Gast Geschrieben 8. März 2018 Geschrieben 8. März 2018 (bearbeitet) Hallo Zusammen, ein Freund und ich hatten für den Zeitraum vom 28.04 - 01.05 eine Tour rund um den Königssee angedacht, welche aufgrund der Schneelage und den damit verbundenen Öffnungszeiten der Hütten nicht möglich/durchführbar ist. Gerne würden wir jedoch die Tage nicht untätig verstreichen lassen und daher wollte ich mal hören, ob der ein oder andere einen Touren-Geheimtipp für uns hat. Eckdaten: 2-4 Tage im o. g. Zeitraum bevorzugt in Süddeutschland / angrenzendes Österreich / Tschechien (nicht zwingend im Alpenraum) Übernachtung wenn möglich in Unterkünften (Hütten, etc.) ohne Schneeausrüstung Besten Dank! Grüße DaFi Bearbeitet 8. März 2018 von DaFi
Gast Geschrieben 8. März 2018 Geschrieben 8. März 2018 (bearbeitet) klick dich mal bei treking.cz und hiking.sk durch. auf treking.cz auch eine fast endlose liste von hütten und (freien) schutzhütten/unterständen. sollte ausser hoher tatra alles ohne schneeausrüstung möglich sein (kann aber kalt, windig, nass sein). edit: muss aber nicht, siehe schneehöhenstatistik, die auch für "talorte" manchmal bis anfang mai geführt wird. spikes und stöcke... https://www.treking.cz/chaty/chaty-cesko.htm in den (vor)alpen könnte ein höhenweg um die 2000 vielleicht spontan schon gehen, hütten wohl noch zu, eher am südlichen rand, zug durch den tauerntunnel bis villach oder übern brenner bis trento (oder vielleicht: falzarego - cortina - zinnen von süden gucken; halbhohe aussichtsberge, ganzjährige hütten). edit: ein mutiges vielleicht, muss man konkret später gucken. Bearbeitet 8. März 2018 von Gast
Andreas K. Geschrieben 8. März 2018 Geschrieben 8. März 2018 Bayrischer Wald inkl. Nationalpark würde gehen. Ein Teil vom Goldsteig. “Wer ans Ziel kommen will, kann mit der Postkutsche fahren, aber wer richtig reisen will, soll zu Fuß gehen." (Jean-Jacques Rousseau) Waldschneider auf Flickr
mtp Geschrieben 8. März 2018 Geschrieben 8. März 2018 Etwas weiter südöstlich des Bayrischen Waldes, im oberösterreichischen Mühlviertel, gäbe es auch den Johannesweg (auch ein Teil der Böhmischen Masse), dort war ich voriges Jahr Ende April unterwegs. Eine kleine, feine Tour für 3-4 Tage, wettertechnisch um diese Zeit kein Problem (ausser Regen, und ich bekam sogar etwas Neuschnee, was ich aber sehr schön fand), und es war noch nicht viel los:
BitPoet Geschrieben 9. März 2018 Geschrieben 9. März 2018 vor 19 Stunden schrieb DaFi: Eckdaten: 2-4 Tage im o. g. Zeitraum bevorzugt in Süddeutschland / angrenzendes Österreich / Tschechien (nicht zwingend im Alpenraum) Übernachtung wenn möglich in Unterkünften (Hütten, etc.) ohne Schneeausrüstung Die Kombination nicht ganz einfach. Am meisten Chancen wirst du haben, wenn du eine Tour mit Talübernachtung(en) oder komplett in den Voralpen planst. In den Chiemgauer Alpen hat es einige ganzjährig oder schon früh im Jahr bewirtschaftete Hütten wie die Hochrieshütte, Priener Hütte oder das Spitzsteinhaus. Klick einfach mal die Karten für die Chiemgauer Alpen bei den üblichen verdächtigen Webseiten durch, da ließe sich sicher eine passende Tour zusammenstellen.
Gast Geschrieben 9. März 2018 Geschrieben 9. März 2018 (bearbeitet) @all - Vielen Dank schon mal für die vielen Anregungen... @Andreas K. - Der Goldsteig wäre tatsächlich eine gute Alternative (bin den Goldsteig von Marktredwitz nach Passau erst im Herbst 2017 gegangen und deshalb scheidet er aus) - bei der Recherche im Bayerischen Wald bin ich auf den Gunthersteig gestoßen - der würde schonmal ins Anforderungsprofil passen. @mtp - den Johannesweg hatte ich auch bereits auf dem Schirm und befindet sich aufgrund Deiner Empfehlung nun auch in der engeren Wahl. Bearbeitet 9. März 2018 von DaFi
Gast Geschrieben 9. März 2018 Geschrieben 9. März 2018 OT: zu den schutzhütten/unterständen in cz/sk gibts noch ne bessere seite als die oben verlinkte, will mir immer noch nicht einfallen. zu villach (kommt man ja von münchen schnell hin) und weiter gibts im grossen forum noch einen gebietstip in der form eines wanderberichts. überhaupt sollten sowohl friaul und die belluneser dolomiten von süden und slowenien südlich vom triglav bis triest eher warm und sehr schön sein.
Gast Geschrieben 20. März 2018 Geschrieben 20. März 2018 (bearbeitet) auch teil II sehr anregend: https://www.outdoorseiten.net/forum/showthread.php/102133-IT-Variolaweg-via-Frattina-nach-Stavoli-in-Friaul-Italien?p=1659939 (fotos ausm märz...) und die buden in cz (und anderswo) hier: muss mir den thread mal bookmarken. Bearbeitet 20. März 2018 von Gast
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden