Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

sompio

Members
  • Gesamte Inhalte

    275
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von sompio

  1. Ich suche einen Topf für 1-2 Personen, in dem ich einen Bushbuddy/Nomadic Trekker verstauen kann. Mein Favorit wäre der genannte Evernew Mug Pot 900, aber ich wäre auch an vergleichbaren Alternativen interessiert. Vielleicht will ja jemand hier etwas loswerden?
  2. sompio

    Schnäppchen

    Schneeschuhe Tubbs Venture Rental Damen- und Herrenmodell für je 89,95 € gibts hier: http://www.voycontigo.de/schneeschuhe/
  3. Gerade gesehen: sie hießen nicht "Ra" sondern "Miles". Dabei wäre der Singular angesichts der Laufleistung angebrachter gewesen. Scheint es nicht mehr zu geben. Ich hab da so eine Idee, warum.
  4. Also ich hatte meine Vivos - ich meine es waren "Ra" - innerhalb von ca. 4 Monaten überwiegend auf Gehwegpflaster oder eher rauem Asphalt durchgelaufen. Meine Neopren-Wasserschuhe und andere mit vergleichbar dünner Sohle haben selbst bei deutlich intensiverer Nutzung seeehr viel länger gehalten. Vielleicht ein Montagsmodell? Habe sonst noch nie was in der Richtung gelesen. Jedenfalls hat mir der Kundenservice nie geantwortet, seither ist Vivobarefoot bei mir unten durch. Die Merell fühlten sich bei der Anprobe etwas eng an, beim Gehen oder Laufen hat sich das aber nicht bestätigt. Allerdings haben sie schon deutlich mehr Sohle als Vivo&Co. Für den Sommer bietet sich auch echtes Barfußgehen an. Sonst sind Huaraches/Chalas nett, ggf. auch als Notschuh, wenn man doch mal kurz etwas unter der Fußsohle haben oder etwas "angezogener" erscheinen möchte.
  5. Klingt spannend hier! Ich würde mich Jonas anschließen, dass Du keine Latten finden wirst, die Dir in der Loipe und daneben Spaß bringen. Dafür sind die Loipen mittlerweile einfach zu schmal geworden.
  6. Für meinen Geschmack hast Du doch recht viele Dinge doppelt dabei, insbesondere was Deine Klamotten anbelangt. So kannst Du doch zB statt der zweiten Hose zeitweilig deine Regenhose nutzen. Oder die Longjohns mit der abgezippten Shorts, während Du die Hosenbeine wäscht und trocknest. So kommst Du auch allemal noch zum nächsten Nachschubpunkt, wo Du Dich dann neu ausstatten kannst, falls was gänzlich kaputt ist. Statt der Neo-Air würde ich bei erhöhtem Komfortbedürfnis zur Prolite (falls es noch höher ist zur Prolite Plus http://www.funktionelles.de/Camping-Biw ... 63&p=48863) greifen. Die sind deutlich robuster und langlebiger. Probier mal aus, ob Dir S oder sogar XS für die empfindlichen Stellen ausreicht. Insbesondere die Plus-Variante ist in Regular schon ganz schön schwer. Die Beine brauchen meist nicht so weich zu liegen und für den Kopf haben die meisten ohnehin irgendeine separate Polsterung dabei. Tut es statt des Bestecksets nicht auch nur der Löffel? Macht zwar scheinbar nicht viel aus, aber wenn Du es auf den ganzen AT hochrechnest, musst Du insgesamt einige Tonnen weniger stemmen. Brauchst Du wirklich einen großen Becher und einen Kochtopf? Benutzt Du den Snowpeak-Deckel tatsächlich auch als Pfanne? Sonst ersetz ihn doch zB hiermit: viewtopic.php?f=9&t=915 Statt des Kathadyn-Filters würde ich den Sawywer Squeeze nehmen und die Sawywer-Flaschen durch stabilere Faltflaschen ersetzen. Was meinst Du mit Essensbehälter und wofür brauchst Du ihn? Wie steht es mit Hygiene, erster Hilfe etc.? Da schleppen viele unbewusst den meisten überflüssigen Krams mit sich rum.
  7. sompio

    Langarmshirt

    Die 120 g beziehen sich auf die Qualität der Merinowolle. Das Langarmshirt mit Rundhalsausschnitt wiegt in (allerdings großzügig geschnittenem) XL ca. 260 g und entspricht gewichtsmäßig damit ziemlich genau den Woolpower-Sachen. Und das trotz der ganzen Löcher...
  8. sompio

    Vorstellungsthread

    Vielleicht ist das hier ja was für Dich: http://www.ausgeruestet.com/2011/01/ult ... unter.html
  9. Flusslinie macht da sehr konkrete Vorschläge auf der Tarp-Seite ganz unten. Für mich ist vor allem wichtig, dass die Firstleinen lang genug sind. Wenn Du vor allem den A-Frame nutzt, müssen die Eckleinen mE nicht zwingend so viel länger als die Seitenleinen sein. Ein guter Meter Leine sollte meist reichen.
  10. Ist doch recht hübsch geworden und ich gebe zu, die Nähte sind schon ein paar Ecken sauberer gearbeitet als ich das selbst hinbekommen habe. Wenn Du die Abspannpunkte noch mit Leinen versiehst, anstatt die Heringe direkt in die Schlaufen zu stecken, bist Du bei den Aufbauvariationen noch deutlich flexibler. Ich bin auch meist trekkingstocklos unterwegs, aber hatte noch nie das Bedürfnis, Tarpstangen mitzuschleppen. Wenn Du die Stöcke nicht in das Tarp hinein, sondern ein wenig davor/dahinter platzierst, müssen sie auch nicht stumpf sein. Schau Dich doch mal ein wenig beim alten Ray Jardine um, denn Bilder sagen bekanntlich mehr: http://www.rayjardine.com/ray-way/Tarp-Kit/index.htm
  11. sompio

    sawyer filter

    Also meine große Platypus hat das gleiche Gewinde wie die LaBu-Flaschen. Da kann ich auch die Deckel tauschen. Und die zwei Liter sind durchgelaufen wie nix, brauchte nicht massig viel Druck, aber ich hatte nicht den Eindruck, dass da jemals etwas lecken könnte...
  12. sompio

    sawyer filter

    Also bei mir passt die 2l Platypus perfekt. Übrigens auch die Faltflaschen aus einer kleinen UL-Schmiede in Köln.
  13. sompio

    Five Fingers

    Jedenfalls bleiben im Hinblick auf das Barfussgehen und -laufen, Minimalschuhe und natürlichen Laufstil viele Fragen offen: http://well.blogs.nytimes.com/2013/01/2 ... ay-to-run/ Und Ryan Jordan (http://www.backpackinglight.com/cgi-bin ... cking.html) liegt mit seiner extremen Fokussierung auf das Vorfusslaufen und -gehen - auf die Spitze getrieben mit der Idee vom negativen Absatz - ziemlich sicher falsch.
  14. sompio

    andersj.se

    Der letzte Eintrag auf seiner Seite war fast auf den Tag genau drei Jahre alt. Vielleicht hatte Anders keine Lust mehr. Schade um die vielen guten Ideen und Schnittmuster, die damit für die UL-Community verloren sind.
  15. Für die Firstnaht bei Silnylon Silnet: http://www.extremtextil.de/catalog/Siln ... ::276.html Verstärkungen: Entweder auch Silnylon (einfach ein paar cm mehr bestellen) oder ein günstiges Cordura, zB das hier: http://www.extremtextil.de/catalog/Cord ... ::633.html Microtex-Nadeln sind sicher kein schlechte Idee. Für Dein Corespun-Garn brauchst Du wahrscheinlich die hier: http://www.extremtextil.de/catalog/N%E4 ... ::305.html Wenn es Dein erstes MYOG-Projekt ist, fang mit einem Packsack o. ä. an, um ein wenig Übung zu bekommen: http://hikinginfinland.com/2010/01/myog-stuff-sack.html Außerdem gibt es auf BPL tolle Näh-Tutorials! Viel Spaß!
  16. sompio

    Traildays

    boah! OT: Vielmehr ist dazu tatsächlich nicht zu sagen. Außer das "bis zu" natürlich enorm viel Spielraum bietet. Kennt man ja von Rabattaktionen...
  17. Standardverkehrsmittel in Lappland ist der Bus bzw. das Bustaxi. Verbindungen sind eigentlich immer ganz in Ordnung, gerade von den Flughäfen (Rovaniemi/Enontekiö/Ivalo/Kittilä/Sodankylä) aus, in der Saison (Winter) meist sehr viel besser als im Sommer. Hütten gibt es in den Nationalparks ausreichend und gerade in den Wintermonaten dürften die auch nicht so überlaufen sein. Die Hauptskisaison in Lappland liegt um Ostern herum, dann wird es auch in den Hütten etwas voller. Zelt bzw. Tarp kann man neben den Hütten der Forstverwaltung (Metsähallitus) eigentlich immer aufbauen. Manche Nationalparks sind da etwas strenger und weisen nur bei manchen Hütten Zeltplätze aus, aber das wird schon im Sommer nicht durchweg beachtet und spielt im Winter wegen des Schnees keine Rolle. Temperaturen können auch im März oder April nachts in Bereiche von unter -30°C gehen. Man sollte also entsprechend ausgerüstet sein und den Wetterbericht studieren.
  18. Mir ist gerade aufgefallen, dass das MLD Ultimate Trail Mini Container Repackaging Kit auch 2 x 3 ml Fläschchen enthält. Es gibt sie also!
  19. OT: Deshalb ja auch das "mMn". Obwohl meine Haartracht etwas anders ausschaut, kann ich mich auch ganz gut in dem zugehörigen Bild von Mike C! wiedererkennen...
  20. Wie am Anfang des Fadens erwähnt gibt es die TLS Mini-Dropper-Bottles mit 6 ml Volumen, zu beziehen zB beim trekking-lite-store. Ist zwar etwa doppelt so groß, wie von dir gesucht, aber bei den Größen spielt das mMn weder vom Gewicht noch vom Volumen her eine besondere Rolle.
  21. sompio

    [Erledigt] Daunenjacke

    Der Wolfspelz ist zwar kein UL-Cottage, aber die hier wäre vielleicht auch was für Dich: http://www.sporthaus-gehrmann.de/details.html?item=7852
  22. sompio

    Schnäppchen

    Für alle, die noch keine Z-lite haben: http://www.bergzeit.de/schlafsaecke/the ... matte.html
  23. sompio

    Ebook-Reader

    Danke für den Hinweis! Klingt sehr gut. Werde ich wohl auch ausprobieren. Der Sony Reader hats mir schon länger angetan. Allerdings nervts natürlich etwas, dass einem der Buchschatz von Amazon (gerade im englischsprachigen Bereich) verschlossen bleibt.
  24. Mateusz hat nur das VX07 in grün. Das wiegt allerdings auch knapp 40 g/qm weniger als VX21, was den weicheren Griff erklären könnte.
  25. sompio

    Five Fingers

    Mein Punkt ist folgender: Ich laufe gelegentlich ganz gerne barfuß auf Asphalt. Wenn das aber ungesund ist, wie hier mehrfach behauptet, mutmaßlich wegen fehlender Polsterung/Dämpfung, dann würde ich mir das in Zukunft versagen und meine Barfüßerei künftig auf anderen Untergründen ausleben. Deswegen bin ich auf die Quellen und Argumente der Ungesund- bzw. Gesundheitsgefährdend-Fraktion gespannt, um mir da ein besseres Bild zu machen und herauszufinden, was ich so alles übersehen habe.
×
×
  • Neu erstellen...