Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

sompio

Members
  • Gesamte Inhalte

    274
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von sompio

  1. OT: Für Verbraucher dürfte es eher auf das Ende der Übergangsphase mit Ablauf des 31.12.2020 ankommen.
  2. OT: Schon allein vom Duktus ist das doch ziemlich eindeutig nicht Serdar Somuncu. Und wer Akronyme wie "ODS" ohne weitere Erklärung nutzt, kennt sich zumindest in der Outdoorforenwelt ein wenig aus. @Chaski: Es brauchte wohl diese Diskussion, damit du deinen Status als sporadischer anonymer Gastleser aufgibst und dich hier anmeldest. Der Name hat mich zunächst etwas irritiert, denn Chaski waren ja eher sportlich flott unterwegs...
  3. Kenne ich so auch nicht. Am nächsten kommt dem wohl die Exped Doublemat Evazote mit 4 mm auf 1x2 m, die in der aktuellen EVA30-Variante gewichtsmäßig nicht allzu viel darüber liegen sollte. Genaues Gewicht findet man hier im Forum.
  4. OT: Auf Wintertouren (nicht UL; mit Ski, Pulka etc.) habe ich tatsächlich ein Thermometer dabei, das eine ungefähre Einschätzung der Temperatur im Nachtlager erlaubt.
  5. Die Markierung scheint mir der Buletjav'ri Campingplatz zu sein, der wohl offizieller Start-/Endpunkt ist. Ob man nun zwingend von da loslaufen muss...ansonsten hat Baas ja auch oben schon was zum Einstieg geschrieben.
  6. Absolute Empfehlung für Kilpisjärvi - preislich und qualitativ!
  7. Für Mücken war es seit Juni zu trocken, inzwischen (und erst recht im Reisezeitraum) zu kalt. Die sollten also überhaupt kein Problem darstellen.
  8. OT: Exped hat schon vor einer Weile auf EVA30 umgestellt, Infos zB in diesem Faden.
  9. Im Sommer werden die wohl weniger gekauft. Aber nachdem jetzt alle Leserinnen und Leser auf den Link klicken, wird der Amazon-Algorithmus den Preis schon wieder anheben...
  10. OT: Interessant wäre ja erstmal, um welches der diversen Bücher von Ray Jardine es sich handelt und in welcher Ausgabe...
  11. Das Gatewood Cape ist verkauft. OT: Entschuldigt bitte, dass ich nicht auf alle Anfragen zum GWC persönlich per PN geantwortet habe, aber es waren einfach zu viele.
  12. OT: Die Hängematte ist aber von Thule ausdrücklich nicht zur Nutzung mit dem Fahrrad freigegeben.
  13. Habe beim Kinderhüten in ein paar "freien" Sekunden das GWC mal kurz aufgebaut und ein paar Schnappschüsse gemacht. Die suboptimale Abspannung ist den Umständen geschuldet. auf dem letzten Bild sieht man einen kleinen Silikonklecks mittig auf der Abdeckleiste neben dem unteren Kordelende. Sofern noch Detailfotos gewünscht werden, kann ich die leider erst Mitte kommender Woche nachreichen. Beim Auspacken ist mir aufgefallen, dass das GWC - im Gegensatz zu allen anderen Gegenständen! - etwas müffelt und ausgelüftet werden müsste.
  14. Für das Gatewood Cape sind bereits zahlreiche Anfragen gekommen. Aber da niemand die Katze im Sack kaufen soll, werde ich erst ein paar Fotos machen und einstellen, bevor ich die Interessierten in der Reihenfolge des Eingangs ihrer Interessenbekundungen anschreiben.
×
×
  • Neu erstellen...