitzanzug bei Decathlon (14,90 Euro, Gewicht 299 Gramm in L):https://www.decathlon.de/schwitzanzug-trainingsanzug-herren--id_8296227.html Gibt es Erfahrungen mit den beiden bzw. günstige, funktionierende Alternativmöglichkeiten ? Danke für eure Meinungen. Grüße,Magic
bieber1 Geschrieben 26. September 2015 Geschrieben 26. September 2015 Wen man sich einen Sack aus dünner Folie ,Z.B. mit dem Folien-schweißgerät macht ,Dürfte man deutlich leichter kommen. Du weißt nie was Du kannst, bevor du es versuchst.
dani Geschrieben 26. September 2015 Geschrieben 26. September 2015 fürs wandern benötigt ein VBL lüftungsmöglichkeiten (z.b. front-, handgelenk-, unterarm und bein-reissverschlüsse), da man sonst sehr schnell im eigenen saft badet, wie ich selber schon rausfinden musste. der artikel von andrew skurka erklärt das prinzip der thermoregulierung recht gut, wie ich finde. kommerziell ist (bei uns) nichts dergleichen erhältlich. dazu benötigts ein gewisses mass an MYOG, wie nachträglicher einbau dieser reissverschlüsse. andererseits müssen die reissverschlüsse (gemäss andrew skurka) aber nicht 100% wasserdicht sein, da das bisschen körperfeuchtigkeit, das in geschlossenem zustand darüber entweicht, nicht fatal ist für die isolierung. z.z. experimentiere ich mit einer fahrrad-regenjacke und -hose von decathlon. die jacke sieht dieser hier sehr ähnlich (ist evtl. deren vorgängermodell): http://www.decathlon.de/fahrrad-regenjacke-300-rot-id_8315311.html die hose etwa diesem modell: http://www.decathlon.de/fahrrad-regenhose-city-300-unisex-schwarz-id_8328693.html als erstes hab ich die lüftungsöffnungen am rücken zugenäht, die kapuze einer alten regenjacke angenäht und bei den hosen all den unnötigen firlefanz abgeschnitten. als nächstes wird der einbau von zusätzlichen reissverschlüssen folgen. ... und tschüss.
Magic Geschrieben 26. September 2015 Autor Geschrieben 26. September 2015 Hi dani, danke für den Hinweis mit Andrew Skurka. Habe gerade seinen Artikel gelesenhttp://andrewskurka.com/2011/vapor-barrier-liners-theory-applicationund bin jetzt wieder ein bisschen schlauer. Eine Frage: Laut Skurka vermeidet man eine Überhitzung durch Lüftung der Isolation (Reisverschlüsse an Brust, Beinen, Achseln, usw.) bzw. Anpassen (z.B. weglassen) von Isolation.Das ein VBL selbst gelüftet werden muss konnte ich (bei ihm) nirgends finden. Ein im "eigenen Saft baden" sollte man (laut Skurka) dadurch in den Griff bekommen oder klappte dies bei deinen versuchen nicht ? Grüße Magic
Magic Geschrieben 26. September 2015 Autor Geschrieben 26. September 2015 Wen man sich einen Sack aus dünner Folie ,Z.B. mit dem Folien-schweißgerät macht ,Dürfte man deutlich leichter kommen. Gute Idee. Vielleicht kann mich sich sogar aus den Trash Compactor Bags eine Hose und Jacke zusammen schweißen. Hat dies schon jemand mal probiert ? Habe noch ein/ zwei Trash Compactor Bags aber leider (noch) kein Folienschweißgerät. Grüße,Magic
dani Geschrieben 27. September 2015 Geschrieben 27. September 2015 der vbl muss auch gelüftet werden können, damit die darin gefangene feuchte luft raus kann, sonst läuft sie den ärmeln und hosenbeinen entlang in die handschuhe oder socken. steht u.a. in den kommentaren zu skurkas artikel. ... und tschüss.
hofnarr Geschrieben 27. September 2015 Geschrieben 27. September 2015 1. Schwitzanzug bei ebay (19,90 Euro, Gewicht vermultich 330 Gramm in M): http://www.ebay.de/itm/150950725790?var=450142722898&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT&fromMakeTrack=true Gibt es Erfahrungen mit den beiden bzw. günstige, funktionierende Alternativmöglichkeiten ? Genau so einen Schwitzanzug habe ich für ein paar Nächte als VBL im Einsatz gehabt. Von der Funktion her hat der Anzug seinen Zweck durchaus erfüllt. Allerdings ist das Material bei Kälte sehr steif. Dies hatte bei bei mir zur Folge, dassdas Oberteil eher schwer über den Kopf zu ziehen war und nach einigen Nächten die Gummizüge an Hals und Armen, und dann auch das Oberteil selbst am Hals gerissen bzw. eingerissen ist. Fazit: Zum VBL-Experimentieren durchaus eine Möglichkeit, aber nach meiner Erfahrung darüber hinaus nicht wirklich gut geeignet. Sollte ich mir noch einmal einen VBL-Anzug besorgen wollen, würde ich ein leichteres und bei Kälte vor allem nicht härter werdendes Material wählen, und wohl auch schauen, ob ich zumindest für das Oberteil etwas mit Reißverschluss bekomme - egal ob der Reißer theoretisch zu viel Dampf durchlässt, oder nicht.
Ingwer Geschrieben 27. September 2015 Geschrieben 27. September 2015 Hi, also ich hatte lange Zeit eine RHB Jacke aus speziellen Silnylon im Einsatz. War wunderbar warm bei wenig Gewicht (180g), bis sie inklusive Koffer mal gestohlen wurde. Ohne Lüftungsmöglichkeiten wäre das Ding aber grausam gewesen, Reisser an den Ärmeln und Achseln müssen sein.Ich besitze noch einen professionellen, aber auch schweren VBL. Wenn du willst, kann ich dir den leihen damit du Erfahrungen sammeln kannst. Grüße Freie Radios hören sich einfach besser: http://www.rdl.de
fettewalze Geschrieben 27. September 2015 Geschrieben 27. September 2015 (...) Habe (...) leider (noch) kein Folienschweißgerät. Grüße,Magic http://survival-mediawiki.de/dewiki/index.php/Folien_schweissen Das Problem mit den Mülltüten wird eher die Haltbarkeit bei andauernder Belastung durch Bewegung sein. Magic reagierte darauf 1
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden