-
Gesamte Inhalte
4.896 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
122
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von wilbo
-
Wenn man vom Teufel spricht ... https://de.aliexpress.com/item/Ultra-licht-einseitige-silicon-beschichtet-doppel-person-regen-proof-non-selbst-unterst-tzung-wandern-Zelt/32987912025.html
-
Camping in der Nähe von Hamburg ist ja Rah... Kennt jemand diesen hier an der Elbe? https://elbecamp.de/ ... wäre auch mit Öffis zu erreichen.
-
Campingplatz oder Kneipe?
-
Frag doch mal bei @Ultralight82 an. Er kann Dir vielleicht die genauen Innenmaße vom Lanshan-1 geben. https://www.ultraleicht-trekking.com/forum/topic/5964-3f-lanshan-2/?do=findComment&comment=124453 VG. -wilbo-
-
Dazwischen fehlt das "plopp"!
-
Naturehike: https://www.amazon.de/Naturehike-Schlafsäcke-Ultraleicht-Gänsedaunen-Rechteckige/dp/B076F2BYRF/ref=pd_sbs_200_2/257-5604904-7023216?_encoding=UTF8&pd_rd_i=B076F2BYRF&pd_rd_r=116b42f4-5e1f-11e9-978b-c18f09fd2727&pd_rd_w=P6PC4&pd_rd_wg=T1Pe9&pf_rd_p=b75c05b1-8984-4feb-a82c-036c05d02e46&pf_rd_r=A3F2HE2MW1BJX4S49AX5&refRID=A3F2HE2MW1BJX4S49AX5
-
Knot macht durchaus eigenständige Entwürfe. Ich nehme an, dass man sich hier von Sierra Designs "high route" hat inspirieren lassen. https://images.app.goo.gl/cdBA53WLYPYfPrQP8 Das Stratospire von TT hat im Prinzip eine ähnliche Geometrie. VG. -wilbo-
-
* Wenn ich in den Jahreszeiten mit Schmuddelwetter unterwegs bin, brauch ich das als Trost. Bei kürzeren Unternehmungen, wie am Wochenende müsste ich mich, konsequenterweise entscheiden. Entweder Spiritus Oder Holz. Spiritus Setup: Spiritusbrenner, 30 g Topfständer, 20 g Falt-Flasche, 20 g Spiritus, 200 g _____________________ Gesamt: 270 g Leichtes Holzfeuer-Set: Pico-85, 80 g Tasche, 20 g "Grillplatte", 35 g (Klinge & Säge, 160 g) _____________________ Gesamt: 135 g - 295 g Sollte ich mich gegen das Werkzeug zum Holzspalten entscheiden, kann es mit einem Holzbrenner sogar leichter werden als mit meinem Spiritus-Set. Nehme ich beide Sets mit, habe ich eigentlich redundanten Ballast. Dafür könnte ich natürlich auch 150 - 300 g mehr Spiritus mitnehmen. Aber bei Unternehmungen, die länger als eine Woche dauern, kann sich ein leichter Hobo wieder rechnen. Besonders, wenn kein Brennstoff nachgekauft werden kann. Glücklicherweise muss ich es mir mit der Entscheidung nicht so schwer machen. * VG. -wilbo-
-
OT: Oh, in der regenreichsten Stadt Deutschlands. Aber als Brit-ex bist Du ja Kummer gewohnt ...
-
Ja, man muss sich schon entscheiden, sollen wir reden oder trinken ... Ich sitze zwar auf der anderen Elbseite, komme, aber wenn es sein muss auch rüber.
-
Auf den ersten Blick scheinen sich die beiden shelter sehr zu ähneln, sind aber vom Schnitt her sehr unterschiedlich. Das Firstzelt von "The Free Spirits" ist schon seit einigen Jahren auf dem asiatischen Markt präsent. Wer da von wem abgeschaut hat ... Leider habe ich beide Zelte bisher nicht in der Hand gehalten, geschweige denn im aufgebauten Zustand begutachten dürfen. Insofern sind es nur Vermutungen, die ich hier anstellen kann. Ich habe kleine Spitzenlüftungen in der Vergangenheit überschätzt. Wenn kein Wind geht, ist der Luftaustausch durch diese winzigen Öffnungen erstaunlich gering. Ein hoher Zeltsaum bringt deutlich mehr Luftbewegung ins shelter. (Das hat eigentlich jeder schon mal unangenehm bemerken dürfen.) Große Tütenlüfter an der Spitze, zusammen mit einer Bodenlüftung wären natürlich ideal. Im Aufbau-vid. wird deutlich, dass es zwei Eingänge gibt. Der Hintereingang kann ganz bis zur Spitze geöffnet werden. Das dürfte bei warmem Wetter für etwas Durchzug sorgen. VG. -wilbo-
-
Wenn man von der offenen Eingangsfront absieht ... ... ist das korrekt!
-
Hier die etwas edlere Alternative: https://de.aliexpress.com/store/product/The-Free-Spirits-Stargazer-Tent-2-3-Person-Oudoor-Ultralight-Camping-Tent-4-Season-Professional-30D/4709053_32993509186.html?
-
Hier gibt´s nette Sequenzen vom "Dirigo 2" im Aufbau mit etwas Wind. Ab Min. 22:30 ... und im folgenden einige Impressionen über die Eigenschaften bei Sturm. Ein solid inner ist im Winter schon was Feines. VG. -wilbo-
-
Von ASTA gear gibt es eine Kopie vom "mountain hardwear hoopla": https://de.aliexpress.com/item/Asta-Getriebe-Berg-Haus-ultraleicht-2-6-Personen-Pyramide-Outdoor-Zelt-Team-Basis-Zelt-Kollektiven-Zelt/32998808198.html VG. -wilbo-
-
Leider vollkommen überteuert ... https://suluk46.com/product/tdw-stove/ Hier der Brenner in Aktion... Using the Suluk46 Una titanium wood stove – 54:36 OT: Ich habe einige wood gas stoves getestet und fand immer die Brennkammern zu klein. Am Ende ist mir ein Hobo, der gut zieht lieber, als ausfeilte Technik. Der Boden unter dem Stove trocknet auch mit Unterlegplatte massiv aus. https://www.ultraleicht-trekking.com/forum/topic/3269-bodenschutz-unter-hobo/?do=findComment&comment=46002 Ich kratze lieber sorgfältig den Boden frei und lösche nachher gut ab. VG. -wilbo-
-
OT: Ein "geprüftes" Gerät schaltet ja nicht zwingend die Fehlerquelle vor dem Kocher aus. Wenn ich mir anschaue, was so alles schiefgehen kann... https://www.outdoorseiten.net/forum/showthread.php/106148-Kocherunfälle?p=1740120&viewfull=1#post1740120 https://www.seekajakforum.de/forum/read.php?1,115119
-
Eine außerordentlich umfangreiche Testreihe über 15 Gaskocher. https://www.outdoorgearlab.com/topics/camping-and-hiking/best-backpacking-stove#fuel-efficiency VG. -wilbo-
-
OT: Lustig, ich habe den Primus Spider gerade als Testkandidat für einen Winterkocher am Wickel. Da der Verbrauch beim Schneeschmelzen unter null exorbitant ansteigt, hoffe ich, dass dieser Brenner sparsamer sein könnte... Wahrscheinlich ist bei einem breiteren Topfboden auch der Verbrauch geringer. VG. -wilbo-
-
Inwiefern? Das 15D Nylon was von 3F verarbeitet wird, könnte ähnliche Eigenschaften haben. Aber damit habe ich bisher auch noch keinen Reißtest gemacht. Grundsätzlich schwächt eine PU-Beschichtung den Stoff in Sachen Reißfestigkeit, während eine Silikonbeschichtung den Stoff eher stärkt. Natürlich ist die Reißfestigkeit auch vom Grundgewebe abhängig, aber bei allen beschichteten Stoffen im mittleren Preisbereich habe ich das oben genannte Prinzip feststellen müssen. Knot verwendet bei den sheltern nur Silikon beschichtete Stoffe. Die Reißfestigkeit von diesem 20D Material ist ok aber nicht besonders hoch. Der Stoff ist vor allem günstig. Wie ich sehe verwendet der Hersteller 1.1 oz Silpoly. Woher das wohl herkommt ...? https://ripstopbytheroll.com/collections/waterproof-polyester-fabric/products/1-1-oz-silpoly Suboptimal finde ich, dass sie das Silpoly für den Boden verwenden. VG. -wilbo-
-
Gibt es neue Erkenntnisse in Sachen Fire-Pit und Gasverbrauch beim Schneeschmelzen? VG. -wilbo-
-
Das Material ist definitiv atmungsaktiv! Ob daran Luftfeuchtigkeit kondensiert hängt vom Mikroklima Vorort ab. @mawi hatte in seinem Duo-mid, ein 3F solid inner eingebaut. https://www.ultraleicht-trekking.com/forum/topic/7645-de-auf-der-suche-nach-dem-weißen-gold-20-und-30/?do=findComment&comment=121427https://www.ultraleicht-trekking.com/forum/topic/7645-de-auf-der-suche-nach-dem-weißen-gold-20-und-30/?do=findComment&comment=121427 Es ist höchst wahrscheinlich das gleiche Material, was für das 2er solid inner verbaut wurde. Ich hatte am selben Standort, (5 Meter höher) kein Kondenswasser am Innenzelt, während mawi am nächsten Morgen über feuchte Innenzeltwände klagte. Ich nehme an, dass die großzügige Belüftung über die beiden hohen Apsiden beim Lanshan-2 dazu beigetragen haben, dass es am inner "trockener" geblieben ist. Das Kondenswasser hing dann allerdings am Außenzelt. Als beim Einpacken alles in denselben Sack kam, war auch bei mir am Ende alles nass, VG. -wilbo-
-
... mach doch bitte mal ein Foto. Und bei der Gelegenheit auch von den Nachbarn!
-
An was hast Du da gedacht?
-
Jupp, so isses! Da das Lanshan-1 schon länger auf dem Markt ist, kannst Dich gut im Netz informieren. Bei speziellen Fragen geben Dir hier gewiss die Lanshan-Bewohner gerne Auskunft. VG. -wilbo-