-
Gesamte Inhalte
4.895 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
122
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von wilbo
-
-
Ich nehme an, dass Ihr den kleine Trangia verwendet? Die HA-Töpfe von Trangia sind schon sehr leicht, da ist der Gewichtsvorteil gegenüber Titan gering. Beide Töpfe haben einen breiten Boden und passen perfekt ineinander. Eigentlich ideal! Also wieso nicht bei dem "System" bleiben und nur den Windschutz + Kessel streichen? Ihr könntet den Tee vorab kochen und in zwei große Becher abfüllen, (5 Minuten Terrine o.ä.). Danach habt Ihr immer noch zwei Töpfe zum richtigen Kochen. Für den Tee danach muss dann halt nach dem Essen ein Topf wieder abgewaschen werden... Als potgrip nehme ich gerne den von MSR, (Lite Lifter Pot Handle) oder einen selbst gebauten. Es gibt auch einen sehr leichten von Trangia, den ich aber nicht so mag, (Andere schwören darauf). https://www.amazon.de/Trangia-327507-Griff-für-Minikocher/dp/B0081EM4QA Ein weiterer Vorteil wäre, dass Ihr im System bleibt und den Trangia dann mal wieder aktiven könnt, wenn es nicht so aufs Gewicht ankommt. Den schweren Trangia Brenner kann man übrigens durch einen carbonfilz-Brenner ersetzten. http://pluennenkreuzer.de/wordpress/2018/07/11/leichter-und-besserer-ersatz-fuer-den-trangia-brenner/ VG. -wilbo-
-
trekkingstock-verlängerungen & tent pole-improvisationen
wilbo antwortete auf wilbo's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Ausgesuchte Bambusstäbe sind für ihr Gewicht sehr stabil. Das Problem bei der Verwendung als Stange, ist die Unterteilung in Segmente, die wieder ohne Spiel zusammen passen sollten. Ähnliche Bedenken hätte ich bei Deiner Konstruktion, es sei denn sie ist sehr passgenau. Wenn ich mich recht erinnere, hatte der Luxe pole connector nur 0,1 mm Spiel. Bei einer Länge von 190 cm war das schon eine deutliche Schwächung in der Struktur. Im Gegensatz zu einer Bogen- oder Kuppelkonstruktion, federt eine Mittelstange beim mid, den Wind so gut wie gar nicht ab bevor sie bricht. Da alle Kräfte über die Spitze abgeleitet werden, macht sich im Vorfeld die Belastung nur über ein vibrieren der Stange bemerkbar. Bei einer kräftigen Bö ist es dann schnell passiert. Hier wird eine Fehlentscheidung über die Einschätzung der shelter-Konstrktion wenigstens tapfer getragen, (ab min. 1:45) VG. -wilbo- -
Six Moon Designs Gatewood Tarp-Poncho
wilbo antwortete auf Michas Pfadfinderei's Thema in Ausrüstung
Es dauerte bei mir ebenfalls eine Weile bis das Tarp gut stand. Ich glaube, es war einfacher das fly zuerst aufzustellen und zurecht zu zibbeln und danach das inner einzupassen. So konnte ich über die Länge der Schnüre die Position der Bodenwanne im shelter bestimmen. VG. -wilbo- -
Ach, es ist doch eins mit Apsis-Bogen. Ich vermutete, dass es eher sowas wie ein VE24 wäre: https://images.app.goo.gl/hVtFgCtuYctKUjfu6 ... schönes Zelt! Da lohnt sich Arbeit reinzustecken. VG. -wilbo-
-
Es gib ja immer zwei Seiten ... im DCF Zelt isses heller Dafür gibt’s keinen richtigen Schatten wie bei einem schwarzen Stoff. haengt weniger Kondenswasser dran Das habe ich schon oft gehört. Klar ist, dass eine geschlossene Oberfläche weniger Feuchtigkeit aufnehmen kann. Hier fehlt mir der Vergleichswert, wie es konkret mit identischen sheltern, bei gleichem Standort aussieht. Die Frage ist, wie viel Wasser packt man zusätzlich zusammen mit dem sil-shelter ein ... weniger rutschig als Si-Nylon Zum Verarbeiten ist DCF wahrscheinlich sehr viel angenehmer. Dafür kann ich Nylon einfacher in einen Packsack stopfen. laesst sich prima mit Klebeflicken reparieren, Naehte mit Band easy dichten Schön wäre es, wenn der Stoff gar nicht erst Löcher bekommen würde. Wo gibt es das PU-Beschichtete DFC? Innerhalb von Doppelkappnähten, kann bei einem optimalen Schnitt, das Wasser ablaufen, ohne dass die Nähte gedichtet werden müssen. Klebungen halten hoeheren Kraeften stand Einer reinen Klebenaht wird nicht unbedingt vertraut, (ab min. 48). https://backpackinglight.com/podcast-002-dyneema-composite-fabrics/ deutlich leichter als Si-Nylon Ein interessanter Gedanke von Ryan war, dass sich die Gewichtsersparnis mit einem DFC shelter, im Verhältnis zum Gesamtgewicht von UL nicht so stark bemerkbar macht. (Wenn man von optimierten shelter-Systemen ausgeht). Bei extrem niedrigerem Basisgewicht hingegen, (SUL) wäre eine Verhältnismäßigkeit viel eher gegeben. Just my two cents ... Nur vom reinen Hörensagen wäre das Aeon-Li, dann ja eine Ausnahme der Regel. https://www.youtube.com/watch?time_continue=1&v=x5AfnCFbmAA VG. -wilbo-
-
OT: Ich bin ja bei einer Solo-Tour im Winter einfach mal umgekippt. Wie sah das bei Dir im Detail aus? LG. -wilbo-
-
Ja, das ist aber auch einer der Nachteile von cuben. Die Schnitte müssen wirklich sehr akkurat sein, damit das ganze stramm steht. Daher drücke ich mich bisher um cuben herum. Damit ich einen meiner Entwürfe, aus zwei Tarps zu realisieren kann, müsste ich ca. 500,- € in die Hand nehmen. (Um dann wahrscheinlich festzustellen, das dies nicht das richtige Material für diese Art der Konstruktion ist... ) VG. -wilbo-
-
Nein, das ist leider nicht korrekt. 18g/qm DCF ist weniger reißfest als das 6.6 Silnylon. Im Umkehrschluss werden aber die höheren Grammaturen DCF, deutlich reißfester als Silnylon sein. Nicht von ungefähr ist DCF im Segelsport das Material.
-
Faltrucki mit Rolltop, à la exped cloudburst, 15,- €. https://de.aliexpress.com/item/Gonex-35L-Faltbare-Rucksack-Ultraleicht-Reise-Wandern-Schulter-Taschen-210D-Nylon-Trekking-Mochila-f-r-Outdoor/32953421700.html
-
Gestern sind die 6.6 Silnylon Muster von Extex angekommen und wurden gleich verklebt. Die Klebung mit Elastosil E43 hält erstaunlich gut. Durch normales ziehen ist die Klebenaht nicht zu trennen. Ich musste einige Zeit am Rand "knibbeln" bis ich eine Ecke zu fassen kriegte, die ich aufziehen konnte. Mit einiger Kraft war die Klebung dann zu trennen, wenn auch recht schwer. An den Klebestellen sieht man, dass sich Elastosil auf beiden Seiten gut mit der Silikonbeschichtung verbunden hat. Die Verklebung ist in sich aufgerissen und wurde nicht im Stück abgezogen, wie es bei anderen Beschichtungen oft der Fall ist. (siehe oben) Am Rand sind Gewebeauflösungen sichtbar die vom "knibbeln" am Rand kommen. Beeindruckend waren die Reiß-Tests. Die Muster wurden mit der Schere weit eingeschnitten. Ich konnte den Schnitt so gut wie gar nicht weiter reißen. Die kleinen 5x5 cm Stücke flutschten mir immer wieder aus den Fingern so, dass ich einfach nicht genügend Kraft aufbringen konnte. (Reihe unten) Für den zweiten Test wurde eine spitze Schere in den Stoff gestochen und versucht das Loch durch seitliches Reißen zu vergrößern. Auch hier konnte ich mit meinen Händen nichts ausrichten. Ich brauche größere Stoffmuster! Das 6.6 Silnylon ist neben Kerlon bisher der reißfesteste Zeltstoff, den ich in Händen hatte. Die Festigkeit ist mit DCF, 26 g/qm zu vergleichen. Wie es mit den Dehnungseigenschaften aussieht, werde ich berichten, nachdem das erste Tarp daraus gebaut wurde. VG. -wilbo-
-
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
wilbo antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Im vid wird die Größe mit 9 x 10 abgegeben. Ich denke, es wird sich bei Maßen um Fuß handeln, (ca. 305 x 275 cm). https://www.esvocampingshop.com/de/zeltstoff-leichtgewicht-baumwolle-180-gr-m-160-cm-sand-69964/ Von 160 cm Stoffbreite ausgehend, sich einen Schnitt für ein flat Tarp auszudenken ist keine Raketentechnik. OT: btw. Für mich ist diese Größe wenig sinnvoll. VG. -wilbo- -
leichtes, freistehendes Zelt gut bei Regen aufbaubar
wilbo antwortete auf IrisJ's Thema in Ausrüstung
Leider teurer und recht schwer ... https://www.amazon.de/dp/B01NCJBKKO/?smid=A146V562D4MYVK&tag=idealode-mp-pk02-21&linkCode=asn&creative=6742&camp=1638&creativeASIN=B01NCJBKKO&ascsubtag=nyold7F_iooOzuQn-v-u-Q- 33 Antworten
-
Luxe V4A mit AstaGear FirstSnow 1P-Mesh-Inner
wilbo antwortete auf Michas Pfadfinderei's Thema in Ausrüstung
Ich bin 1.85 und ebenfalls Bauchschläfer. Im Schlaf würde ich wahrscheinlich immer zum Fußende hinrutschen und doch wieder ans Außenzelt andetschen. Gib doch bitte eine kleine review, wenn Du einige Nächte mit der Kombi hinter Dir hast. VG. -wilbo- -
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
wilbo antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Wenn Du nichts Passendes findest, könntest Du die Haken "durchtauschen". Die unterste Reihe mit D-Ringen belegen und die Haken oben wieder annähen... -
Luxe V4A mit AstaGear FirstSnow 1P-Mesh-Inner
wilbo antwortete auf Michas Pfadfinderei's Thema in Ausrüstung
Die lineloc´s gibt´s bei Extex ... https://www.extremtextil.de/leinenspanner-lineloc.html ... und bei Ali: https://de.aliexpress.com/item/10pcs-Black-Plastic-Camping-Awning-Tent-Guyline-Runners-Cord-Rope-Tensioner-Free-Shipping/32605670024.html Wie groß bist Du? VG. -wilbo- -
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
wilbo antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Wie sehen die denn genau aus und warum möchtest Du das nicht mit kleinen D-Ringen reparieren? https://de.aliexpress.com/item/100-st-cke-m-bel-hardware-foto-rahmen-schrank-scharnier-m-bel-zubeh-r-t-r/32962190590.html Die D-Ringe könnte man leicht aus den Blechen lösen und mit Gurtband festnähen. VG. -wilbo- -
Stell doch bitte mal ein Bild vom Zelt ein. Es ist ja eines von den teuren Qualitätszelten aus den 80igern. Über die Langlebigkeit von Silikon beschichteten Stoffen wurde gerade gesprochen. VG. -wilbo-
-
Hier gibt es eine sehr ausführliche review vom Aeon Li, im Vergleich zum Plexamid. VG. -wilbo-
-
3f ul gear Tyvek Bivy, für gut 15,- € 230 cm lang, 200 g (laut Artikelbeschreibung) https://de.aliexpress.com/item/3f-ul-gear-Tyvek-sleeping-bag-cover-liner-waterproof-Bivy-bag/32971613488.html
-
Ein Tarptent mit Außengestänge für Hobbits. https://de.aliexpress.com/item/2019-neue-VIK-Naturehike-1-Mann-einzelne-person-ultraleicht-camping-zelt-outdoor-camp-ul-getriebe-1/32993582619.html
-
Moin kra! Das ist doch diese schöne Kuppel, ohne Apsis aber mit kleinem "Vordach" oder...? Das Kleben von Silnylon mit Elastosil E43 ist so eine Sache. https://www.ultraleicht-trekking.com/forum/topic/4502-kleben-von-silnylon/?do=findComment&comment=90303 Es wird nicht immer reines Silikon zum Beschichten der Stoffe verwendet. Je nach Beimischung von PU oder anderen Substanzen, klebt die Verbindung mehr oder weniger gut. Selbst bei einer guten Klebeverbindung würde ich zusätzlich nähen. Auf die Klebestelle wirken im aufgebauten Zustand wahrscheinlich hauptsächlich Scherkräfte. Das macht so eine Klebung gut mit. Zugkräfte die den Stoff im rechten Winkel belasten, können allerdings eine Klebestelle aufziehen. Beim Ein- und Auspacken wäre also Vorsicht geboten. Daher würde ich lieber nähen. VG. -wilbo-
-
Moin Bianca, vielleicht ist ein Pyramiden-Zelt die Alternative für Euch. https://www.ultraleicht-trekking.com/forum/topic/6536-asta-ultra-mid-tent/?do=findComment&comment=103332 Mit dem halben Innenzelt wäre der bodenfreie Bereich wahrscheinlich groß genug für die beiden Hunde. Mit etwas Geschick kann man an einem Eingang auch eine große Apsis vorbauen. (siehe weiter unten) Wie empfindlich darf das Zeltmaterial denn sein? Kratzen die Hunde gerne mal an der "Zelttür" .... OT: Wir haben gerade zwei junge Katzen. Neulich flitzte eine von außen an der Zeltwand längs, als wäre es eine Halfpipe. VG. -wilbo-
-
Am besten ist immer noch, möglichst viel Distanz zum Boden zu schaffen. Mit TappsiTörtel´s Konstruktion wurde das eindrucksvoll belegt: https://www.ultraleicht-trekking.com/forum/topic/3269-bodenschutz-unter-hobo/?do=findComment&comment=45794 Ist das konstruktionsbedingt nicht möglich, hilft eine Kombination aus Carbonfilz und dünnem Blech am besten. https://www.ultraleicht-trekking.com/forum/topic/3269-bodenschutz-unter-hobo/?do=findComment&comment=73784 Weiter vorne im Faden gibt es eine kleine Testreihe mit verschiedenen Unterlagen. Selbst beim effektivsten Bodenschutz bleibt eine vertrocknete Grasnarbe zurück. Daher suche ich mir lieber eine weitgehend "pflanzenlose" Stelle und kratze den Boden frei. Nachher wird die Fläche gut abgelöscht und wieder verdeckt. VG,. -wilbo-
-
Bikepacking-Zelt von Big Agnes?
wilbo antwortete auf martinfarrent's Thema in Bikes und sonstige Ausrüstung, Fahrtechnik usw.
Marketing! Die beiden Herren im Bild müssen sich schon gernhaben damit sie mit dem Platz auskommen. Da hilft der "coole Helmhalter" auch nicht viel weiter... VG. -wilbo-