Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

mawi

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.527
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    84

Alle erstellten Inhalte von mawi

  1. mawi

    PCT 2019

    Äh, wie spricht man dit denn bitte aus?! Und dass soll leichter auszusprechen sein als dein Vorname? Einfach schneller laufen! Freu mich schon auf die ersten Bilder!
  2. Ich frage mich, ob "Err" ein Ausdruck des Stöhnens der Waage ist
  3. Aber ist das nicht dein Fahrrad im Hintergrund und dein Hobo unter dem Ambus? Oder fühlst du dich in dem Forum schon so heimisch, dass das für dich nicht mehr als öffentlich zählt
  4. Zu Hause unter der Dusche. Hmm, bin mir unsicher, aber ich meine, dass dampfdicht ungleich wasserdicht ist. Oder? Ich hatte auch mal etwas Wasser in meinen VBL-Sack geschüttet und es suppte nach einiger Zeit durch. Auch meine VBL-Socken sind nicht wasserdicht, da drückt das Wasser nach einiger Zeit auch durch. Elektronik ist für mich ein Ausrüstungsteil wie jeder andere auch. Genau wie bei einem zu schweren Zelt oder zu vielen Wechselklamotten müsste die klassische Forumsantwort also sein: Weglassen oder durch Leichteres ersetzen. Die Krux an der Geschichte ist, dass ich auch ohne Fotoausrüstung immer noch ca. 2.5kg schwerer bin. Ich spanne meist noch die Tür wie ein Vordach ab, um mehr Windschutz zu haben. Bei schönem Wetter geht das super, aber sobald es stürmt oder schneit, ist das Innenzelt sofort voll mit Schnee, sobald man es öffnet (auch wenn es nur 10cm sind, um gerade so den Arm hinaus stecken zu können). Deswegen bin ich am überlegen, ob ich das nächste Mal nicht lieber wieder das DuoMID mit Solo-Inner mitnehme und somit eine große Apsis zum Kochen habe. Anderseits stellte der Schnee im Zelt nie ein Problem dar, ist halt nur nervig, wenn alles nass ist. Da ist es bei mir auch vereist. Was hast du für einen Schraubendreher?
  5. Und ich bin immer noch voll neidisch auf dein Base Weight. Trotz größter Anstrengungen ist meins beinah doppelt so hoch Anderseits schleppe ich auch mehr Elektronik mit rum ...
  6. Ich dachte, dass du min. die beiden Jahre davor bereits immer im SoloMID geschlafen hattest. Bin also erstaunt, dass du noch am Erfahrung sammeln bist, was das Zelten angeht. Oder hab ich da was missverstanden? Wie bist du eigentlich mit der fehlenden Apsis klar gekommen bzw wo hast du gekocht?
  7. Ach ja, an welcher Stelle ist deine Bindung vereist?
  8. Danke für den schönen Bericht! Als ich ihn las, kam es mir vor, dass du viel schlechtes Wetter hattest. Aber am Ende ist das Fazit ein anderes. Na ja, ist ja meistens so, am Ende war es dann doch nicht so schlimm Hast ja leider sehr viel Zivilisationskontakt gehabt. Das schreckt ja schon allein beim Lesen ab Eigentlich habe ich mal so richtig fett Bock auf eine echte UL-Wintertour mit max mit 6kg-Rucksack. Ich hatte da u.a. den Kungsleden im Auge inkl. Hüttennutzung. Aber jetzt bin ich mir gar nicht mehr so sicher, ob ich das noch will. Na ja, mal gucken, ist ja noch ein wenig hin bis zur nächsten Tour. Woran hast du bemerkt, dass der VBL-Sack nicht dicht war? Bzw. wie hat sich das ausgewirkt? Zwecks Isomatte; is ja interessant. Ich hatte diesmal auch die 19mm EVA-Matte vom Globi mit und empfand sie als sehr warm. Tja, so unterschiedlich kann das Wärmeempfinden sein. Wahrscheinlich spielten hier ja auch andere Faktoren eine Rolle. Beim Gasverbrauch rechne ich auch mit einer 450g Kartusche für 5 Tage, wobei ich min. 5-7l pro Tag schmelze. Am Ende hängt es natürlich vor allem davon ab, wie kalt es ist. Um so kälter, umso höher der Verbrauch. Die einzige Kritik an deiner Art zu reisen ist, dass du nie eine Kamera mit nimmst!! Das nächste Mal also gefälligst mit Kamera und wenn es nur eine super ultra-leichte billig Schrottknipse ist Aber trotzdem cool, dass du auch ohne Bilder einen Bericht geliefert hast. Vielen Dank dafür!
  9. OT: Und in ein neues Tarp (oder?) und warst mit der Nähmaschine fleißig Das beste ist aber: "gleich draußen geblieben"
  10. Ah, oki. Die sind ja aber vom Prinzip her den anderen ähnlich. Würde ich mir bei der nächsten Wintertour auf jeden Fall mal anschauen wollen. OT: Hmm, irgendwo dazwischen. Phänomenal quälend?
  11. OT: Dauert noch ein Weilchen, ich sach mal Mai, Juni
  12. Nee, dafür hatte ich die MSR Schnee-/Sandheringe dabei. Im Prinzip hätten es die Polypro-Anker auch getan. Dafür hätte man halt mit der Schaufel nen Schlitz stechen müssen. Man kann ja auch, wie oben schon erwähnt, die MSR Schneeheringe als Anker eingraben- Aber ich finde, dass sie viel länger brauchen, bis sie fest im Schnee sitzen. Gerade bei Sturm ist das ätzend. Je nachdem wohin es geht, würde ich das nächste Mal nur noch 2-4 der Polypro-Anker mitnehmen. Die MSR Heringe hatte ich quasi nur als Backup mit, weil ich nicht wusste, wie gut die Anker funktionieren.
  13. Bei unserer kleinen Winterrunde im Thüringer Wald hatte @derray interessante Schneeanker dabei, die ich nachbaute und jetzt auf insgesamt ca. 40 Tagen Tour dabei hatte. Ich bin mal so frei und stelle mal meine Kopie dieser Schneeanker vor. @derray hatte sie aus Rhizomschutz gebaut. Ich hatte mir einfach einen Bogen Polypropylen gekauft. Daraus habe ich drei Anker geschnitten. Die Löcher habe ich einfach frei aus dem Bauchgefühl gebohrt und den Anker einmal in der Mitte etwas geknickt. Das Gewicht inkl. Schnur (ohne Karabiner) beträgt 10g. Ich hatte 3 dieser Anker, einen Laubschreck-Anker und 4 MSR Schneeheringe auf ca. 40 Tage Tour dabei. Die Laubschreck-Anker hatte ich bereits letztes Jahr schon mal 14 Tage im Einsatz und fand sie überraschend gut. Aber, sorry @wilbo, im Vergleich zu den von @derray stinken die Laubschreck-Anker ab. Meine Laubschreck-Anker sind nach ca. 14 Tagen Nutzung ebenfalls eingerissen. Die Polypro-Anker sind nach 40 Tagen (wobei nicht jeden Tag in Benutzung) noch völlig unbeschadet, haben nur ein paar Kratzer vom Ausgraben mit der Schaufel. Ich finde auch, dass die Polypro-Anker durch die Spitze sich wunderbar in fast alle Schneesorten stecken lassen (besser als die Laubschreck) und zudem (wie die Laubschreck-Anker auch) bombenfest sitzen. Bei den Laubschreck-Anker finde ich noch nachteilig, dass sie irgendwie sperrig sind und sich gern mal an der Ausrüstung im Rucksack verhaken. Ich hatte nicht jeden Tag die Schneeanker benutzt. Wenn es genügend festen Schnee gab, dann habe ich die beiden Ski als Anker und 2 Polypro-Anker benutzt. Wenn es richtig vereist war, habe ich einfach 2 MSR Heringe zu den Ski benutzt. Im Prinzip reichen 4 der Polypro-Anker völlig aus. Damit sollte man bei allen Schnee- und Sturmverhältnissen gut klar kommen. Liegt zu wenig Schnee, dann wird es mit allen Ankern/Heringen problematisch. Einen Nachteil haben die Polypro-Anker auch, und zwar muss man höllisch aufpassen, dass sie der Wind nicht wegweht. Einer wurde mir vom Wind aus der Hand gerissen (mit Karabiner dran), hatte mir aber nicht die Mühe gemacht auch nur ansatzweise hinterher zu hechten. Der war schneller hinterm Horizont verschwunden, als ich gucken konnte :( Interessant finde ich noch die Anker von @Andreas K., leider hatte ich vergessen sie mir bei der Thüringer Wald-Runde mal anzuschauen. :( Ich kann mir vorstellen, dass sie einen guten Kompromiss aus den Polypro-Ankern und den MSR Heringen darstellen.
  14. mawi

    Berliner Stammtisch

    Beides tolle Events auf die ich Lust hätte, aber leider bin ich an dem Wochenende leider schon verplant (Familienverpflichtungen ...) :(
  15. mawi

    Berliner Stammtisch

    Ach ja stimmt, du bist ja schon unterwegs. Wünsche dir alles Gute, Durchhaltevermögen und unendlich viel Freude an dem Trip! Leider schon gestern. Aus geplanten 45 Tagen wurden letztlich "nur" 38. Jetzt erstmal 2,5 Wochen Urlaub! Das dauert noch, ich sach mal Mai, Juni, frühestens
  16. Ich hatte eine Trangoworld bei und die wiegt laut Webrecherche 508g (190x60x14mm), also (ohne nachgerechnet zu haben) EV30. Ich empfinde evamatten (egal welche Stärke) deutlich kühler als meine TAR XTherm, aber nie als unangenehm. Kann dementsprechend auch nachvollziehen, dass etwas Kälte empfindlichere Mensch sie als zu kalt empfinden. Mich stört es aber nicht.
  17. Ich hatte auf Komfort gesetzt und eine 14mm Evamatte in 60cm Breite dabei Die bewährt sich immer, wobei die am zweiten Tag auch klitschnass war. Im DuoMID hatte ich zum Testen ein solid-Inner drin. Das war aber bei dem Wetter der absolute Graus. Es kondensierte am Inner, was damit schon am ersten Tag klitschnass war. Dementsprechend stand auch das Wasser im Boden und der Quilt war nass. Nach der ersten Nacht dachte ich, dass der Quilt es nur noch max. eine Nacht macht. Nach der der zweiten hatte ich den selben Eindruck. Also ein dritte Nacht wäre definitiv noch gegangen ohne zu frieren. Danach - keinen Ahnung. VBL hätte bei mir nix gebracht, da sich der Quilt mit dem Wasser vom Inner und Boden voll saugte.
  18. Das empfinde ich für MICH persönlich schon als seehr viel. Jup, ich habs mal ganz grob überschlagen, ein Riegel á 150g hat ca.950kcal und 2 Riegel dementsprechend rund 1800kcal Kein Wunder, im Vergleich zu meiner Rezeptur ist bei dir der Fett- und Zuckeranteil viiiiel höher (beinah doppelt so viel) und Salz fehlt auch. Und ich empfand meins schon als zu fettig Für die Sommerversionen hatte ich nur noch max 1/3 der Fettmenge (auf der Basis von meiner Rezeptur) genommen. Bei der kommenden Winterrezeptur werde ich ca. 1/2 - 2/3 der Fettmenge beimischen. Also, was lernen wir daraus? Immer schön an die bewährten Rezepte halten und vorher testen (wobei das erfahrungsgemäß nicht immer vor bösen Überraschungen bewahrt)
  19. *Schubs*
  20. @derray Magst du hier vielleicht mal deine Schneeanker aus Kunststoff mit ein paar technischen Daten und ggf. Erfahrungen dazu hier posten? Das wäre sehr nett!
  21. Das kannst du ja dann beim Treffen mal mit deinen Handschuhen demonstrieren
  22. Bei mir tadellos. Siehe zum Bsp. hier oder hier. Ich hatte das Primus Winter Gas benutzt. Bin mir aber ziemlich sicher, dass es mit dem Primus Power Gas oder ähnlichen Mischungen ebenfalls geht.
  23. Hmmm, das habe ich anders in Erinnerung In spätestens 2 Wochen kann ich es noch einmal testen. Vielleicht kam es mir auch nur so lange vor, denn bei unter -20°C kann einem eine Minute warten endlos vorkommen Bzw. wenn die Finger kalt sind, fühlt es sich vielleicht auch heißer an, als es ist ...
  24. Da müsste ich heute Abend mal nachmessen. Er sollte so groß sein, dass ich ohne den Handschuh zu verkokeln den MSR Reactor von der Kartusche abschrauben bzw. anfassen kann. Danke, das sieht schon mal gut aus!
×
×
  • Neu erstellen...