Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

sompio

Members
  • Gesamte Inhalte

    274
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von sompio

  1. OT: Falls mich meine Augen nicht im Stich lassen: Schwedische Kronen.
  2. Die glänzende Seite ist kalandriert und kommt m. E. nach innen, also zu den Daunen.
  3. Ich fand Becks' Beiträge hier manchmal auch sehr treffend. Aber er hatte und hat halt einen sehr engen Fokus auf Touren mit zumindest hochalpinen Abschnitten. Zusammen mit seiner gelegentlich überzogen provokanten und selbstgewissen Art hat das hier viel Gegenwind provoziert. Dabei war bzw. ist er hier ja nicht der Einzige gewesen, der anderen immer wieder sehr auf die Nerven gegangen ist bzw. geht, obwohl viele Beiträge auch Substanz hatten. Im Idealfall halten Forum und Foristen sowas aus und springen nicht immer gleich über jedes Stöckchen, dass einer hinhält. Mich hat übrigens dieses Statement besonders überrascht: "Also: [Packliste] ausmisten, Rucksack verkleinern und wenn die Route stimmig ist, mit Leichttretern los." Das würde hier (bei allen Differenzen im Rahmen der konkreten Umsetzung) wohl jeder so unterschreiben können. Aber Becks würde wohl auch sagen, er hätte das schon immer so gemacht.
  4. Ich dachte auch erst, meine wäre unverrückbar verklebt. Also habe ich sie möglichst kurz abgeschnitten. Beim Rumstochern habe ich allerdings dann eine Bohrung im Stock feststellen können, durch die sich jedenfalls der Kern der alten Kordel hindurchdrücken ließ. Mit einer Häkelnadel habe ich dann Dyneemaschnur durchgezogen.
  5. OT: Die Gangart, ob nun Barfuß, mit Minimalschuhen oder in "normalen" Schlappen, wurde hier ja auch schon einmal unter einem insoweit leicht irreführenden Titel diskutiert. An meinem Standpunkt dazu hat sich seither nix geändert. Hier gibt es den Verweis auf eine neuere Studie, wonach jedenfalls beim Laufen nicht die Art des Fußaufsatzes entscheidend ist. Es kommt also wohl weniger darauf an, wie man den Fuß aufsetzt, sondern vielmehr wo in Relation zum Körperschwerpunkt. Ballengang und Vorfußlaufen haben aber immerhin den Vorteil, dass sie zu kleineren Schritten und einem Fußaufsatzpunkt näher am Körperschwerpunkt zwingen.
  6. Und ich dachte noch: "Bestell dir das e-book, dann biste schneller dran..."
  7. Der ist doch schon länger ausverkauft, oder? Jedenfalls kann ich dort weder Größe noch Farbe auswählen.
  8. Wo habe ich das denn gemacht? Meine Vermutung ist eher, dass die 4 mm Herstellerangabe sind (die von den meisten blind übernommen wird) und Runner's World bei einem Testpaar (anscheinend ein Damenmodell, wobei das hierfür keine Rolle spielen sollte) mal nachgemessen hat. Bei den Trailglove hatte ich das Problem, dass die Sohle auf Asphalt ratzfatz runter war (sind natürlich auch nicht dafür gemacht), bei schwierigeren Wegverhältnissen aber nur sehr begrenzt Halt geboten hat. Außerdem habe ich sie als sehr schwitzig empfunden. Dafür bekommt man sie immer mal wieder recht günstig.
  9. Runner's World gibt eine Sprengung von 7,6 mm an. Das wäre imho schon recht viel. Andere Quellen nennen nur 4 mm. Ob 30,2 mm Fersenhöhe flach sind, lässt sich sicherlich auch kontrovers diskutieren. Aber die Anforderungen und Geschmäcker sind halt verschieden.
  10. @sailor Wie fallen die denn aus? Viele der Schuhe ohne Sprengung fallen in der Länge ja eher klein aus...
  11. Die günstigsten Lone Peak 2.5 in US 10 gibt es wohl hier.
  12. sompio

    Merino vs. Fleece

    OT: Für KuFa generell stimmt das so ganz sicher nicht. Sonst würden wir hier doch alle mit Merinoquilts und -schlafsäcken losziehen, falls Daune mal keine Option ist. Hier war nur nach Fleece (wohl KuFa, nicht Wollfleece) gefragt. Da sehe ich es eher wie micha90: Fleece ist trocken jedenfalls wärmer. Zwar kann Wolle relativ mehr Feuchtigkeit aufnehmen, ohne an Isolationsfähigkeit einzubüßen. Dafür lässt sich Fleece aber schnell ausschüttel bzw. -wringen, so dass ich es auch bei Nässe im Vorteil sehe. Allerdings empfinde ich Wolle auf der haut als ungleich angenehmer und die olfaktorische Belästigung fällt auch um ein Vielfaches niedriger aus.
  13. Sie wird zwar nass, da es sich aber um einen geschlossenzelligen Schaum handelt, nimmt sie kein Wasser auf. Das fließt also einfach ab bzw. lässt sich abschütteln oder -wischen.
  14. Dann hast du wohl echte UL-Beine. Meine drücken mal ganz locker in allen Quilts und Schlafsäcken die Isolation praktisch komplett zusammen. Aber eben nur dort, wo sie auch komplett auf dem Boden aufliegen. Und das ist in vielen Schlafpositionen dann eben doch eher punktuell der Fall oder jedenfalls sehr viel weniger großflächig als im Torsobereich.
  15. OT: Ich halte beide Aspekte für relevant. Dabei würde ich Tappsis Schluss zwar teilen, einen Umkehrschluss daraus aber keineswegs. Inwieweit Daunen umweltverträglich sind (Stichworte u. a.: Lebendrupf, Massentierhaltung), wurde hier ja auch schon häufiger angesprochen, wenn auch eher unter ethischen Aspekten. Bleibt schließlich noch die Frage der Nutzungsdauer. Da scheint es inzwischen auch Stimmen zu geben, die KuFa sogar im Vorteil sehen. Das hängt aber natürlich sehr von der Art und Intensität der Nutzung ab.
  16. Ich dachte immer, das Problem wären eher die für die Hülle verwendeten Stoffe und Imprägnierungen, nicht die Füllung. Hast du da mal einen Link oder analogen Lesehinweis zu?
  17. @#PackLessPlayMoreEine Kapuze ist aber nicht nur bei Regen einsetzbar. Ich nutze meine vor allem bei starkem Wind.
  18. Je 15 € für den Löffel und den Trangiagreifer (sofern letzterer auch einzeln zu haben ist).
  19. Entweder eine der in diesem Faden vorgeschlagenen Tüten oder einen Silnylonbeutel vom Laufburschen - der freut sich schließlich gerade besonders über Unterstützung!
  20. Warum würdest du dein Essen überhaupt in den Packliner tun wollen? Kommt natürlich darauf an, was du so isst, aber der Großteil der Nahrung für unterwegs ist doch schon so verpackt, dass ein bisschen Wasser da keinen Schaden anrichten kann.
  21. sompio

    Schnäppchen

    Socken von Darn Tough gibt es hier herabgesetzt: http://www.sportsshoes.com/de-de/produkte/darn-tough/ Allerdings ist die Auswahl für Herren stark eingeschränkt.
  22. In einer ähnlichen Gewichtsklasse wie die von dir verlinkte Sierra Cup wäre noch diese.
  23. Statt einer Zeckenzange könntest du auch einen kleinen Zeckenhaken (< 1 g) nehmen. Die wurden hier im Forum öfter mal empfohlen. Bei mir funktionieren sie sehr gut, wenn auch anders als gedacht: Seit ich so ein Teil dabei habe, scheinen die Zecken nämlich immer Reißaus zu nehmen. Vielleicht wittern die, was ihnen sonst bevorstünde.
  24. Erst als ich Sandpapier auf einen Tisch gelegt und die Deckel der Squeezeflaschen zum Anschleifen drübergezogen habe, habe ich festgestellt, dass selbst bei ausschließlichem Druck auf die Mitte der Deckel ein Abtrag nur an den Rändern erfolgt. Ich wäre sehr überrascht, wenn es bei dir anders wäre.
×
×
  • Neu erstellen...