Alle Aktivitäten
Dieser Stream aktualisiert sich automatisch
- Heute
-
roli reagierte auf Beitrag im Thema:
Schottland - East Highland Way
-
Bulgarien Reisetipps mit Trekking Rad?
badenser antwortete auf georghuber's Thema in Tourvorbereitung
Bulgarien wird demnächst den Euro einführen. In Kroatien sind die Preise damals deutlich angestiegen, das wird in den urbanen Zentren, in Bulgarien, wahrscheinlich auch passieren. Die letzten zwei Jahre war ich dort, wandern im Rila und Pirin Gebirge, immer eine Reise wert. -
TheRebel reagierte auf Beitrag im Thema:
Schuhe, leicht, bequem, wasserdicht, alpentauglich
-
Schuhe, leicht, bequem, wasserdicht, alpentauglich
Cullin antwortete auf dani bo's Thema in Ausrüstung
Ich werfe jetzt mal noch eher ein paar Exoten in den Ring. https://www.ronhill.com/products/mens-freedom Fällt für mich zu breit aus. Und dann noch die hier https://vjshoes.com/collections/trail-running-shoes Habe den Irock. Die Sohle klebt am Fels wie bei einem Kletterschuh und im Dreck hat er einen wahnsinns grip. Aber auf der schmalen Seite. Der Sarva Xter geht stark in die gewünschte Richtung. -
fettewalze reagierte auf Beitrag im Thema:
Eichkatz-Roller - Rinko-Roller für alle
-
Schuhe, leicht, bequem, wasserdicht, alpentauglich
reiber antwortete auf dani bo's Thema in Ausrüstung
Die Schuhe habe eine Cat B Sohle. Damit wirst du bestimmt nicht joggen. -
Schuhe, leicht, bequem, wasserdicht, alpentauglich
TheRebel antwortete auf dani bo's Thema in Ausrüstung
möglich... vermutlich sind meine routen auch einfach nicht so arg technisch wie deine (alles über T3 meide ich auf längen solo-touren ziemlich konsequent und die meiste zeit bleibts bei T2!) sobald es gradeaus oder bergab geht bin ich halt am joggen oder wenigstens im sehr zügigen stechschritt unterwegs und dafür darfs dann doch gern ein leichterer schuh sein, die technischere abschnitte hab ich bis jetzt auch in trailrunnern immer gut überwunden (natürlich ist da was festeres angenehmer aber irgendwo muss man halt immer abstriche machen) das sich die speedgoat sohle bei häufigem kontakt mit fels und steinfeldern schnell verabschiedet musste ich auch feststellen deshalb bin ich zuletzt auf den timp umgestiegen aber da reisst jetzt nach 500km auch schon das upper werde den boulder x wenn ich ihn irgendwo in die finger bekomme mal anprobieren aber kann mir schwer vorstellen das es sich in dem entspannt joggt!? generell hatte ich bei la sportiva bis jetzt immer das problem das sie für meine quadratlatschen zu schmal ausfallen und hoffe das die wide version vom bushido da abhilfe schafft -
Vielen Dank, MarcG 🙏 Hab die Plätze direkt in meiner Karte eingetragen und werd die Tage mal etwas weiter planen Die Bilder machen direkt schon wieder Lust auf Schottland
-
ThoBerg reagierte auf Beitrag im Thema:
Schottland - East Highland Way
-
Ja, neu heisst nicht immer besser. Da hast du ja schon reichlich Beispiele genannt. Ich bin entspannt was die reduzierte Breite angeht: Verglichen mit meinem Nordisk Lofoten ist es immer noch ein Palast 😉 Das partial solid inner hätte ich mir letztes Jahr bei einer zugigen Nacht in Südengland hingegen gewünscht. Und beim gelben Gestängekanal meines 24ers hatte ich in der Tat schon mal drüber nachgedacht, ob er sich färben liesse … Tarnung schlägt bei Zelten für mich Schönheit & Charme. Dass das günstige Alu-Gestänge mittlerweile NFL ist finde ich schade, das kann man nicht mehr kürzen wie ich es gemacht habe. Das würde ich also vermutlich mit meinem 24er Rainbow verkaufen. Die weiteren Änderungen sind mir egal. Insgesamt würde ich gerne updaten, werde aber in nächster Zeit eher mit Hängematte und Lofoten unterwegs sein. Insofern kann ich den Kaufwunsch vermutlich noch unterdrücken. Mal sehen wie die neuen Bilder aussehen (aktuell sind noch die 25er auf der Seite).
-
Bin 2022 gelaufen. 1. Tag: Fort William bis Spean Bridge ist jetzt kein Highlight, man läuft die meiste Zeit parallel zur Bahnlinie/Straße. Dafür hatte ich in Spean Bridge im The Bridge Cafe nicht nur eine, sondern zwei Portionen Pommes, weil die so lecker waren. Die zweite Hälfte des Tages war dafür abwechslungsreich. Man läuft auf Straßen, Wegen, Pfaden, dann wieder ne Straße, dann quer über ein Feld, an einer Farm vorbei und immer so weiter. Gezeltet habe ich unterhalb der Achnacoine Ruins. Das war sehr schön. 2. Tag: der began direkt morgens mit einer Flussquerung, war nix zu machen, Füße nass. Den Rest des Tages ging es aber fast ausschließlich auf breiten Schotter-Wegen. Die habe ich gehasst. Die Landschaft war super am Loch Laggan entlang, aber die Wege waren es nicht. Bis mittags noch Regen, der ließ dann zum Glück nach. Ich fand es schwierig einen Zeltplatz zu finden und so wurde es eine sehr lange Etappe. Ganz am Ende fand ich doch einen Platz und sogar die Sonne kam noch raus! Tag 3: Viel Regen, dafür die Strecke durch das wunderschöne Calder-Tal! Mit vielfacher Flußquerung und bis zum Knie im Schlamm. Habe im Hotel in Newtonmore übernachtet. Tag 4: Bin bis zum Lochinsh Outdoor Center gewandert, die lassen einen dort für ein paar Pfund auch zelten. Tag 5: Bis Aviemore von da mit dem Bus nach Edinburgh Wasser war gar kein Problem. Gibt immer und überall Bäche. Ab Tag 3 ist man auch immer wieder in Orten die Geschäfte haben. Schutzhütten: Dalnashalnagg Bothy vor Newtonmore und Drakes Bothy vor Aviemore.
-
Eichkatz-Roller - Rinko-Roller für alle
mtb_squirrel antwortete auf mtb_squirrel's Thema in Bikes und sonstige Ausrüstung, Fahrtechnik usw.
Nachdem ich die letzten Wochen überwiegend an zwei anderen großen Projekten gearbeitet habe bin ich heute endlich mal dazu gekommen, an ein paar kleinere Teile die Schleife zu machen und sie auf die Webseite zu packen. Meine Rinko-Parts machen bis auf das letzte Teil ebenso Sinn mit klassischem Rinko wie mit dem Rinko Roller: SaddleGuard schützt den Sattel vor Kontakt mit rauen Oberflächen PartGuard befestigt 2 Rad-Teile aneinander und schützt sie voreinander HubGuard schützt die Naben wenn man das zerlegte Rad seitlich hinlegt QuickFix befestigt schneller 2 Rad-Teile aneinander, aber ohne sie voreinander zu schützen Die 2-Part-Axle teilt die Achse des Rinko Roller in 2 gleich lange Teile (~ 20.5 cm) Alle Rinko-Parts gibts hier. -
Schuhe, leicht, bequem, wasserdicht, alpentauglich
Cullin antwortete auf dani bo's Thema in Ausrüstung
Ich finde den Speedgoat absolut nicht alpintauglich. Die zerstückelte Sohle hält felskontakt nicht dauerhaft aus, zu weich um zu fühlen was man unter dem Fuß hat und viel zu breit (aussenmaß) um präzise zu steigen. Ich benutze den maximal für den Schwarzwald -
Hallo! Ich bin neu hier im Forum und hab in der Suche nichts gefunden, vielleicht kann mir jemand helfen 🙏 Ich hab jetzt schon seit einigen Jahren das Lunar Solo und bin sehr happy damit. Leider müssten die Reißverschlüsse dringend getauscht werden. Hat jemand eine Idee wer sowas noch macht? (D/Ö/CH?) War schon bei einem Reißverschluss-Laden, die haben mir die Schieber erneuert. Das hat kurz funktioniert, aber jetzt ists wieder so, dass sich der Reißverschluss nur teilweise schließen lässt. Der Rest vom Zelt ist noch gut erhalten und möchte das einfach reparieren lassen, finde aber niemanden der sowas macht. Bin dankbar für alle Tipps!! Liebe Grüße Steffi
-
SteffiF hat sich registriert
-
khyal reagierte auf Beitrag im Thema:
Tarptent Rainbow Reißverschluss abdichten
-
ThoBerg folgt jetzt dem Inhalt: Schottland - East Highland Way
-
Moin 😎 Mein erster Beitrag im Forum bisher war ich nur Mitleser. Im Bereich Ultraleicht würd ich mich eher als Anfänger einstufen. Wir haben zwar schon viele Mehrtages-Touren gemacht, allerdings wenig Gewichtsoptimiert. Mit dem Thema Trekking sind wir ca. 2021 eingestiegen, vor allem durch die mega Infrastruktur der Trekkingplätze in unserem geliebten Pfälzerwald... Auch hier mitlerweile Mehrtagestouren absolviert. Jo, soviel zu mir Nun bin ich aktuell am optimieren meines Equipments, allerdings noch keine Finale Packliste mit Gewicht am Start... Und die Planung für unsere erste, hoffentlich ultraleichte , Tour ist fertig --> Mullerthal-Trail. Sowie die Planung unserer zweiten Tour im späten August, des East Highland Way. Dies wird dann unsere erste komplett autarke Trekking-Tour in den Highlands, unsere 2 bisherigen Touren (West Highland Way und Great Glen Way) wurden von B&B zu B&B absolviert. Die Strecke habe ich soweit geplant, 5 Tage je ca 30km, allerdings tue ich mir mit der generellen Planung etwas schwerer da ich ja nicht weiß wo der Tag endet (das war mit B&Bs leichter 😇). Nun der Grund meines Threats... Wer ist schon einmal der East Highland Way laufen und kann uns Tipps zu guten Wild-Camping Spots, evtl. Koordinaten zu Schutzhütten und guten Wasserquellen geben? Ich plane mit BaseCamp, in Deutschland sind diese POIs leicht zu finden, allerdings ist da die Datenmenge in Schottland nicht so dolle... Schonmal vielen Dank für Eure Zeit So long... Thomas
-
ThoBerg hat das Profilbild geändert
-
Ups…habe ich übersehen. Danke!
-
sevenfifty reagierte auf Beitrag im Thema:
Cnoc Thru Bottle
-
Tarptent Rainbow Reißverschluss abdichten
Chloee antwortete auf Chloee's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Nein, kyhal. Ich drücke mich tatsächlich noch. Ich sollte einfach das Zeug bestellen und dann seh ich schon wies wird. Ich hatte auch schon mal Klamotten (vor 10 Jahren oder so) und sowas genäht, also ganz so planlos bin ich nicht. Es ist nur das der Stoff von dem Zelt so dünn wirkt. -
Immerhin sagt TT es wird billiger. Kann schon sein dass da wirklich Kostengründe ne Rolle spielen. Seltsame Weiterentwicklungen können deutsche Cottages aber auch. Ich habe einen der ältesten Huckepacks Phonix Lite und einen der neuesten - schon ziemliche Unterschiede.
-
Ich sehe angekündigte "great Updates" gerade bei Ami-Firmen häufig nicht so great, da nicht immer unbedingt das Ziel ist, das Produkt im Sinne der User besser zu machen, häufig ist z.B. auch Kostenersparnis der Grund (da gab es z.B. bei TT auch hinterher wieder zurückgenommene Änderungen, wie beim (Double) Rainbow die "Eck-D-Ringe" einzusparen. Bei MSR wurde damals die Hubba-Serie massiv verschlimmbessert usw usw oder z.B. die vor ein paar Monate durchgeführten Änderungen an div Modellen der HMG-Rahmenrucksäcken, mit großen "Great"-Worten angekündigt, kann ich da im Vergleich nicht soviel "großartige" Neuigkeiten entdecken - ok daß sie auch bei den "Taschenmodellen" die Kompressionsgurte auf den Stand bringen, der beim Porter schon seit Jahren ist und daß sie geringfügig leichter geworden sind, aber was bitte soll das mit den durchgesteppten Nähten im Rückenpolster ? Ob man da die neue Version besser findet, hängt stark davon ab, welchen Eigenschaften man eine höhere Wertung gibt. Oder mal an die Änderung beim Optimus Nova zum Plus erinnert, wo sie das leicht zu bedienende Ventil am Brenner durch die Regelung via Brennstoffschlauch ersetzt hatten, die nur noch funktionierte, wenn man die Flasche so gelegt hatte, daß der Schlauch sehr gerade lag und selbst dann drehte die Regulierung manchmal durch. Ich könnte noch "ewig" so weiter erzählen... Aber natürlich gabe es auch Modellpflege / Verbesserungen, die positiv waren z.B. den Nova durch Austausch des Bajonettverbinders gegen ein Lindalventil auch mit Gaskartuschen nutzbar zu machen (Polaris). Klar das Bajonettventil ermöglichjte auch bei Druck auf der Flasche eine "trockene" Verbindung im Gegensatz zur Schraubverbinduing beim Lindal, aber ich finde der Tropfen ist gegenüber dem Vorteil zu verschmerzen. Oder die Modellverbesserungen beim Duplex / Triplex... Meine Einstellung ist da inzwischen -> erzählt ihr mal eure great News und wenn ich die neue Version in die Finger kriegen kann, schau ich, ob es Vor oder Nachteile gegenüber der alte Version sind...
-
Schuhe, leicht, bequem, wasserdicht, alpentauglich
Helmut antwortete auf dani bo's Thema in Ausrüstung
Vermutlich hast Du, was "alpentauglich" betrifft, andere Vorstellungen als ich. Bushido ist super, wenn du Dich im flacheren Gelände und langen Geraden bewegst. Ich wohne direkt an den Alpen in Südbayern, und im felsigen, steilem Gelände, mit mehr Gepäck als Tagesrucksack wären mir die Bushido speziell im Abstieg zu instabil. Ist halt immer eine Frage, wie oft und lange man sich in solchem Gelände bewegt. War letztes Jahr mit Trailrunnern (Topo Ultraventure) u.a. im Mercantour Park unterwegs, da wären mit bei einigen Abstiegen stabilere Schuhe deutlich lieber gewesen. -
Ja, ich denke am Ende wird es bei mir Titan werden, egal ob schwer oder leicht 😂
-
GeteiltesLight reagierte auf Beitrag im Thema:
Cnoc Thru Bottle
-
Ja, kleines Review oben ☝️
-
Ameisenigel reagierte auf Beitrag im Thema:
Test einer Verklebung von DCF
- Gestern
-
Schuhe, leicht, bequem, wasserdicht, alpentauglich
Biker2Hiker antwortete auf dani bo's Thema in Ausrüstung
Was bedeutet das? -
Und ist sie schon geliefert worden?
-
Lustig, wie auch der Outdoor-Bereich seine Zyklen hat. Die ursprünglichen "ich habe meine Flasche den Canyon runtergeworfen und sie ist noch ganz" Nalgenes waren aus HDPE, Nalgene hat dann irgendwann auf das heute bekannte Tritan umgestellt. Jetzt ist HDPE bringt wieder jemand HDPE Flaschen heraus. Pros und Cons dürfte man im Internet aus der Zeit der Nalgene Umstellung allerhand finden.
-
khyal reagierte auf Beitrag im Thema:
Cnoc Thru Bottle
-
Test einer Verklebung von DCF
Christian Wagner antwortete auf Ameisenigel's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Ha, vielleicht kann ich doch noch etwas sinnvolles zum Thema beisteuern. Auf Youtube University hatte ein Bursche Mal seine Zelte aufs Autodach gepackt und ist mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten rumgefahren. Die Zelte waren irgendwann plattgedrückt, aber die Load Cells auf den Abspannleinen haben wohl nicht mehr als gut "30 pounds" angezeigt. So als "ballpark figure" ist das denke ich schon mal ein recht brauchbarer Ausgangspunkt. HTH, Christian -
Schuhe, leicht, bequem, wasserdicht, alpentauglich
TheRebel antwortete auf dani bo's Thema in Ausrüstung
das klingt eigentl nicht schlecht... vlt geb ich ihnen doch noch mal eine chance für längere touren! la sportiva boulder x ist mir glaube zu schwer und globig! für zustiege mag das nett sein aber für abstiege und lange geraden ist mir das vermutlich zu schwer und globig werd mich jetzt mal auf die suche nach nem laden machen bei dem ich die bushido III Wide anprobieren kann denke das mir die für technischere trails ganz gut passen könnten und für zukünftige fastpack routen wirds wahrscheinlich was in richtung NNormal Tomir/Hoka speedgoat oä. hat zu den nnormal jmd erfahrungsberichte bzgl passform und haltbarkeit? -
Hallo Leute, ich habe mir jetzt die CNOC Thru Bottle geholt und sie erstmals getestet. Ein detaillierteres Review erscheint auf meiner Seite (www.packologe.de - BETA ohne Ende!) Die Umstände Camping mit Zelt bei -10 Grad und Angelausflug. Nicht die typischen Werbevideo Bedingungen, aber ich denke, das ist ein realistischer Test... bedenkt aber die Art der Nutzung. Die positiven Dinge: a) Leicht und robuster als PET Flaschen, guter Ersatz b) Fasst einen Liter (Markierung geht bis 800ml bis kurz vor der Öffnung) c) Mit der Schnur kann man sie schnell aus dem Rucksack holen, wenn man sie in die seitlichen Taschen packt. d) Deckel ist hochwertig, dicht und kann nicht verloren werden. e) Mir persönlich gefällt die schmale Form und das Design. Verbesserungspotential (ob Thru Hike oder nicht): 1) Das Mundstück (also ich trinke mit dem Mund ha) ist scharfkantig und unangenehm. Wirkt eher so als hätte ich das Teil in einer Tankstelle gekauft. 2) Die Flasche ist sehr glatt. Man hat immer das unsichere Gefühl sie schlupft durch die Wollhandschuhe. Das hat mich am meisten genervt. Kann man ja leicht selbst beheben, aber minimale Struktur wäre gut. 3) !!! Hitze verbiegt sie sofort (sie stand ein paar Zentimeter neben dem Gaskocher, nicht verwunderlich bei dem Material) 4) Kleine Öffnung. Reinigung nicht so einfach. Umfüllen von Wasser schwierig hmm. Alles in allem habe ich den Kauf bereut... eine neue Version ist aber schon geplant! Das ist nur ein kurzer Eindruck, falls ihr Fragen habt sagt Bescheid Grüße Oliver P.S. Dazu ein guter Artikel zum Flaschenmaterial https://www.rapmaf.com/de/Blog/Was-sind-die-Nachteile-von-HDPE-Kunststoff/
-
Hmm das hiesse ja das IZ wird smaller, fände ich jetzt nicht so hipp...