-
Gesamte Inhalte
6.512 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
84
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von martinfarrent
-
Guter Punkt! Übrigens meine ich mich zu erinnern, dass die allererste NeoAir ebenfalls längs verlaufende Kammern hatte. Irre ich mich? Kann gut sein. Aber wenn nicht, wüsste ich gern, mit welcher Begründung dies verändert wurde.
-
Top notch Isomatte gefunden .. auch für myog
martinfarrent antwortete auf ConTour's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Aber als vollwertige Iso-Matte nachts? … als Zusatzschicht, ja okay. -
Das kenne ich ursprünglich von Keith Bontrager in Bezug auf Mountainbikes. Im Original: "Strong, light, cheap. Pick two." Also picken wir doch, da @Sidney gar keine Preisvorstellung genannt hat, strong und light.
-
@Sidney geht es doch um ein Zelt, das zwei Bedürfnisse abdeckt... eine davon ist die (vermutlich nicht so expeditionsartige) Wanderung. Und du schlägst ein Zelt mit fast sechs kg vor? Aber Silnylon ist dafür wiederum teurer und gleichwohl nicht völlig unverwüstlich, was UV betrifft. Möglicherweise wäre ein gebrauchtes Silnylon-Zelt nicht blöd. Dann hätte man nicht so ein blödes Gefühl, es tagelang in der Sonne stehen zu lassen. Rein rechnerisch täte sich allerdings nichts (man bräuchte umso schneller irgendwann ein neues Zelt).
-
Back Country Ski
martinfarrent antwortete auf martinfarrent's Thema in UL in anderen Outdoor-Sportarten
Zumindest einen Teil wirst du als alpine Tourengeherin schon haben: Klamotten, die nicht ganz so warm wie die Pistenkleidung ausfallen. Wenn du teleskopische Skistöcke hast, dann kannst du auch die schon zur nordischen Ausrüstung zählen. Dann brauchts noch eine Grundsatzentscheidung darüber, wie flach, hügelig oder gar bergig das Terrain für deine nordischen Touren ausfallen soll. Ich selber habe mir am Ende mehrere Ski- und Schuhkombis für unterschiedliches Gelände zugelegt. Das willst du am Anfang sicher nicht machen (und auch ich nutze das ganze Zeugs viel zu wenig und zu ungeübt). Aber so etwas wie im alpinen Bereich der Allmountain-Ski (wenngleich auch der eine fragliche Bandbreite hat) existiert bei den nordischen Backcountry-Ski eigentlich nicht. Unten ein Bild meiner Sammlung: ganz links ein Loipenski, die übrigen sind alle fürs Gelände und sehr unterschiedlich. Dazu existieren auch drei Paar Schuhe. -
Top notch Isomatte gefunden .. auch für myog
martinfarrent antwortete auf ConTour's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Nicht ganz... Aber das Produkt scheint mir im Grunde nicht viel mehr zu sein als diese Alu-Isomatten, die es vor 15+ Jahren bei Globi gab. Und diese waren wiederum nicht viel mehr als praktischer zugeschnittene Versionen der Sonnenschutzfolien, die man im Sommer für die Autoscheibe nehmen kann. Und diese beiden Varianten habe ich allen Ernstes getestet! Ich habe sie als knallharte Kühlung von unten erlebt. -
Ich stand vor zwei Jahren vor der gleichen Frage, als es darum ging, ein etwas größeres Zelt für Packraftingreisen mit meiner Frau zu kaufen. Es sollte zwar hauptsächlich im Auto transportiert werden und auf Campingplätzen stehen bleiben, während wir die Tage auf Flüssen zubringen wollten (was wir auch praktiziert haben). Aber gleichzeitig sollte uns das Zelt notfalls auch für Paddeltouren mit Übernachtung, ggf. auch Wanderungen aus Situationen heraus dienen, wo wir hauptsächlich mit dem ohnehin ziemlich vollen Auto unterwegs wären und nicht unbedingt noch (eigentlich leichtere und besser geeignete) 2P-Zelte zusätzlich in den Kofferraum schmeißen wollten. Da geht uns leicht der Platz aus, wenn wir für unterschiedliche 'Urlaubsphasen' die jeweilige Ausrüstung transportieren wollen - zwei Packrafts, Schnorchelausrüstung, manchmal ein Bike... und ja, @Sidney: Noch viel schneller geht die von dir genannte Übersichtlichkeit flöten. Herausgekommen ist für uns ein gebraucht erstandenes GoLite Shangri-La-3 - mit deutlich mehr Bodenplatz und Höhe als unsere 2P-Zelte, einem erträglichen Gewicht von ca. 2 kg und einer gewissen Windstabilität, so dass wir dem Zelt auch zutrauen können, mal unbeaufsichtigt ein Nachmittagsgewitter im Sommer auszuhalten. Leider gibt es dieses Zelt nur noch gebraucht zu kaufen. Ich weiß aber, dass mehrere ähnliche Zelte noch auf dem Markt sind. Lieber will ich allerdings keines davon vorschlagen, da ich mit keinem davon Erfahrungen haben. Aber da finden sich bestimmt noch mehrere User, die fundierter über diese Zelte schreiben können.
-
Back Country Ski
martinfarrent antwortete auf martinfarrent's Thema in UL in anderen Outdoor-Sportarten
Hattest du im März noch Gelegenheit das Setup auszuprobieren? Langsam wird es ja wieder Winter... Mein Problem im vorletzten und im letzten Jahr war zahmer: einen breiten, nordischen Backcountry-Ski mit einfacher Telemarkbindung so zu beherrschen, das auch Eis bergab drin gesessen hätte. Aber Ski und Stiefel waren mir dafür zu weich (Rossignol BC 110 + Rossignol BC 12). -
Oder auf langsamen Flüssen? C. mag ja den Gedanken an solche Touren in schöner Landschaft. Aber ich habe weder Lust darauf, mich dafür in mein Alligator SB zu zwängen (und dessen Selbstlenzerlöcher zu tapen), noch finde ich mein Ponto dafür sinnvoll. Es geht ja nicht nur ums Kilometerfressen, sondern um ein gewisses Gefühl des Vorankommens. @ConTour: Wie ist es bei dir? Als wie flott empfindest du das Boot... vielleicht im Vergleich zu einem gemieteten Kajak... ... was ja manchmal vielleicht die sinnvollere Lösung wäre, sowieso. Beim Omega C2 (+) wäre ich mit dem Zubehör, das ich sinnvoll fände, gleich bei über € 1000... was für ein 'Sehr-Manchmal-Boot' ziemlich viel wäre. Ich habe meine Stechpaddeln verkauft, weil ich kein Boot mehr dafür habe und sie mir keinen wirklichen Spaß gemacht haben. Synchron mit Doppelpaddel wäre also angesagt. Bliebe nur die Frage, wie lange man das üben müsste, bis es halbwegs säße.
-
Die Langzeitfraktion, die ein festes Budget möglichst lange strecken will, sieht das aber notgedrungen anders. Da bin ich sehr anders (als du?). Die Restaurants gönne ich mir schon mal auch, aber an den Selbstversorgertagen wäre ich permanent nur hungrig, wenn ich versuchen würde, mich mit niederkalorigem Billigkram zu ernähren. Darum geht es also nicht nur, sondern auch um ein sattes Gefühl nach dem Essen, sicherlich auch um das Bewusstsein, sich nach körperlicher Anstrengung substanziell ernährt zu haben.
-
Ich hab mir schon Sachen wie Öl oder Brennspiritus gekauft, um die Hälfte nach dem Abfüllen gleich im Laden an die Kassiererin zu verschenken. Das finde ich relativ zu den Gesamtkosten einer Tour nicht allzu verschwenderisch.
-
@khyal @ConTour Das Omega C2 (+) wird ja vom Store als das Langstreckenboot schlechthin beworben… wozu natürlich auch ein halbwegs flottes Vorankommen gehören würde. Was ist nach eurer Einschätzung an den angegebenen 7 km/h dran?
-
Bei aller Distanz zu dieser Matte wünschte ich mir schon manches beworbene Feature auch für die NeoAir. Von der Thermarest-Site:
-
Welche sind das deiner Meinung nach? Ich habe ja noch keine der neueren zu Gesicht bekommen.
-
Ist wieder dasselbe. Nur du kannst wissen, was du brauchst. Kannst aber versuchen, das unabhängig von irgendeinem Produkt zu definieren. Dann ergründest du vielleicht, ob du es schon hast… oder was du genau suchst. Von einem Produkt aber überhaupt erst getriggert zu werden, ist ein bisschen problematisch, finde ich. Dann muss man vielleicht erst einmal davon abstrahieren.
-
OT: Na ja, möglicherweise eher Designed in Germany. Das aber meines Wissens schon.
-
@ultraleichtflo Ich selber mag den Norden Kretas ganz gern, Malia usw. natürlich nicht, aber östlich davon... Kennst du eine gute Route von Milatos über Agios Nikolaos? Im Sinne der TO gern küstennahe.
-
Bikes & Züge in Europa -> Infoseite?
martinfarrent antwortete auf martinfarrent's Thema in Routen und Regionen
OT: Beim MTB würde das Spiel durch den langen Lenker ja etwas unhandlicher, aber sicherlich noch machbar. Die Zerlegung (Räder ab) ist allemal besser als das Umklappen des Lenkers am Vorbau, was mir mal alternativlos im Schienenersatzbus in Annecy abverlangt wurde und was nach dem Ausstieg zur nervigen Wiedereinstellung des Steuersatzes führte. -
Ja, aber ich kann jetzt nicht ehrlicherweise behaupten, dass diese Wahrnehmung unabhängig von deinen vorigen Posts ist. Suggestion oder nicht? Da kann ich noch so oft hinsehen und traue meinen eigenen Augen diesbezüglich nicht...
-
Das unterschreibe ich selbstredend auch, trotz meiner Bewertung des Gewichts weiter oben, @HelgaUnterwegs. Wenn ich die Matte aus irgendeinem Grunde für den guten Schlaf bräuchte, dann würde ich sie auch bestellen. Andere Matten, die so dick sind, wiegen gerne mindestens das Doppelte. Allerdings muss man auch schauen, dass es mit der Höhe der Matratze vorne und hinten bei schrägen Zeltwänden gut hinhaut. Das gilt insbesondere für große Leute mit dicken Schlafsäcken.
-
Ich hatte von Anfibio bislang nur ein Sigma und besitze es nicht mehr. Aber das von dir beschriebene Problem kenne ich nicht. Ich wüsste vielleicht ein paar Gründe, warum du links besagtes Gefühl haben könntest. Allerdings erklären sie nicht, dass dein Boot auch schief aussieht.
-
Deutschlands bester Weitwanderweg?
martinfarrent antwortete auf HelgaUnterwegs's Thema in Einsteiger
Also ich mag den Rheinsteig schon, ob zu Fuß oder mit MTB. Aber es stimmt, dass man stellenweise sehr nahe an Straße und Bahn ist. Man fühlt sich vielleicht nicht so, weil die Entfernung zum einem wichtigen Teil aus Höhe besteht, sich oben tatsächlich auch visuell eine 'andere Welt' präsentiert. Aber der Lärm stört sich an diesem Umstand wenig, und nachts muss man mancherorts eben auch mit Güterzügen rechnen, die sich relativ deutlich bemerkbar machen. Allerdings finde ich es nicht furchtbar schwer, sich zum Schlafen dann 200 m weiter vom Fluss da unten zu entfernen. -
Neues leichtes Faltkayak
martinfarrent antwortete auf mosven's Thema in UL in anderen Outdoor-Sportarten
Deshalb glaube ich ja, dass die Hülle und speziell dessen unterer Teil die Schwachstelle sein könnte. Bei Packrafts wird ja für den Boden ein schwererer Stoff verwendet, der Aufsetzer ganz gut wegsteckt... und außerdem haben Packrafts ja wesentlich weniger Tiefgang, was Aufsetzer wiederum unwahrscheinlicher macht. Packrafts haben aber keinen Rahmen, der ins Gewicht fallen würde. -
Ich hab mal bei Wagner durchgeklickt: Laut Warenkorb ist dann die Large "im Zulauf; 2-3 Wochen". Die Regular Wide "lieferbar ab ca. 21.02.2025". Andere Größen werden derzeit nicht angeboten.
-
Neues leichtes Faltkayak
martinfarrent antwortete auf mosven's Thema in UL in anderen Outdoor-Sportarten
Die sind jetzt wieder im Plan, wie mir scheint: https://www.indiegogo.com/projects/pontos-packable-kayak#/updates/all (Ob das Boot Sinn macht, ist ja eine andere Frage.)