Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Waldlaeufer

Members
  • Gesamte Inhalte

    145
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

  1. Der TFK Jogger war eigentlich schon richtig gut. Durch den höheren Schwerpunkt neigte er eher zum kippen. Wir hatten ein älteres Modell mit drei starren Rädern. DerQueridoo war auch gut wenn man es robust und günstig und etwas mehr Platz für die Kinder haben möchte. Komfortabler finde ich den Thule Sport (die Drehgriffbremse nervt allerdings in ruppigerem Gelände). Es gibt eine Liegeposition für die Kinder (hatte der Queridoo nicht) und auch das zusammenklappen, Räder montieren etc. ist super easy. Im Gelände geben sich die letzten beiden gleich gut. Kraxe macht halt Sinn wenn längere Passagen verblocktes Gelände, und/oder steile Abhänge und/oder sehr schmale Wege vorkommen. Dann trägt aber max. das Kind und noch Tagesgepäck. Beim Anhänger kann halt noch einiges mehr mitgenommen werden (sofern du draußen übernachtest). Mi Kraxe finde ich einen größeren UV-Schirm richtig Klasse.
  2. Hey, wir haben durchaus schon eine Menge Höhenmeter mit Kinderwagen (TfK) (mit einem Kind) oder Anhänger mit Joggerrad (Einzelrad vorne) (Thule wie auch Queridoo) (mit zwei Kinder) gemacht. Prinzipiell wird die Geländegängigkeit umso besser desto größer die Räder sind. Bergab würde ich immer einen Wagen mit Bremse empfehlen. Zum packen, vermeide es immer Zuviel Gewicht hinter die letzte Achse zu packen -> dann fällt der Anhänger nach hinten um. Ansonsten wenn möglich schwere Sachen nach unten, leichte nach oben. Beste Grüße
  3. Hallo, eine Alternative hier auf die Schnelle: Liteway Sleeper Quilt Apex Damit solltest du zumindest deutlich günstiger fahren… Ich jedenfalls wäre nicht bereit den ASTucas- Preis zu bezahlen.
  4. Dem schließe ich mich an.
  5. Ein erster Tipp: wat läuft in Bochum
  6. Hallo, ich suche wie schon im Titel geschrieben ein: solid inner für das LANSHAN 2, 4 Jahreszeiten Innenzelt. Egal ob zu kaufen oder auch zu leihen (gerne auch gegen einen kleinen Euro). Beste Grüße, Waldlaeufer
  7. Ich kann von sehr guten Erfahrungen mit dem Cumulus Comforter 700 (700gr Daunen) und dem Exped Hyperquilt duo (ca. 500gr Daunen, bei Temperaturen unter 5°C mussten wir mit Daunen- bzw Fleecejacke und für den Kleinen mit nem Schneeanzug pimpen) berichten. Zu Zweit und auch schon mit einem 1 Jährigem konnten wir darunter problemlos zurechtkommen. Wir sind aber mit maximal 175cm auch nicht gerade groß und auch eher schmal gebaut. Als Isomatten haben sich bei uns die Synmat Duo UL (zu dritt war sie uns dann zu schmal), oder die 4mm EVA (1m breit) von Extremtextil und/oder zwei Z-Lite gut bewährt.
  8. Hallo ToniBr, zu den von dir genannten kann ich leider nichts sagen. Aber eventuell ist der Exped Lightning 60 auch ein Kandidat den du mit in deine Liste aufnehmen möchtest. Zumindest für mich macht er genau was er soll und wir können mit einem Lightning und einer Kinderkraxe 3 bis 5 tägigen Touren als Paar + Baby + Hund bestreiten. Somit könnte es für euch zu zweit auch mit nur einem Lightning möglich sein.
  9. Hallo Marten, ich habe dir eine Pn geschrieben. Beste Grüße, Rene
  10. Hallo Marten, wir (meine Freundin und ich) haben vor einem Jahr jeweils eine Daunen-Sturmhaube von Aegisman (oder so ähnlich gekauft. Diese kamen nie zum Einsatz. Da diese wohl aus dem asiatischen Raum rübergekommen sind haben wir sehr lange darauf warten müssen. Aber sie waren damals recht günstig mit je 25 Euro pro Stück plus ca. 8 € Versandkosten. Wir werden diese wohl auch in Zukunft nicht brauchen und so können wir uns gerne davon trennen. Ich sag mal 22€ incl. Versand pro Sturmhaube. Melde dich wenn dies etwas ist was du gesucht hast. Kannst gerne auch beide nehmen. Beste Grüße René
  11. Wir haben als Familie (nur einer trägt das Gepäck) den Expeditionen Lightning 60. Dieser hat ein wirklich großes Hauptfach. Auch mit Kufa-Quilt sollte dieser wirklich gut passen...
  12. Doch. Ist mit nem Alurahmen ausgestattet. Zitat Exped: "Die neuen, mit dem Outdoor Award ausgezeichneten Lightning-Rucksäcke sind auf mehrtägigen Abenteuern ganz in ihrem Element: mit 1000 g ist die 45 Liter-Version bzw. 1100 g die 65 Liter-Version extrem leicht, sie verfügen über ein einzigartiges Tragesystem und bieten viel Tragekomfort dank Top-Lastübertragung."
  13. Um die Auswahl noch um ein Modell zu erweitern: exped lightning 60
  14. Ich hatte mal ne Windjacke und nen Trailrucksack von Raidlight. Die Nähte haben nicht besonders toll ausgesehen und an mehreren Stellen standen Fäden ab. Die Teile habe dennoch wirklich gut gehalten. Insbesondere die Windjacke hatte ich im Schnitt jeden zweiten Tag an und sie hat Jahre gehalten.
  15. Zur Shakedry: meine von Dynafit ist nicht rucksacktauglich und ich trage die Laufweste deshalb darunter. Von Gore gibt es aber ein Shakedry-Modell welches rucksacktauglich sein soll. In einem Post oberhalb schrieb schon jemand darüber. Zur FroggToggs: bei mir ist das Material wasserdicht. Wassereintritt ist jedoch (theoretisch, bzw. bei sehr windigem Wetter) über Kragen und Reißverschluss möglich.
×
×
  • Neu erstellen...