Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Reperatur- Kit


Knilch

Empfohlene Beiträge

Grüß euch,

da wir auf unserer letzten Schneeschuhtour das Problem mit einem gebrochenen Schneeschuhgelenk hatten, muss ich endlich einmal wieder meine Reperatur- Kit überarbeiten. Was habt ihr denn so dabei, was ihr unterwegs schon brauchen konntet um Ausrüstung zu reparieren?

Bisher bei mir dabei:

- Nähbrief mit zusätzlicher Zahnseide (für stabile Nahten): Nähen von Daunenstoffen, gerissene Nähte an Schuhe usw.

- Tapestücke zum reparieren von Löchern in Isomatte, Faltflasche, Zeltstoff, Rucksack usw.

- Stück Schnur für alles mögliche

- große Büroklammer für Drahtreperaturen

- Kabelbinder für stabile Verbindungen

bin gespannt!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bisher bei mir dabei:

- Nähbrief mit zusätzlicher Zahnseide (für stabile Nahten): Nähen von Daunenstoffen, gerissene Nähte an Schuhe usw.

- Tapestücke zum reparieren von Löchern in Isomatte, Faltflasche, Zeltstoff, Rucksack usw.

- Stück Schnur für alles mögliche

- große Büroklammer für Drahtreperaturen

- Kabelbinder für stabile Verbindungen

Sieht bei mir ähnlich aus. Statt der großen Büroklammer, habe ich drei kleinere dabei. So ist man flexibler und hat nicht das Problem des Ablängens, wenn man mal mehrere Drahtstücke brauchen sollte, nicht.

Kabelbinder habe ich nicht dabei. Wäre aber überlegenswert - werde ich wohl nachrüsten.

Für mich ganz wichtig: Ein kleiner Kreuzschraubendreher, mit welchem man die kleinen Schräubchen der diversen mitgeführten E-Geräte (Kamera, GPS, Phon ect.) öffnen/schließen kann. Muß man vorher probieren, daß dieser auch für die Schräubchen an den Geräten paßt.

Habe dafür dem kleinsten aus einem Set den Griff um die Hälfte abgelängt. Wiegt so 4g und hat mir schon zwei mal auf Tour (Korsika, Alpencross/Ofenpass) die Bilder der Tour gerettet. Das Gehäuse der Kamera war verschobene bzw. Optik war - nach dem Wegflutschen aus der Hand - verklemmt und fuhr nicht mehr aus. Ohne den kleinen Kreuzschraubendreher wäre mit Bildern Essig gewesen. Für mich ein essenzielles Teil!

Gelenke kann man auch mit Panzertape reparieren - zumindest kurzzeitig. Kommt natürlich auf die Größe und Belastung an.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab meinen Rucksack mit dem 1. Hilfe-Set gerade nicht da, aber ich glaube, das Reparaturkit kriege ich noch auswendig hin:

ein paar Meter Ducktape um ein Stück Pappe gewickelt

ein paar Meter gutes schwarzes Isolierband ( von meinem Opa: Elektriker) um Pappe gewickelt

eine Hand voll großer Sicherheitsnadeln

Haushaltsgummis, manchmal auch ein Stück Hosengummi

gut ein Meter Messingdraht

Pappe mit zwei Nadeln und Faden

Palettenschnur, wenn nicht ohnehin Teil der Ausrüstung

Dinge die ich auch dazurechne, obwohl sie eigentlich zu was anderem gehören:

Pinzette

Nagelschere als Verbandschere etc

Taschenmesser

auf längeren Touren: Teelicht, eigentlich als survival-/ oder Lagerlicht, ist aber praktisch für widerspenstige Reißverschlüsse

Hmm, mehr fällt mir im Moment nicht ein.

Aber Schlüsslering, Sekundenkleber und Kabelbinder leuchten mir ein - werde ih wohl noch ergänzen.. aber dann wiegt mein Rucksack ja schon wieder 3g mehr!

Grüße

Samsine

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Je nach Tourlänge und Tourart:

- Exped Expeditionsnähset

Hat uns mehrfach den Hintern gerettet, es beinhaltet Industrienähnadeln und ordentliches Garn. Damit kann man auch abgerissene Hüft- oder Tragegurte nähen, so dass sie danach wochenlang auch höhere Gewichte aushalten.

- Panzertape

- diverse Nähnadeln und Fäden

- Schweizer Taschenmesser (Wenger Evo Grip 16)

-> auch mehrfach genutzt, insb. die Schraubenzieher

- Solide Zange mit feiner Spitze

- kleine Tube Seamgrip

Was noch fehlt aber noch reinkommt: ein Dutzend Spaxschrauben.

Mit so etwas haben wir in Russland einen Bergstiefel repariert, dem die Sohle abfiel.

werde ih wohl noch ergänzen.. aber dann wiegt mein Rucksack ja schon wieder 3g mehr!

Scnheid eben ein paar Haare ab, dann sind die 3g leicht wieder drin. :twisted:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Scnheid eben ein paar Haare ab, dann sind die 3g leicht wieder drin. :twisted:

:o

:cry: jetzt hab ich mir im Juli die Haare zwecks Klimafreundlichkeit und Ultraleichtgedanken trotz lautwerdender Proteststürme eh schon auf unter Kinnlänge absäbeln lassen,

(

wurde zu

)

dann muss ich mir auch noch sowas anhören. Von Becks. Ich sag dir mal was: lange Haare sind Sicherheitsrelevant. Vor allem im Hochgebirge. Stell dir mal vor, ich hätte so kurze Haare, dass ich aussehe wie ein Junge :shock: , woher kämen dann die ganzen "demonstrativ-muskulösen" UH-Jungs, die immer versuchen mir den A*** zu retten und mir Gepäck abzunehmen ? :o

nein, schluchz. :cry: Meine Haare behalt ich. Aber falls ich mal Becks begegne, tu ich lieber die Schere wieder aus dem Reparaturkit. Die wiegt sogar 4,2g. ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

(ich seh schon Dani wie er seine Augen verdreht):

Selbst wenn man 100 Gegenstände um je 3 Gramm schwerer macht kommt dabei gerade soviel heraus wie eine 250ml PET-Pulle gefüllt mit Wasser wiegt, und wenn ein erwachsener Mensch so etwas nicht mehr tragen kann dann sollte der nächste Gegenstand für weitere Touren ein Rollstuhl sein. Oder man sollte weniger daheim vorm Rechner verbringen und über Excel Spreadsheets mit Gewichtstabellen brüten und etwas trainieren. Kondition statt Carbon hilft manchmal auch. :twisted:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Hatte das Gespräch auch mit einem Ohr mit bekommen. Weiß aber auch nicht mehr genau um welchen Klebstoff es sich drehte.

Nur so viel:

Ich nehme für meine Bastelleien, bei welchen flexible Klebeverbindungen nötig sind, Pattex REPAIR EXTREME POWER-KLEBER ELASTISCH .

Klebt allerdings kein PE und PP.

Glaube aber, du meinst wohl einen anderen Klebstoff...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie heißt nochmal genau der Sekundenkleber, der flexibel bleibt? Wir hatten in Schierke drüber gesprochen. Solls auch in so 1g Tübchen geben. Das wäre in ganz vielen Fällen besser als der Kleber, der komplett hart wird.

Uhu Sekundenkleber Superflex Gel, hab ich für alles mögliche, meisten Kinderspielzeugreparaturen...

Der Repair Extreme ist auch gut für größere Sachen wie z. b. Schuhsohlen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

- Exped Expeditionsnähset

- diverse Nähnadeln und Fäden

- Schweizer Taschenmesser (Wenger Evo Grip 16)

- Solide Zange mit feiner Spitze

Was noch fehlt aber noch reinkommt: ein Dutzend Spaxschrauben.

Mit so etwas haben wir in Russland einen Bergstiefel repariert, dem die Sohle abfiel.

... man sollte weniger daheim vorm Rechner verbringen und über Excel Spreadsheets mit Gewichtstabellen brüten und etwas trainieren. Kondition statt Carbon hilft manchmal auch.

ihr habts sicher schon alle bemerkt, gewisse leute sollten wohl eher mehr zu hause vor dem computer verbringen, statt nur auf die körperliche fitness zu achten. "mens sana etc."

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also wenn ich in Deutschland unterwegs bin, hab ich außer Panzerband gar nichts dabei. Und selbst auf das könnte man hier verzichten, die nächste Siedlung ist nie weit entfernt und man könnte einfach irgendwo klingeln und freundlich fragen. So oft muss ich eigentlich nichts reparieren, fällt für mich unter den Ul-Grundsatz "sich nicht für jede Eventualität rüsten".

Wenn ich mit dem Fahrrad unterwegs bin, habe aber auch ich ein kleines Reperaturkit dabei.

Und bei Schneeschuhtouren oder irgendwo in der Pampa würde ich auch anders vorgehen.

OT: Die gleiche Aussage hätte ich übrigens mutatis mutandis (yeah, das wollte ich schon immer mal schreiben) auch in den Erste-Hilfe-Faden schreiben können.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...