-
Gesamte Inhalte
168 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von mexl916
-
Danke Andreas! Funktionieren die Mini Clamcleats denn auch noch mit 0,95 mm Polyester/Dyneema Schnur?
-
Was spricht eigtl. gegen reine Dyneema Schnur (also ohne Polyester Mantel)?
-
HMG UltaMid 2 für 545€: http://www.sackundpack.de/product_info.php?products_id=5522
-
Kaupzenproblem Mountain Hardwear Ghost Whisperer
mexl916 antwortete auf mexl916's Thema in Ausrüstung
Ich möchte mir nun zwei 2 mm dicke elastische Kordeln außen an die Kapuze annähen lassen (zusammen mit einem Tanka). Kann dieses Kordel Annähen an so einen dünnen Stoff jeder Schneider oder braucht es da einen speziellen "Outdoor-Schneider"? -
Hallo, ich möchte mir gerne meine Kartenausschnitte selber ausdrucken. Bevorzugt im Maßstab 1:25000 und topographisch. Gibt es ein Tool, dass sowohl das Kartenmaterial (am besten vom Vermessungsamt) hat als auch den Druck von Kartenausschnitten ermöglicht? Danke Mexl
-
http://www.mountainlaureldesigns.com/shop/index.php https://www.hyperlitemountaingear.com/hiking-climbing-shelters.html
-
Bzgl. Zelt, vielleicht ist hier was für dich dabei: https://www.hyperlitemountaingear.com/hiking-climbing-shelters/mids/ultamid-2-person.html http://locusgear.com/products-2/shelter/hapi-ctf3?lang=en
-
Vorbereitungen für erste UL Tour in Lappland
mexl916 antwortete auf Sakima's Thema in Tourvorbereitung
Edit: Beitrag gelöscht -
Vorbereitungen für erste UL Tour in Lappland
mexl916 antwortete auf Sakima's Thema in Tourvorbereitung
Eins ist mir noch beim Rucksack aufgefallen: die Regenhülle. Meinst du hier eine Hülle aussen am Ruchsack? Wenn ja, dann kann ich dir da nur davon abraten. Eine dickere Mülltüte innen im Rucksack ist leichter und hält den Inhalt auch wirklich trocken. -
Vorbereitungen für erste UL Tour in Lappland
mexl916 antwortete auf Sakima's Thema in Tourvorbereitung
Anmerkungen zum Thema Zelt: - Brauchst du das DPTE wirklich? Tut es nicht einfach ein Trekkingstock in der Mitte? - Locus Bodenunterlage schwer; warum nicht einfach ein Polycro Groundsheet? - Heringe: Kannst du das mal aufschlüsseln? Ich benutze 4x Titan Shepherd + 4x Easton blau = 68,8 g, ich weiß aber nicht ob das auch für Lappland taugt... -
Wie macht ihr das eigtl. mit dem Abmessen vom Spiritus für den Brenner? Bisher hatte ich immer einen kleinen Messbecher dabei. Würde den aber gerne loswerden. Vielleicht Markierungen im Cat Stove? Mexl
-
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
mexl916 antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Wieviel Flüssigseife (z. B. Dr. Bronner's) pro Woche und Person? Danke Mexl -
@quasinitro Kannst du noch ein paar Tipps bzgl. Windschutz und Bodenreflektor geben? Wie hoch sollte denn der Windschutz sein (bezogen auf "optimales" Verbrauch/Gewicht Verhältnis)? Wieviel Abstand sollte zwischen Windschutz und Topf sein? Wie sollten die Belüftungs Löcher angebracht werden (Höhe, Abstand, Durchmesser etc.)? Wie sollte der Bodenreflektor aussehen? Einfach nur ein Kreis? Danke Mexl
-
Hi Micha, ich würde meine Bestellung gerne aufstocken: von 3 auf 5 Stück. Danke dir
-
Hallo, ich bin bei Laufbursche auf die o. g. Dry Sacks gestoßen (http://www.laufbursche-gear.de/products/seatosummit-ultrasil-nano-dry-sacks/). Ein interessanter Tipp von Laufbursche: Ein kleiner Tipp unsererseits. Für Schlafsäcke und Quilts kann man auch ruhig zu den ganz großen Beuteln greifen. Wir praktizieren folgende Variante. Der Schlafsack / Quilt kommt nicht als Erstes unten in den Rucksack, sondern immer als Letztes in einen wirklich übergroßen Sack in den Pack hinein. Das hat viele Vorteile. Der Pack ist immer sauber gepackt, durch das geringe Gewicht oberhalb der Schultern zieht der Pack nicht nach hinten und das Restvolumen des Packs (und dieses erhöht sich täglich, wenn die Nahrungsreserven aufgebraucht werden) wird komplett für den Loft des Schlafsacks genutzt, was die Lebensdauer ungemein erhöht. Denn nichts ist für den Schlafsack schlimmer als eine übermäßige Kompression. Zudem kommt noch, dass wir in jeder längeren Pause den Schlafsack sofort rausholen und ihn im Freien loften lassen. Den Morgens packt man ihn immer feucht ein und holt ihn tagsüber nicht mehr raus, wenn er tief im Pack sitzt. Was haltet ihr von den o. g. Dry Sacks als Packliner? Oder ist das den Mehrpreis zu "stinknormalen" Trash Compactor Bags nicht wert? thx&ciao Mexl
-
http://www.jacksrbetter.com/ Edit: die haben wohl nur Daune...
-
Noch eine kleine Anmerkung zu deiner Trinkblase. Ich dachte auch, dass ich sowas benötige. Auf Tour hat mich das Ding aber eher genervt: 1. Wasserstand habe ich nur dann gesehen, wenn ich die Trinkblase rausgenommen habe. 2. Eine komplett volle Trinkblase hat mich im Einschubfach meines Lightwave Ultrahike 60 am Rücken gedrückt. 3. Ich habe die Trinkblase immer sehr ungern zum Nachfüllen ausgepackt. Es war umständlich die Trinkblase ordentlich im Einschubfach des Rucksacks zu verstauen. Vor allem hatte der Trinkschlauch immer wieder mal einen Knick, so dass der dann nicht funktioniert hat... Im Moment benutzte ich nur eine Flasche in den Seitentaschen des Rucksacks. Mit ein klein wenig Übung kann ich nun die Flaschen aus den Seitentaschen holen, trinken und anschließend auch wieder darin verstauen. Das ganze natürlich während des Laufens ohne Absetzen des Rucksacks. Ist für mich das wesentlich einfachere und bessere "Trinksystem"
- 44 Antworten
-
- GR221
- Trockenmauerroute
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Kaupzenproblem Mountain Hardwear Ghost Whisperer
mexl916 antwortete auf mexl916's Thema in Ausrüstung
Vielen Dank für eure Kommentare -
Ich frage mich in dem Zusammenhang, ob es denn notwendig ist eine aufblasbare Matte vom Untergrund zu schützen? Üblicherweise wird die ja mit dünner EVA oder Zeltbodenstoff kombiniert. Die XTherm hat den etwas stabileren Boden im Ggs. zur XLite (50d Polyester vs 30d Ripstop Nylon). Würde das schon reichen oder ist die Gefahr eines Lecks zu groß?
-
Hallo, ich habe ein Problem mit der Kapuze meiner MH Ghost Whisperer. Leider ist die Kapuze wohl darauf ausgelegt, dass ein Helm darunter passt. Leider ist Kapuze auch nicht verstellbar. Mir ist die Kapuze jedenfalls zu groß. Deswegen habe ich zwei unerfreuliche "Effekte": 1. Die Kapuze schließt nicht gut mit dem Gesicht ab => Wind pfeift rein 2. Wenn ich meinen Kopf drehe, dann dreht sich die Kapuze nicht mit und ich gucke in die Röhre (Kapuze) Habt ihr vielleicht eine Idee, wie ich die Probleme umgehen könnte? Danke Mexl
-
Danke für die vielen Vorschläge. Dann werde ich mich da mal durcharbeiten
-
Könnte man einen AzBlaster eigtl. auch zum Transport von Spiritus benutzen? Oder eignet sich der Spritzkopf nicht zum Befüllen eines Brenners?
-
@carabus Na dann mal raus mit den Zusatznutzen
-
Hallo zusammen, ich habe jetzt immer wieder davon gelesen, dass kurze Laufhosen als Unterhosen/Badehose/Sommerhose benutzt werden. Das möchte ich nun auch ausprobieren. Habt ihr Tipps für kurze und leichte Laufhosen? Danke Mexl
-
Im US Bereich sind die Produkte von Montbell ziemlich beliebt: http://www.montbell.us/products/list.php?cat_id=2001&gen_cd=1