-
Gesamte Inhalte
6.512 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
84
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von martinfarrent
-
Als Wintermatte? Eher nicht. Die XTherm ist viel leichter und deutlich wärmer. Du bräuchtest unter der NeoLoft vermutlich noch eine Evazote-Schicht, kämst damit aber mindestens (bei 4mm) auf ca. 960 g (Xtherm: 440 g). Wenn die NeoLoft wirklich so komfortabel und bettähnlich ist, wie die Werbung behauptet (ich kenne sie nicht!), dann ist sie dafür natürlich wahnwitzig leicht. Aber gleichwohl weit davon entfernt, ultraleicht zu sein! Für mich (persönlich) würde sie unter Umständen und allenfalls auf einer Paddeltour mit Packraft ohne große Fußwege Sinn machen. Sonst aber leider nicht.
-
So viel wiegt bei S2S (fast) das Moskitonetz ohne H#ngematte.
-
UL Overmitts - Ideen, Anregungen, Vorschläge .. MYOG?
martinfarrent antwortete auf ConTour's Thema in Ausrüstung
P.S. Woraus bestehen eigentlich diese kleinen Fingerkuppen-Einsätze an den sogenannten Smartphone-Handschuhen, die es manchmal bei Discountern oder Tschibo zu kaufen gibt? -
Das gibt es hier gebraucht immer wieder mal auf dem Marktplatz. Ist aber dann meist relativ schnell weg.
-
Deutschlands bester Weitwanderweg?
martinfarrent antwortete auf HelgaUnterwegs's Thema in Einsteiger
@flächenbelastung Ja... aber @HelgaUnterwegs sucht ja eine Bewertung der einzelnen Routen durch das Forum. Darunter verstehe ich keine reine Auflistung und auch keine Beschränkung auf logistische Tipps usw.. Die Frage ist, wenn ich sie streng lese, also nach 'dem (einen) Besten' aus der jeweiligen Sicht des Kommentierenden. -
WM megalite oder Sea to Summit Spark women?
martinfarrent antwortete auf noraexplorer's Thema in Ausrüstung
Ja, zumindest fragt man sich manchmal, was bestimmte Hersteller dazu bewegt, ihren Stoff auch nur ansatzweise komfortabel zu finden. Einkaufspreis? Keine Ahnung. Mit was für Margen arbeiten die überhaupt im Highend-Bereich? P.S. Ich find den WM-Stoff am Megalite ja prima. -
UL Overmitts - Ideen, Anregungen, Vorschläge .. MYOG?
martinfarrent antwortete auf ConTour's Thema in Ausrüstung
Ich wundere mich darüber auch, aber es stimmt vielleicht nur mit Einschränkungen. Mit nacktem Finger unter einem Stück DCF kann ich ein Smartphone bedienen. Das gilt aber nicht mehr, wenn ich einen (weiteren) Handschuh unterm DCF anziehe. Zumindest dann nicht, wenn das Telefon mit einem Panzerglasschutz versehen ist. -
Bikes & Züge in Europa -> Infoseite?
martinfarrent antwortete auf martinfarrent's Thema in Routen und Regionen
Langsamere Nahverkehrszüge als Alternative in manchen Ländern? Dann herrscht keine Reservierungspflicht. Das gilt in Deutschland ja sowieso, meines Wissens in den Niederlanden auch (dort mit Fahrrandticket, in Deutschland ist das vom Bundesland abhängig). In Frankreich scheint es nur noch teilweise zu gelten (siehe @reiber oben an dritter Stelle). Gegenargument: Kostet Urlaubszeit und kann dann schiefgehen, wenn keine Bikes mehr in den Zug passen. In Deutschland ist das relativ häufig der Fall, in NL (angenommen, bislang nur 'fast' erlebt) ebenfalls. In Frankreich habe ich volle TER südlich von Grenoble oder Lyon noch nicht erlebt, doch dürfte es sie natürlich geben. -
Muss aber die ganze Nacht halten, oder? Ich dachte an ein Ventil im Deckel, damit sich die Flasche völlig verlustfrei aufpusten lässt.
-
Modifizieren vielleicht? Damit sie sich im leeren Zustand aufblasen lässt und dann auch dicht hält, trotzdem aber tagsüber als Wasserflasche nutzbar ist? Allerdings müsste man dafür geschickter sein als ich.
-
Bikes & Züge in Europa -> Infoseite?
martinfarrent antwortete auf martinfarrent's Thema in Routen und Regionen
Meine begrenzten Erfahrungen mit dem Flixbus sind durchaus bahnähnlich. Einmal Bonn bis Lyon: Angst drum, in München den Anschluss zu verpassen; geschlossene Toilette auf der ersten Teilstrecke; nachts wenig Schlaf. -
Bikes & Züge in Europa -> Infoseite?
martinfarrent antwortete auf martinfarrent's Thema in Routen und Regionen
Flixbus +Fähre fiel mir gerade als vermeintlich unkomplizierte Alternative ein… aber eine Suche Köln <-> London ergab, dass die Fahrradmitnahme nicht ganzjährig möglich scheint. Zwischen 1.11. und 28.02. gibt es da wohl eine Pause. Tja, sie fällt wenigstens nicht gerade in die radlerische Hochsaison. Erschwerend noch innerhalb von GB: Es gibt ca. 20 Bahngesellschaften mit unterschiedlichen Regelungen. Allerdings sollen die meisten eher Bike-freundlich sein: https://www.cyclescheme.co.uk/community/how-to/bike-rail-commuting -
Bikes & Züge in Europa -> Infoseite?
martinfarrent antwortete auf martinfarrent's Thema in Routen und Regionen
Ergänzend: Ums Verrecken kriege ich hingegen nicht raus, ob die alten Fährverbindungen (so sie noch existieren) die Fahrradmitnahme ermöglichen. Nach Ostende z.B. käme man ja recht gut mit der Bahn. Weiß jemand mehr, ob es dann weiterginge? Hast du vielleicht auch diesbezüglich recherchiert, @mtb_squirrel? OT: Schade um das kleine Tragflügelboot, das früher zwischen Boulogne-sur-Mer und Folkstone verkehrte, hauptsächlich im Dienste britischer Biertrinker, die sich billig in Frankreich eindecken wollten. Ich denke, da hätte man ein Bike mitnehmen dürfen. Aber offenbar ist der Betrieb eingestellt. -
OT: Wenn du mal Zeit hast, lohnt sich ein Besuch der Ausgrabungen sehr. Leider waren wir 2019 anlässlich der Bestattung der Park-Initiatorin dort. Aber wenn ich die Werbetrommel rühre, wäre das bestimmt in Sabines Sinn.
-
Bikepacking - eure Räder
martinfarrent antwortete auf martinfarrent's Thema in Bikes und sonstige Ausrüstung, Fahrtechnik usw.
Ja, eher vorsichtig bin ich auch, trotz MTB. Aber ich will auch Spaß haben! Drücken wir es mal so aus: Gestürzt bin ich auch beim Bikepacking schon mal. Aus Doofheit? Na, klar. Aus Verspieltheit? Ein bisschen auch. Aber insgesamt nicht so oft. -
Ergänzend und einordnend vielleicht: 1+ vs. volle 2P (überdies dafür noch relativ geräumig). Ich bin ja selber kein Hundebesitzer und war es auch noch nie, stelle mir daher den gewünschten Abstand zum Vierbeiner vielleicht übermäßig groß vor. Aber spontan wäre mir 1+ eher zu wenig.
-
Eher doch wohl nicht. Deren Anhänger reißen doch immer völlig unkontrolliert die Arme hoch und die Hände zum Himmel. Die können das gar nicht mehr steuern! Machste das auf Tour mit Treckingstöcken, stichste allen Mitwanderern nach und nach die Augen aus.
-
Bikes & Züge in Europa -> Infoseite?
martinfarrent antwortete auf martinfarrent's Thema in Routen und Regionen
OT: Ja, und eine verbreitete Unsitte ist es auch, für einen angeblichen Infoartikel nur so weit zu recherchieren, dass allenfalls der sehr flüchtige Schein eines fundierten und einigermaßen umfassenden Textes mit Servicefunktion entsteht. Aber es sind ja nicht nur Blogger, sondern oft auch Magazine, die sowas verüben. Genau so gut könnten sie - inhaltlich betrachtet - mit einer einzigen Zeile auskommen: "Das ist ein wichtiges Thema. Recherchiert dazu eigenständig im Web." -
@ultraleichtflo Kennst du dieses kretische Juwel, das ich vor ein paar Jahren hier beschrieben hatte? Und fällt dir ein, wie man es in eine längere Wanderung einbauen könnte?
-
Jahr für Jahr im späteren Herbst denke ich über mögliche neue Reiseziele fürs Bikepacking in Europa nach. Und Jahr für Jahr suche ich mir mühsam alle Informationen über die Bahnanreise für ein Dutzend mögliche Zielorte raus. Und dabei frustriert mich immer wieder die einfache Tatsache, dass es offenbar noch immer keine regelmäßig aktualisierte, zentrale Resource gibt, die alle entsprechenden Fragen zu Fahrradtickets, Reservierungspflichten usw. bündelt. Im Gegenteil: Es strotzt im Netz nur so von oberflächlichen und gar fehlerhaften Infos. Auf diese Seite stieß ich beispielsweise heute: https://upperbike.com/magazin/fahrradmitnahme-europa/ ... und fand sie zunächst marginal besser als ähnliche Artikel, wenngleich natürlich noch immer viel zu schemenhaft. Aber dann entdeckte ich unter anderem eine meines Wissens fehlerhafte Angabe zu den TER-Zügen in Frankreich. Die Mitnahme eines (auch nicht zerlegten) Bikes ist darin doch mitnichten reservierungspflichtig, oder? Zumindest bislang konnte ich mein nicht demontiertes MTB in diesen Lokalzügen nicht nur reservierungs-, sondern auch kostenfrei mitnehmen. Zur Behebung dieser generellen Misere: Kennt jemand eine wirklich gute, umfassende und stets aktualisierte Resource im obigen Sinne? Alternativ: Sollten wir Infos aus unserem eigenen Kreis vielleicht in diesem Thread bündeln?
-
Bikepacking - eure Räder
martinfarrent antwortete auf martinfarrent's Thema in Bikes und sonstige Ausrüstung, Fahrtechnik usw.
@TaCha Wie langlebig/robust schätzt du das Material ein? Würde es regelmäßig Single Trails mit Botanik-Berührung wegstecken, evtl. sogar Stürze? -
Wrong link, perhaps? Der sieht doch richtig satt lang aus. Bist du ihn ganz oder teilweise gegangen?
-
Das fällt mir ja auch auf: dass einige der m.E. am besten geeigneten Zelte aus diesem Grunde ausfallen. Dabei wäre z.B. ein Lunar Solo mit Carbonstange auch leichter als das anvisierte Zelt von Durston.
-
Aber eigentlich gibt es hier ja nur eine Antwort…
-
OT: Allerdings würde ich selber mal gern den Fisherman's Trail begehen. Insofern danke.