-
Gesamte Inhalte
1.527 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
84
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von mawi
-
Ich finde das McNett-Zeuchs widerlich. Ich hatte es mal 5 Tage lang auf einer Tour verwendet (immer weniger dosiert als auf der Verpackung angegeben) und am Ende starke Magenschmerzen und -krämpfe bekommen. Ich führe das mal auf das McNett-Zeug zurück. Und geschmacklich - na ja, ich sag mal überhaupt nicht meins Seit dem habe ich es nie mehr benutzt. Würde es glaub nur noch nehmen, wenn das Wasser gülleartig ist oder ich genau weiß, dass das Wasser verseucht ist und ich keine andere Wahl habe :S
-
Wie wäre es mit einem Sanyo 18650 Akku (3300mAh) und Folomov A1 Lader? Wiegt zusammen 68g. Ich fixiere die Magnetkontakte immer mit einem Streifen Panzertape.
-
Genau, die habe ich auch. Ich komme damit nur auf max 1,5 Tage beim eTrex (wie oben beschrieben). Außerdem brauche ich eine 18650er Batterie (mit 3200mAh), um damit 2 von den Kentli aufzuladen. Obwohl die ja nur rund 800mAh bei 3.7V haben? Weiterhin werden sie nicht immer von dem dazugehörigen Ladegerät erkannt. Ich muss sie immer wieder ein-/ausstecken bzw drehen. Keine Ahnung, ob ich 4 Montagsmodelle erwischt habe. Im Netz findet man wenig und ebenso unterschiedliches. Bei einem Test werden sie super bewertet und bei einem anderen zeigen sie eher schlechte Performance. Hmm, na ja, deswegen bin ich von meinen Kentlis wieder abgekommen. Ich bastle gerade an einer Lösung, um den eTrex direkt mit 18650er Akkus betreiben zu können. Das mit dem Solarlader müsste gehen (aber selbst noch nicht getestet), zumal nicht zwingend 5V anliegen müssen (mit 4V geht es auch noch, vermutlich sogar bis 3V (aber ebenfalls nicht getestet)). Würde dazu aber trotzdem noch Batterien in den eTrex stecken, damit er nicht ausgeht, wenn mal die Sonne kurz weg ist. Für sehr sonnige Gegenden, könnte es durchaus eine Option sein Beim eTrex bleibt dir sowieso nichts anders übrig, als die Akkus extern zu laden, da der eTrex über keine Ladeelektronik verfügt.
-
Beim eTrex kann man die Akkus leider nicht über den USB-Anschluss laden. Steckt man eine Stromquelle in den USB-Anschluss, dann wird das Gerät nur über diese betrieben und die Akkus/Batterien "abgeklemmt". Ich habe Mal an einen Batteriehalter für 18650er Akkus ein USB Kabel angelötet. Trotz der geringeren Spannung von rund 4.2V lässt sich der eTrex damit betreiben. Nur leider schaltet sich das Display nicht von selbst aus (soweit ich das herausgefunden habe) und man kann es auch nicht manuell ausschalten.
-
@khyal Welche Einstellungen benutzt du? Ich komme mit Trackaufzeichnung, Temperatursensordatenaufzeichnung und hin und wieder mal zum Navigieren aufs Display schauen auf max. 1.5 Tage. Einstellungen beim Wandern sind: GPS: Weiß ich leider nicht mehr, was da eingestellt war (GPS/GPS+GLONASS) Beleuchtungsdauer: 15s Farben: Auto Energiesparmodus: Ein Töne: Aus Trackaufzeichnung: Aufz., a. Karte anz. Aufzeichnungsart: Auto Temp Sensor: Ein Vermutlich sind die verwendeten Lion-Akkus Kacke. :S Man kann ja z.B. eine Powerbank oder einen 18650er Akku direkt an den USB-Anschluss des eTrex stecken. Aber dann ist das Problem, dass das Display sich nicht ausschaltet, oder habe ich da eine Einstellung übersehen?
-
OT: Danke für den Tipp, kannte ich noch gar nicht. Werde ich als nächstes testen ( habe ja immer noch nicht DIE Regenjacke für mich gefunden ). Es gibt sie jetzt auch in einer Leicht-Version mit 213g, aber ohne Schulterverstärkung und ohne Lüftung unter den Armen.
-
Sagt mal, es gibt doch stabile Beutel, um darin sein Essen mit heißem Wasser rehydrieren zu können. Sie sollten stabil sein (also nicht, dass man mit der Gabel gleich durchsticht und von selbst aufrecht stehen) und kochendes Wasser abkönnen. Wo bekommt man die denn her?
-
Am We kann ich nich und in der Woche is eher suboptimal, wegen Arbeit.
-
Packlistenoptimierung und Ausrüstungsberatung für Wintertour auf Padjelantaleden/im Sarek
mawi antwortete auf mawi's Thema in Tourvorbereitung
Ich muss hier mal eine Richtigstellung vornehmen. Der HMG oben auf dem Bild ist kein 4400, sondern "nur" ein 3400. Da ich mir endlich selbst mal einen Rucksack für längere autarke Touren kaufen wollte, hatte ich mir den Crux und HMG nochmals ausgeliehen. Letztlich hatte @khalid mir einen HMG 4400 eingeredet und so kaufte ich ihn mir. Da ich noch die anderen beiden Rucksäcke hier habe, habe ich noch einmal ein paar Vergleichsfotos gemacht: Von links: Curx AK70, HMG 3400 und HMG 4400 Von links: Curx AK70, HMG 3400 und HMG 4400 Von links: Curx AK70, HMG 3400 und HMG 4400 In den HMG4400 hätte das Corpus Delicti sehr wahrscheinlich auch hinein gepasst. Der HMG 3400 wirkt übrigens auch ein wenig kleiner, da er glaub nur Größe M ist und der 4400er Größe L (und natürlich wegen den rund 20l Unterschied). Beim 3400 sind auch die Kompressionsriemen mehr angezogen und das Material ist schon ziemlich wabbelig (so dass es einfällt) und ist nicht mehr so steif wie beim neuen 4400. Was mir an dem HMG 4400 besonders gut gefällt ist, dass man ihn schön komprimieren kann und er im leeren Zustand nicht wie 70l aussieht (im Gegensatz zum Crux). Wie man unschwer erkennen kann, habe ich ihn noch nicht getestet. Werde ihn wohl erst einmal durchs Gartenbeet ziehen, bevor ich damit auf die Straße gehe. Denn weiß sieht schon Schaize aus, aber schwarz ist gerade nirgends lieferbar und ich brauche ihn bereits demnächst ... -
@questor Lucie will wahrscheinlich am Mittwoch da mal vorbei schauen. Soll sie dir was mitbringen?
-
Das TT SS sieht interessant aus. Allerdings habe ich Bedenken bzgl der Stabilität. In Videos wirkt es ziemlich flatterig. Und ob man das bei Pulverschnee gut aufgebaut bekommt .... Zu diesem Thema (2P Winterzelt) werde ich demnächst mal einen separaten Faden starten.
-
Ja, sowas in der Art befürchte ich auch. Muss man wohl Mal testen.
-
Sooo, hattest doch jetzt eine sooooooooo lange und schöne Auszeit gehabt, die dir hoffentlich den Kopf ordentlich frei geblasen hat, so dass du dieses schöne Projekt jetzt fortführen und zu einer Alternative zu Lighterpack machen kannst Ohne Schaiz, ick würd mir freuen wenn das Projekt fortgeführt werden würde.
-
Kann man eigentlich größere Pyramidenzelte (wie z.B. das HMG UltaMID 4 oder das Locus Gear Khafra) auch mit 2 Stöcken (+Verlängerung) als umgekehrtes V aufstellen? Oder spricht da was dagegen? Beim MLD Solo- und DuoMID geht's ja problemlos. Nur bei den Größeren hab ich das bisher noch nicht gesehen.
-
Hallo! Hach, das Thema lässt mich nicht wirklich in Ruhe. Immer wieder denke ich über ein DouMID aus Cuben nach, obwohl ich es eigentlich kaum noch/gar nicht mehr nutze. Aber der Haben-Will-Faktor ist einfach zu groß! Also, wenn einer ein MLD DuoMID aus Cuben abzugeben hat, dann immer her damit! Am liebsten ist mir ein Modell der aktuellen Reihe bzw. wenn es ein älteres ist dann ein DuoMID XL (275x160cm). Und in Camo wäre toll! Ggf würde ich auch eine Pyramid aus Cuben von einem anderen Hersteller nehmen. Also, immer her mit euren Angeboten! Viele Grüße, Mathias
-
Immer wenn hier jemand was anregt! Es steht jedem frei hier was zu organisieren oder anzuregen.
-
Nee, nee, is nur ne Pyramide Also nix mega spannendes
-
ein Winterzelt für 2 Personen
-
@Schwefelfell Du musst ja nicht über Nacht bleiben. Kannst ja auf eins, zwei Tee frisch vom Hobo vorbei kommen.
-
Ja, ich war auch seeehr irritiert, als ich das Päckchen? beim Nachbarn abholte. Mich erinnerte es beim ersten Anblick an einen ganzen Hinterschinken mit Knochen Ist mein neues 2P Winterzelt!
-
Ich bringe noch meine neueste Errungenschaft mit: Beim flüchtigen Wiegen erschrak ich kurz: 1.8kg Es lag aber noch einiges an unnützem UH Zubehör bei, was gut 400g wiegt. *puh* Wenn es sich bewährt, dann gibt's eins aus Cuben
-
ich schaffe es wahrscheinlich nicht so früh. Du hast demnach die Ehre uns ein schönes Plätzchen zu suchen
-
Hallihallöle! Das Treffen naht! Sind noch alle am Start? @hans im glueck überlegt, ob er erst am Sonntagmorgen mit Brötchen und seinem neuen Huckepack anrückt. Ist aber noch offen. Es soll ja ziemlich nass-kalt werden. Ich bringe ein Tarp und einen Sack Anzündholz aus dem Baumarkt mit.
-
OT: Ich durfte bei meinem leider schon mehrmals erleben, wie es bei Feuchtigkeit ordentlich zusammen sackt. Im Winter stelle ich übrigens das Duo- und SoloMID immer mit 2 Stöcken als umgekehrtes "V" auf. Das bietet hohe Stabilität.