Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

hinkelstein

Members
  • Gesamte Inhalte

    139
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Reputationsaktivitäten

  1. Gefällt mir!
    hinkelstein reagierte auf Andreas K. in Ein robuster Rucksack für Wintertouren   
    Teil 2 - Die Herstellung
    Einleitung
    Diese Anleitung setzt grundlegende Nähkenntnisse voraus und beschreibt die wesentlichen Arbeitsschritte zur Herstellung des Rucksacks. Basiswissen, wie z.B. die Herstellung französischer Nähte, vermitteln diverse Nähforen und -wikis im Internet.
    Aufgrund der Komplexität des Schnittes und der Verwendung von dicken bzw. festen Materialien ist Näherfahrung sowie der Einsatz einer guten Nähmaschine mit starkem Motor, ggf. noch mit IDT oder einem Obertransportfuß, ratsam.
    Die gewählten Materialien sind natürlich als Vorschlag zu verstehen. Änderungen hierbei wirken sich selbstverständlich nicht nur auf die Stoffeigenschaften sondern auch aufs Gewicht aus.
    Die Teile des Schnittmusters beinhalten, sofern nicht explizit gekennzeichnet, eine Nahtzugabe von 2 cm.
    Alle im Schnittmuster angegebenen Maße sind in cm.
     
    Materialien
    1,4 lfm Stoff für Hauptfach, Taschen, Decklagen usw. (z.B. HyperD 300) 0,4 lfm Stoff für Vorderteil (z.B. Nylon Zeltbodenstoff) 0,8 lfm 3D-Netz, 3 mm, für Trageriemen und Rückenpolster mit Hüftflossen 2,5 m Gurtband, 15 mm, für Trageriemen, Rollverschluss, Schnallen- und Brustgurtbefestigung 1,0 m Gurtband, 25 mm, für Hüftgurt 0,7 m Gummiband, 10 mm, starker Zug, für Taschen 2,0 m Polyesterkordel, 3 mm, für Brustgurt, seitliche Schnürung 1,5 m Gummikordel, 2 mm für vordere Schnürung 0,7 m Ripsband, 10 mm, für Befestigung Haken und Laschen der vorderen Schnürung 0,4 m Ripsband, 12 mm, für Befestigung LineLocs und D-Ringe der seitlichen Schnüren 1 x 15 x 470 mm HDPE Streifen, für Rollverschluss 1 x Steckschließe, 25 mm, zum beidseitigen Fädeln, für Hüftgurt 2 x Steckschließe, 15 mm zum einseitigen Fädeln, Rollverschluss 2 x Leiterschnalle, 15 mm, für Trageriemen 4 x D-Ring, 12 mm, für Brustgurt, seitliche Schnürung 2 x Handschuhhaken, für Brustgurt 2 x Kordelhaken, geschlossen, für seitliche Schnürung 2 x Kordelhaken, offen, für vordere Schnürung 2 x Tanka, 3 mm, für Brustgurt, vordere Schnürung 2 x LineLoc für seitlich Schnürung  
    Zuschnitt - Maße und Anordnung auf Stoffbahn
    Alle Teile nach Zeichnung inklusive aller Markierungen auf Stoff übertragen. Anschließend Teile aus- bzw. einschneiden.
    (gestrichelte Linie = Falzkante; Strichzweipunktlinie = Markierung Taschenansatz; Pfeil = Schnittmarke; rote Linie = Ausschnitt nur an Decklage des Rückenpolsters)




     
    Eigentliche Herstellung - Vorbereitung und Zusammenfügen der Teile
    Verbindungsstücke Gurtbänder:
    Schnittteile entlang der Markierungen falten. Dabei beachten, dass die umgeklappte Nahtzugabe nach innen zeigt.



    Dann Gurtband einlegen und fixieren. Anschließend offene Seiten, die dem Rucksack abgewandten, kantennah absteppen. Danach Gurtband und Schnittteil entlang der Markierung in Form eines nach oben, unten und zu den Seiten hin geschlossenen X absteppen. Abschließend überstehenden Stoff abschneiden.

     
    Taschen:
    Die oberen Abschlüsse aller Taschen entlang der Falzlinien umschlagen (2 x), fixieren und mit knappem Abstand der inneren Kante entlang absteppen. (Achtung: Beim Rollkragen / Innentasche wird der Saum zur rechten Seite hin gefaltet!)
    Bei den Seitentaschen Gummiband (35 cm) durch den entstanden Saum fädeln und beidseitig fixieren. Anschließend Seitentaschen am unteren Rand entlang der Markierungen in Falten legen und auf den Seitenteilen fixieren.

     
    Trageriemen:
    3D-Netz und Decklage rechts auf rechts aufeinander legen, fixieren und entlang dreier Kanten, unter Berücksichtigung der Nahtzugabe von 1 cm, mittels eines Geradstichs miteinander verbinden. (Die obere Kante bleibt offen zum wenden). Danach die unteren Ecken beschneiden.

    Anschließend die Trageriemen auf die rechte Seite nach außen wenden und entlang der geschlossenen Seiten kantennah absteppen. Außerdem noch einen Geradstich über die gedachte Mittellinie zwischen den zwei Außenkanten nähen.

    Nun pro Trageriemen ein Gurtband in 10 cm Länge durch eine Leiterschnalle fädeln, dem Riemen zugewandt G-förmig falten (siehe Skizze), darauf fixieren und mit einem in Form eines oben und unten geschlossenen X verlaufenden Geradstich aufnähen.

     
    Rückenpolster:
    3D-Netz und Decklage rechts auf rechts legen und fixieren. Zuerst die Teile nur entlang der unteren Kante mittels Geradstich und unter Berücksichtigung der Nahtzugabe von 1 cm verbinden. Anschließend Gurtband zwischen Polster und Decklage an dieser Naht anlegen und fixieren. Das Gurtbandende, das später innerhalb der Hüftflosse liegen soll, ragt um 4 cm über die seitliche Kante der Hüftflosse hinaus. Dann werden die Teile auch an den übrigen Kanten mit einem Geradstich verbunden.

    Nun das Rückenpolster auf rechts wenden und kantenah zwischen den Markierungen (rote Linie) absteppen. Abschließend mit einem Geradstich, der Form eines zu allen Seiten geschlossenen X folgend, über die innen liegenden Gurtbandenden nähen.

     
    Rückenteil:
    Träger an der Rucksackhinterseite ansetzen, fixieren und mit einem Geradstich daran festnähen.

    Dann Träger inklusive Nahtzugabe nach innen umklappen und fixieren.

    Anschließend Rollkragen/ Innentasche auf Rucksackhinterseite auflegen und entlang der Seiten fixieren. Der Saum der Innentasche schließt hierbei mit der Markierungslinie auf der Rucksackhinterseite ab, und die rechten Seiten beider Teile zeigen nach außen.

    Als nächstes die untere Innentasche mit rechter Seite auf linke Seite des Rucksackhinterteils positionieren und fixieren. Die Markierungen von Tasche und Rucksackhinterteil liegen hierbei übereinander, und der Saum der Tasche zeigt in Richtung Rucksackunterseite. Danach mittels eines der Markierungslinie folgenden Geradstichs beide Teile miteinander verbinden.

    Nun die Tasche zum Rucksackrückteil hin umklappen und an den Seiten fixieren.

     
    Zusammenfügen der Einzelteile:
    Seitenteile mit Taschen und Rückenteil entlang der hinteren Ecken links auf links legen und fixieren. Riemen für Rollverschluss bzw. Schultergurte und Bänder mit eingefädelten LineLocs bzw. D-Ringen an den Markierungen auf den Seitenteilen positionieren und fixieren. Anschließend Teile mit französischer Naht zusammenfügen. Stoffüberstand zum Rückenteil hin umklappen und kantennah darauf feststeppen.

    Nun das Rückenpolster in Längsrichtung mittig und oben mit den Tragegurten, unten mit der Markierungslinie bündig abschließend auf dem Rückenpolster positionieren und fixieren. Anschließend Rückenpolster und Rucksack mit einem Geradstich nahe der Polsterkanten und entlang der zwei diagonalen Markierungslinien miteinander verbinden (rote Linie).

    Danach die bisher verbundenen Teile mit dem Vorderteil entlang der Querkante der Bodenwanne links auf links fixieren und mittels Französischer Naht miteinander verbinden. Nun den Stoffüberstand zur Bodenwanne hin umklappen und kantennah darauf feststeppen.

    Im Folgenden den Rucksack links auf links entlang der offenen Seitenkanten abstecken. Dann die als Laschen gefalteten Bänder für die vordere Schnürung und die auf die Bänder gefädelten Kordelhaken für die seitliche Schnürung an den Markierungen der Kanten fixieren und den Rucksack an den offenen Kanten mit einer Französischen Naht schließen.
     
    Rollverschluss:
    Im nächsten Schritt den Saum der Rucksacköffnung entlang der Falzmarkierungen nach innen umschlagen (2 x). Dann den Saum an der inneren Kante kantennah feststeppen. Nun den Saum auf der Rückseite mittig von Kante zu Naht aufschlitzen (nur eine Stofflage!) und HDPE Streifen hinten mittig positioniert einschieben. Anschließend weibliche Teile der zwei kleinen Steckschließen auf Gurtband (ca. 60 cm) fädeln und die Gurtbandenden auf einer Länge von ca. 4 cm ein Mal falten. Die Steckschließen sitzen dann an den Faltkanten. Gurtband mittig auf Saum mit HDPE Streifen positionieren, gefaltete Gurtbandenden zeigen zum Saum hin, fixieren und an den zwei Längsseiten entlang festnähen. Dann noch über die Gurtbandenden in Form eines oben und unten geschlossenen X nähen.
     
    Brustgurt
    Im vorletzten Arbeitsschritt den Rucksack probepacken und im getragenen Zustand die Position des Brustgurtes auf den Schulterträgern markieren. Dann D-Ringe auf Gurtbänder (ca. 10 cm lang) fädeln, Bänder G-förmig falten (s.o.) und mit einem Geradstich der Linie eines oben und unten geschlossen X folgend auf Schulterträger nähen. Jetzt müssen nur noch ein Tanka auf die Polyesterkordel gefädelt und die Handschuhhaken angeknotet werden, dann kann der Brustgurt einseitig eingehängt und das lose Ende durch denselben Ring gefädelt werden.
     
    Abschließende Arbeiten:
    Zum Schluss alle losen Gurtbänder auf Steckschließen fädeln, ggf. kürzen, die Enden zwei Mal einschlagen und darüber nähen.
     
    Der Rucksack ist fertig und bereit zum Einsatz.
  2. Gefällt mir!
    hinkelstein reagierte auf Andreas K. in Ein robuster Rucksack für Wintertouren   
    Teil 1 - Der Rucksack
    Mein Ziel war es einen Rucksack für die beginnende Wintersaison zu entwickeln, der voluminöser und robuster als meine bisherigen sein soll, und dabei dennoch leicht bleibt.Das Ergebnis ist der im Folgenden vorgestellte Pack.
    Die Details:
    Die Ausstattung dieses Rucksacks ist etwas umfangreicher als meine bisher vorgestellten, das Design wirkt dennoch minimalistisch und clean. Abgerundete Ecken vermeiden ohnehin nicht ausfüllbaren Raum. Mit einer Rückenlänge von 55 cm ist ein guter Kompromiss gefunden, so dass der Rucksack von mittel- bis hochgewachsenen Personen bequem getragen werden kann. Der Umfang des Rucksacks beträgt 94 cm (Grundfläche 28 x 21 cm mit abgerundeten Ecken auf der Vorderseite). Mittels Rollverschluss lässt sich die Höhe zwischen 75 und 60 cm variieren. Dadurch kann auch das Volumen des Hauptfaches von 46 l auf 36 l reduziert werden. Auf beiden Seiten befindet sich je eine schräg geschnittene Außentasche die jeweils ca. 1 l fasst. Die Tasche ist natürlich weniger für den Transport von großen Trinkflaschen geeignet, wer würde schon im Winter seine Getränke auf der Rucksackaußenseite tragen wollen, sondern dient dem schnellen Zugriff auf Kleinteile, wie Energieriegel, Stirnlampe, etc., oder zur Aufnahme der Griffe von evtl. am Rucksack befestigten Trekkingstöcken, so dass diese nicht aus der seitlichen Schnürung rutschen können. Die in Form eines liegenden "V" verlaufende seitliche Schnürung folgt harmonisch dem schrägen Taschenansatz. Die Schnürung ist an der Spitze des "V" in einen Kordelhaken eingehängt. Dadurch lässt sich die Schnürung leicht lösen bzw. befestigen, so dass man z.B. Schneeschuhe schnell und bequem am Rucksack befestigen kann. Durch die Schnurführung hat man eine große Auflagefläche an dem z.B. zu befestigenden Schneeschuhen. Nimmt man Schneeschuhe mit der Bindung zwischen das "V", so sitzen diese noch sicherer. Mittels LineLoc lässt sich die Schnur noch zusätzlich straffen bzw. lockern. Das lose Ende kann hierbei in die Tasche gesteckt werden, so dass die Schnur nicht frei nach unten hängt. Die elastische Schnürung auf der Vorderseite des Rucksacks ist durch Kordelhaken an zwei Punkten optisch gekreuzt. Diese Verbindung lässt sich leicht lösen bzw. schließen und bietet sich dadurch zum unkomplizierten Anbringen der Isomatte auf der Außenseite des Rucksacks an. Mittels Tanka lässt sich diese Schnürung noch straffen. Das Tragesystem besteht aus ergonomisch geformten Schulterträgern, die sich angenehm den Rundungen des Trägers anpassen, und einem Rückenteil, das nahtlos in zwei Hüftflossen übergeht. Die Polsterung aus 3 mm 3D-Netz ist hierbei mehr als ausreichend. Komplettiert wird das Ensemble durch einen einfach gehaltenen Brustgurt und einen an den Hüftflossen befestigten Beckengurt. Auf der Innenseite des Rückenteils befinden sich zwei Taschen, eine nach oben und eine nach unten geschlossen, die der Aufnahme einer optionalen Rückenplatte dienen. Mit HyperD 300 und Nylon Zeltbodenstoff besteht der Rucksack aus durchwegs robusten Materialien. Der Rucksack ist mit Rasant Corespun Garn genäht. Dennoch ist der Rucksack nicht komplett wasserdicht sondern nur stark wasserabweisend. Das ist den Französischen Nähten geschuldet, mit denen der Hauptsack genäht ist. Das Gesamtgewicht des Rucksacks beträgt 385 g. Doch nun ein paar Bilder:

















    Geplant aber noch nicht umgesetzt ist eine passende Rückenplatte die das Gewicht auf die Hüften verteilt (Siehe Abbildung). Diese wird aus 2 mm starkem HDPE bestehen. Durch einen länglichen Ausschnitt in der Mitte liegt die Platte nicht direkt und unangenehm auf dem Rückgrat auf. Durch diesen Ausschnitt und noch zwei weitere Langlöcher seitlich davon wird die aus ohnehin schon flexiblem Material gefertigte Rückenplatte in Längsachse noch verwindbarer, so dass die natürliche Drehbewegung des Oberkörpers nicht eingeschränkt wird. Durch den Rucksack selbst und dessen Inhalt wird die dazwischen liegende Rückenplatte stabilisiert, so dass diese horizontal nicht einknicken kann. Das Gewicht wird meiner Berechnung nach bei 115g liegen.

     
    Mir ist durchaus bewusst, dass der hier vorgestellte Rucksack gewisse Ähnlichkeiten mit einem anderen sehr bekannten Pack aufweist. Ich kann aber versichern, dass dessen Aussehen nicht durch Kopie entstanden ist, sondern durch Verbesserung und Weiterentwicklung meiner zu früheren Zeitpunkten im Forum vorgestellten Rucksäcke.
    Um es kurz zu fassen: Wenn viele den Weg der Perfektion gehen, kommt es unweigerlich zu Begegnungen unterwegs.
     
    Die Herstellung wird mit wachsender Komplexität der Rucksäcke immer nervenaufreibender, so dass ich nach wie vor oder jetzt erst recht nicht plane, den Rucksackbau zu meiner Profession zu machen.
    Deshalb werde ich auch in einigen Tagen wieder den Schnitt und eine Bauanleitung ins Forum einstellen.
  3. Gefällt mir!
    hinkelstein hat eine Reaktion von Tipple erhalten in AZBlaster - LNT Alternative zum Klopapier   
    So das Paket ist da.

     
    Jeder von euch bekommt dann noch ne private Nachricht, der Versand und so lässt sich wohl besser darüber klären
     
  4. Gefällt mir!
    hinkelstein hat eine Reaktion von Stromfahrer erhalten in AZBlaster - LNT Alternative zum Klopapier   
    So das Paket ist da.

     
    Jeder von euch bekommt dann noch ne private Nachricht, der Versand und so lässt sich wohl besser darüber klären
     
  5. Gefällt mir!
    hinkelstein reagierte auf Andreas K. in Ein Rucksack mit Rollverschluss   
    Teil 1 - Rucksack Präsentation
     
    Lange habe ich an einem sinnvollen Schnitt für einen Rucksack getüftelt. Nach einem Prototypen kann ich nun den ausgereiften Rucksack vorzeigen.
     
    Aber erst einmal die Details:
    Der Rucksack zeichnet sich durch ein minimalistisches Design, also eine cleane Optik aus und ist auf wesentliche Merkmale und Funktionen reduziert. Mit einer Rückenlänge von 55 cm ist ein guter Kompromiss gefunden, so dass der Rucksack von mittel- bis hochgewachsenen Personen bequem getragen werden kann. Die Grundfläche des Rucksacks beträgt 28x22 cm. Mittels Rollverschluss lässt sich die Höhe zwischen 55 und 65 cm variieren. Dadurch kann auch das Volumen des Hauptfaches von 38 auf 44 l erweitert werden. Zwei seitliche Außentaschen zu je 4 l und eine auf der Vorderseite befindliche Tasche mit 8 l bieten zusätzlichen Stauraum. Die mit 3mm 3D-Netzt gepolsterten, ergonomisch geschnittenen Trageriemen schmiegen sich perfekt den Körperrundungen des Trägers an. Der einfach gehaltene Brustgurt und der ebenfalls einfache Hüftgurt verhindern effektiv das Hin- und Herwackeln des Rucksacks bei schneller Fortbewegung. Mit Chikara und Nylon Zeltbodenstoff besteht der Rucksack aus einem Mix aus leichten und widerstandsfähigen Materialien. Der Rucksack ist mit Rasant Corespun Garn genäht. Dennoch ist der Rucksack nicht komplett wasserdicht, sondern nur stark wasserabweisend. Das ist den Französischen Nähten geschuldet, mit denen der Hauptsack genäht ist. Das Gesamtgewicht des Rucksacks beträgt 210 g. Und hier ein paar Bilder:
     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     
     
    Nachdem ich definitiv nicht vor habe Rucksäcke professionell zu fertigen und ich außerdem der Forengemeinschaft etwas für die vielen Anregungen zurückgeben möchte, stelle ich die Bauanleitung für diesen Rucksack in Teil 2 der Öffentlichkeit zur Verfügung.
  6. Gefällt mir!
    hinkelstein hat eine Reaktion von rostrozetes erhalten in AZBlaster - LNT Alternative zum Klopapier   
    So ich bin jetzt bei 43 Bestellungen. Werde dann morgen bestellen:
     

  7. Gefällt mir!
    hinkelstein hat eine Reaktion von Wanderfalter erhalten in AZBlaster - LNT Alternative zum Klopapier   
    So ich bin jetzt bei 43 Bestellungen. Werde dann morgen bestellen:
     

  8. Gefällt mir!
    hinkelstein hat eine Reaktion von Freierfall erhalten in Erster Eindruck: Naturehike Ultralight 1-2 Personen / chinesische BigAgnes Kopie   
    Okay ich sehe was du meinst Der hat das schon deutlich besser aufgebaut als ich Ich werde das beizeiten dann noch mal aufbauen und noch ein paar Photos reinstellen. Dann kann ich dir sagen ob das an meinem schlampigen Aufbau liegt oder das Zelt einfach nich so optimal konstruiert ist
  9. Gefällt mir!
    hinkelstein hat eine Reaktion von Dave erhalten in Erster Eindruck: Naturehike Ultralight 1-2 Personen / chinesische BigAgnes Kopie   
    Ich habe mir vor knapp 2 Wochen nach Empfehlung von Questor dieses Zelt bei Ali bestellt:
     
    http://de.aliexpress.com/item/New-Fashion-2-Person-Tent-20D-Silicone-Fabric-Tent-Double-layer-Camping-Tent-Lightweight/32345960547.html
     
    für 90 USD mit Versand (inzwischen kostet es 95). Der Versand ging wirklich sehr schnell.
     
    Zeit für einen ersten Eindruck:
     
    Ich kenne das BigAgnes nicht zu 100% aber es sieht sehr nach einer 1:1 Kopie aus. Es ist ein kleines 1-2 Personenzelt. Da ich es nur kurz im Garten aufgebaut habe, kann ich noch nicht so viel dazu sagen.
     
    Erstmal das wichtigste:
     
    Zeltunterlage: 222g
     
    Gestänge: 333g
     
    Heringe: 12g pro Stück / 12 Stück mitgeliefert
     
    Außenzelt: 472g
     
    Inenzelt: 446g
     
    Extraschnüre: 22g
     
    großer Packsack: 25g
     
    Der Boden wirkt recht stabil, sodass die Zeltunterlage zum Wandern wohl nicht erforderlich ist. Es sind einige Packsäcke dabei, der große müsste ausreichen. 8 Heringe sind erforderlich, um das Zelt aufzubauen. Ohne Heringe kommt man also auf das angegebene Gewicht von 1250g, c.a. 200g schwerer als das BigAgnes? Mit Heringen und Packsack hat man also ein Gewicht von 1370g für ein zwei-Personen-Zelt.
     
    Aufbau: Geht sehr leicht. Es ist möglich, erst die Zeltunterlage und das Gestänge aufzubauen und danach das Außenzelt und dann kann man das Innenzelt reinhängen. Auch kann man das Innenzelt alleine aufbauen, wenn das Wetter schön ist und man sich nur vor Mücken schützen möchte. Allerdings dauert der Aufbau deutlich länger als bei einem einwändigem Zelt, wie einem Tarptent. Ohne Heringe steht das Zelt zwar auch, aber das sieht dann echt etwas schief aus.
     
    Verarbeitung: Wirkt auf mich sehr solide. Schöner Stoff. 2 kleinere Nähfehler am Innenzelt, da hängen ein paar Fäden raus. Sieht aber nicht so aus, als würde das Zelt dadurch auseinander fallen. Sieht schon ein bisschen wie ein "Premium" Zelt aus, wirkt nicht so bilig wie ein Aldi-Zelt. Saubere Tankas, schöne Heringe, alles recht leicht.
     
    Platz: Das Zelt hat eine Breite von 130 cm. Das ist nicht besonders viel für 2 Personen, für eine Person allerdings massig Platz. Das Innenzelt ist zum Teil aus Mesh, zum Teil aus sehr leichtem Gewebe. Ich weiß nicht, ob es dadurch Probleme mit der Kondensation gibt, das kann ich erst sagen, wenn ich das genauer ausprobiert habe Lang genug ist es auf jeden Fall. Zu zweit bleibt jedoch definitiv kein Platz mehr für Ausrüstung.
     
    Anwendung: knapp 1,4 kg für eine Behausung ist natürlich nicht UL. Wenn man zu zweit unterwegs ist und man nicht so sehr auf das Gewicht achtet, lohnt es sich wahrscheinlich, das c.a. 400g schwerere 3 Personenzelt zu nehmen. Wenn man alleine unterwegs ist und viel auf Zeltplätzen übernachtet, bietet es sich an, da es doch etwas mehr Privatssphäre bietet. Oder zu zweit auf einer Wanderung, wenn der Partner nicht auf ein Doppelwändiges Zelt verzichten möchte. Auch für Fahrradtouren müsste es optimal sein.
     
    Interessant wäre hier natürlich insbesondere, wie haltbar das Teil ist. Das Gestänge fügt sich super zusammen bei der ersten Nutzung, mehr kann ich dazu bislang nicht sagen.
     
    Fazit: Für ein leichtes Doppelwändiges Zelt ist es vom Preis / Gewichtsverhältnis ziemlich unschlagbar. Der erste Eindruck ist recht ordentlich, insbesondere was Verarbeitung und Qualität der Materialien betrifft.
     
    Hier ein paar Photos:
     

     

     

     

     

  10. Gefällt mir!
    hinkelstein hat eine Reaktion von Miguel_Wo erhalten in Erster Eindruck: Naturehike Ultralight 1-2 Personen / chinesische BigAgnes Kopie   
    Ich habe mir vor knapp 2 Wochen nach Empfehlung von Questor dieses Zelt bei Ali bestellt:
     
    http://de.aliexpress.com/item/New-Fashion-2-Person-Tent-20D-Silicone-Fabric-Tent-Double-layer-Camping-Tent-Lightweight/32345960547.html
     
    für 90 USD mit Versand (inzwischen kostet es 95). Der Versand ging wirklich sehr schnell.
     
    Zeit für einen ersten Eindruck:
     
    Ich kenne das BigAgnes nicht zu 100% aber es sieht sehr nach einer 1:1 Kopie aus. Es ist ein kleines 1-2 Personenzelt. Da ich es nur kurz im Garten aufgebaut habe, kann ich noch nicht so viel dazu sagen.
     
    Erstmal das wichtigste:
     
    Zeltunterlage: 222g
     
    Gestänge: 333g
     
    Heringe: 12g pro Stück / 12 Stück mitgeliefert
     
    Außenzelt: 472g
     
    Inenzelt: 446g
     
    Extraschnüre: 22g
     
    großer Packsack: 25g
     
    Der Boden wirkt recht stabil, sodass die Zeltunterlage zum Wandern wohl nicht erforderlich ist. Es sind einige Packsäcke dabei, der große müsste ausreichen. 8 Heringe sind erforderlich, um das Zelt aufzubauen. Ohne Heringe kommt man also auf das angegebene Gewicht von 1250g, c.a. 200g schwerer als das BigAgnes? Mit Heringen und Packsack hat man also ein Gewicht von 1370g für ein zwei-Personen-Zelt.
     
    Aufbau: Geht sehr leicht. Es ist möglich, erst die Zeltunterlage und das Gestänge aufzubauen und danach das Außenzelt und dann kann man das Innenzelt reinhängen. Auch kann man das Innenzelt alleine aufbauen, wenn das Wetter schön ist und man sich nur vor Mücken schützen möchte. Allerdings dauert der Aufbau deutlich länger als bei einem einwändigem Zelt, wie einem Tarptent. Ohne Heringe steht das Zelt zwar auch, aber das sieht dann echt etwas schief aus.
     
    Verarbeitung: Wirkt auf mich sehr solide. Schöner Stoff. 2 kleinere Nähfehler am Innenzelt, da hängen ein paar Fäden raus. Sieht aber nicht so aus, als würde das Zelt dadurch auseinander fallen. Sieht schon ein bisschen wie ein "Premium" Zelt aus, wirkt nicht so bilig wie ein Aldi-Zelt. Saubere Tankas, schöne Heringe, alles recht leicht.
     
    Platz: Das Zelt hat eine Breite von 130 cm. Das ist nicht besonders viel für 2 Personen, für eine Person allerdings massig Platz. Das Innenzelt ist zum Teil aus Mesh, zum Teil aus sehr leichtem Gewebe. Ich weiß nicht, ob es dadurch Probleme mit der Kondensation gibt, das kann ich erst sagen, wenn ich das genauer ausprobiert habe Lang genug ist es auf jeden Fall. Zu zweit bleibt jedoch definitiv kein Platz mehr für Ausrüstung.
     
    Anwendung: knapp 1,4 kg für eine Behausung ist natürlich nicht UL. Wenn man zu zweit unterwegs ist und man nicht so sehr auf das Gewicht achtet, lohnt es sich wahrscheinlich, das c.a. 400g schwerere 3 Personenzelt zu nehmen. Wenn man alleine unterwegs ist und viel auf Zeltplätzen übernachtet, bietet es sich an, da es doch etwas mehr Privatssphäre bietet. Oder zu zweit auf einer Wanderung, wenn der Partner nicht auf ein Doppelwändiges Zelt verzichten möchte. Auch für Fahrradtouren müsste es optimal sein.
     
    Interessant wäre hier natürlich insbesondere, wie haltbar das Teil ist. Das Gestänge fügt sich super zusammen bei der ersten Nutzung, mehr kann ich dazu bislang nicht sagen.
     
    Fazit: Für ein leichtes Doppelwändiges Zelt ist es vom Preis / Gewichtsverhältnis ziemlich unschlagbar. Der erste Eindruck ist recht ordentlich, insbesondere was Verarbeitung und Qualität der Materialien betrifft.
     
    Hier ein paar Photos:
     

     

     

     

     

  11. Gefällt mir!
    hinkelstein hat eine Reaktion von Dr.Matchbox erhalten in Erster Eindruck: Naturehike Ultralight 1-2 Personen / chinesische BigAgnes Kopie   
    Ich habe mir vor knapp 2 Wochen nach Empfehlung von Questor dieses Zelt bei Ali bestellt:
     
    http://de.aliexpress.com/item/New-Fashion-2-Person-Tent-20D-Silicone-Fabric-Tent-Double-layer-Camping-Tent-Lightweight/32345960547.html
     
    für 90 USD mit Versand (inzwischen kostet es 95). Der Versand ging wirklich sehr schnell.
     
    Zeit für einen ersten Eindruck:
     
    Ich kenne das BigAgnes nicht zu 100% aber es sieht sehr nach einer 1:1 Kopie aus. Es ist ein kleines 1-2 Personenzelt. Da ich es nur kurz im Garten aufgebaut habe, kann ich noch nicht so viel dazu sagen.
     
    Erstmal das wichtigste:
     
    Zeltunterlage: 222g
     
    Gestänge: 333g
     
    Heringe: 12g pro Stück / 12 Stück mitgeliefert
     
    Außenzelt: 472g
     
    Inenzelt: 446g
     
    Extraschnüre: 22g
     
    großer Packsack: 25g
     
    Der Boden wirkt recht stabil, sodass die Zeltunterlage zum Wandern wohl nicht erforderlich ist. Es sind einige Packsäcke dabei, der große müsste ausreichen. 8 Heringe sind erforderlich, um das Zelt aufzubauen. Ohne Heringe kommt man also auf das angegebene Gewicht von 1250g, c.a. 200g schwerer als das BigAgnes? Mit Heringen und Packsack hat man also ein Gewicht von 1370g für ein zwei-Personen-Zelt.
     
    Aufbau: Geht sehr leicht. Es ist möglich, erst die Zeltunterlage und das Gestänge aufzubauen und danach das Außenzelt und dann kann man das Innenzelt reinhängen. Auch kann man das Innenzelt alleine aufbauen, wenn das Wetter schön ist und man sich nur vor Mücken schützen möchte. Allerdings dauert der Aufbau deutlich länger als bei einem einwändigem Zelt, wie einem Tarptent. Ohne Heringe steht das Zelt zwar auch, aber das sieht dann echt etwas schief aus.
     
    Verarbeitung: Wirkt auf mich sehr solide. Schöner Stoff. 2 kleinere Nähfehler am Innenzelt, da hängen ein paar Fäden raus. Sieht aber nicht so aus, als würde das Zelt dadurch auseinander fallen. Sieht schon ein bisschen wie ein "Premium" Zelt aus, wirkt nicht so bilig wie ein Aldi-Zelt. Saubere Tankas, schöne Heringe, alles recht leicht.
     
    Platz: Das Zelt hat eine Breite von 130 cm. Das ist nicht besonders viel für 2 Personen, für eine Person allerdings massig Platz. Das Innenzelt ist zum Teil aus Mesh, zum Teil aus sehr leichtem Gewebe. Ich weiß nicht, ob es dadurch Probleme mit der Kondensation gibt, das kann ich erst sagen, wenn ich das genauer ausprobiert habe Lang genug ist es auf jeden Fall. Zu zweit bleibt jedoch definitiv kein Platz mehr für Ausrüstung.
     
    Anwendung: knapp 1,4 kg für eine Behausung ist natürlich nicht UL. Wenn man zu zweit unterwegs ist und man nicht so sehr auf das Gewicht achtet, lohnt es sich wahrscheinlich, das c.a. 400g schwerere 3 Personenzelt zu nehmen. Wenn man alleine unterwegs ist und viel auf Zeltplätzen übernachtet, bietet es sich an, da es doch etwas mehr Privatssphäre bietet. Oder zu zweit auf einer Wanderung, wenn der Partner nicht auf ein Doppelwändiges Zelt verzichten möchte. Auch für Fahrradtouren müsste es optimal sein.
     
    Interessant wäre hier natürlich insbesondere, wie haltbar das Teil ist. Das Gestänge fügt sich super zusammen bei der ersten Nutzung, mehr kann ich dazu bislang nicht sagen.
     
    Fazit: Für ein leichtes Doppelwändiges Zelt ist es vom Preis / Gewichtsverhältnis ziemlich unschlagbar. Der erste Eindruck ist recht ordentlich, insbesondere was Verarbeitung und Qualität der Materialien betrifft.
     
    Hier ein paar Photos:
     

     

     

     

     

  12. Gefällt mir!
    hinkelstein hat eine Reaktion von bieber1 erhalten in Erster Eindruck: Naturehike Ultralight 1-2 Personen / chinesische BigAgnes Kopie   
    Ich habe mir vor knapp 2 Wochen nach Empfehlung von Questor dieses Zelt bei Ali bestellt:
     
    http://de.aliexpress.com/item/New-Fashion-2-Person-Tent-20D-Silicone-Fabric-Tent-Double-layer-Camping-Tent-Lightweight/32345960547.html
     
    für 90 USD mit Versand (inzwischen kostet es 95). Der Versand ging wirklich sehr schnell.
     
    Zeit für einen ersten Eindruck:
     
    Ich kenne das BigAgnes nicht zu 100% aber es sieht sehr nach einer 1:1 Kopie aus. Es ist ein kleines 1-2 Personenzelt. Da ich es nur kurz im Garten aufgebaut habe, kann ich noch nicht so viel dazu sagen.
     
    Erstmal das wichtigste:
     
    Zeltunterlage: 222g
     
    Gestänge: 333g
     
    Heringe: 12g pro Stück / 12 Stück mitgeliefert
     
    Außenzelt: 472g
     
    Inenzelt: 446g
     
    Extraschnüre: 22g
     
    großer Packsack: 25g
     
    Der Boden wirkt recht stabil, sodass die Zeltunterlage zum Wandern wohl nicht erforderlich ist. Es sind einige Packsäcke dabei, der große müsste ausreichen. 8 Heringe sind erforderlich, um das Zelt aufzubauen. Ohne Heringe kommt man also auf das angegebene Gewicht von 1250g, c.a. 200g schwerer als das BigAgnes? Mit Heringen und Packsack hat man also ein Gewicht von 1370g für ein zwei-Personen-Zelt.
     
    Aufbau: Geht sehr leicht. Es ist möglich, erst die Zeltunterlage und das Gestänge aufzubauen und danach das Außenzelt und dann kann man das Innenzelt reinhängen. Auch kann man das Innenzelt alleine aufbauen, wenn das Wetter schön ist und man sich nur vor Mücken schützen möchte. Allerdings dauert der Aufbau deutlich länger als bei einem einwändigem Zelt, wie einem Tarptent. Ohne Heringe steht das Zelt zwar auch, aber das sieht dann echt etwas schief aus.
     
    Verarbeitung: Wirkt auf mich sehr solide. Schöner Stoff. 2 kleinere Nähfehler am Innenzelt, da hängen ein paar Fäden raus. Sieht aber nicht so aus, als würde das Zelt dadurch auseinander fallen. Sieht schon ein bisschen wie ein "Premium" Zelt aus, wirkt nicht so bilig wie ein Aldi-Zelt. Saubere Tankas, schöne Heringe, alles recht leicht.
     
    Platz: Das Zelt hat eine Breite von 130 cm. Das ist nicht besonders viel für 2 Personen, für eine Person allerdings massig Platz. Das Innenzelt ist zum Teil aus Mesh, zum Teil aus sehr leichtem Gewebe. Ich weiß nicht, ob es dadurch Probleme mit der Kondensation gibt, das kann ich erst sagen, wenn ich das genauer ausprobiert habe Lang genug ist es auf jeden Fall. Zu zweit bleibt jedoch definitiv kein Platz mehr für Ausrüstung.
     
    Anwendung: knapp 1,4 kg für eine Behausung ist natürlich nicht UL. Wenn man zu zweit unterwegs ist und man nicht so sehr auf das Gewicht achtet, lohnt es sich wahrscheinlich, das c.a. 400g schwerere 3 Personenzelt zu nehmen. Wenn man alleine unterwegs ist und viel auf Zeltplätzen übernachtet, bietet es sich an, da es doch etwas mehr Privatssphäre bietet. Oder zu zweit auf einer Wanderung, wenn der Partner nicht auf ein Doppelwändiges Zelt verzichten möchte. Auch für Fahrradtouren müsste es optimal sein.
     
    Interessant wäre hier natürlich insbesondere, wie haltbar das Teil ist. Das Gestänge fügt sich super zusammen bei der ersten Nutzung, mehr kann ich dazu bislang nicht sagen.
     
    Fazit: Für ein leichtes Doppelwändiges Zelt ist es vom Preis / Gewichtsverhältnis ziemlich unschlagbar. Der erste Eindruck ist recht ordentlich, insbesondere was Verarbeitung und Qualität der Materialien betrifft.
     
    Hier ein paar Photos:
     

     

     

     

     

  13. Gefällt mir!
    hinkelstein hat eine Reaktion von Linnaeus erhalten in Erster Eindruck: Naturehike Ultralight 1-2 Personen / chinesische BigAgnes Kopie   
    Ich habe mir vor knapp 2 Wochen nach Empfehlung von Questor dieses Zelt bei Ali bestellt:
     
    http://de.aliexpress.com/item/New-Fashion-2-Person-Tent-20D-Silicone-Fabric-Tent-Double-layer-Camping-Tent-Lightweight/32345960547.html
     
    für 90 USD mit Versand (inzwischen kostet es 95). Der Versand ging wirklich sehr schnell.
     
    Zeit für einen ersten Eindruck:
     
    Ich kenne das BigAgnes nicht zu 100% aber es sieht sehr nach einer 1:1 Kopie aus. Es ist ein kleines 1-2 Personenzelt. Da ich es nur kurz im Garten aufgebaut habe, kann ich noch nicht so viel dazu sagen.
     
    Erstmal das wichtigste:
     
    Zeltunterlage: 222g
     
    Gestänge: 333g
     
    Heringe: 12g pro Stück / 12 Stück mitgeliefert
     
    Außenzelt: 472g
     
    Inenzelt: 446g
     
    Extraschnüre: 22g
     
    großer Packsack: 25g
     
    Der Boden wirkt recht stabil, sodass die Zeltunterlage zum Wandern wohl nicht erforderlich ist. Es sind einige Packsäcke dabei, der große müsste ausreichen. 8 Heringe sind erforderlich, um das Zelt aufzubauen. Ohne Heringe kommt man also auf das angegebene Gewicht von 1250g, c.a. 200g schwerer als das BigAgnes? Mit Heringen und Packsack hat man also ein Gewicht von 1370g für ein zwei-Personen-Zelt.
     
    Aufbau: Geht sehr leicht. Es ist möglich, erst die Zeltunterlage und das Gestänge aufzubauen und danach das Außenzelt und dann kann man das Innenzelt reinhängen. Auch kann man das Innenzelt alleine aufbauen, wenn das Wetter schön ist und man sich nur vor Mücken schützen möchte. Allerdings dauert der Aufbau deutlich länger als bei einem einwändigem Zelt, wie einem Tarptent. Ohne Heringe steht das Zelt zwar auch, aber das sieht dann echt etwas schief aus.
     
    Verarbeitung: Wirkt auf mich sehr solide. Schöner Stoff. 2 kleinere Nähfehler am Innenzelt, da hängen ein paar Fäden raus. Sieht aber nicht so aus, als würde das Zelt dadurch auseinander fallen. Sieht schon ein bisschen wie ein "Premium" Zelt aus, wirkt nicht so bilig wie ein Aldi-Zelt. Saubere Tankas, schöne Heringe, alles recht leicht.
     
    Platz: Das Zelt hat eine Breite von 130 cm. Das ist nicht besonders viel für 2 Personen, für eine Person allerdings massig Platz. Das Innenzelt ist zum Teil aus Mesh, zum Teil aus sehr leichtem Gewebe. Ich weiß nicht, ob es dadurch Probleme mit der Kondensation gibt, das kann ich erst sagen, wenn ich das genauer ausprobiert habe Lang genug ist es auf jeden Fall. Zu zweit bleibt jedoch definitiv kein Platz mehr für Ausrüstung.
     
    Anwendung: knapp 1,4 kg für eine Behausung ist natürlich nicht UL. Wenn man zu zweit unterwegs ist und man nicht so sehr auf das Gewicht achtet, lohnt es sich wahrscheinlich, das c.a. 400g schwerere 3 Personenzelt zu nehmen. Wenn man alleine unterwegs ist und viel auf Zeltplätzen übernachtet, bietet es sich an, da es doch etwas mehr Privatssphäre bietet. Oder zu zweit auf einer Wanderung, wenn der Partner nicht auf ein Doppelwändiges Zelt verzichten möchte. Auch für Fahrradtouren müsste es optimal sein.
     
    Interessant wäre hier natürlich insbesondere, wie haltbar das Teil ist. Das Gestänge fügt sich super zusammen bei der ersten Nutzung, mehr kann ich dazu bislang nicht sagen.
     
    Fazit: Für ein leichtes Doppelwändiges Zelt ist es vom Preis / Gewichtsverhältnis ziemlich unschlagbar. Der erste Eindruck ist recht ordentlich, insbesondere was Verarbeitung und Qualität der Materialien betrifft.
     
    Hier ein paar Photos:
     

     

     

     

     

  14. Gefällt mir!
    hinkelstein hat eine Reaktion von Roldi erhalten in Erster Eindruck: Naturehike Ultralight 1-2 Personen / chinesische BigAgnes Kopie   
    Ich habe mir vor knapp 2 Wochen nach Empfehlung von Questor dieses Zelt bei Ali bestellt:
     
    http://de.aliexpress.com/item/New-Fashion-2-Person-Tent-20D-Silicone-Fabric-Tent-Double-layer-Camping-Tent-Lightweight/32345960547.html
     
    für 90 USD mit Versand (inzwischen kostet es 95). Der Versand ging wirklich sehr schnell.
     
    Zeit für einen ersten Eindruck:
     
    Ich kenne das BigAgnes nicht zu 100% aber es sieht sehr nach einer 1:1 Kopie aus. Es ist ein kleines 1-2 Personenzelt. Da ich es nur kurz im Garten aufgebaut habe, kann ich noch nicht so viel dazu sagen.
     
    Erstmal das wichtigste:
     
    Zeltunterlage: 222g
     
    Gestänge: 333g
     
    Heringe: 12g pro Stück / 12 Stück mitgeliefert
     
    Außenzelt: 472g
     
    Inenzelt: 446g
     
    Extraschnüre: 22g
     
    großer Packsack: 25g
     
    Der Boden wirkt recht stabil, sodass die Zeltunterlage zum Wandern wohl nicht erforderlich ist. Es sind einige Packsäcke dabei, der große müsste ausreichen. 8 Heringe sind erforderlich, um das Zelt aufzubauen. Ohne Heringe kommt man also auf das angegebene Gewicht von 1250g, c.a. 200g schwerer als das BigAgnes? Mit Heringen und Packsack hat man also ein Gewicht von 1370g für ein zwei-Personen-Zelt.
     
    Aufbau: Geht sehr leicht. Es ist möglich, erst die Zeltunterlage und das Gestänge aufzubauen und danach das Außenzelt und dann kann man das Innenzelt reinhängen. Auch kann man das Innenzelt alleine aufbauen, wenn das Wetter schön ist und man sich nur vor Mücken schützen möchte. Allerdings dauert der Aufbau deutlich länger als bei einem einwändigem Zelt, wie einem Tarptent. Ohne Heringe steht das Zelt zwar auch, aber das sieht dann echt etwas schief aus.
     
    Verarbeitung: Wirkt auf mich sehr solide. Schöner Stoff. 2 kleinere Nähfehler am Innenzelt, da hängen ein paar Fäden raus. Sieht aber nicht so aus, als würde das Zelt dadurch auseinander fallen. Sieht schon ein bisschen wie ein "Premium" Zelt aus, wirkt nicht so bilig wie ein Aldi-Zelt. Saubere Tankas, schöne Heringe, alles recht leicht.
     
    Platz: Das Zelt hat eine Breite von 130 cm. Das ist nicht besonders viel für 2 Personen, für eine Person allerdings massig Platz. Das Innenzelt ist zum Teil aus Mesh, zum Teil aus sehr leichtem Gewebe. Ich weiß nicht, ob es dadurch Probleme mit der Kondensation gibt, das kann ich erst sagen, wenn ich das genauer ausprobiert habe Lang genug ist es auf jeden Fall. Zu zweit bleibt jedoch definitiv kein Platz mehr für Ausrüstung.
     
    Anwendung: knapp 1,4 kg für eine Behausung ist natürlich nicht UL. Wenn man zu zweit unterwegs ist und man nicht so sehr auf das Gewicht achtet, lohnt es sich wahrscheinlich, das c.a. 400g schwerere 3 Personenzelt zu nehmen. Wenn man alleine unterwegs ist und viel auf Zeltplätzen übernachtet, bietet es sich an, da es doch etwas mehr Privatssphäre bietet. Oder zu zweit auf einer Wanderung, wenn der Partner nicht auf ein Doppelwändiges Zelt verzichten möchte. Auch für Fahrradtouren müsste es optimal sein.
     
    Interessant wäre hier natürlich insbesondere, wie haltbar das Teil ist. Das Gestänge fügt sich super zusammen bei der ersten Nutzung, mehr kann ich dazu bislang nicht sagen.
     
    Fazit: Für ein leichtes Doppelwändiges Zelt ist es vom Preis / Gewichtsverhältnis ziemlich unschlagbar. Der erste Eindruck ist recht ordentlich, insbesondere was Verarbeitung und Qualität der Materialien betrifft.
     
    Hier ein paar Photos:
     

     

     

     

     

  15. Gefällt mir!
    hinkelstein reagierte auf Wanderfalter in Selbstgenähter Ruck ohne Sack   
    Vielen Dank für eure super Ideen!
    @TappsiTörtel: An solche Taschen habe ich auch schon gedacht, das kommt vielleicht auch noch. Wenn ich den Rucksack vollständig ausstatte, kann ich auch fast schon einen normalen Rucksack mit Hüftgurt etc. nehmen, was ich auch bei meiner nächsten größeren Tour mit hohem Gebirgsanteil vorhabe.
    @Dani: Das Tarp ist ein Silnylon-Ponchotarp, das ich auch bei Regen brauche. Außerdem glitscht Silnylon zu sehr. Mit Gleitschirmnylon könnte es aber klappen. Muss ich mir mal überlegen. Prinzipiell kann man, sofern man alles, was nicht nasswerden soll, wasserdicht verpackt, auch auf eine Außenhülle verzichten. So schnell altert die dicke Evazote vom UV-Licht nicht und unten verwende ich als Stöpsel sowieso den Schlafsack unkomprimiert im Silnylonsack, um zur Not einen Ersatz für den Müllbeutel zu haben. Mit dem Schlafsack im Kompressionsbeutel als Stöpsel, und die Rucksackriemen ordentlich zugezogen, habe ich schon mal probehalber erfolgreich "Gewichte" transportiert, hat gehalten. Und bei Regen ist sowieso meistens der Poncho drüber.

  16. Gefällt mir!
    hinkelstein hat eine Reaktion von Dennis erhalten in Vorstellungsthread   
    Hallo!
     
    Ich habe zwar jetzt schon ein paar Beiträge verfasst aber die Vorstellung vergessen
    Ich bin 2013 den PCT gelaufen und möchte nächstes Jahr wieder einen LDT laufen.
    Ansonsten wandere ich auch gern in Deutschland und Europa
    Habe mich hier angemeldet, da ich mich zurzeit ein bisschen mit MYOG beschäftige und hoffentlich bald auch mal etwas basteln kann!
    Ich komme ursprünglich aus Berlin und wohne seit dem Beginn meines Studiums in Köln.
     
    Viele Grüße, 
    -hinkelstein
  17. Gefällt mir!
    hinkelstein reagierte auf schwyzi in Eureka Poncho-Tarp oder SMD Gatewood Cape (Entscheidungshilfe)   
    Sowas von OT:
    Vielleicht bin ich einfach nur alt - aber dein Text ist für mich nur schwer lesbar.
    Wäre es vielleicht denkbar, Kommas einzusetzen und evtl. sogar die Groß- und Kleinschreibung zu beachten?
    Danke!
    Lg schwyzi
  18. Gefällt mir!
    hinkelstein hat eine Reaktion von moritz erhalten in AZBlaster - LNT Alternative zum Klopapier   
    Gerne übernehme ich die Liste, Micha! Wäre ja doch praktisch, wenn da an die 100 zustande kommen
    Danke für die Infos zum Porto!
  19. Gefällt mir!
    hinkelstein hat eine Reaktion von Wanderfalter erhalten in AZBlaster - LNT Alternative zum Klopapier   
    Besteht hier noch Bedarf? Dann würde ich mal ne Runde ordern. Ich vermute mal, dass die Kosten wegen des schlechten Dollarkurses um ein paar cent steigen aber bestimmt unter 1,5€ bleiben
  20. Gefällt mir!
    hinkelstein hat eine Reaktion von Freierfall erhalten in Vorstellungsthread   
    Hallo!
     
    Ich habe zwar jetzt schon ein paar Beiträge verfasst aber die Vorstellung vergessen
    Ich bin 2013 den PCT gelaufen und möchte nächstes Jahr wieder einen LDT laufen.
    Ansonsten wandere ich auch gern in Deutschland und Europa
    Habe mich hier angemeldet, da ich mich zurzeit ein bisschen mit MYOG beschäftige und hoffentlich bald auch mal etwas basteln kann!
    Ich komme ursprünglich aus Berlin und wohne seit dem Beginn meines Studiums in Köln.
     
    Viele Grüße, 
    -hinkelstein
  21. Gefällt mir!
    hinkelstein reagierte auf micha90 in AZBlaster - LNT Alternative zum Klopapier   
    Nein, das sind genau diese Flaschen!
  22. Gefällt mir!
    hinkelstein hat eine Reaktion von micha90 erhalten in Unterwäsche   
    Keine Unterwäsche. Nur das ist UL
×
×
  • Neu erstellen...