-
Gesamte Inhalte
6.512 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
84
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von martinfarrent
-
Kannst du mal ein paar nennen? Das interessiert mich auch.
-
Ich sprach eigentlich nur vom Sommer… dann nämlich einmal Gas schon für den Fall, dass Spiritus verboten oder fahrlässig wäre. Aber auch wegen der Regulierbarkeit, wenn das Essen doch besser schmecken, daher vielleicht ‚ambitionierter‘ sein soll. Wenn Spiritus dann noch zusätzlich geht, dann bspw. für Nudeln etc..
-
Ja, da war auch ich 2016 mit dem Straßenrad und in diesem Jahr erneut mit dem Auto. Es gibt schönen, eher lichten Wald auf Sandboden, aber ich sah keine Wege, die ich für MTB spannend finden würde… stimmt, eher was für Gravelbikes. Wageningen ist allerdings eine ziemlich pittoreske Stadt auf ganz eigener Art, nicht das typische Bilderbuch-NL.
-
Zum Ursprung zurück: Wie würdet Ihr (im Sommer) die Kocher möglichst UL zusammenstellen? Zum Beispiel: 1x Gas (zum Aufschrauben) und einmal Spiritus… sofern letzteres dann erlaubt und verantwortungsbewusst wäre?
-
OT: Doch... und ich vermute, dass ich so blöd war, nur nach 'Pulverfett' zu suchen und nicht nach 'Fettpulver' (was sogar der naheliegendere Begriff hätte sein müssen). Danke!
-
Ja, ich. Ich sehe ihn aber ungefähr wie @Cuherdir. Dennoch z.B. als Einkaufsrucksack auf einer Paddeltour brauchbar, als ‚Handtasche’ unterwegs zur Tour in Bus und Bahn usw.. Eines der kleinen Modelle von S2S sollte zudem ‚wasserdicht‘ sein? War es dieses? Ich weiß es nicht mehr.
-
… also wenn ich das schon teste, dann brauche ich dabei Überwachung, @ConTour… jemanden, der auf Veränderungen in meiner Stimmlage und meinem Vokabular achtet.
-
Aber das ist doch das Viehfutter für die von dir monierte Fütterungsart, oder? Das von mir gemeinte Produkt war schon für Menschen.
-
Ja, danke. Sehr ausführlich sogar. Würdest du heute etwas dran ändern? Oder am Inner/Bivy? (Ich habe jetzt nicht den gesamten Thread gelesen, sondern nur die Beschreibung des Shelter.)
-
Eigentlich fragst du den Falschen, weil ich schon vor Jahren aufgehört habe, mich mit Tarps zu befassen... abgesehen von kleinen Experimenten zwischendurch. Außerdem riskiere ich mit meiner vielleicht übervorsichtigen Antwort jetzt wohl eine Forumssteinigung , aber ich würde dir glatt zu 3 x 2,5 m raten, vielleicht sogar zu 3 x 3 (unter Umständen leichter im Netz zu finden). Dann hast du außer bei Brutalwetter ein Sorglosteil, mit dem du auch dann klarkommen dürftest, wenn dir die verschiedenen Aufstellungsvarianten (die du dennoch üben solltest!) noch nicht so geläufig sind. Wenn dir Tarps wirklich gefallen sollten, entwickelst du dich diesbezüglich ganz von selbst weiter und landest später wahrscheinlich bei einer deutlich kleineren Größe. Aber jetzt? Eher noch nicht.
-
@HelgaUnterwegs Oder auf Gebrauchtangebote warten? Bis dahin kannst du jetzt in der kälteren Jahreszeit dem Rat von Christian Wagner folgen, weil der Insektenschutz derzeit nicht erforderlich sein sollte. Persönlich finde ich allerdings eine Breite von 1,5 m für Unerfahrene etwas zu schmal.
-
OT: Ja, ich irgendwie auch… aber wieso eigentlich heimlich aufm Klo in einem Cafe, wo ich vermutlich auch ein Getränk bestellt habe? Da kann ich doch eigentlich die Bedienung einfach nett bitten, mir die Flaschen aufzufüllen. Es sei denn, ich möchte noch stickum eine rauchen und ‚Zappa lebt!‘ an die Wand kritzeln.
-
Also schon im Normalzustand Gramm für Gramm kaloriger als das Getrocknete… hm… dann stelle ich mal die grad wieder aufgenommene Suche nach dem Zauberpulver erneut ein.
-
Nee, das nicht... ist ja auch nicht trocken. Aber gut!
-
Ich erinnere mich ja kaum und finde besagten Thread auch nicht mehr. Ich meine aber, dass die Produktbezeichnung ein bisschen gestelzter klang, wenn du verstehst, wie ich damit ausdrücken will.
-
Ich hatte die Tage vergessen zu fragen, wie groß das Tarp war. Kannst du es mir sagen?
-
Ein Ankunftsbild, wie ich es fast jedes Jahr einmal am gleichen Ort knipse. Ankunft mit dem MTB, mit dem Straßenrad, wandernd, per Bahn oder mit dem Auto... aber immer wieder hierhin. Gezeigt wird hier das Ende einer Bikepackingtour im Jahre 2018 (Startpunkt war Genf). Fast forward to 2024: Ganz stolz war ich Anfang August, die Bar nur noch als Bar und nicht mehr als Tabakladen anzusteuern!
-
Ich glaube, gerade auch die größeren Parasiten sind nicht zu unterschätzen und dass der Filter hier die bessere Wahl sein könnte. In einem amerikanischen Forum las ich hingegen mal, dass Viren fernab menschlicher Siedlungen kein allzu großes Risiko seien, weil es dort kaum welche gebe, die für den Menschen gefährlich seien. Das kann ich nicht beurteilen und gebe zu bedenken, dass 'fernab menschlicher Siedlungen' in den USA eine ganz andere Bedeutung haben könnte als hier bei uns. Wer ganz sicher gehen will, kann ja einen Filter nehmen und zusätzlich Micropur Forte verwenden (die Tabletten wiegen ja schließlich fast nichts).
-
Wird aber auch dann nicht so luftig wie mein Recon es war. Der wäre aus meiner Sicht für sehr viele Zwecke ideal… außer vielleicht, um riesig Zusatzwärme zu spenden. Selbst der Pinon sieht ein bisschen geschlossener aus, was aus meiner Sicht spätestens ab Mai hierzulande ein Nachteil wäre. Der seitliche Schutz ist dann wichtig, ebenso der an Kopf- und Fußende. Die Abdeckung der Beine sollte aber schon größtenteils aus Mesh bestehen.
-
Aber mit Protein allein pimpst du Supermarkt-Tütenfraß nicht so auf, dass der hochkalorige Vorteil kommerzieller Trekkingmahlzeiten ausgeglichen würde. Mit Kohlenhydraten übrigens auch nicht (obwohl ich evtl. über eine maßvolle Zugabe von Maltodextrin nachdenken würde). Der entscheidende Faktor wäre eigentlich Fett. In einem früheren Thread, den zu suchen ich heute zu faul bin, hatte ich ohne großes Wissen über Fett in Pulverform nachgedacht (gibt es) und vermutlich verdient ein bisschen Kritik eingesteckt. Aber kleine Mengen Öl kann man ja bei sich führen. Mein Rat also: Dörrfleisch und -fisch sind eine gute Idee, aber Fett brauchst du bei körperlicher Anstrengung auch. Grundsätzlich macht es dann bestimmt viel Sinn, sich von teuren, kommerziellen Trekkingmahlzeiten großenteils zu verabschieden - vor allem, weil man sie unterwegs sowieso nur selten nachkaufen kann. Ein Vorrat für eine ganze Tour mitzuschleppen wäre deshalb natürlich ziemlich gewichtig.
-
Tips zur Nutzung von Tarptent Rainbow / Double Rainbow
martinfarrent antwortete auf khyal's Thema in Ausrüstung
OT: Das ist eine typische Geschichte mit UL-Zelten, finde ich. Bei vielen Leuten endet sie irgendwann damit, dass sie den Kniff gefunden haben, aber nicht ganz verbalisieren können. Dann findest du im Forum so 'hilfreiche' Formulierungen wie: "Ist erst ein bisschen fummelig, aber spätestens beim fünften Versuch im Garten hast du es raus."* Dank also an @khyal, es hier fundierter und vor allem konkreter darzustellen. Ich finde, wir brauchen mehr Zelt-Threads dieser Art. * Eingestandenerweise auch von mir. -
Laut Video kann das kleine Ding auch Packraft. Es fragt sich zwar, wie oft pro Akkuladung. Aber immerhin…
-
Als Nichtexperte hatte ich aber diesmal nicht das Gefühl, es mit einer Schlacht ‚Innovation vs. Reaktion‘ zu tun zu haben. Vielmehr war ich von Wissenstand und Argumentationsstärke aller Beteiligten beeindruckt, noch mehr aber von deren Bereitschaft, ggf. auch mal einzulenken und Denkfehler einzuräumen. Insofern verstehe ich zwar, was du meinst, @Epiphanie, finde aber, dass deine Kritik ausgerechnet diese Diskussion zu unrecht trifft.
-
P.S. inner zuerst funktioniert nicht optimal… ich habe bloß den Grund dafür vergessen, weil ich es lange nicht mehr versucht habe. Schäme mich gehörig.
-
Ich schätze, bei DCF brauchst du nur den inneren Aufhängepunkt fürs Innenzelt. Richtig abgespannt müsste das Außenzelt bei diesem Material hinreichend stramm und glatt sein (das ist zumindest meine Erfahrung mit dem DCF Haven). Eine andere, in der Auswirkung verwandte Angelegenheit ist beim Original die Höhe des Innenzelts relativ zum Außenzelt, also die Aufhängung oben an den Stangenspitzen (wenn man das AZ zuerst aufbaut). Diese scheint zumindest bei meinem Exemplar verbesserungswürdig (einen Ticken zu niedrig). Dämlicherweise vertage ich ständig den Versuch, hier etwas auszubessern. Müsste aber relativ einfach sein. ... was mich dran erinnert, dir zu deutlich zu machen, dass ich kein MYOG-Experte wie @wilbo oder @Christian Wagnerbin. Ich qualifiziere mich für diesen Thread nur dadurch, dass ich eines deiner Vorbild-Zelte besitze und wie du ein Bikepacker bin.