Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

tork

memberm
  • Gesamte Inhalte

    124
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle erstellten Inhalte von tork

  1. Auch redlabel und sogar yellow hält einiges aus. Ich war Mal in Island bei einem 110kmh Test am laugavegur dabei. Hilleberg und MSR waren die Zelte die noch standen am nächsten Morgen.
  2. Hat jemand eine gute Daunenjacke in XL abzugeben? Ich suche noch was Warmes für die nächste Wintertour. Vielen Dank!
  3. Jura Höhenweg Wanderweg, Oberbalmberg 25, Schweiz https://mapy.cz/s/hotetamule Hilft dir das weiter?
  4. Da muss ich gerade an einen Kollegen denken, der vom Iran nach Deutschland weite Teile zu Fuß gelaufen ist. Minimalismus war da einfach gar keine Frage. Unter anderen Umständen hätte er über diese Reise einen , blog oder ähnliches mit vielen Produktempfehlungen produziert. Z.b. wie filtert man das Benzin aus dem Trinkwasser.
  5. Heute ist das Zelt angekommen. Hier ein paar Bilder. Das Handling mit ups war übrigens wirklich easy. Kein Zoll Hassel. Verständliche Mails. Im Endeffekt wäre das Zelt nach einer Woche bei mir gewesen. Wenn ich nicht als Gewerbetreibender Bestellt hätte und dafür die Eori Nummer benötigt hätte. Ach und mit allem: 1120gr
  6. Mir kommt es so vor als würden manche Leute mit Klamotten an und Schuhen am Fuß durchs Wasser laufen um dann danach nass weiter zu wandern. Vermutlich hab ich das nur falsch verstanden, weil mir fällt kein Grund ein warum ich die Hose oder die Schuhe oder auch die Unterwäsche oder das T-Shirt angehalten sollte. Man kann ja alles in oder an den Rucksack packen den über dem Kopf durchs Wasser tragen und sich auf der anderen Seite über trockene Sachen freuen.
  7. Finde ich auch interessant. Bei den paar Furten die ich bisher gemacht habe, habe ich mich zuvor ausgezogen.
  8. Vielen Dank für's Feedback!
  9. Wie ist denn der Zwischenstand inzwischen bei euch? immernoch zufrieden?
  10. tork

    Made in...???

    Also ich finde schon dass man mehr machen kann als auf das Label zu schauen und darauf die unklare Herkunft zu lesen. Es gibt durchaus Firmen die sehr genau schreiben wo ihre Sachen und die Rohstoffe herkommen. Die Wert darauf legen dass die Arbeiterinnen gut bezahlt werden usw. Wir sind es halt gewohnt im unklaren gelassen zu werden und zucken mit den Achseln und sagen: mehr kann ich nicht tun. Aber gerade deshalb sehe ich es als Zeichen für fragwürdige Produktionsbedingungen an wenn nicht mehr Infos zu bekommen sind.
  11. Ich habe drei paar von den Stiefeln und trage sie sowohl bei der Arbeit im Schlamm Regen Schnee ect. Seit drei Jahren und habe sie seit dem auf allen meinen Wanderungen getragen. Von Norwegen (jotunheim) bis Seealpen im Frühjahr mit Schnee. Beim ältesten Paar hab ich inzwischen von innen mit dem großen Zeh das Futter durchgeschubbert und da kommt's dann irgendwann feucht rein. Trocknen tun sie auch schnell wobei das meist nicht ganz über Nacht klappt. Daher habe ich für die Arbeit zwei paar zum abwechseln. Null Gestank btw. Mit 1,5kg fürs paar aber eben alles andere als leicht.
  12. https://www.extremtextil.de/ultratnt-psa-tape-naht-und-reparatur-klebeband-mit-uhmw-pe-30mm.html Ein bisschen etwas davon könnte man sich einpacken. Oder ähnliches.
  13. Zum Thema Schuhe: Ich war früher mit gesamt Leder Bergstiefeln unterwegs und nun seid ein paar Jahren sehr zufrieden mit diesem hier: https://www.lowa.de/produkte/maenner/trekking/camino-evo-gtx/standard/braun-graphit Ich habe immer trockene Füße gehabt (abgesehen vom Schweiß). Allerdings will ich gerne leichter unterwegs sein. Nun wird hier oft die trailrunning empfohlen. Allerdings ist deine Beschreibung hier ziemlich genau das was ich mir da so vorgestellt habe. Immer Nasskälte Füsse. Was ist denn dein Plan dazu für die nächste Tour?
  14. tork

    Made in...???

    Ich denke man sollte es sich da nicht zu einfach machen. Sonst ändert sich nichts. Klar ist man alleine nicht die Ausschlag gebende Kraft aber Kleinvieh macht auch Mist. Daher ist mir am Ende mehr noch als das Land aus dem der Kram kommt das Gesamtpaket wichtig. Jeans zum Beispiel kann man mit Kinderarbeit billig bei Amadings kaufen oder z.b. bei https://www.nudiejeans.com/de Klar ist das teurer, aber ich kaufe halt erst eine neue wenn die alte nicht mehr repariert werden kann. Dazu geht's mir auch um die Qualität und vor allem die Haltbarkeit der Produkte. Z.b. finde ich Regenjacken ect mit Membran sollten einfach dreilagig sein. Alles andere geht einfach zu schnell kaputt.
  15. tork

    Made in...???

    Finde ich gut! Ich versuche das auch. Wobei ich beim Gebrauchtkauf diesen Filter eher nicht anwenden, weil das Ding ja schon gekauft wurde und nun schon in der Welt ist.
  16. Es geht weiter. Das Zelt ist schon eine ganze Weile in Deutschland, allerdings war wegen geschäftlichem Kauf eine Eori Nummer notwendig und Ich habe die Beantragung nicht kapiert. Nun ist es geschafft und das Zelt kommt angeblich per UPS am Freitag. Kosten wären es dann 568€ inkl. Versand bei Tarptent und 99€ Zoll und Handling von UPS. Also 667€ insgesamt.
  17. Achso, verstehe. Ich habe mich über den Unterschied auch gewundert aber nicht so genau drauf geachtet.
  18. Naja wenn halt mehr als eine benötigt wird muss halt die zweite mit auch wenn nur ganz wenig davon verbraucht wird.
  19. Danke @khyal Bisschen Reserve muss man ja noch einrechnen . Wenn ich das richtig gelesen habe, dann wiegt eine Gaskartusche ca 410 Gramm. Damit wäre ich bei 820gramm nur für den Brennstoff und muss die leeren Dosen noch weiter rumtragen.
  20. Sowas habe ich mit dem Tarptent au jeden Fall nicht vor für mich muss das Zelt ein Sommergewitter und Wind aushalten wenn's Mal im Herbst bläst. Sobald Schnee im Spiel ist und hohe Berge, bin ich erstmal raus. Das ist mir einfach zu gefährlich.
  21. Hehe cooles Setup! Zu Hause halt unsere Gasflasche ähnlich lang , wobei wir als Teejunkies letztens auf einen elektronischen Teekessel umgestiegen sind. Bei mir geht's bei der Kochersuche um folgendes: Wir gehen zu zweit gerne Touren so ca. eine Woche. Dabei übernachten wir gerne im Zelt und trinken morgens gerne einen Liter Tee (mindestens). Insgesamt sind das über den Tag geschätzt 2,5 bis 3l Wasser am Tag welches erhitzt werden muss. Mit Gas sagt mir https://mercatorgear.com/gas-canister-calculator/ dass ich ca zwei mittlere Gasdosen mitnehmen muss wenn ich auf einen Schlauchkocher setze und drei bei einem aufgeschaubten Kocher. Das heißt da kommt schon ein bisschen Gewicht zusammen und der Schlauchkocher ist im Endeffekt leichter als der zunächst leichtere aufgeschraubte. Langer Rede kurzer Sinn: ich suche das gewichtsmäßig effiziente Kochsystem was diese Faktoren berücksichtigt. Bei Alkoholkochern ist es für mich noch etwas schwerer zu kalkulieren.
  22. @wilbo Wie ist denn dein Fazit nach ca 5 Jahren? Ich bin auch gerade auf der Suche nach dem ultimativen Kochsetup.
  23. Wies der Titel schon sagt suche ich einen Soto Windmaster. Gerne auch mit einem passenden Titantopf. Mein Msr Benzinkocher ist einfach zu schwer für normale Touren.
  24. Das Tarptent Stratospire ultra ist gerade auf dem Weg zu mir. Ich vermute es wird noch ein bisschen im zoll bleiben aber wenn du es nicht eilig hast kann ich dir vermutlich in ca zwei Wochen mehr sagen.
  25. Achja falls man Lust hat kann man sich auf Android den F-Droid Store installieren. Dort gibt es dann Magic Earth Brouter Organic maps Oder eben kostenlos OsmAnd
×
×
  • Neu erstellen...