Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Welche Matte unter die Isomatte


Reaudorff

Empfohlene Beiträge

Liebes Foristinnen & Foristen,

ich brauche eine Matte unter meiner Isomatte, um nicht bei der Tour du Mont Blanc (Beginn 10. Juni) ständig nachts zu bibbern (Frostbeule).

 

Folgende Vorraussetzungen:

Ich werde im Zelt mit zwei Freunden teilweise auf 2.300 Meter Höhe schlafen.

Isomatte: TAR NeoAir Venture (R-Wert 1,8)

Schlafsack: Nemo Kyan 20

 

Wunsch: Ungefähr R-Wert 3 erreichen durch eine möglichst leichte, möglichst komprimierbare und robuste Untermatte.

Mittel der Wahl: Copolymere-Matte (EVA etc.)

 

Nachdem ich hier im Forum und anderswo ausgiebig gestöbert habe, wurden Fragen teils beantwortet, teils nur durch neue und noch mehr Fragen ersetzt.

Drei Matten stehen nun zur Auswahl, jedoch weiß ich nicht den tatsächlichen R-Wert und die anderen relevanten Eigenschaften (Komprimierbarkeit, Robustheit) dieser Matten. Die Überraschung im Juni würde ich mir gerne sparen. daher die Frage an die Profis im Forum. Welche nehmen? Oder doch etwas ganz anderes? Vielen, vielen Dank schonmal vorab!!

1. Kanchen Junga (https://www.bergfreunde.de/basic-nature-expeditionsmatte-kanchen-junga-isomatte/)

2. Trangoworld Evamate (https://www.unterwegs.biz/artiach-evamat-3366.html?sid=8de227cd478247381c10037d08a5f2c6&farbe=black&groesse=190x49x0%2C9cm)

3. Evazote 50 4mm (https://www.extremtextil.de/evazote-ev-50-4mm-plattenware.html)

 

Beste Grüße

Reaudorff

 

 

 

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Reaudorff:

Ich werde im Zelt mit zwei Freunden teilweise auf 2.300 Meter Höhe schlafen.

Isomatte: TAR NeoAir Venture (R-Wert 1,8)

Willkommen im Forum :)

Ich weiß nicht ob ich mit so einer Sommermatte sowas machen würde...   Die EVA würde auf der Matte wahrscheinlich mehr bringen, da bei diesem R-Wert ggf. nur eine Reflex-Schicht vorhanden ist - das ist jetzt nur meine Einschätzung.  Meine AllSeason + XLite haben ja mehrere Kammern die die Wärme reflektieren. Man merkt es nach kurzer Zeit, dass die Matte richtig warm wird. Sind ja aber auch R 3,9 und 4,9, was mehr als dem doppelten deiner entspricht, bei nur 13mm mehr höhe.
Würde mal meinen dass wenn du die EVA unter die Matte legst (8-9mm entsprechend R 1,3..1,5) es denke nicht den R-Wert verdoppelt, da die Matte seitlich einiges an Wärme verlieren dürfte  (sind ja immerhin ca. 5x500 cm Rand der "an der Luft" ist).
Vielleicht hat jemand erfahrungswerte mit Matten mit so geringen R-Werten + deren Tuning.
Das Volumen der EVA Matte solltest du auch nicht vernachlässigen. Bei z.B. 200x50x1 cm sind es ja immerhin gut 10 Liter.   Eine NeoAir XLite kommt auf nicht mal ein Fünftel.  Zudem erhöht die EVA das Gewicht der Venture auf fast nen Kilo (je nach dem welche Größe du hast).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Stunden schrieb AlphaRay:

Willkommen im Forum :)

Danke! : )


Würde mal meinen dass wenn du die EVA unter die Matte legst (8-9mm entsprechend R 1,3..1,5) es denke nicht den R-Wert verdoppelt, da die Matte seitlich einiges an Wärme verlieren dürfte  (sind ja immerhin ca. 5x500 cm Rand der "an der Luft" ist).
Vielleicht hat jemand erfahrungswerte mit Matten mit so geringen R-Werten + deren Tuning.

Genau deswegen frage ich hier...ich habe selbst nicht die Erfahrung, daher würde ich gerne auf die im Forum vorhandene zurückgreifen.

Ich danke dir für deine erste Einschätzung, auch wenn diese mir leider nicht gefällt :-D.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Reaudorff:

Ich danke dir für deine erste Einschätzung, auch wenn diese mir leider nicht gefällt :-D. 

:D

Es gibt ja auch TAR Matten < 100 €...um 70..80 ein paar mit 500-800g.

Z.B. TAR Trail pro - R-Wert von 4.
Eine ProLite Womens R-Wert von 4,2  (168er Länge)
Usw...

Hatte noch gestern recherchiert:  deine aktuelle hat so eine Art "Fake-Kammern", welche aber wärmereflektierend beschichtet sind.

 

59 € eine Trailscout mit R 3,4 und 630 Gramm...für ne EVA bist du ja fast das selbe los...
https://www.funktionelles.de/Ausruestung/Schlafen-Liegen/Matten-Feldbetten/Thermarest-Trail-Scout-Regular.htm


68 €:  TrailLite Womens - R 4,9 und 710 g:
https://www.funktionelles.de/Ausruestung/Schlafen-Liegen/Matten-Feldbetten/Thermarest-Trail-Lite-Women-s-Regular-Grasshopper.htm

 

 

Bearbeitet von AlphaRay
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sea to Summit Comfort Plus Insulated:

https://www.amazon.de/Sea-Summit-Insulated-Isomatte-Luftmatratze/dp/B07BHHWM3R/ref=sr_1_4?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&keywords=sea+to+summit+comfort+plus+insulated&qid=1557823347&s=sports&sr=1-4

R-Value 5.0
Gewicht: 785g

Kostet natürlich etwas mehr, aber wahrscheinlich wirst du sie danach noch öfters gerne verwenden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Minuten schrieb climbinguke:

Sea to Summit Comfort Plus Insulated:

https://www.amazon.de/Sea-Summit-Insulated-Isomatte-Luftmatratze/dp/B07BHHWM3R/ref=sr_1_4?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&keywords=sea+to+summit+comfort+plus+insulated&qid=1557823347&s=sports&sr=1-4

R-Value 5.0
Gewicht: 785g

Kostet natürlich etwas mehr, aber wahrscheinlich wirst du sie danach noch öfters gerne verwenden.

Das sind 150 eur und kann kaum mehr als die halb so teure TAR :shock:  (R von 4 und 5 unterscheiden sich ja kaum wenn man nicht gerade bei -15° übernachtet)
Ich glaube er wollte eine EVA zu seiner aktuellen 80 € Matte holen um Kosten zu sparen.  Für 170 € bekommt er ja das Top-Modell von TAR XTherm mit 430 Gramm und 5,7er R-Wert - inkl. der lebenslangen Garantie.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das war in den 80ern ein beliebtes model fürs basecamp.

luftmatratze und schaummatte,

oder wer bissl kohle hatte thermarest ultralight (oder was halt so gab in dem jahr). ich hab mit ridgerest-ultralight kombination - 30 problemlos überstanden.

im sommer am strand luma, herbst+frühjahr je nach bedarf luma alleine oder mit eva unten drunter. im winter, die luma unten die eva oben. höher droben dann nur eva oder thermarest.

ich hab da jede kombi gesehen von grosser eva und mini thermarest und umgekehrt.

und das fand ich auch ganz interessant. 2 dünnere evas, die übereinander 4-jahreszeitentauglich waren und wenn gewollt auch einen eva teppich mit überlappung in der mitte im innenzelt ergaben.

 

ich würd an deiner stelle eine z-rest kaufen ( bei bedarf kürzen) und drunter packen. ist ne echt vielseitige kombi so.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank für eure Tipps zur Ausrüstung.

AlphaRay trifft den Nagel auf den Kopf. Ich wollte möglichst wenig Geld ausgeben und wenn möglich meine Isomatte upgraden.

Und, tadaaah, ich habe mich für den Kanchen Junga entschieden. Ich gehe das Risiko ein, zu bibbern, werde es aber nochmal auf seine Tauglichkeit prüfen vor der Tour. Entscheidend für mich war, dass sie sehr leicht ist und sie sich besser außen an meinen Rucksack anbringen lässt als beispielsweise die Z-Lite.

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Monate später...

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Forumssponsoren









×
×
  • Neu erstellen...