-
Gesamte Inhalte
329 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
8
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von Namie
-
Ich musste Schmunzeln, meine größte sorge ist mittlerweile auch: dass die Füchse mir Schuhe oder andere Gegenstände klauen oder an den Zeltseilen kauen usw. In Deutschland lasse ich nichts mehr draußen stehen, alles kommt ins Zelt. In (Nord) Schweden dagegen lasse ich auch mal die Schuhe vor dem Zelt oder hänge Wäsche zum trocknen auf (wenn es trocken ist ) Ich hatte lang angst vor Wildschweinen, letztlich wollen aber Wildschweine absolut nichts von uns Menschen, sie sehen uns vielleicht etwas zu spät. Aber wenn man sie riecht oder hört kann man einfach in die Hände Klatschen und rufen, dann gehen die auch wieder.
-
Auch ich bin meistens allein oder allein mit Vierbeiner Unterwegs. Ich liebe die Freiheit die ich allein habe, ich kann soweit laufen wie mich meine Beine tragen, kann aber auch stehen bleiben und staunend die Welt beobachten. Kann alle drei schritte etwas Fotografieren oder 15 km ohne Pause durch wandern... ich bin frei. Frei wann und wo ich mein Nachtlager aufschlage und mich über die Welt zu freuen. Ich verfalle spätestens am zweiten Tag in Selbstgespräche (meist schon früher). Aber hey, ich finde das völlig ok Denn auch dieses: es interessiert doch keinen ob ich mit mir laut rede oder nicht > ist ein Gefühl von Freiheit. Ich kann laut singen und tanzen oder meinen "Freiheitsschrei" in die Welt schicken. Ich kann ganz ruhig da stehen und ein stilles Zwiegespräch mit dem Fuchs vor mir in der Wiese halten .... Ich bin jemand der Musik oder Podcast hört wenn mir danach ist, oder eben einfach nur der Natur zuhört wenn es das ist was gerade richtig ist für mich. Es gibt auch hierbei kein "du musst" oder "du darfst nicht" Ich bin Frei und diese Freiheit genieße ich in vollen Zügen und fühle mich intensiv eins mit der Natur und der Umwelt. Andererseits freue ich mich dann auch über nette Unterhaltungen mit anderen Wanderern usw. oder ruf auch mal zuhause an und erzähle und teile meine Freude. Ich wünsche dir auf jeden Fall viel spaß. Viele Grüße Namie
-
Ich habe das X-Mid Solid 1 Verleihen würde ich es nicht. Aber sich im Taunus treffen, das Zelt aufbauen und so das wäre ok. Wir haben auch einen Garten in dem das machbar ist.
-
Das mit der Sperrung letztes Jahr ist ja auch nicht der Normalfall, Pech kann man immer haben. Aber du kannst (sollten alle Betten besetzt sein) auch bei einer Hütte Zelten oder über den Tag dort sein und die Hütte und die Einrichtungen nutzen. Also auf dem Abschnitt zwischen Abisko und Vakkotavare wüsste ich keine Hütte ohne trockenraum evtl. fehlt ein solcher in Vakkotavare. Aber genau um in so etwas genauere Aussagen zu machen hatte ich ja geschrieben wäre es interessant zu wissen wo Freya unterwegs ist.
-
Vielleicht solltest du die Reihenfolge deiner Handlungen überdenken: Erst nach Rat fragen > dafür ist as Forum ja da... und dir wird ja auch fleißig geantwortet. Auf Fragen evtl auch mal eingehen > dann können Ratschläge noch genauer werden > du hast du immer noch nicht preis gegeben ob du auf dem Südlich oder Nördlichen Kungelnden unterwegs bist und ob du jeweils die ganze oder nur einen Teil der Strecke gehst ... und welchen Teil / wie lang du unterwegs bist > letztlich kann man dir dann viel bessere ratschlage geben. Auf einer 4-8 Tages Tour mal ne nacht oder zwei ein bisschen zu frieren ist was anderes als wenn du 4 Wochen unterwegs bist usw. Dann vielleicht sogar deinen Favoriten hier noch mal einstellen und bei Unklarheiten Fragen ob jemand mit diesem schon Erfahrungen gesammelt hat ... Und dann dir deinen Favoriten bestellen Spart ja auch dir den Aufwand des hin und her schicken, neu bestellens usw. Meiner Meinung nach ist eine Komfort Temperatur von -7 dann doch etwas "übertrieben" Setze lieber darauf notfalls mal mit der Puff Weste schlafen zu gehen, aber -7/-8 Grad sind die Temperaturen die eher ende September, Anfang Oktober auf jeden Fall im Norden auftreten. Vielleicht bastelst du mal eine Packliste über lighterpack und verlinkst diese dann, mit dem Hinweis auf die genauen Ansprüche der Tour und den Dingen die du schon hast, evtl noch das Budget dass du in eine Optimierung der Ausrüstung stecken kannst ... dann sind hilfreiche Tipps mit wenig Budget die Ausrüstung zu optimieren viel leichter. Evtl. macht es viel mehr sinn das Geld in einen Anderen Teil der Ausrüstung zu stecken wenn du schon einen Schlafsack hast der bis -5 Grad - -2 Komfort geht. > Nur ein paar gut gemeinte Tipps : - ) Viele Grüße Namie (das schöne am Kungelnden ist, dass wenn alles schiefgeht ja auch mal ne Hüttenübernachtung möglich ist und du dort einen Trockenraum hast in dem du alles trocknen kann, kann ja auch mal länger als 24 Stunden durch regnen da oben > mein Daunenschlafsack war übrigens nur mal am Fußende feucht weil ich gegen die Zeltwand gestoßen bin)
-
Bei aller Liebe ein Artikel vom 1991 kann kaum eine Aktuell gültige Aussage machen oder?
-
Guten Morgen Freya, der Kungelnden ist lang es gibt den Südlichen und Nördlichen Teil. Daher welchen Teil wanderst du und läufst du dann von diesem Teil nur eine Teilstrecke oder den kompletten Weg? Prinzipiell können auf dem Nördlichen Kungelnden Temperaturen nachts bis in den Minusbereich gehen. Auch auf dem Südlichen Kungelnden gibt es Regionen die recht tiefe Temperaturen auch im Sommer aufweisen können. > 2022 anf. August Nachts minusgrade bei Gröfelsjön. Nord. Kungelnden Abisko - Vakkotavare 2022 ende Juli Höchsttemperatur tagsüber 15 Grad. Nachts um die Null tiefste Temperatur. (zwei Nächte hat es in der Höhe geschneit und den Bergen eine Zuckerhut aufgesetzt) Je nach verfrorenheit würde ich den Schlafsack nutzen (wenn er dir nicht zu schwer st und du ihn schon hast) Ich hatte Komfort -2 meine Freundin hatte glaube ich auch -4 oder -5 . Viele Grüße Namie
-
Hatte es auch gerade Gestern darüber das es ja für Hunde schon eeeeewig einen Impfstoff gibt und es doch irgendwann auch einen für den Menschen geben muss. Dann haben auch wir gegoogelt und schwupp ab 2026 soll es eine geben... Ich bin dabei. Es gibt so viele die sich mit einer Borreliose und deren Begleiterscheinungen manchmal Zeit ihres Lebens rum schlagen.
-
So heißt das Video "Tarahumara 435 Miles Running Secrets, They are Born to Run - Barefoot Runner's Wenn ich das richtig verstanden habe sollen wir keine YouTube links mehr in`s Forum Posten außer bei den Bewegten Bildern. Zu all deinen Hobbys gehört ja auch dein Fuß, damit die anderen Hobby funktionieren. Aber ich verstehe dich... der Körper wird halt leider nicht jünger und braucht "mehr Arbeit" um eben Gesund und schmerzfrei das zu machen was wir lieben. Das mit den Füßen ist dann noch mal ein gesondertes Thema. Nicht nur das Muskeltraining bis ins hohe funktioniert. Wir haben an den Füßen leider oft mit spätestens 0,5 Jahren Schuhe (und vorher auch oft Socken) an und bauen die vorhandene Fußkraft lange vor wir 25 sind ab .... und klar funktioniert Muskelaufbau an den Füßen genauso gut wie am erst des Körpers. Meist haben wir übrigens (auch schon sehr oft bevor wir 25 werden) Füße die ihre natürliche Form verloren haben ... und selbst da kann man mit training noch ein bisschen was richten. Schau dir mal einen Fuße von einem Kleinkind an, der ist V-förmig und meist kann man noch spüren wie viel Kraft in den kleinen Füßen stecken. Man sieht auch bei Kleinkindern noch schön das die Füße "greifen" können... Dann schaue dir die Füße von erwachsenen an. Normal wäre es, wenn der große Zeh - ähnlich dem Daumen - etwas von seinen Brüdern und Schwestern absteht. Meist ist es jedoch so das der große Zeh oft sogar nach innen zum "Zeigezeh" hin zeigt oder sich an diesen drückt. Über den Großen Zeh bauen wir die Kraft und Federung des Fußgewälbes auf... eine Brücke die uns bei jedem Schritt abfedert... dazu muss der Zeh aber da sein wo er hin gehört, sonst bricht diese Brücke ein. Ich nehme an es ist Forumskonform dir zu sagen: google mal nach Spiraldynamik und Fuß oder nach Fußtraining. Mr. Goggle zeigt dann auch immer Videos an und klick dich da mal durch. Barfuß laufen oder in Barfußschuhen sind schon ein schritt, um die Fußmuskluatur zu stärken bedarf es aber mehr. Zum einen ziehen auch gewöhnliche Sachen den Großen weh etwas zu den anderen heran (ich versuche gerade noch mehr Zehensocken zu tragen) zum anderen muss man aktiv die "Leitbahnen" wieder schaffen die der Körper abgebaut hat. Also Fuß anschauen und einzelne Zehen bewegen, die Zehen auseinanderziehen, "greifen", den Großen Zeh einzeln nach innen schieben und in den Boden drücken und vieles mehr. Auch auf Zehen stehen, einbeinig ... ich habe festgestellt wie schwach ich Bein einbeinigem hüpfen (nicht hoch) bin.... Fußgelenk bewegen den auch das ist oft fest und verhindert die gute Arbeit des Fuß ... Beim Verkürzten Bein ist es eigentlich egal ob du sitzt oder stehst so lang die Knochen angeschaut und in der länge gemessen und verglichen werden. Ist ein Bein wirklich Skelett bedingt länger lohnt sich etwas unter dem Fuß um die fehlende Knochenlänge auszugleichen. des Weiteren kann eine Skoliose (Verdrehung der Wirbelsäule) ein Beckenschiefstand und damit eine Beinlängenverkürzung zur folge haben > d.h. die Beinknochen sind zwar gleich lang aber durch die Skoliose wir das Becken auf einer Seite höher gezogen ... dadurch wird ein Bein mit gezogen und erscheint kürzer. In beiden Situationen macht eine Einlage wahrscheinlich viel Sinn. Das Becken kann aber auch durch Muskulär Verspannungen, Blockaden usw. schief stehen und ein Bein verkürzen. Hier macht es dann sinn evtl. am Körperlich veränderbaren zu arbeiten und das Becken wenn möglich wieder gerade zu stellen. Prinzipiell ist deine Situation glaube ich die Überlegung wert dich gut zu informieren ob es einen Sportphysiotherapheuten oder Ostheophaten (oder jemand der beides ist) gibt und dann in eigen Leistung diesen aufsuchen und dich behandeln lassen. Suche dir wirklich Jemanden der Läufer, Triathleten oder andere Sportler behandelt und Ahnung hat! Und als Privat Zahler sind die Termine dann auch schneller verfügbar. Der Physio sollte dir dann auch einen Trainingsoplan schreiben können!
-
Ja da hast du leider genau die Behandlung und Beratung bekommen die ich erwartet habe. Ich bin weder Arzt noch Therapeut. Denke aber das es nicht schadet all das was dir da angetragen wurde mal ordentlich zu hinterfragen!!! Burn to run ist eine gute Idee. Es gibt auch einen Englische YouTube Bericht. Musst einfach nur Burn to Run eingeben. ... dieser Sanitätshaustechniker soll mir mal nachts begegnen ... dann erzähl ich ihm mal was vom Muskelaufbau und Training bis ins höchste Alter!!!! Also bleib skeptisch, ich hoffe du findest Jemanden der dir ordentlich weiter helfen kann.
-
Guten Morgen, hier auch meine Ideen zur Packliste. - Schuhe: solltest du noch vor der Tour wechseln dann laufe zuhause noch ein paar trails mit den Trailrunnern. Dein Fuß muss deutlich mehr arbeiten, das kann zu Überlastung führen wenn plötzlich zu viel Belastung entsteht > da du aber schreibst das die Touren nicht so lang und die Wege recht gut sind würde ich es auf jeden fall stark empfehlen das Schuh Thema anzunehmen gehen. - es gibt leichtere Wandersocken! Decathlon Merino Sachen die auch noch ordentlich warm halten. - Zipp Hose oder einfach nur eine lange Hose (ich hasse kurze Hosen, habe immer lange an und spare mir den Sonnenschutz an den Beinen - selbst meine Merino T-Shirts sind leichter > Decathlon Merino T-Shirt (notfalls mit der Küchenwaage in den Laden und alles nachwiegen! ) - ich bin total für Wanderstöcke sollten deine jetzigen irgendwann kaputt gehen würde ich sie aber gegen leichtere austauschen. Bei Leni lohnt es sich alle Stöcke (auch die für Trailrunner) durchzuschauen. - Ich habe für die Hütten, statt Hüttenschuhen immer dicke Socken dabei. Sind deutlich leichter. (Evtl. welche mit Antirutsch noppen) Dann können die Zehensocken auch zu Hause bleiben. - ich würde in den bergen die Regenhose behalten, der Rock macht bei viel Wind nicht ganz so viel her. Oder man sagt sich, dass man abends in der Hütte die Hose trocknen kann und lässt die Regenbegleitung für die Beine einfach komplett weg... - 2tes T-Shirt > würde ich weglassen. - ich bin für die Handschuhe, in den Bergen kann es immer kalt werden. Ich selbst habe auch noch Hände die schnell auskühlen und dann nicht richtig durchblutet werden (Leichenfinger/Hände) > Ich habe sogar hier im Sommer manchmal Fingerfreie Handschuhe an - Mein erster leichterer Rucksack war der Bergans Helium 55. Den besitzt jetzt mein Partner. Ein sehr, sehr guter Rucksack wie ich finde, der sich auch als Tagesrucksack immer gut gemacht hat. Aber sich auch auf eine 8 Tages Tour auf dem Kungleden sehr bewährt hat. - Kleinigkeiten wären die Wasserdichte Hülle fürs Handy, geht über das große A leichter. Ich habe so verschieden Große Wasser und Geruchsdichte Beutel mit Doppeldruck Verschluss. Klar in den See schmeißen sollte ich das Handy damit wohl auch eher nicht. Aber ihr geht ja auch nicht Paddeln. - Bauchtasche habe ich meine gerade aussortiert. Braucht es die unbedingt oder kann man nicht doch alles im und am Rucksack verstauen? - da sind ganz schon viele Beutel und Säcke .... vielleicht lässt sich das ein oder andere noch zusammen in einen Beutel zusammen führen. - welche 0,75 Wasserflaschen nutzt ihr > es gibt welche die max. bis 20 Gramm wiegen. Ich war mit der Waage im Getränke markt und habe einfach alle durchgewogen Habe aber die Marke vergessen. Muss selbst wieder neu auf die suche gehen. - Sonnencreme für Gesicht usw. würde ich mitnehmen > die Wiegt dann auch irgendwas - dafür das Shampoo weglassen und eine Mütze/Kappe aufsetzen. Zur not eine festeSeife die man für Körper und Haare verwenden kann. und davon nur ein kleines Stück. wiegt dann so ca. 5 Gramm - braucht es eine Creme für die Hände? Notfalls beim Hütten frühstück oder Abendessen etwas Olivenöl entwenden und in den Händen verreiben. - Ohropax sind bei mir ohne Dose im erste Hilfe Set. - Deo weglassen. Ihr schlaft ja auf Hütten und könnt euch Morgens und abends etwas mit Wasser frisch machen. - Statt dem Bodyglied, evtl einfach 2-3 Blasenpflaster. Und mit dem Wechsel der Schuhe kommt es ja hoffentlich gar nicht mehr zu Blasen. - Taschentücher weg lassen. Da liegen in der Umwelt schon genügend Rum. Klopapier zersetzt sich schneller und braucht man doch so wie so für den Notfall. Damit kann man sich auch die Naseputzen. So mehr habe ich gar nicht ... zum Biwacksack kann ich nichts sagen. Das ist ein Notfall Equipment und wie beim erste Hilfe Set sollte gut überlegt werden was man für die eigene Sicherheit braucht und das dann auch mitgenommen werden. Packe nicht deine Ängste ein aber sei auch nicht fahrlässig ist meine Devise! Viel spaß auf der Tour und viele Grüße Namie
-
Frag den Physio nach: - ob/ab wann du dich selbst Massieren kannst (Wade, evtl auch Achillessehne) - Fuß ausrollen evtl. ist die Fußfaszie auch sehr stark verspannt und ist mit beteiligt an den Problemen - ab wann darf gedehnt/ Kraft aufgebaut werden in diesem berreich - Stabilitätsübungen ( Tiefenmuskulatur Tranieren - ob/ ab wann eine Unterstützung durch Typen Sinn macht - Fuß training - wo sind deine Schwachstellen bezogen auf das Laufen/Wandern > Beininnen- /-außenseiten, Gesäß, unterer Rücken, BWS, Fuß, Hüftbeweglichkeit usw. - welches und ab wann Krafttraining für die Schwachstellen und Defizite. Um so besser sich die Kraft im Körper aufteilt um so weniger wird eine Stelle überlastet! - Wie oben von Zopicol schon geschrieben kannst du mit einer entzündungshemmende Ernährung den Genesungprozess unterstützen. Ach und Wasser wirkt manchmal wunder (leider bin ich so gar keine Wasserratte) Im Wasser laufen oder Joggen, (Gleichgewichstübungen und Kraftübungen gehen auch im mWasser) könnte als erstes wieder gehen und die sichere Nummer sein um nicht zu überlasten. Oft wirkt sich Wasser auch positiv auf die Heilung von entzündlichen Prozessen aus. Auch die Gesetzlichen Kassen zahlen durchaus Bildgebende verfahren, jedoch machen viele nicht unbedingt sinn. Zum einen nimmt man Entzündungen ja auch durch Hitze und Schwellung war... Wenn man sich sicher sein möchte das nichts an oder durchgerissen ist macht ein Ultraschall durchaus auch mal Sinn. Aber man muss auch nicht mit Hinkelsteinen nach Ameisen werfen. Das mit den Schmerzmitteln (Zopicolon) würde ich so nicht ins blaue rein unterschreiben. Obwohl ich selbst möglichst keine nehme, können Schmerzmittel > die meistens auch entzündungshemmende Wirkstoffe haben Sinn machen.... daher ist das nichts was man einem anderen so pauschal raten oder abraten kann. Ich denke da musst du auf dich selbst hören und entscheiden... und den Arzt mit Fragen Löschern! Der Körper hat so etwas wie ein Schmerzgedächnis, daher gibt es manchmal auch aus dieser Sicht heraus einen Sinnvollen Ansatz dem Körper dass > "oh je da tut es sicher gleich weh, ich sende schon mal "S C H M E R Z" ans Gehirn" abzugewöhnen. Aber ich bin kein Arzt und keine Therapeutin und denke hier macht es einfach Sinn gut für sich selbst zu entscheiden und im Notfall viele Fragen an den Arzt und Physio zu stellen!!! Gute Genesung Viele Grüße Namie
-
Das klingt nach sehr, sehr schönen Tagen! Viele Grüße Namie
-
Ich versage vor allem im Thema Geduld und Sorgfalt 😁😂
-
Ja Laufen meint das bewegen mit Flugphase also weder Wandern noch Gehen im englischen leichter zu verstehen "running". Was ich aber auch immer mehr feststelle das bei einem Laufrucksack ein paar andere Ansprüche an die Taschen und ihre Erreichbarkeit besteht. Mehr Taschen die ohne absetzen einfach nur durch nach hinten langen erreichbar sind wären super ... ist aber glaube ich allgemein schwierig zu finden. Auch Taschen vorne an den Armschlaufen haben viel mehr Wichtigkeit und sollten einiges fassen können. Es geht ja dann wirklich darum möglichst nicht stehen bleiben zu müssen. Aber die Sachen die @Capere bastelt sind allgemein schon ganz schön der Hammer. Leider habe ich spätestens nach meinem zweiten Projekt Moog Wanderhose einfach festgestellt das ich nicht für die Nähmaschine usw. gemacht bin. Das muss ich anderen überlassen...
-
Eigentlich wurde schon alles gesagt: 1. Schuhe sollten nirgendwo scheuern, ein scheuern hinten an der Ferse findet die Achillesferse nicht super und kann eine "Gereiztheit" fördern 2. Ja die Vorbereitungszeit war zu kurz um dann täglich über 20 km mit Rucksack (und Gewicht des selben) zu laufen. Dein Fuß arbeitet um das vielfache mehr in Trailrunnern was positiv für deine Fußmuskulatur ist, aber eben irgendwann auch anstrengend, wenn die Belastung ungewohnt ist. 3. Die Achillessehne ist der Ausläufer deiner Wadenmuskulatur die also jetzt (und in Zukunft vielleicht auch einfach nach jeder Wanderung) massiert, gerollt und gedehnt werden möchte. Treppenstufen sind da super > auch um - wenn die Achillessehne wieder ok ist - die Wade zu stärken > Wagenheber erst ohne Gewicht, später mit.... 4. Leider sind die meisten Orthopäden eher keine Sportler ... und man kommt pauschal antworten wie: Einlagen, Wanderschuhe, nicht Wandern. Fußtraining und Ausrichtung der Beinachsen usw. wären ein funktionellerer Ansatz > Google mal nach Fußtraining > schau gerade auch nach Übungen die den großen Zehen wieder versuchen in seine "normale" Position zu bringen und diesen Trainieren (Abspreizen usw. ) und gebe deinen Füßen mehr Raum. Unser großer Zeh spielt gerade im Laufen eigentlich eine große rolle, und steht in Verbindung mit dem korrekten aufbauen des Fußgewölbes usw. auch in Strümpfen beschränken wir ihn jedoch in seiner Aufgabe > er steht meistens viel zu nah an den Anderen Zehen und es bedarf etwas Geduld ihn wieder mehr in seine richtige Position zu trainieren ... aber es tut der ganzen Fußstatik und Laufdynamik sehr gut! Der große Zeh hat ähnlich wie der Daumen eigentlich deutlichen Abstand zu den restlichen Zehen. Schuhe und Socken führen dazu dass dies schon früh nicht mehr so ist. Das führt eben auch zu einem Problem am Zehengrundgelenk und damit an der Laufdynamik usw. Ich hoffe du erholst dich schnell wieder und findest deinen frieden und deine Freude mit den Trailrunnern.
-
Bei mir ist bei einer längeren Tour mein Essen das absolut schwerste und kommt nach unten. Proviant für über den Tag in die Jacken oder Hosentasche (Riegel, Nussmischung o.ä.). Je nach Matten Nutzung kommt die Luma an den Rücken und dann der Apex-Quilt in den Rucksack gestopft. In die freien Lücken meine Schlafklamotten und das Kochset. Erste Hilfe und Regenjacke kommt in die Meschtasche da es dort schnell erreichbar ist. Powerbank kommt schön in den Quilt damit sie warm bleibt Wasser (braucht ich meist nicht viel, rechts oder links in die Ausentasche, Spiritus auf die andere Seite (Ist zu geklebt mit Powernd, damit keine Verwechslung passieren kann). Zelt kommt als letztes oben außen an den Rucksack, wie Khyal schon erwähnt meist nass oder dreckig oder beides.... Habe ich eine Faltmatte dabei kommt diese über oder unter den Rucksack > da übe ich selbst noch was ich gut finde.
-
... und ich habe bei meiner Laufrucksack suche noch gedacht, warum macht das mal nicht Jemand der "Leicht" kann. Super Sache... werde ich im Auge behalten. Gerade habe ich jetzt schon einen kleinen Laufrucksack gekauft.... Zwei Dinge fallen mir jedoch gleich mal auf, da darf es dann gerne mal Feedback drüber geben wenn sich Jemand diesen Rucksack zulegt: in meinen Augen sind die Flaschenhalter etwas hoch. Und ich bin gespannt auf einen Bericht ob die Verbindung von Weste zu Rucksack (im Unteren Bereich) mit den Flexiblen Kordeln, genügend halt in einer Laufbewegung gibt, oder ob der Rucksack da unten dann doch in eine eigen Bewegung kommt. (Gerade wenn er auch beladen ist)
-
Was war den genau das Problem? Wo im Rücken / in der Rückenfaszie? Viele Grüße und weiterhin gute Besserung Namie
-
Hat schon jemand diese Hafermilch? Und kann bestätigen das man Milch draus machen kann?
-
Hast du zu der soft flasks von Decathlon ein Gewicht. Ich bin gerade am verzweifeln dass, egal was man sucht... zwar mit "leicht" geworben wird und dann nicht mal eine Gewichtsangabe zu finden ist.
-
Leichtes Zelt für Trekking-Einsteigerin mit Hund gesucht :)
Namie antwortete auf LaraWi's Thema in Schwerer als UL
Der Hund ist einfach mal kurz ein bisschen feucht am Fell, wie auch dein Kopf wenn du oben anstößt und es etwas Kondens gab, aber es regnet nicht runter Das X Mid wird erst ende Juni auf die Probe gestellt wie viel Hund da rein passt ... zur not erhoffe ich es mir warm genug so dass ich einfach das innere Wege lasse sollte Hund und ich uns zu nah sein -
Kartoffelbrei, Gemüsebrühe und reibe Käse Schokolade Chips Knäckebrot mit erdnusscreme
-
Die hier häufig genannten Ultra Tone Peak würde ich dir auch erst mal empfehlen. Aaaaaaaaabbbbber: Also erst mal die Altras haben eine 0 Sprengung was du und dein Körper nicht gewohnt sind. D.h. beginne erst mal mit den Schuhen Spazieren zu gehen und baue dann strecke und Gewicht das du auf dem Rücken trägst aus. Gerade Wade und Achillessehne müssen flexibler werden und sich an den neuen größeren Umfang der Bewegung (Dehnung) gewöhnen. Gerne auch nach den Spazieren / Wandern ein bisschen ausrollen oder Massieren. Auch dein Rücken und der erst des Körpers können die Umstellung spüren. Daher auch mein Tipp auf keinen fall direkt auf Five Fingers o.ä. Schuhe zu wechseln. Ich habe die Umstellung oft und lange mit Viiiiiiiieeeeeeel Zeit versucht. Mein Resümee: Altra für Sport, Wandern, Alttag. Five Finger Schuhe für das Training im Gymnasium und Spaziergänge (ohne wirkliches Gewicht auf dem Rücken > aber die Spaziergänge auch gestaffelt an eine Einlaufzeit!!!!) Gib deinem Fuß viel Zeit sich neu bewegen zu lernen, was du zusätzlich machen kannst ist viel Barfuß laufen und ein bisschen Zehenübungen wie Zehen abspreizen usw. > geh im netzt auf die Suche nach Fußtraining. Viel Spaß und viele Grüße Namie
-
Suche nicht mehr. Kann verschoben werden.