Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

mexl916

Members
  • Gesamte Inhalte

    168
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von mexl916

  1. @TappsiTörtel Ich finde dein Video auch klasse Als "Druckbehälter" könnte auch der Azblaster gut funktionieren. Der ist ja so schön quetschbar.
  2. @Gregor Deine Reaktion empfinde ich etwas pissig. Was erwartest du denn, wenn du in einem UL Forum unterwegs bist und dann mit einem 3,6 kg Urzeit Monster ankommst...
  3. @micha90 Du hast für Nachtwanderungen in der Wüste eine helle Kopflampe empfohlen. Hast du irgendwelche konkreten Produktempfehlungen? Ich frage mich v. a. wie man das mit den Akkus/Batterien auf dem Trail am besten handhabt. Einfach Batterien nachkaufen? Spezielle Lampen welche über USB laden?
  4. In Größe S: Regenjacke, DriDucks 149,7 Hose DriDucks 105,7
  5. Hyperlite Mountain Gear UltaMid 2-Person (https://www.hyperlitemountaingear.com/hiking-climbing-shelters/mids/ultamid-2-person.html) Hyperlite Mountain Gear UltaMid 4-Person (https://www.hyperlitemountaingear.com/hiking-climbing-shelters/mids/ultamid-4-person.html)
  6. Hallo, ich würde gerne oben genannten Windschutz + Brenner myogen Hat das schon jemand probiert? Kennt irgendjemand eine Bauanleitung? Danke Mexl
  7. Was für eine Schutzhülle benutzt ihr denn für euer Smartphone (v. a. auch im Sinne von UL)?
  8. Muss den Thread wieder hochziehen. Leider sind die Bilder im Ausgangspost nicht mehr vorhanden. Meinen alten Pot Cozy habe ich aus Windschutzscheiben-Material gemacht. Mit diesem bin ich aber nicht mehr zufrieden. Nach Kleckereien im Pot Cozy, hat sich zwischen die Luftpolster Schichten einiges an Dreck eingeschlichen. Ist nicht sehr appetitlich und stinkt außerdem. Die Reinigung ist nicht möglich. Ich möchte mir deshalb einen neuen Pot Cozy basteln, diesmal aber aus EVA. Welche Material Dicke ist zu empfehlen? Was ist genau mit Verschweißen gemeint? Einfach mit dem Feuerzeug eine der zu verbindenden Flächen anschmelzen und dann mit der anderen verbinden? Irgendwelche Erfahrungen Kleben vs. Verschweißen? Danke Mexl
  9. Hier ein aktueller Erfahrungsbericht: http://sectionhiker.com/darn-tough-hiker-boot-socks/
  10. Sacki hat am Wochenende das SilHexpeak V4 2015 vorgestellt: https://www.youtube.com/watch?v=sWoWJiyuUcQ Wiegt 1454 g und kostet 229€ (http://retail.luxeoutdoor.de/index.php?route=product/product&product_id=70).
  11. Ich habe meine bei Rewe gekauft.
  12. Kann mich momper nun anschließen. Keine Problem mit outdoorline.sk.
  13. mexl916

    Trekking Hut

    Vielleicht ist hier was für dich dabei: http://www.outdoorgearlab.com/Sun-Hat-Reviews
  14. mexl916

    Cuben Shelter

    http://www.outdoorline.sk/en/31-tents
  15. funktioniert
  16. Hallo, Seiden Inlett streichenAnderes Mikrofaser Tuch nehmen: MSR Packtowl UltraliteGröße S, Gewicht 15 g oderGröße M, Gewicht 22 gciao Mexl
  17. Nochmal wegen Verpackung Heringe: Im Moment hab ich vier Titan Shepards und 4 Easton Nanos. Wellpappe funktioniert für die kleinen Shepards. Was mach ich aber mit den Eastons? @Chobostyle Was ist denn ein Plastik-schraub-Ding?
  18. Wie kann ich meine Zeltheringe sicher, aber leicht verpacken? Danke Mexl
  19. Suche auch weiterhin. Modell sollte 2014 oder neuer sein. Danke
  20. Hallo, vielleicht hat ja einer von euch so ein Täschchen über. Würde mich über Angebote freuen. Ciao Mexl
  21. Danke schon mal für eure Vorschläge. Ein Supplex Hemd hört sich interessant an. Kennt vielleicht jemand solche Hemden von der Stange (mit selbst nähen ist im Moment noch nicht)?
  22. Hallo miteinander, ich wollte gestern mal mein Kleidungssetup bei ganz heißen, sonnigen Temperaturen testen. Also meine ganz normale Wanderkleidung angzogen: Patagonia R1 + Arcteryx Palisage + Baseballcap. Nun, mir war schon sehr warm. Ich möchte am liebsten immer mit langen Ärmeln und langen Hosenbeinen unterwegs sein (Sonnenschutz!). Was könnt ihr mir empfehlen? Ich hatte vielleicht an ein langes, relativ locker sitzendes Wanderhemd mit UV Schutz gedacht. Vielleicht auch mal einen Regen-/Sonnenschirm ausprobieren. Freue mich auf eure Anregungen, Mexl
  23. Hat schon jemand Erfahrungen mit dem Laufbursche 0,9 mm Dyneema Cord sammeln können? http://www.laufbursche-gear.de/products/dyneema-cords/
  24. Hallo, nachdem ich mein altes Visor verloren habe, bin ich auf der Suche nach einer neuen Kopfbedeckung. Diese soll primär vor Sonne und Regen schützen und eher nicht wärmen (also keine Mütze). Was ist euer/eure Lieblings-Hut, -Kappe, -Visor... ? LG Mexl
  25. Naja kann auch sein, dass der 32-fach geflochtene Mantel von Extex (beim 1,25 mm) rutschiger als ein 16-facher ist.
×
×
  • Neu erstellen...