Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Guten Morgen,

ich habe eine kleine Frage, die das liebe Essgeschirr betrifft. Für den nächsten Trek suche ich gerade nach einem passenden Topf zum Erhitzen von ~550ml Wasser über einem Cat Stove à la Skurka. Der Herr selbst benutzt dafür wohl schon seit Jahren einen 900ml Evernew Titan Topf (Durchmesser: 143 mm, Gewicht 112g). Nun sehe ich gerade den Open Country 0.7 L Aluminium Non-Stick Topf, der bei einem Durchmesser von 13cm und 750ml Volumen auf das gleiche Gewicht kommt (110g).

Breitere Töpfe scheinen mit einem CatStove besser zu sein, dafür sollte Aluminium Wärme erheblich besser leiten. Und günstiger ist es ohnehin. Habe ich etwas übersehen? Sprich: Gibt es einen trifftigen Grund für Titantöpfe, der mir gerade noch nicht bekannt ist? Der Gewichtsvorteil ist zumindest auf dem Papier marginal. Oder erreicht der Alu Topp das Gewicht nur durch eine erhebliche Reduktion der Wandstärke?

Danke!

Geschrieben
.. Non-Stick Topf ...

soviel ich gehört habe, würde ich von non-stick abraten, da sich diese beschichtung meist nach einiger zeit löst.

... und tschüss.

Geschrieben

Hast Recht, Beschichtung ist doof. Dann aktualisiere ich die Frage mit einem Trangia Aluminium 1 Liter Topf für 80g ohne Deckel.

-> Wo ist der Nachteil ggü. Titan wenn wir Prestige mal außen vor lassen? Wir sprechen immerhin von gleichem Gewicht bei 9,95€ versus 50+€

Geschrieben

Alutöpfe wurden hier im Forum schon mal kritisiert, weil Sie wohl teilweise nach einer Weile Löcher bekommen.

Die Campingtöpfe meiner Eltern (ca 0.6 mm Alu unbeschichtet, nicht UL) haben nach >25 Jahren noch keine Löcher.

Meine leichten Alutöpfe habe allerdings einen größeren Durchmesser als typische Titantöpfe, daher ist das nutzbare Volumen kleiner, wenn man das Wasser bis x cm unter den Rand füllt.

Mikroskope gibt's auch in UL: https://www.jot-entdecken.de/ul-mikroskope/

Geschrieben

Also ein Bekannter nutzt jetzt schon einen non stick topf in der 3. Saison und kocht meist über dem feuer mit dem topf. Ich habe bei unserer Tour vergangenes WE noch keinen Verschleiß an der Beschichtung gesehen.

Geschrieben
...Trangia Aluminium 1 Liter Topf für 80g ohne Deckel.

OT: die "1 Liter"- angabe ist bei dem topf übrigens illusion; in meinen BPL-0,9 liter passt mehr rein als in den Trangia; was skurka da benutzt ist anscheinend deutlich schwerer als die evernew ultralight version (z.B. bei racelight) die dem BPL-topf genau entspricht (mit zusätzlichen griffen).
Geschrieben
...Trangia Aluminium 1 Liter Topf für 80g ohne Deckel.

OT: die "1 Liter"- angabe ist bei dem topf übrigens illusion; in meinen BPL-0,9 liter passt mehr rein als in den Trangia; was skurka da benutzt ist anscheinend deutlich schwerer als die evernew ultralight version (z.B. bei racelight) die dem BPL-topf genau entspricht (mit zusätzlichen griffen).

Zumindest gemäßg Alaska Yukon Packliste ist es vom Gewicht her sehr genau der Evernew Topf a la Racelite oder trekking-lite-store.

Ich brauche die vollen 1 Liter gar nicht. Wie gesagt, mehr als 550g Wasser plane ich nicht zu erhitzen. Mir fiel nur auf, dass die Titan-Varianten keine bedeutenden Gewichtsvorteile zu haben scheinen bei bis zu fünffachem Preis und zumindest in der Theorie schlechterer Wärmeleitfähigkeit.

Geschrieben
der Evernew Topf a la Racelite oder trekking-lite-store.

noch mal nachgeschaut, es gibt zwei 0,9er: den pot mug (99 g) und der breitere(115 g)...

zumindest in der Theorie schlechterer Wärmeleitfähigkeit.

nicht nur in der theorie, dafür wird titan viel dünnwandiger verarbeitet, so dass nicht nur das eigentlich grössere materialgewicht überkompensiert werden kann; eigentlicher nachteil von titan ist die ungleichmässigere hitzeverteilung was zu leichterem anbrennen führt; fürs wasserkochen aber egal.

Geschrieben

Hallo,

ich denke das Titan nun viel langlebiger ist. Mit Alu ist ja auch so eine Sache. Dies wurde hier im Forum auch schon oft Diskutiert.

So alla

http://www.arte.tv/de/7342282.html

Für mich kommt nichts als Titan in den Rucksack. Titan ist eben Titan. Besser geht nicht.

Ist aber nur meine Meinung.

Einmalige Anschaffung = Lebenslanger Spaß damit :D

Auch nur meine Meinung ;)

LG

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Forumssponsoren









×
×
  • Neu erstellen...