Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

martinfarrent

Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    6.512
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    84

Alle erstellten Inhalte von martinfarrent

  1. Ich wiege ähnlich, drehe mich aber im Schlaf gern viel und spürte, dass ich das im Ultralite nicht gekonnt hätte.
  2. Klar… allerdings habe ich (183 cm) ihn in L probiert. Bin zudem ebenfalls ziemlich schmal.
  3. Gerade den und den Summerlite fand ich mal bei der Anprobe ziemlich eng - und du weißt ja, dass ich nicht gerade ein Sumo-Ringer bin.
  4. OT: Ich dörre zwar Zutaten, aber das Dörren ganzer Gerichte wäre für mich die hohe Schule. Kennst du ein gutes Buch o.ä. darüber?
  5. Vielleicht findest du die Vorversion (noch nicht NXT) günstig gebraucht. Die reicht bestimmt auch.
  6. Zumindest im Sommer reicht mir auch meist eine Regenshorts. Aber gut, das entbindet nicht von der Entscheidung über die lange Regenhose für die kälteren Monate.
  7. Das Loch nachts zu finden ist ja auch nicht völlig trivial!
  8. … oder deine fortgeschrittene Glatze für dich nur die Frage aufwirft, wie schwer deine Haare eigentlich waren.
  9. Ich fand Prolites lange ausreichend bequem - also hätte das erst recht für die Plus gegolten. Dann wollte meine linke Hüfte plötzlich mehr Polsterung, und das NeoAir-Zeitalter begann für mich. Das war noch sehr viel komfortabler, aber ohne die protestierende Hüfte hätte ich nicht unbedingt umsteigen müssen.
  10. Das Portal hat an Kopf- und Fußende eine optionale Innenabspannung, ist aber natürlich nicht die Art von Zelt, von der du redest.
  11. @ULgäuer und einige andere Threadbeteiligte wären dort zufrieden gewesen, wo ich gestern war. Im streckenweise recht steilen Dünenwald bei Schorl (NL) habe ich viele Biker gesehen. Abseits der gepflasterten Wege war aber kein einziger e-motorisiert. Pur-MTB wie vor zehn Jahren… übrigens auch nette Trailabschnitte, extra ausgewiesen.
  12. Ich toure ja selten bei Minusgraden, denke aber, dass die Schaumstoffschicht bei einem solchen Vorgehen und bei solchen Bedenken nicht zu ‚symbolisch‘ sein sollte. Meiner eigenen Lösung mit 4mm Evazote (siehe oben) traue ich nur eine sehr begrenzte Notfalleffektivität zu.
  13. OT: So etwas Ähnliches habe auch ich für normale Reisen ohne Trekking etc.. Der Nachteil ist, dass zumindest meiner keinen Rahmen hat und kein wirklich gutes Tragegefühl bietet. Wenn ich also nach Verlassen eines Hotels am letzten Reisetag noch ein paar Stunden Zeit habe, reizt mich z.B. eine Stadtbesichtigung zu Fuß nur bedingt. Schon deshalb habe ich mir jetzt als Normalreiserucksack einen (im Vergleich zu meinen UL-Lösungen robusteren) Trekkingrucksack mit Rahmen angeschafft. Damit kann ich längere Strecken mit relativ viel ‚Normalreisegepäck’ gehen, ohne allzu sehr zu leiden.
  14. Eher lohnt es sich nicht. Spiritus reicht.
  15. J.R.R. Tolkien, LOTR
  16. @chrismartin You can probably pick up the odd tip here, but as you have probably noticed by now, members will usually only reply in English sporadically or when a topic is more specific and hence limited than yours. Have you considered asking your questions in a UK-based forum? That said, I think @Martin @MaikGrosser @notenblog and @Sastom have issued responses worth reading.
  17. OT: Den habe ich auch, und der bereitet sehr stromsparende Abendunterhaltung. Aber bei mir hat es sich als sinnvoll erwiesen, eine Papierkammer für den Reset-Fall dabei zu haben - selten aber nicht niemals. Am besten gleich ans Gerät tapen.
  18. DCF gefällig? ZPacks Airplane Case, 87 g bis rund 70 l. Scheint mir womöglich nicht der cleverste Einsatz des teuren Materials zu sein, aber vielleicht erkennt ja das Flughafenpersonal die Klasse und schmeißt den so vermummten Rucksack bevorzugt (schneller) aufs Rondell.
  19. Es wäre zudem die Frage, ob Waschbenzin auch ausgehärtetes Silikon löst.
  20. Zum Beispiel sogar zwei Stücke von der Exped-Doublemat in Torsolänge unter der Neoair, wenn es empfindlicher kalt ist. Die Beine brauchen u.U. auch dann noch keine Zusatzisolation.
  21. Verwirrend kann auch sein, dass Amis von ‚white spirit‘ (klingt ja nach Spiritus) reden, wenn sie Waschbenzin meinen.
  22. Vielleicht (zumindest unter anderem) weil Hillebergs sie sowieso nicht brauchen? Hingegen ist ein Mid ja fast ‚nur Fläche‘,
  23. Alkohol auch? Das wäre mir neu.
  24. Gibt es dazu bald ein Unboxing-Thread? Wenn ich die Dinge richtig verstehe, dann teilt das Stargazer die Aufgaben von Innen- und Außenzelt ziemlich unkonventionell auf, oder?
  25. Das habe ich schon mal irgendwo gelesen. Hat das irgendjemand hier schon probiert? Selber gehöre ich bislang eher der Brennspiritus-Fraktion an.
×
×
  • Neu erstellen...