Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Rangliste

Beliebte Inhalte

Anzeigen von Inhalten mit der höchsten Reputation auf 23.10.2025 in allen Bereichen

  1. @Blickpunkt Ach so, sorry - ja, Du hast Recht. Ich habe @Cullins Link geklickt und dort die 305 g packed weight gesehen statt der 215 g minimum weight. Ja, 215 g oder 222 g für 160 cm sind natürlich mal eine Ansage an die 197 g für 120 cm. Mich hatten nur die 10D (Nemo) vs. 30D (TAR) beunruhigt, zumal ich einen Erfahrungsbericht las, wo die Matte bei normalem Umdrehen geplatzt ist; aber Deine Einschätzung relativiert das ein Stück weit. R-Wert 2,4 (Nemo) vs. 3,2 (TAR) wäre auch ok, da für meine Zwecke ausreichend. Ich glaube, die Nemo ist zu einem ernsthaften Kandidaten geworden - danke
    1 Punkt
  2. @Blickpunkt Danke für Deinen Input. Ich hatte die TAR Neoair Xlite in der 120 cm-Version vor knapp zehn Jahren mal, und da habe ich meinerseits die 197 g (ohne Pumpsack, Packsack) selbst nachgewogen Vermutlich war meine am unteren, Deine am oberen Ende der natürlichen Gewichtsschwankungen. Oder: Meine hatte noch das alte, einfache Ventil, während Deine evtl. schon mit Winglock ausgestattet ist?!
    1 Punkt
  3. Trotz der 10D finde ich die Matte vergleichsweise robust. Ich hatte für eine kurze Zeit auch die TAR Uberlite, die ich aber wieder zurückgeschickt hatte. In meinen Augen absolut kein Vergleich zu der Nemo. Die Uberlite wirkte auf mich viel fragiler.
    1 Punkt
  4. Tatsächlich gerade schwer zu bekommen. Meine alte Nemo Tensor in kurz will ich nicht hergeben. Aber es gibt bei Nemo wieder was in kurz und leicht. https://www.nemoequipment.com/collections/ultralight-sleeping-pads/products/tensor-elite-ultralight-sleeping-pad?variant=43940580884653 Bei Nemo selbst aber gerade ausverkauft
    1 Punkt
  5. Ich kann jetzt gerade noch nicht das Prob nachvollziehen - Was hattest Du Dir denn gedacht, womit Du das Firstzelt aufbauen willst ? Die meisten Radler nehmen nach meinen Erfahrungen / Beratungen die Polypoles, mit 31,5 cm schön kurzes Packmaß, in der Länge einstellbar, mit 111g / stk noch rel leicht. Ich habe auf dem MTB früher selbstgestrickte Alu und später Carbon-Stäbe für´s Firstzelt genommen, hatte dann um Unebenheiten auszugleichen mir aus leichtem Kunststoff kleine Unterlegplatten gemacht, das ging auch ganz gut. Im Wald habe ich Zelte wie das Stratospire oder Duplex auch mit 2 Spannschnüren zwischen 2 Bäumen aufgehängt...
    1 Punkt
  6. Was ich noch wichtiger finde, ist der Sachverhalt, dass die Gewichtszunahme der Ausrüstung im Verhältnis zum steigenden Körpergewicht bei einem größeren Menschen geringer ausfällt. D.h. ein 155cm Mensch schleppt im Verhältnis zum Körpergewicht mehr als ein 200cm Mensch (bei ceteris paribus) und ersterer hat damit sowieso einen "anatomischen Nachteil" in diesem Punkt selbst wenn der die 4kg Marke knackt. Absolute Zahlen machen daher m.E. wenig Sinn.
    1 Punkt
Diese Rangliste ist auf Berlin/GMT+01:00 eingestellt
×
×
  • Neu erstellen...