-
Gesamte Inhalte
401 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
32
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von dermuthige
-
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
dermuthige antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Muss der Liner denn von WM sein? Cumulus hat ja z.B. auch einen mit nur 77g :) Ansonsten: Bei mir übernimmt die Schlafkleidung die Funktion und ich verzichte auf einen Liner. Sehe hier auch sehr selten einen Liner in Packlisten. Wenn man mal ein paar Grad mehr braucht, kann das ja auch weitere Kleidung erledigen. Und wenn die Tour generell kälter geplant ist, hilft eher ein anderer Schlafsack oder ein zusätzlicher Quilt obendrauf. -
Online Nähkurs Empflungen
dermuthige antwortete auf hansmampf82's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
@MBo Hier ist das Tutorial und hier das Schnittmuster :) -
Sammelthread - myog kleine Basteleien
dermuthige antwortete auf questor's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Schicke Jacke, vor allem schöne Farbe! Die knapp 50g weniger zu meinem Houdini bringen mich ins Grübeln "Basteleien" trifft es bei mir gut, DCF zu verkleben fühlt sich an wie Basteln in der Grundschule. Aber hey, es lohnt! Hatte ca. 1m Reststoff von DCF 18gsm auf Kleinanzeigen zum Testen/Üben ergattert, hier die Ergebnisse: Kleines Portemonnaie – 1,7g ... inspiriert vom Urban Ultralight Butterfly Wallet der aktuellen Sammelbestellung. Hat auch Platz für Scheine, hatte aber keinen da. Pack Liner – 30.6g Etwas weniger als 50L. Ein dreigeteiltes Holzstäbchen sorgt für die Rollstabilität und lässt sich nach innen klappen. Geht erstaunlich gut und ist leicht! Erste-Hilfe-Säckchen – 6,7g ... ein Kugelschreiber-Umriss des Kreuzes wär bestimmt noch leichter als Edding! Packsack für das X-Mid – 6.9g Etwa 2g Ersparnis? Juhu Fazit: DCF ist cool und leicht, Kleben ist genial. Aber 18gsm ist halt echt dünn. Bin gespannt auf die Haltbarkeit – würde persönlich kein Zelt damit bauen. -
Erste-Hilfe-Set: Fertiges Set? Selbst zusammengestellt? Welcher Inhalt/Verpackung?
dermuthige antwortete auf Trinolho's Thema in Ausrüstung
@kra Die Kritik ist fair, soll auch nicht die non-plus-ultra-UL-Liste sein. Stattdessen wiegt ein anderer Faktor die paar Gramm stark auf: Meine Freundin sorgt sich zuhause weniger, wenn ich mal da unterwegs bin, wo ich kein Netz habe. Und besser als mein wild zusammengewürfeltes Set von davor ist es allemal. Ich schau mir deine Punkte aber nochmal genauer an und passe ggf. was an!- 68 Antworten
-
- unfallhilfe
- unfall
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Erste-Hilfe-Set: Fertiges Set? Selbst zusammengestellt? Welcher Inhalt/Verpackung?
dermuthige antwortete auf Trinolho's Thema in Ausrüstung
Da ich gestern erst mein Erste-Hilfe-Set gewogen habe, dachte ich, ich teile das mal Hat meine Freundin mir zusammengestellt, bin ich sehr dankbar für, da ich mich da überhaupt nicht auskenne. So weiß sie auch, dass ich halbwegs sicher unterwegs bin Ist auch ein kleines Kärtchen drin, das den Einsatzzweck der Tabletten erklärt – finde ich generell ganz sinnvoll, auch wenn vielleicht mal jemand anderes an das Set ranmuss. Schere ist im Taschenmesser. Fehlt aber noch eine Pinzette für Zecken und so. https://lighterpack.com/r/f4wtpb – 110g- 68 Antworten
-
- unfallhilfe
- unfall
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Ultralight Foto-Wander-Rucksack: Was ist die Lösung?
dermuthige antwortete auf dermuthige's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
@moritz Danke für deinen Input! Dachte mir schon, dass hier noch andere mit der Kamera rumrennen und wir haben ja alle unsere individuellen Lösungen Vielleicht wird's bei mir tatsächlich irgendwann ein Mindshift Rotation für Tagesausflüge. Das System gefällt mir echt gut, aber hab es für MYOG mittlerweile auch erstmal ausgeschlossen. Hier mein aktueller Plan – vielleicht ist das ja auch weitere Inspiration für dich: MYOG Flexibler Toploader Befestigung: Schultergurt: Mit Karabinern, wie beim HMG Camera Pod (ca. 15g für zwei) Hüftgurt: Eine Art Stoffschlaufe, durch den man den Hüftgurt ziehen kann. Wenn der Hüftgurt vom Rucksack abnehmbar ist, kann man dann auch abends ohne Rucksack aber mit Kamera losziehen Deckel: Klappt vom Körper weg klappt vom Körper weg. Reißverschluss zum sicheren Verstauen Für den Schnellzugriff wird er mit ein paar Magneten gesichert, wie beim aktuellen Mindshift Rotation Maße: Angelehnt an Zpacks Camera Pack, aber in Größe meines Tenba BYOB 10 Inserts Reicht für meine spiegelloses Setup (EOS RP, RF 50mm 1.8, RF 24-105 f4-7.1, RF 100-400 f5.6-8, Filter und Krimskrams) Falls dir da noch weitere Ideen oder sonstige Gedanken kommen, freu ich mich!- 12 Antworten
-
- fotorucksack
- kamerarucksack
-
(und 4 weitere)
Markiert mit:
-
Mein erster selbstgefertigter Rucksack - Geklebt und nicht genäht...
dermuthige antwortete auf einar46's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Einfach nur genial. Ich bin sprachlos!- 9 Antworten
-
- reparaturklebeband
- cubentape
- (und 4 weitere)
-
Ultralight Foto-Wander-Rucksack: Was ist die Lösung?
dermuthige antwortete auf dermuthige's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
@fatrat Danke, auch ein guter Hinweis! Ist sicherlich spätestens fürs Camp sinnvoll, wenn es Motivsuche geht, ohne den Rucksack mitzuschleppen- 12 Antworten
-
- fotorucksack
- kamerarucksack
-
(und 4 weitere)
Markiert mit:
-
MYOG KUNSTFASER-OVERQUILT LURCHI
dermuthige antwortete auf nitram's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Recht hast du! Hab in dem Moment nicht ganz logisch gedacht Meine Frage bleibt aber: Sind die 120cm breit genug, um den Schlafsack ganz abzudecken? Ohne Gefahr zu gehen, dass er die Daune eindrückt, wenn er festgebunden ist. Ich hab bisher keine Erfahrung mit Quilts, aber ein EE Revelation in Regular ist z.B. 137cm breit, und als Overquilt empfiehlt EE sogar eine Nummer Größer, das sind dann 147cm. Ich hab's nicht durchgerechnet – ein rundum-sorglos-Paket ist sicherlich mehr UL. Aber diese Variante kann ja auch modular eingesetzt werden, also den Quilt als Sommerdecke. -
Ultralight Foto-Wander-Rucksack: Was ist die Lösung?
dermuthige antwortete auf dermuthige's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Danke dir! Nach ausreichend Grübelei wird das allerdings vermutlich nicht meine Lösung, da ich für Mehrtagestouren bei meinem Atom Packs Mo bleiben möchte und das Umnähen wohl eher in Rucksackmord enden würde Bin durch die aufgeflammte Grübelei und Recherche aber womöglich doch auf eine gute Lösung gestoßen. Und die lautet (so weh es meinem MYOG-ich auch tut): Kein UL-Foto-Wander-Rucksack, sondern einfach nur UL-Rucksack! Kamera-Insert bleibt, nur kommt es nicht wie geplant an die Hüfte, sondern zwischen die Schultergurte. Ich habe das eben mit meinem aktuellen Insert am Mo getestet und es läuft sich damit erstaunlich angenehm. Inspiriert vom HMG Camera Pod und Zpacks Camera Pack, ist aber auch kein unübliches Toploader-Design in der heavyweight-Fotowelt. Das Ultralight-Kamera-Insert wird damit mein nächstes Projekt. Wird bei mir nur etwas größer als bei Zpacks. Und definitiv sicherer mit ausreichend Padding – deren Version klingt eher nach stupidlight, wenn man Kamerapreise bedenkt ______ Zum Thema noch ein paar spannende Threads in anderen Foren, falls irgendwann jemand ein ähnliches Projekt startet: https://backpackinglight.com/forums/topic/57405/ https://www.williswall.com/willis-wall-blog/2011/11/18/fastpackers-notebook-packing-cameras.html https://backpackinglight.com/forums/topic/93709/ Das letzte sieht sogar aus, als ob es die Inspiration für den HMG Camera Pod gewesen wäre ______ Edit: Auch diese Lösung macht den Peak Design Capture Clip obsolet. Die große Frage ist also: Wieviel wird es am Ende wiegen? Weniger als 416g (300g Insert + 116g Clip) allemal! Das nochmal angehängt für andere Fotofanatiker, die nach dem Clip im Forum suchen.- 12 Antworten
-
- fotorucksack
- kamerarucksack
-
(und 4 weitere)
Markiert mit:
-
MYOG KUNSTFASER-OVERQUILT LURCHI
dermuthige antwortete auf nitram's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Ich plane (neben dem möglichen Mindshift-Clon ) ein ganz ähnliches Projekt: Ein synthetisches Overquilt, um über die Daune zu legen. Bei mir wird's Apex 100 über den Cumulus X-Lite 350. Da ich dafür ebenfalls wenige konkrete MYOG-Erfahrungsberichte finden konnte, frage ich mal dich: Hat das mit der Fußbox geklappt, dass sie groß genug ist, um die Daune nicht einzudrücken? Sie müsste ja auf einen Umfang von 106cm kommen, wohingegen die meisten offenen Quilts unten 110 cm breit sind, selbst ohne als Overquilt gedacht zu sein Sind die 120cm ebenfalls breit genug? Oder geht es dir gar nicht um die Wärme, sondern nur um das Kondenswasser, weshalb du die Breite eingespart hast? Die Gewichtseinsparung deiner Lösung lockt mich, aber ich möchte auch die Wärme des Quilts mitnehmen Sowieso: Tolles Ergebnis! Durfte das Quilt mittlerweile raus an die frische Luft? -
Mein erster selbstgefertigter Rucksack - Geklebt und nicht genäht...
dermuthige antwortete auf einar46's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Starke Leistung, so ganz ohne Nähen! Da sollte der Beweis gebracht sein, dass MYOG keine großen Werkzeuge benötigt Eine Frage habe ich: Wie sind dir denn die Daisy-Chain-Schlaufen am Schultergurt ganz ohne Nähen gelungen?- 9 Antworten
-
- reparaturklebeband
- cubentape
- (und 4 weitere)
-
Ultralight Foto-Wander-Rucksack: Was ist die Lösung?
dermuthige antwortete auf dermuthige's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Ha! Das ist mal ein cooles System, habe ich während meiner gesamten Recherche bisher nicht gefunden. Passt auch hervorragend zum aktuellen Plan mit der Hüfttasche. Und dass man bei dem System nur auf einen statt auf zwei Hüftgurte kommt, ist ja durchaus UL, auch wenn der originale Mindshift es nicht ist. Das schnelle Hervorziehen macht dann sogar den Peak Design Capture Clip überflüssig. Das gibt mir 116g extra Spielraum im Design Ich werde mir mal Gedanken machen, wie/ob ich das MYOG hinbekommen könnte. Danke dir! Edit: Kurze Recherche! Dan Ransom hat sich für seinen UL-Fotorucksack gegen das Design entschieden, da er in der Hüfttasche seine Kamera mit angebrachtem Teleobjektiv nicht unterbekommt. Ansonsten hätte er das Design wohl auch gewählt – also +1 für das System! Eventuell hilft eine Seitenöffnung für die Hüfttasche weiter. Viel Material zum Grübeln ...- 12 Antworten
-
- fotorucksack
- kamerarucksack
-
(und 4 weitere)
Markiert mit:
-
Absolut! Ist schon schön, wenn man trotz Spielzeug genauso leicht (schwer) unterwegs ist wie vorher ohne Hehe, das steht hoffentlich auch irgendwann an. Bis dahin erhoffe ich mir das ein oder andere Nordlicht auf dem Kungsleden im September Und die Anleitungen schau ich mir mal genau an!
-
Hallo zusammen! Ich bin neu hier im Forum und freue mich auf den gemeinsamen Austausch. Zur gegenseitigen Inspiration möchte ich jetzt eins meiner Projekte mit euch teilen: Den MYOG-Ultralight-Rucksack mit Seitenzugriff auf mein Kamerazeugs! Worum geht’s? Wandern und Fotografie gehören für mich unzertrennlich zusammen. UL sorgt dafür, dass diese Vermählung auch lange hält: Damit ich meine 3-4 kg Fotoequipment mitschleppen kann, muss der Rest eben entsprechend leicht werden. Nur leider wiegt so ein Foto-Wander-Rucksack gern satte 2 kg … Also: Selbermachen! Das Ziel war ein Ultralight-Wanderrucksack mit einfachem Zugang zu meinem Kamera-Insert unten in der Tasche. Inspiriert von meinem ehemaligen Lowe Alpine entschied ich mich für einen Reißverschluss, mit dem ich das Sidepanel aufklappen kann. Ein Blick auf die Fotos sollte das ganz gut erklären. ______________________ Was kann der Rucksack? Sidepanel-Reißverschluss für schnellen Zugang zu Kamera und Objektiven unten im Rucksack Strech-Pockets (2x seitlich, 1x vorne) Abnehmbarer Hüftgurt mit weiteren abnehmbaren Taschen Frontpanel-Reißverschlusstasche Load-Lifters Rolltop-Verschluss Trekkingstock-Schlaufen Was wiegt das Teil? Rucksack: 464g Hüftgurt: 66g Hüftgurttaschen: je 28g Woraus besteht er? Navy blue VX21, 205gsm (das war vor zwei Jahren – würde heute zu Ecopak greifen) Recycled mesh fabric (Funktions-Jersey), 175gsm Alles von Extremtextil Danke an … Atom Packs – hab mich hier ein bisschen am Design orientiert Lowe Alpine – da hab ich Idee mit dem Side-Panel-Reißverschluss her Stephen Jones / Bag Buff – hab mit seinem Tutorial das Rucksacknähen gelernt (das hier war mein 3. Versuch) Ripstop By The Roll – hab nach ihrem Video die Hüfttaschen genäht ______________________ Ziel erreicht? Hmmm … Zwei Jahre später kommt der Rucksack kaum zum Einsatz. Er ist zu klein für volles Kamera- plus Overnighter-Equipment, aber zu groß für einen Tagesausflug. Der Sidepanel-Reißverschluss funktioniert gut, ist aber noch nicht meine finale Lösung. Er ist super, solange man den Rucksack dafür abnimmt. Möchte man ihn nur um die Schulter schwingen und kurz das Objektiv wechseln, bekommt man ihn mit einer Hand durch die genähte Kurve aber kaum wieder geschlossen. Was geht besser? Bei meinem aktuellen MYOG-Rucksack (kleiner für Tagestrips) habe ich stattdessen einen kurzen geraden Zipper gewählt. Da ist die Öffnung zwar kleiner, aber es reicht gerade so und funktioniert auch unterwegs. Dabei geht bloß eine Seitentasche verloren, ist also nicht die beste Lösung. (Mehr über den Rucksack hier – der Zipper ist allerdings eine neue Ergänzung.) Wie geht es weiter? Ich suche weiter nach einer Lösung für längere Trips, mit der ich an mein Kamerazeugs komme und das Objekt wechseln kann, ohne den Rucksack abzunehmen und auszupacken. Meine beiden Zipper-Varianten sind noch nicht ideal genug, um meinen Atom Packs Mo 50 entsprechend zu verunstalten . Aktuell plane ich, eine große Hüfttasche zu nähen, die gleichzeitig als Kamera-Insert dient. So kann ich mein Equipment bei Bedarf im Rucksack verstauen oder eben an der Hüfte tragen. Was denkt ihr? Wie löst ihr das? Habt ihr weitere Ideen?
- 12 Antworten
-
- fotorucksack
- kamerarucksack
-
(und 4 weitere)
Markiert mit:
-
Online Nähkurs Empflungen
dermuthige antwortete auf hansmampf82's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Bisschen spät, aber für alle die später reinschauen: Stephen Jones von "Bag Buff" hat ein tolles (englischsprachiges) Tutorial für einen ultraleichten Rucksack, den "Mountain Flyer". Bis auf vorwärts/rückwärts auf der Nähmaschine konnte ich vorher nichts. Man wird bei so einem Projekt im Vergleich zu einem Packsack natürlich ein wenig ins kalte Wasser geschmissen, aber es ist alles super erklärt und bietet die Basis für spätere Projekte wie Zelt, Quilt etc. Ich fand es super und kann es allen anderen Anfänger*innen nur empfehlen! -
Moin! Ich bin Jacob, 26, aus Hamburg und freue mich auf den Austausch mit euch allen Was mache ich hier? Ich bin über die Fotografie in die UL-Ecke gerutscht, da das Stativ und der Startracker sonst zu sehr meine Schultern piesacken würden. Und so schrumpfen die Gramme in meinem Rucksack seit 2018 immer weiter. 2020 bin ich dann auch noch ins große MYOG-Loch gefallen. Bald finde ich bestimmt den Mut, euch einen Rucksack oder zwei vorzustellen. :D Hab mich bisher vor allem auf Reddit umgetrieben, aber erkenne langsam, dass ich hier deutlich besser aufgehoben bin. Denn ich muss nicht unbedingt zum PCT oder AT fliegen, sondern nehme lieber die Bahn runter ins Wetterstein oder rauf zum Kungsleden! Wandert leicht und froh! :)
-
227g - Das DCF Zelt, dass das Plex Solo hätte sein können...
dermuthige antwortete auf Capere's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Einfach ein dickes "Wow!" Und ein dickes "Danke!" hinterher, dass du dein Ergebnis und deine Pläne teilst! Bin begeistert von deinem Zelt und werde mir gleich auch mal deine anderen Projekte anschauen. Ich habe vor zwei Jahren einen TT Protrail Clone begonnen. Aber das slippy und stretchy Silnylon zu vernähen, hat mich fast in den Wahnsinn getrieben. Seitdem liebäugle ich mit DCF, aber die insgesamt 11,5 Laufmeter für mein Design waren mir immer zu teuer. Dein Design ist da deutlich freundlicher – für den Geldbeutel und auch die Waage ...