rajatas
Members-
Gesamte Inhalte
120 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von rajatas
-
Pad-Pal scheint auch weiter im Geschäft zu sein, deren Prämisse war, wenn ich mich recht erinnere, wie die Flextail den statischen Druck zu optimieren, mitsamt Abschalt-Automatik nach 90(?) Sekunden: https://rex-creations.com/products/pad-pal-v5-1-early-release-phasing-in Bei Alpenblow dürfte im Inneren ein 3010 Radiallüfter sein oder?
-
Ich hab noch bisschen hin- und herüberlegt, und es sieht so aus, als würde ich das gleiche machen. Start im Osten, sich zum Pico Ruivo schlängeln, nördlich runter, von einem Dorf ins andere per Bus und dann wieder hoch. Danke auch für die Angabe des Zeitraums, ich war mir nicht sicher, ob Januar aufgrund von Regen o.Ä. nicht zu gewagt ist, aber wenn ich nicht der einzige mit dem Gedanken bin, wird es so schlimm schon nicht werden. Die legalen Trekkingplätze sehen bisher auch echt gut aus, freue mich schon drauf!
-
Ich und meine Partnerin haben je eine von denen (die hier, mit Versionsnummern haben es die Angebote nicht so), die erste aus 2022. Wir sind super zufrieden, Quick Charge lädt schnell in beide Richtungen, Daisy Chaining funktioniert und auch das Macbook Air lädt daran ohne zu murren. Die gibt es im übrigen immer wieder mit Gutscheinen, die letzte habe ich für ~15 € gekauft (und die 10Ah Variante für nur 9,50€). Bei solchen Preisen eigentlich alternativlos.
-
Toller Bericht! Überlege selbst gerade, das auch im Frühjahr aufzugreifen, vielleicht hat ja jemand in letzter Zeit ne Wanderung über Madeira gemacht und kann mir folgende Frage beantworten: Laut Mapy.cz und der offiziellen Weg-Seite scheinen die meisten Trails in der Inselmitte aktuell gesperrt zu sein, eine Traverse von Süd nach Nord oder West nach Ost also gar nicht möglich? Daten für eine Wiedereröffnung gibt es auch nicht. Trail Fees mit voriger Anmeldung scheint es jetzt auch noch zu geben, das nervt, könnte ich aber verkraften, wenn dafür zumindest die Wege offen wären. EDIT: Sieht so aus, als würden die oben genannten Ultra Events vom 24.-26.04.2026 stattfinden, dann werden die Routen ab da hoffentlich offen sein. Für Januar muss also erstmal was anderes her.
-
Sammelthread - myog kleine Basteleien
rajatas antwortete auf questor's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Flextail Zero Adapter für meine Decathlon Matte: https://www.printables.com/model/1443539-flextail-zero-decathlon-mat-adapter-mt500-mt900-et Interessanterweise ist die MT900 mittlerweile aus deren Sortiment verschwunden, aber das Ventil findet sich auch auf den anderen Matten wieder. -
Bezugsquellen für MYOG-Stoffe
rajatas antwortete auf mrhardstone's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
X-Pac gibt es bei Ali mittlerweile recht günstig: https://de.aliexpress.com/item/1005009685384346.html Mit den üblichen Gutscheinen oder Münzen kommt ihr auf ~19 € pro laufendem Meter. Ist mit Textil-Lining, 210d außen, aber mit 250g/m2, was nicht den Specs von VX21 entspricht, selbst nachgewogen habe ich aber nicht. Kommt natürlich gefaltet, nicht auf der Rolle. Habe zwischenzeitlich ein paar Wallets und Pouches damit genäht, bin super zufrieden. -
Tent Chip - Erspart das Ground Sheet bzw. Footprint bei Außenzeltmontage
rajatas antwortete auf seimen's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Ist mMn sogar der bessere Ansatz, weil es im Gegensatz zum bebilderten Ansatz keine Feinabstimmung der Spannung zwischen der mittigen Schnur und den äußeren braucht, die sich ändert je nachdem, wie die Kräfte gerade wirken (Fly liegt drauf oder nicht, Zelt offen oder zu, Wind etc.). -
Meine bisherige Erfahrung: Wenn mich was in Unterkünfte treibt, dann häufiger Regen. Für die Aussicht auf eine heiße Dusche kann ich stundenlang durch Regen oder nasses hohes Gras laufen. Wenn absehbar ist, dass auch der nächste Tag regnerisch ist, ziehe ich Doppelsegmente mit anschließendem Pausentag in Erwägung. Denn in Unterkünften kann ich sicher sein, dass ich mich gut erhole. Wenn ich dagegen halbwegs trocken durch den Tag komme, schlafe ich auch gerne bei Regen im Zelt.
-
Da ich zu vergangenen Touren auch ab und an geflogen bin: Neben meinen Heringen und Trekkingstöcken packe ich noch eines hiervon in ein kleines Aufgabegepäck, um Wurst schneiden zu können oder ähnliches: https://www.ikea.com/de/de/p/skalad-schaelmesser-dunkelgrau-90583381/ Auf dem Rückweg lasse ich es in der Ziel-Unterkunft zurück und spare mir das Aufgabegepäck (Stöcke und Heringe haben es bisher trotzdem zurück geschafft). Edit: 29g.
-
Such nach einem mit USB C, USB A ist nicht Teil des USB PD Standards. Der Unterschied zu deinem Kabel wäre, dass 9V fähige Netzteile/Powerbanks die richtige Spannung mit dem Adapter verhandeln, und dann aus 230V AC direkt 9V DC ausgeben, mit geringen Verlusten. Das Kabel im Link hat nur einen Spanmungswandler, um von 5V wieder auf 9V zu kommen. Inwiefern mehrere Ausgänge dann intern voneinander isoliert sind, kann ich leider nicht beantworten. Im Zweifel sind sie es nicht, und ob bei zwei Verbrauchern auch 9V ausgegeben kann, ist Netzteil-abhängig. Beispielkabel, mit Adapter integriert: https://a.aliexpress.com/_EwT2LwF Netzteil/Powerbank muss USB PD unterstützen, mit 9V als Option. Gibt es aber mittlerweile häufig.
-
Du kannst USB PD Powerbanks/Netzteile mit einem kleinen Adapter dazu bringen, nativ 9V auszugeben. Gepaart mit einem 9V Block Anschluss kannst du deine Geräte dann per Powerbank oder USB Netzteil betreiben.
-
Geht sogar noch günstiger gerade: https://www.mydealz.de/deals/garmin-inreach-mini-2-iridum-satelliten-notfallmessenger-2336284
-
Bikepacking - eure Räder
rajatas antwortete auf martinfarrent's Thema in Bikes und sonstige Ausrüstung, Fahrtechnik usw.
Für alles, was weich ist, reichen auch normale Gurtbänder (dazu zähle ich auch die Handlebar Roll). Wo die Voile etc. richtig was bringen, sind unelastische Gegenstände (Skier, Bretter, Flaschen, Zeltstangen gegen Rahmen, etc.), wo man eine klapperfreie Vorspannung mit dehnungsarmen Gurten nicht hinbekommt, ohne polynesische Techniken zu verwenden. Habe selbst nen ganzen Batzen hier (wurde mir aus den USA mitgebracht), aber verwende auch weiter Gurtbänder, je nach Einsatzzweck. Gerade bei der Handlbar Roll lohnt sich meiner Meinung nach ein "Harness", um bisschen Abstand für die Finger zu gewährleisten, sowas zum Beispiel: https://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/7074259_-z-adventure-f10-zefal.html -
Milbendichtigkeit von Nylon/Polyesterstoffen?
rajatas antwortete auf DerLandstreicher's Thema in OT-Bereich
Am Ende läuft das auf Definitions-Nuancen hinaus, wie du schon angemerkt hast. Frühere Encasing-Stoffe waren wohl beschichtet, was zu schimmligen Decken oder Matratzen führen konnte. Evolon dagegen ist unbeschichtet, raschelt nicht, und lässt trotzdem nichts durch. Wenn man das mit einer Bahn uncoated Nylon hätte erreichen können, wäre das über die Jahre kein Geheimnis geblieben. -
Milbendichtigkeit von Nylon/Polyesterstoffen?
rajatas antwortete auf DerLandstreicher's Thema in OT-Bereich
Als Hausstaubmilbenallergiker: Die Allergene sind nicht die Milben, sondern Partikel in deren Kot. Der ist kleiner als die Milben selbst. Ich bezweifle stark, dass irgendwas von den Stoffen milbendicht ist. Evolon ist es nur, weil der Faden nach dem Weben durch einen Wasserstrahl in viele kleine Unterfäden zerschossen wird, die den Stoff dichter machen (Querschnitt des Fadens sieht aus wie eine Pizza aus wechselnden Materialien). Beschichtete Stoffe wirst du kaum auf dem Bett verwenden wollen (war anscheinend vor Evolon der Standard). Wenn es luftdurchlässig ist, kommen auch die Allergene durch. Bei mir ist die Ausprägung milde genug oder mit der Zeit dank Encasings abgeklungen (bekomme nur trockene/gereizte Atemwege), dass ein Encasing fürs Kopfkissen in Hotels oder bei Freunden ausreicht, eine Nacht geht im Zweifel auch ohne. In meinen Schlafsäcken habe ich bisher keine Probleme, mal schauen, ob sich das irgendwann ändert. Aufblasbares Kissen statt einem alten vollgekoteten in fragwürdigen AirBnBs reduziert die Belastung auch dramatisch. Evolon ist auch nicht super teuer und muss nicht allzu oft gewaschen werden, hält also über Jahre. -
Wannen-Aufhängung bei Einwand-Zelten
rajatas antwortete auf theuol's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Wie du richtig vermutet hast, hat das Lanshan Pro (in meinem Fall das 2P Zelt) Stäbchen eingearbeitet, die die Wanne hochhalten. -
Hat jemand zufällig Tipps für Lötspitzen, die zu den üblichen IronOS-unterstützten Lötkolben passen (TS90, TS100, Pinecil, ...)? Oder ist es da am einfachsten, sich diesen Kupferrohr-Hack um eine existierende Spitze zu bauen? Will nicht unbedingt ein Packraft, aber hätte durchaus Lust, mit den laminierbaren Stoffen zu experimentieren.
-
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
rajatas antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Das schöne an den Faltflaschen ist ja, dass man nicht wie bei der PET Flasche Luft reinlassen muss beim filtern, weil sie sich - ohne Unterdruck aufzubauen - beim entleeren wieder zusammenfalten. Die Löcher sind, wie @dermuthige korrekt erklärt hat, außerhalb der Wasserblase, siehe hier: Oder hier hängend, geht natürlich auch mit Blase oben und unten, und wenn man es im Winter eilig hat, kann man es auch fünf Minuten beim Laufen vom Schultergurt hängen lassen, dann wieder einpacken. -
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
rajatas antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Ich gehöre auch zu Team Faltflasche. Bin schwer überrascht, wie gut sich die 900ml Evernew auch zwei Jahren regelmäßigem Gebrauch auf allen möglichen Reisen hält. Die 2 Liter Pearl Klone waren billig, tropfen aber alle drei seit Tag eins oben am Henkel wenn man drauf drückt. Wenn man sie außen am Rucksack trägt kein Problem, aber der Grund, wieso ich keine Empfehlung dafür aussprechen kann. Habe meist 2x2L Faltflaschen dabei für den Filter, und eine 750ml PET Flasche auf der Brust. Alle habe ich unten gelocht (mit dem Bürolocher), um sie kopfüber als Gravitationsfiltersystem nutzen zu können. -
MYOG | 60L Klon eines AtomPacks Mo | 754g
rajatas antwortete auf dermuthige's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Sieht das nur so aus, oder setzt sich die Durchführung am Rücken weiter nach oben fort? Ich finde das Tunnel-Konzept für den Hüftgurt super, habe es aber noch nicht selbst umgesetzt. Hier ist, was ich meine: -
Schade, dass sie keine kurze Variante anbieten, aber kommt bei den üblichen Deca Kunden wohl nicht so gut an.
-
Bikepacking - eure Räder
rajatas antwortete auf martinfarrent's Thema in Bikes und sonstige Ausrüstung, Fahrtechnik usw.
Habe diesen Winter auch endlich mal was aufgebaut, das mein Rennrad ablösen wird. Momentan noch mit Schutzblechen, die aber mit der wärmeren Jahreszeit eingelagert werden (dann kommt für Gepäck ein Focus Adventure Rack dran). Carbonda 696, GRX600 und 40er Reifen auf Carbon Felgen. Macht im Wald und auf Asphalt richtig Laune, und hat schon die ersten größeren Runden ohne zicken absolviert. -
Wanderer/Radfahrer auf Kanurastplätzen geduldet?
rajatas antwortete auf DerLandstreicher's Thema in Tourvorbereitung
Ich kann mich irren, aber meiner Meinung nach ist die Grundlage vieler Wasserwanderplätze im Osten eine, die auch in MV existiert. In diesem Fall MVLNatG, §45 Abs. 2 (siehe unten). Wenn der Platz wiederum von jemandem gepachtet ist, kann der Pächter wahrscheinlich festlegen was er möchte. Aber ich habe bisher keine Feindseligkeit zwischen Paddlern und Wanderern/Radfahrern verspürt und würde mir daher keine Sorgen machen. "Nichtmotorisierte Wanderer dürfen außer in Nationalparken und Naturschutzgebieten abseits von Zelt- und Campingplätzen in der freien Landschaft für eine Nacht zelten, wenn sie privatrechtlich dazu befugt sind und keine anderen Rechtsvorschriften entgegenstehen. 2 Auf Grundstücken, die zum engeren Wohnbereich gehören, dürfen Zelte und sonstige bewegliche Unterkünfte für den persönlichen Gebrauch aufgestellt werden, wenn die Belange der öffentlichen Sicherheit und Ordnung gewährleistet sind." -
Um herauszufinden, wozu der Filter fähig ist, kann man das schon mal machen. Danach würde ich aber auch zusehen, dass ich so wenig sichtbare Schwebstoffe wie möglich beim schöpfen fange, um nicht ständig rückspülen oder ewig auf mein Wasser warten zu müssen. Dann braucht man entweder gar nicht drücken und hat den Beutel nur paar Minuten von der Schulter oder einem Schild, Baum etc. hängen, oder übt ganz leichten Druck aus, denn wenn der Beutel unterwegs reißt oder platzt, fehlt einem u.U. geplante Wasserkapazität.